Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 31 von 31
Lübeckisch Betthbuch. 1602., Lübeck, 1602 
Ort
Lübeck
Jahr
1602
Medium
Druck
Format
12°

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Lübeckisch Betthbuch. 1602.” (S. 1, Nr. 68)
Rubrik
„Libri Theologici”
Sclei, Bartholomaeus: Pater Noster Das ist Eine geheime unnd allgemeine Außlegung Des heiligen Vater Unsers, S.l., 1639 
Autor(inn)en
Sclei, Bartholomaeus
Titel Ausgabe
Pater Noster Das ist Eine geheime unnd allgemeine Außlegung Des heiligen Vater Unsers : Darinnen gehandelt wird/ Was Bethen seye? Was man Anbethen solle? Und wer der seye/ der da bethet? ; Nebenst einem Anhange etlicher Notwändiger Puncten zum Verstande des Wahren Christenthumbs gehörig / Durch D. Bartholomaeum Sclei Gantz gründlich erkläret
Ort
S.l.
Jahr
1639
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Sclei. Vatter unser. 1639” (S. 1, Nr. 80)
Rubrik
„Libri Theologici”
Ein Geistlicher Spiegel Weltlicher Nichtigkeit Wie auch Himlischer Seligkeit, Hamburg, 1637 
Titel Ausgabe
Ein Geistlicher Spiegel Weltlicher Nichtigkeit Wie auch Himlischer Seligkeit/ vnd Wie jedes Theils Liebhaber ihren Lohn sollen empfangen zur Ewigkeit ...
Ort
Hamburg
Jahr
1637
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
VD17 Novum, d.h. derzeit noch nicht im VD17 nachgewiesen.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Geistlicher Spiegel Weltlicher Nichtigkeit.” (S. 1, Nr. 91)
Rubrik
„Libri Theologici”
Frankenberg, Abraham von: Schrifft- und Glaubens-gemässe Betrachtung Von dem Ohrte der Seelen, Amsterdam, 1646 
Autor(inn)en
Frankenberg, Abraham von
Titel Ausgabe
Schrifft- und Glaubens-gemässe Betrachtung/ Von dem Ohrte der Seelen/ wann sie von dem Leibe geschieden : gerichtet auff den Spruch 1. Petr. 3. v. 18. Item 1. Petr. 4. v. 3. 5. 6. Von den Geistern in der Gefängnüs und den Todten/ denen das Evangelium ist geprediget worden ... / Durch Franciscum Montanum Elysium
Ort
Amsterdam
Jahr
1646
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Unter dem Pseudonym Franciscus Montanus (d.i. Abraham von Franckenberg) angeblich in Königstein erschienen. Nach Weller in Amsterdam erschienen

Gattung
Kommentar: theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fr. Montani Gedencken vom Ohrt der Seelen.” (S. 1, Nr. 92)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Ecclesia Catholica, Das ist Information und Gewißheit Von Der wahren Catholischen Allgemeinen Christlichen Kirchen und rechten Glauben und R…, Amsterdam, 1656 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Ecclesia Catholica, Das ist Information und Gewißheit Von Der wahren Catholischen Allgemeinen Christlichen Kirchen und rechten Glauben und Religion/ wie es eigentlich damit beschaffen sey/ aus dem grunde und zeugknus der H. Schrift vorgestellt in zwölff fragen / Durch Paulum Felgenhawer, Dienern der Gemeine Gottes ...
Ort
Amsterdam
Jahr
1656
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt ##.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Felgenhawers Ecclesia Catholica.” (S. 1, Nr. 96)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Phares Das ist: Scheidung Gerichte und Prüfung zum Spiegel Deß Glaubens und Unglaubens, S.l., 1654 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Phares Das ist: Scheidung Gerichte und Prüfung zum Spiegel Deß Glaubens und Unglaubens/ der warheit und lügen/ des Liechts und der finsternus/ Christi und deß WiederChrists : im unterschied dessen von Oben und dessen von unden/ Gottes und der Creatur/ deß seelischen und geistlichen/ deß himlischen und deß irrdischen ... und deß wahren Glaubens zur Seeligkeit ... ; Darbey ein Verzeichnus aller fragen so in diesem Buch begrieffen seindt ... darbey wir die Zukunfft Christi unfehlbahr erkennen und abmercken können / [Paul Felgenhauer]
Ort
S.l.
Jahr
1654
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verfasser ermittelt. Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 1469, 31 (hier mit Impressum Amsterdam : Fabel). Vgl. Penman, Leigh A.: A Heterodox Publishing Enterprise of the Thirty Years’ War. The Amsterdam Office of Hans Fabel (1616-after 1650). In: The Library 15 (2014), S. 44, Nr. 10 (zweifelhaft).

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Scheidung des Glaubens und Unglaubens. 1654.” (S. 1, Nr. 97)
Rubrik
„Libri Theologici”
Frankenberg, Abraham von: Schrifft- und Glaubens-gemässe Betrachtung Von dem Ohrte der Seelen, Amsterdam, 1646 
Autor(inn)en
Frankenberg, Abraham von
Titel Ausgabe
Schrifft- und Glaubens-gemässe Betrachtung/ Von dem Ohrte der Seelen/ wann sie von dem Leibe geschieden : gerichtet auff den Spruch 1. Petr. 3. v. 18. Item 1. Petr. 4. v. 3. 5. 6. Von den Geistern in der Gefängnüs und den Todten/ denen das Evangelium ist geprediget worden ... / Durch Franciscum Montanum Elysium
Ort
Amsterdam
Jahr
1646
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Unter dem Pseudonym Franciscus Montanus (d.i. Abraham von Franckenberg) angeblich in Königstein erschienen. Nach Weller in Amsterdam erschienen

Gattung
Kommentar: theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Vom Ohrt der Seelen.” (S. 1, Nr. 107)
Rubrik
„Libri Theologici”

Kontext
Stücktitel 4 in Bahnsen Band 36
Frankenberg, Abraham von: Conclusiones de Fundamento Sapientiae Theorico-practicae. Da ist Endlicher Beschluß vom Grunde der Weißheit, Amsterdam, 1646 
Autor(inn)en
Frankenberg, Abraham von
Titel Ausgabe
Conclusiones de Fundamento Sapientiae Theorico-practicae. Da ist/ Endlicher Beschluß vom Grunde der Weißheit / Von etlichen Liebhabern der Wahrheit zusammen getragen. [Abraham von Frankenberg]
Ort
Amsterdam
Jahr
1646
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Angeblich in Königstein erschienen, nach Weller in Amsterdam

Gattung
Bibliographie
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Vom Grund der Weißheit.” (S. 1, Nr. 107)
Rubrik
„Libri Theologici”

Kontext
Stücktitel 5 in Bahnsen Band 36
Historia Aristeae, Amsterdam, 1631 
Titel Ausgabe
Historia Aristeae Des Griechen Von dem Göttlichen Gesetz (welches man das alte Testament nennet) Ist eine Schöne unnd Herliche beschreibung/ wie dasselbige auß Hebraischer sprache durch die zwey unnd siebentzig außleger in die Grigische sprache ist verwandelt worden / Durch Dr. Justinum Goblerum de Sanct Gwere V. I. D. Aus dem griegischen ins Teutsche gebracht
Ort
Amsterdam
Jahr
1631
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Übersetzt von Justinus Göbler.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Gobleri. Historia Aristeae. Deutsch. 1631.” (S. 1, Nr. 110)
Rubrik
„Libri Theologici”
Werdenhagen, Johann Angelius von: Kunst Recht zu beten, S.l., 1636 
Autor(inn)en
Werdenhagen, Johann Angelius von
Titel Ausgabe
Kunst Recht zu beten : Wie ein jeder bey Gott alles/ warumb man bittet/ erlange/ und gewiß erhörung unzweiffelig erhalte / Des Angeli Mariani
Ort
S.l.
Jahr
1636
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Angelus Marianus ist Pseudonym für Johann Angelicus von Werdenhagen

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„An. Mariani Gebetbuch. 1636.” (S. 1, Nr. 125)
Rubrik
„Libri Theologici”
Werdenhagen, Johann Angelius von: Kunst Recht zu beten, S.l., 1636 
Autor(inn)en
Werdenhagen, Johann Angelius von
Titel Ausgabe
Kunst Recht zu beten : Wie ein jeder bey Gott alles/ warumb man bittet/ erlange/ und gewiß erhörung unzweiffelig erhalte / Des Angeli Mariani
Ort
S.l.
Jahr
1636
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Angelus Marianus ist Pseudonym für Johann Angelicus von Werdenhagen

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [An. Mariani Gebetbuch. 1636.]” (S. 1, Nr. 126)
Rubrik
„Libri Theologici”