Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 41 bis 60 von 202
Hoburg, Christian: Teutsch-Evangelisches Judenthumb, Frankfurt am Main, 1644 
Autor(inn)en
Hoburg, Christian
Titel Ausgabe
Teutsch-Evangelisches Judenthumb: Das ist: Gründlicher Beweiß auß den H. Propheten Gottes/ daß wir Evangelische in Teutschland größten Theils/ dem Jüdischen Volck im Alten Testament jetzo gleich : An 1. Empfangenen Wolthaten Gottes: 2. Uberhäufften Sünden: 3. Allgemeinen Landplagen: 4. Allgemeiner Bezeigung mitten unter den Plagen: 5. Erbärmlichem Außgang solches Wesens ; Nebenst angehängtem trewen Raht und Vorschlag Gottes/ durch die H. Propheten/ wie diesem Unheil gründlich zustewren ... / trewhertzig vorgestellet/ von Christiano Hoheburgk/ Lunaeburg
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1644
Medium
Druck
Format
12°

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Hoburg. Deutsch Evangelisches Judenthumb.” (S. 1, Nr. 16)
Rubrik
„Libri Theologici”
Breckling, Friedrich: Speculum Seu Lapis Lydius Pastorum, Amsterdam, 1660 
Autor(inn)en
Breckling, Friedrich
Titel Ausgabe
Speculum Seu Lapis Lydius Pastorum : Darinnen alle Prediger und Lehrer dieser letzten Welt sich beschawen/ und ... ernstlich prüfen und examiniren sollen/ Ob sie rechte ... Prediger/ Lehrer/ Bischöffe und Superintendenten seyn ... / Denen Frommen ... vor Augen gestellet durch M. Fridericum Brecklingium, Pastorem zu Handewitt in dem verwüsteten Holstein
Ort
Amsterdam
Jahr
1660
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Breklingii Speculum Pastorum. &c.” (S. 1, Nr. 17)
Rubrik
„Libri Theologici”
Seidenbecher, Georg Lorenz: Chiliasmus Sanctus: qui est Sabbatismus populo Dei relictus, Amsterdam, 1660 
Autor(inn)en
Seidenbecher, Georg Lorenz
Titel Ausgabe
Chiliasmus Sanctus: qui est Sabbatismus populo Dei relictus. Das ist Schrifftmäßige Erörterung der Frage: Was von den Tausend Jahren in der Offenbahrung Johannis Cap. 20 und von denen so genandten Chiliasten heutigs Tages. Eigentlich und nach inhalt Gottes Worts zu halten sey / [Waremundus Freyburger]
Ort
Amsterdam
Jahr
1660
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Waremundus Freyburger ist Pseud. für Georg Lorenz Seidenbecher

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Chiliasmus Sanctus.” (S. 1, Nr. 18)
Rubrik
„Libri Theologici”
Christlicher Ritter, Das ist, Wie ein jeder wahrer Christ unter dem Regiment und Siegsfahnen seines General Feldhauptmanns Jesu Christi, wid…, Frankfurt am Main, 1644 
Titel Ausgabe
Christlicher Ritter/ Das ist/ Wie ein jeder wahrer Christ/ unter dem Regiment und Siegsfahnen/ seines General Feldhauptmanns Jesu Christi/ wider die drey Hauptfeinde/ den Satan/ die Welt/ und sein eygen Fleisch/ täglich zu Feld ligen/ und denselben obsiegen muß / Vor nunmehr dann hundert Jahren/ von einem dieses Kriegs wolerfahrnen Helden/ auffgesetzt/ jetzt aber bey diesen kriegerischen Zeiten Männiglich zur Auffmunterung und Nachricht an Tag gegeben
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1644
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Christliche Ritter. 1644.” (S. 1, Nr. 26)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Das Geheymnus Von Tempel Des Herrn in seinem Vorhof, Heyligen und Allerheyligsten, Amsterdam, 1631 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Das Geheymnus Von Tempel Des Herrn in seinem Vorhof, Heyligen und Allerheyligsten : In drey unterschieden theilen, Offenbahret in diesem Büchlein zum wahren Erkentnuß/ deß Grossen geheymnus Gottes/ Christi und seines Geistes: dasselbe zu erkennen/ in/ und an dem Menschen selbst/ zu seiner selbst rechten Erkentnus / Nach der heymlich verborgenen weißheit/ zubetrachten fürgestelt/ allen lieben Glaubigen/ Außerwehlten und Kindern der weißheit/ denn Gemeinen Christi/ durch die gnade des Geistes/ am dienst der sechsten Gemeine zu Philadelphia
Ort
Amsterdam
Jahr
1631
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verf., Drucker und Druckort ermittelt in: Dünnhaupt, S. 1464, 15.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Das Geheimnus des Tempels des HErrn. 1631.” (S. 1, Nr. 27)
Rubrik
„Libri Theologici”
Schmalz, Valentin: Kurtzer Inhalt Der Christlichen Religion, für die Kinder vnd einfältigen gestellet, S.l., 1629 
Autor(inn)en
Schmalz, Valentin
Titel Ausgabe
Kurtzer Inhalt Der Christlichen Religion, für die Kinder vnd einfältigen gestellet
Ort
S.l.
Jahr
1629
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Kurtzer inhalt der Christlichen Religion für die Kinder. 1629.” (S. 1, Nr. 28)
Rubrik
„Libri Theologici”
Baslerischer Bericht oder Hall, S.l., [ca. 1641] 
Titel Ausgabe
Baslerischer Bericht/ oder Hall: und Summarischer Gegenbericht/ oder WiderHall: Vom Ursprung der Streittigkeiten in ReligionsSachen Zwischen den Calvinischen und Lutherischen/ und worauff dieselben noch beruhen : Nunmehr uff gutachten und begehrn Evangelischer Theologen zusammen gedruckt ; Erstlich gedruckt zu Basel/ MDCXLI.
Ort
S.l.
Jahr
[ca. 1641]
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Dünnhaupt, S. 1472, 40. Erscheinungsjahr nach dem Erstdr. Geschätzt.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Baßlerischer Bericht/ und Gegenbericht vom ursprung der streitigkeiten in Religions-sachen. 1641” (S. 1, Nr. 29)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Clavis Sapientiae, Schlüssel der Weisheit, Amsterdam, 1656 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Clavis Sapientiae = Schlüssel der Weisheit; Das ist Ein Sehung deß gespreches deß Herrn Jesu/ mit Nicodemo Johan. 3. welches zum Evangelio/ am Sontage Trinitatis gelesen wirdt : Da denn über einen jegklichen versicul eine besondere Rede als zu einer Auslegung vorgestellet wirdt ; Allen Liebhaberen der Weisheit zum besten und zu Nutz/ die Weisheit zuerkündigen zuerkennen und zu lernen / Durch Paulum Felgenhawer ...
Ort
Amsterdam
Jahr
1656
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Nach Dünnhaupt bei Hans Fabel gedr. Nach Penman zweifelhaft: Penman, Leigh A.: A Heterodox Publishing Enterprise of the Thirty Years’ War. The Amsterdam Office of Hans Fabel (1616-after 1650). In: The Library 15 (2014), S. 44, Nr. 13.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Felgenhauer Schlüßel der Weißheit. 1656.” (S. 1, Nr. 30)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Spiegel der weisheit und warheit, Amsterdam, 1632 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Spiegel der weisheit und warheit : Allen Menschen in der gantzen Welt fürgestelt/ als Christen/ Jüden/ Türcken und Heyden/ Darinnen Sie sich ersehen können/ wie sie allesampt ... in unglauben/ blindheit und irrthumb stecken ... ; Zum zeugnus über alle Menschen/ und an alle Menschen/ in der gantzen Welt/ bezeuget durch die Gabe der weissagung ... / [Paul Felgenhauer]
Ort
Amsterdam
Jahr
1632
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1464, Nr. 16. Verf. ermittelt.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Spiegel der Weißheit.” (S. 1, Nr. 31)
Rubrik
„Libri Theologici”
Frankenberg, Abraham von: Die kleine Hauß-Schule oder Kinder-Tempel, Amsterdam, 1648 
Autor(inn)en
Frankenberg, Abraham von
Titel Ausgabe
Die kleine Hauß-Schule oder Kinder-Tempel : darinnen die vornehmste und gebräuchligste Haupt-Sprüche und Reym-Gebethlein ... zusammen gelesen / durch A. V. F.
Ort
Amsterdam
Jahr
1648
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„A. von Franckenbergs Hausschuehl.” (S. 1, Nr. 32)
Rubrik
„Libri Theologici”
Landsberg, Johannes Justus: Spiegel der Evangelischer volkomenheit, Köln, 1536 
Autor(inn)en
Landsberg, Johannes Justus
Titel Ausgabe
spiegel der Euange||lischer volkomenheit/ wie der || minsch durch syns selffs vertzy||en sich so Got keren/ vnd syns || hertzen reynicheit vñ vereinũg mit Got/ erlangen mach.|| ... Noch vill schoner geistlicher vbung/|| besonder tz#[ue]m heilgen sacrament.|| Tzo samen vergadert durch die Car||thuser jn Collen.||
Ort
Köln
Jahr
1536
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Nach VD 16 in Format 8°. Verfasser bibliographisch ermittelt.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Spiegel der Euangelischen Volkomenheyt. 1536.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Aurora Sapientiae, Amsterdam, 1629 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Aurora Sapientiae Das ist/ Morgenröthe der Weißheit Von den Dreyen Principiis unnd Anfang Aller Dinge im Geheymnüß der Weißheit/ in welchem der Grund und Schlüssel aller Weißheit offenhahret wird : Zum wahren Erkentnüß Gottes/ deß Menschens und der gantzen Welt: In einer Newen und wahren DreyEinigen Weißheit/ Physisophia, Theologia und Theosophia ... / Durch Derselben/ in der Gnadt Gottes beruffenen Diener/ zum Zeugnüß Gottes ud Jesu Christi [Diener und Bruder P. ...]
Ort
Amsterdam
Jahr
1629
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verf. ermittelt in: Bruckner, 41. Druckort ermittelt in: Dünnhaupt, Felgenhauer, 14.2.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Aurora Sapientiae. 1629.” (S. 1, Nr. 34)
Rubrik
„Libri Theologici”
Hoburg, Christian: Ministerii Lutherani Purgatio: Das ist Lutherischer-Pfaffenputzer, S.l., 1648 
Autor(inn)en
Hoburg, Christian
Titel Ausgabe
Ministerii Lutherani Purgatio: Das ist Lutherischer-Pfaffenputzer/ mit welchem Alle fromme Evangelische Prediger/ aus H. Schrifft/ und vieler Lutherischer Theologen Zeugnussen/ ernstlich vermahnet werden : Daß sie doch einmal von ihrer Gemeinschafft wollen außbannen/ die Gottlosen/ zancksüchtigen Pfaffen/ und unter denselben auch M. Michaeln Haveman ... / Verfertiget durch Eliam Praetorium Evangelischen Predigern in Liefflandt
Ort
S.l.
Jahr
1648
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Unter dem Pseudonym Elias Preatorius (d.i. Christian Hoburg) erschienen.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„E. Praetorii Pfaffenbutzer.” (S. 1, Nr. 35)
Rubrik
„Libri Theologici”
Fuhrmann, Augustin: Rettung Der Alten Wahren Christlichen Catholisch-Evangelischen Religion, Amsterdam, 1658 
Autor(inn)en
Fuhrmann, Augustin
Titel Ausgabe
Rettung Der Alten Wahren Christlichen Catholisch-Evangelischen Religion : Wieder etliche Hinderungen/ Welche unter den Religions-Kriegen der Sathan unvermerckt gesäet / Aus Gottes Wort und Geist auffgesätzt durch Augustin Fuhrman, Pfarrern zu Tscheplowitz in Schlesie/ und der Fürstlichen Schloß-Kirchen zum Brieg Diaconum
Ort
Amsterdam
Jahr
1658
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fuhrmans Rettung der alten wahren Christlichen Catolischen Religion. 1658.” (S. 1, Nr. 36)
Rubrik
„Libri Theologici”
Potinius, Konrad: Heilsame Erinnerung von der letzten grossen Trübsael, Hamburg, 1637 
Autor(inn)en
Potinius, Konrad
Titel Ausgabe
ConradI[i] PotinI[i] Heilsame Erinnerung von der letzten grossen Trübsael, welche ... Gott ... fürnemblich über Deutschland ... wird ergehen lassen
Ort
Hamburg
Jahr
1637
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Potini Erinnerung von den letzten großen Trübsahlen. 1637.” (S. 1, Nr. 37)
Rubrik
„Libri Theologici”
Olearius, Adam: Der erfundene Weg zum rechten Paradieß, Hamburg/Schleswig, 1666 
Autor(inn)en
Olearius, Adam
Titel Ausgabe
Der erfundene Weg zum rechten Paradieß : Durch welchen man einig und allein in den Himmel kommen kan / Beschrieben Durch ein Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschafft [Adam Olearius]
Ort
Hamburg , Schleswig
Jahr
1666
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 3000, 46

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Der erfundene Weeg zum Paradeis.” (S. 1, Nr. 41)
Rubrik
„Libri Theologici”
Schwenckfeld, Caspar: Vom Christlichen Streit und der Ritterschafft Gottes, S.l., 1583 
Autor(inn)en
Schwenckfeld, Caspar
Ort
S.l.
Jahr
1583
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
VD16 S 5011 oder VD16 S 5012 (Digitalisat).

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„C. Schwenckfeld von Christlichen Streit. 1583.” (S. 1, Nr. 44)
Rubrik
„Libri Theologici”
Thomas von Kempen: Nachfolgung Christi Wie man alle eytelkeit dieser Welt verschmehen soll., Basel, 1598 
Autor(inn)en
Thomas von Kempen
Titel Ausgabe
Nachfolgung Christi/|| Wie man alle || eytelkeit dieser Welt || verschmehen soll. Von einem || wolgelehrten liebhaber Got-||tes vor viel Jaren be-||schrieben.|| Jetzt aber von neuwem allen || ernsthafften Nachfolgern der || warheit zu lieb vnnd trost || außgangen.|| ... ||
Ort
Basel
Jahr
1598
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verfasser bibliographisch ermittelt.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Wie man alle eitelkeit dieser Welt verschmehen soll. 1598.” (S. 1, Nr. 45)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Monarchen-Spiegel/ Von dreyerley Reich, Amsterdam, 1633–1635 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Monarchen-Spiegel/ Von dreyerley Reich ... : In drey unterschiedenen theilen betrachtet ... Zur trewen/ tewren und hochsten warnung an die gantze Welt ... / [Paul Felgenhauer]
Ort
Amsterdam
Jahr
1633–1635
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Mehrbändiges Werk, VD17-Nummer stammt von Gesamtaufnahme. Verf. und Erscheinungsort ermittelt in: Dünnhaupt, S. 1464, 17.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Monarchen Spiegel von dreyerley Reich. 1633.” (S. 1, Nr. 47)
Rubrik
„Libri Theologici”
Historia Aristeae Des Griechen Von dem Göttlichen Gesetz, Amsterdam, 1631 
Beiträger(innen)
Göbler, Justinus
Titel Ausgabe
Historia Aristeae Des Griechen Von dem Göttlichen Gesetz (welches man das alte Testament nennet) Ist eine Schöne unnd Herliche beschreibung/ wie dasselbige auß Hebraischer sprache durch die zwey unnd siebentzig außleger in die Grigische sprache ist verwandelt worden / Durch Dr. Justinum Goblerum de Sanct Gwere V. I. D. Aus dem griegischen ins Teutsche gebracht
Ort
Amsterdam
Jahr
1631
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Übersetzt von Justinus Göbler.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Gobleri. Historia Aristeae.” (S. 1, Nr. 48)
Rubrik
„Libri Theologici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 33
Eingeschränkt auf

Format: 12°

Sprache: Deutsch

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe