Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 32 von 32
Palladio, Andrea: Von der Civil- oder Bürgerlichen Bau-Kunst, Nürnberg, 1698 
Autor(inn)en
Palladio, Andrea
Beiträger(innen)
Böckler, Georg Andreas , Sandrart, Johann Jakob von , Glotsch, Ludwig Christoph
Titel Ausgabe
Die Baumeisterin Pallas/ Oder Der in Teutschland erstandene Palladius, Das ist: Des vortrefflich-Italiänischen Baumeisters Andreæ Palladii Zwey Bücher Von der Bau-Kunst : deren Erstes I. Von denen Materialien/ die zu dem Bauen insgemein gehören ... ; Ins Teutsche nach dem Italiänischen übersetzet .... - Zum erstenmal an den Tag gegeben/ Durch Georg Andreas Böcklern ...
Ort
Nürnberg
Jahr
1698
Medium
Druck
Format
Kommentar
nur eine Ausgabe von 1698 nachgewiesen
Exemplare HAB

Gattung
Tafelwerk, Regelsammlung, Lehrbuch
Inhalt
Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Andreæ Palladii Baukunst Nürnberg 1678.” (S. 1, Nr. 38)
Scamozzi, Vincenzo: Gründliche Regeln der Bau-Kunst, Nürnberg/Sulzbach, 1678 
Autor(inn)en
Scamozzi, Vincenzo
Titel Ausgabe
Gründliche Regeln der Bau-Kunst oder: Klärliche Beschreibung der Fünff Säulen Ordnunge[n] und der gantzen Architectur des ... Vincent Scamozzi
Ort
Nürnberg , Sulzbach
Jahr
1678
Medium
Druck
Format
Exemplare HAB

Gattung
Tafelwerk, Regelsammlung, Lehrbuch
Inhalt
Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Vincentii Scamozzi Baukunst Nürnburg 1678.” (S. 1, Nr. 39)

Kontext
Stücktitel 2 in Sturm Band 3
Wilhelm, Johann: Architectura Civilis, Nürnberg, ohne Jahr 
Autor(inn)en
Wilhelm, Johann
Titel Ausgabe
Architectura civilis, oder Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck als hoher Helmen, Creutzdächer, Wiederkehrungen, welscher Hauben ... / von Johann Wilhelm
Ort
Nürnberg
Medium
Druck
Format
Kommentar
Ausgabe nicht bestimmbar;verschiedene Ausgaben mit Erscheinungsjahren zwischen 1668 und 1705 nachgewiesen;K10plus PPN 151311072, VD17 39:127588M, K10plus PPN 151311048, VD17 14:082413T oder K10plus PPN 151311013

Gattung
Traktat
Inhalt
Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Johann Wilhelms Architectura Civilis. Nürenbrg ohne Jahreszahl in einem Bande.” (S. 1, Nr. 39)

Kontext
Stücktitel 3 in Sturm Band 3
Florin, Franz Philipp: Oeconomus prudens et legalis, Nürnberg/Frankfurt am Main, 1705 
Autor(inn)en
Florin, Franz Philipp
Beiträger(innen)
Donauer, Johann Christoph
Titel Ausgabe
Francisci Philippi Florini Oeconomus prudens et legalis : Oder allgemeiner Klug- und Rechts-verständiger Haus-Vatter, bestehend in neun Büchern / mit rechtlichen Anmerckungen auf allerhand vorfallende Begebenheiten versehen durch Johann Christoph Donauern
Ort
Nürnberg , Frankfurt am Main
Jahr
1705
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk;K10plus PPN der Hauptaufnahme

Gattung
Ratgeber, Anleitung, Hausväterliteratur
Inhalt
Landwirtschaft, Ökonomie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Fransci Philippi Florini Klug und Rechts V[er]stendiger Haus Vater Nürnburg 1705 in 2 bänden.” (S. 1, Nr. 41)
Sandrart, Joachim von: Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste, Nürnberg/Frankfurt am Main, 1675 
Autor(inn)en
Sandrart, Joachim von
Titel Ausgabe
L' Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste : Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschaft/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen/ von den Bau-Steinen und fünferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung ... ; Durch langen Fleiß und Erfahrung ergriffen/ und Auf inständiges Erinnern hoher und vornehmer Personen/ allen Kunst- und Tugend-Liebenden zu Ehren und Nutzen; Neben Aller Egyptischen/ Griechischen/ Römischen/ Italiänischen/ Hoch- und Nieder-Teutschen/ auch anderer Alten und Neuen Virtuosen/ Leben und fürnehmsten Kunst-Werken/ beschrieben/ Auch Mit 38 Platten von der Architectur, 68 Alt-Römischen Statuen/ ganz und halben Bildern/ 74 Medaglionen/ 180 Contrafäten/ durch die Hand der bästen heutigen Künstlere/ in Kupfer gezieret / Durch Joachim von Sandrart auf Stockau/ Hoch-Fürstl. Pfalz-Neuburgischen Raht
Ort
Nürnberg , Frankfurt am Main
Jahr
1675
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk;K10plus PPN der Hauptaufnahme

Gattung
Tafelwerk, Regelsammlung, Lehrbuch
Inhalt
Kunsttheorie, Kunstgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Joachim von Sandrart deütsche Academie der Bau Bild und Mahlereÿ Kunst in 2 Bänden Nürnberg 1675.” (S. 1, Nr. 42)
Testelin, Henri: Anmerckungen Der Fürtrefflichsten Mahler/ unserer Zeit/ über die Zeichen- und Mahlerey-Kunst, Nürnberg, 1698 
Autor(inn)en
Testelin, Henri
Beiträger(innen)
Testelin, Henri
Titel Ausgabe
Anmerckungen Der Fürtrefflichsten Mahler/ unserer Zeit/ über die Zeichen- und Mahlerey-Kunst : zusammen getragen/ Und in Sechs Tabellen, Von der Delineation, Proportion, Expression, Liecht und Schatten/ Ordonanz, und Gebrauch der Farben/ gebracht / von Henrico Testelino, Königl. Mahlern/ Profess. und Secretarien der Königl. Mahler und Bildhauer Academie zu Paris
Ort
Nürnberg
Jahr
1698
Medium
Druck
Format
Kommentar
Exlibris: Ex Bibliotheca L[udovici] R[udolphi] Ducis Brunsvicensis Et Luneburgensis
Exemplare HAB

Gattung
Lehrbuch, Katalog, Anleitung
Inhalt
Malerei, Kunsttheorie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Henrici Testelini Zeichen und Mahlereÿ Kunst Nürnberg 1698.” (S. 1, Nr. 48)
Böckler, Georg Andreas: Architectura Curiosa Nova, Nürnberg, ohne Jahr 
Autor(inn)en
Böckler, Georg Andreas
Titel Ausgabe
Architectura Curiosa Nova. Das ist: Neue/ Ergötzliche/ Sinn- und Kunstreiche/ auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschaft deß Wassers/ wie dasselbige durch den Luft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel/ wie auch schöne Aufsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen/ Fonteynen und Wasserkünste/ so hin und wieder in Italien/ Franckreich/ Engel- und Teutschland/ [et]c. mit grossem Unkosten/ erbauet/ und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten/ Lusthäuser/ Gärten/ Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer/ von Zugwercken/ auch zu Decken/ oben in den Gemächern/ zugebrauchen/ samt schönen Irrgärten / Alles in 200. wolausgearbeiten Kupffern ... erkläret und beschrieben/ Durch Georg Andream Böcklern, Archit. & Ingenieur
Ort
Nürnberg
Medium
Druck
Format
Kommentar
Ausgabe nicht bestimmbar;Mehrbändiges Werk, mögliche Nachweise (K10plus PPN) jeweils von der Hauptaufnahme: K10plus PPN 151052034 (Erscheinungsjahr ca. 1665), K10plus PPN 09181202X (Erscheinungsjahr 1664), K10plus PPN 151052085 (Erscheinungsjahr 1704)

Gattung
Lehrbuch, Kupferwerk
Inhalt
Mechanik, Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Georgii Andreae Bo[e]ckleri Bau und Waßer-Kunst Nürnberg ohne Jahrzahl.” (S. 1, Nr. 51)

Kontext
Stücktitel 1 in Sturm Band 4
Böckler, Georg Andreas: Theatrum Machinarum Novum, Nürnberg, 1673 
Autor(inn)en
Böckler, Georg Andreas
Titel Ausgabe
Theatrum Machinarum Novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten : Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen/ Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen/ Papyr- Pulver- Stampff- Segen- Bohren- Walcken- Mangen/ und dergleichen anzuordnen. Beneben Nützlichen Wasser-Künsten Als da seynd Schöpff- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken. Damit das Wasser hoch zu heben/ zu leiten und fortzuführen/ auch andern Sachen/ so hierzu dienlich und nützlich zugebrauchen / Alles ... zusammen getragen und colligirt Durch Georg. Andream Böcklern, Arch. & Ingen.
Ort
Nürnberg
Jahr
1673
Medium
Druck
Format
Kommentar
M: Od 4° 11: Exlibris: Ex Bibliotheca L R Ducis Brunsvicensis Et Luneburgensis.

Gattung
Traktat, Lehrbuch
Inhalt
Mechanik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„It: deßen Theatrum Machinarum Nürnberg 1673 in einem Bande.” (S. 1, Nr. 51)

Kontext
Stücktitel 2 in Sturm Band 4
Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriae, Nürnberg, 1695 
Autor(inn)en
Buchner, Johann Siegmund
Titel Ausgabe
Theoria et Praxis Artilleriæ : oder: ausführliche und deutliche Beschreibung der bey itziger Zeit bräuchlichen Artillerie, bestehend aus allerhand nöthigen Wissenschafften …
Ort
Nürnberg
Jahr
1695
Medium
Druck
Format
Kommentar
Nach dem Erscheinungsjahr handelt es sich um den dritten Band eines mehrbändigen Werkes, der nicht im VD17 nachgewiesen ist;kein Nachweis HAB

Gattung
Handbuch
Inhalt
Kriegskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Buchneri Theoria et Praxis Artilleriae Nürnberg. 1695.” (S. 1, Nr. 55)

Kontext
Stücktitel 1 in Sturm Band 7
Spon, Jacob/Wheler, George: Spons Reisen durch Italien Dalmatien Griechenland, und die Morgenländer, Nürnberg, 1690 
Autor(inn)en
Spon, Jacob , Wheler, George
Beiträger(innen)
Menudier, Jean
Titel Ausgabe
Italiänische/ Dalmatische/ Griechische und Orientalische Reise-Beschreibung : Worinn Allerhand merkwürdige/ vormals in Europa unbekannte/ Antiquitäten/ enthalten / Welche Jacob Spon/ Med. Doctor, und Georgius Wheler, Englischer von Adel/ Als sie obbenannte Lande/ im Jahr 1675. und 1676. durchreiset/ fleissig zusammen getragen/ und der Welt/ zu nützlicher Nachricht/ in den Druck befördert. Anjetzo aber aus dem Französischen ins Teutsche übersetzt durch J. Menudier/ deß Hochfürstl. Bayreuth. Collegii Christian-Ernestini Prof. Publ.
Ort
Nürnberg
Jahr
1690
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk;K10plus PPN der Hauptaufnahme;M: Cc 4° 56: Exlibris: Ex Bibliotheca LR Ducis Brunsvicensis Et Luneburgensis

Gattung
Reisebericht
Inhalt
Geographie, Politik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Die andere Nürnberg 1690.” (S. 1, Nr. 73)

Kontext
Stücktitel 2 in Sturm Band 12
Dapper, Olfert: Asia/ Oder: Ausführliche Beschreibung Des Reichs des Grossen Mogols, Nürnberg, 1691 
Autor(inn)en
Dapper, Olfert
Beiträger(innen)
Beer, Johann Christoph
Titel Ausgabe
Asia/ Oder: Ausführliche Beschreibung Des Reichs des Grossen Mogols Und eines grossen Theils Von Indien : In sich haltend die Landschafften Kandahar/ Kabul/ Multan/ Haikan/ Bukkar/ Send oder Diu/ Jesselmeer/ Attak/ Peniab/ Kaximir/ Jangapore/ Dely/ Mando/ Malva/ Chitor/ Utrad/ Zuratte oder Kambaye/ Chandisch/ Narvar/ Gwaliar/ Indostan/ Sanbat/ Bakar/ Nagrakat/ Dekan und Visiapour Nebenst einer vollkommenen Vorstellung Des Königreichs Persien/ Wie auch Georgien/ Mengrelien/ Cirkassien und anderer benachbarten LänderdZusamt deren Verschiednen Namen/ Grenzen/ Städten/ Gewächsen/ Thieren/ Sitten/ Trachten/ Regierung und Gottesdienst Durchgehends mit schönen Kupfern/ als Landcharten und Abrissen der fürnemsten Städte/ Trachten/ Thieren und Gewächsen/ [et]c. ausgezieret. Aus unterschiedlichen Alten und Neuen Land- und Reise-Beschreibungen anfangs in Niederländischer Sprache zusammgetragen Durch O. Dapper D. Anitzo aber ins Hochteutsche getreulichst übersetzet von Johann Christoff Beern
Ort
Nürnberg
Jahr
1691
Medium
Druck
Format
Kommentar
Ausgabe nicht bestimmbar;K10plus PPN 151886547, K10plus PPN 151886547 oder K10plus PPN 09896822X;M: Cd 4° 14: Wappenexlibris: Elisabetha Sophia Maria, verwitwete Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg

Gattung
Bericht
Inhalt
Geographie, Politik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Dappers Beschreibung von Asia Nürenberg 1681.” (S. 1, Nr. 74)
Albrecht, Andreas: Zwey Bücher. Das erste Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva. Das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten, Nürnberg, 1671 
Autor(inn)en
Albrecht, Andreas
Titel Ausgabe
Zweij Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem dartzu gehörigen Schatten / Andreas Albertus
Ort
Nürnberg
Jahr
1671
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk;K10plus PPN der Hauptaufnahme
Exemplare HAB

Gattung
Traktat, Praktik, Anleitung
Inhalt
Mathematik, Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Andrea Alberti perspectiva Nürnberg ohne Jahrzahl.” (S. 1, Nr. 102)
Eingeschränkt auf

Format: 2°

Sprache: Deutsch

Erscheinungsort: Nürnberg

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe