Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 40 von 65
Daetrius, Brandanus: Him[m]lische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele : Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der …, Wolfenbüttel, 1677 
Autor(inn)en
Daetrius, Brandanus
Titel Ausgabe
Him[m]lische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele : Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der Christlichen Kirchen Beym Propheten Jesaia cap. LXI, V. 10. Ich freue mich im Herrn/ ... Als Der ... Herr August Friedrich/ Herzog zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Bey Dero Käyserl. Majest. Armee hochbestalter Obrister zu Fuß/ ... vor der Vestung Philips-Burg den IX. Augusti von einer ... Kugel-Wunde/ den XXIIsten selbigen Monats in ... Speyer/ ... verschieden/ und dessen entseelter Fürstl. Leichnam nachgehends den VI. Octobris abgewichenen 1676sten Jahrs/ in das Fürstl. Erb-Begräbnis zu Wolfenbüttell ... beygesetzet worden / Bey hoher Leidtragenden und Volckreicher algemeinen Traur-Versamlung In einem Christlichen Leich-Sermon erklaret und vorgetragen Von Brandano Dætrio, S. Th. D. Fürstl. Br. Lüneb. Ober-Hof-Prediger daselbsten/ und Abten des Closters Riddagshausen
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1677
Medium
Druck
Format

Gattung
Leichenpredigt
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek der Herzogin Antoinette Amalie (1761)
BesitzerIn
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Eintrag
„August Friederichs, Hertzog zu Braunschw. u. Lüneb. von Brandan Datrio. Wolfenbüttell 1676” (S. 6, Nr. 393.)
Rubrik
„Repositorium V LeichenPredigten und Parentationes in Folio”
Ferdinand Wilhelms Hertzog zu Würtemberg u. Teck. Stuttgard, Stuttgart, ohne Jahr 
Ort
Stuttgart
Medium
Druck
Format
Kommentar
Nicht eindeutig ermittelbar. Entweder: Christlicher Helden-Kampf, ... das ist letzte ... Ehren-Pflicht, ... Ferdinand Wilhelmen, Hertzogen zu Würtemberg ... als derselbe den 5. Junii 1701 ... verschieden, ... Abgestattet, Stuttgart, [ca. 1701] oder darin enthalten: Der Unsterbliche Helden-Ruhm, welchen unter Gottes Schutz und Beystand ... der ... Herr Ferdinand Wilhelm, Hertzog zu Würtemberg und Teck ... bey der ... Beysatzung ... vorgetragen.
Exemplare HAB

Gattung
Leichenpredigt
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek der Herzogin Antoinette Amalie (1761)
BesitzerIn
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Eintrag
„Ferdinand Wilhelms Hertzog zu Würtemberg u. Teck. Stuttgard” (S. 6, Nr. 394.)
Rubrik
„Repositorium V LeichenPredigten und Parentationes in Folio”
Giegelsberger, Friedrich Benjamin: Grösseste Freude/ und Beste Kleid einer glaubigen Seel : Alß die Weyland Durchlauchtigste Fürstin/ Princessin Angelica/ Fürstin zu Anh…, Zerbst, 1688 
Autor(inn)en
Giegelsberger, Friedrich Benjamin
Titel Ausgabe
Grösseste Freude/ und Beste Kleid einer glaubigen Seel : Alß die Weyland Durchlauchtigste Fürstin/ Princessin Angelica/ Fürstin zu Anhalt/ Gräfin zu Ascanien/ ... den 13. Octobr: des 1688sten Jahres/ auff dem Stifft zu Quedlinburg ... der Seelen nach/ in das ... Himmlische Königreich versetzet/ Dero entseeleter Fürstlicher Cörper aber/ Auff gnädigste Verordnung ... Herrn Victoris Amadei, Fürsten zu Anhalt/ ... Den 15. Decembr: ermelten Jahres in das Fürstl. Erb-Begräbnüß/ in der Schloß-Kirchen vorm Berge Bernburg ... beygesetzet worden / Am ... 16. Decembr: ... in ermelter Schloß-Kirchen/ In einer Gedächtnüs-Predigt/ Aus den 10. v. des 61. Cap. Esaiae/ zur betrachtung vorgestellet Von Friederich Benjamin Giegelsbergern/ Fürstl. Anhalt. Hoffprediger
Ort
Zerbst
Jahr
1688
Medium
Druck
Format
Exemplare HAB

Gattung
Leichenpredigt
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek der Herzogin Antoinette Amalie (1761)
BesitzerIn
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Eintrag
„Frau Angelica, Printzessin zu Anhalt p Leichen-Predigt von Benj. Giegelsberger. Zerbst. 1688” (S. 6, Nr. 395.)
Rubrik
„Repositorium V LeichenPredigten und Parentationes in Folio”
Cellarius, Justus: Kluge Fürstl. Todes-Gedancken : Auß dem Buch der Weißheit Cap. III. v. 1. seqq. Bey ... Leich-Bestattung/ Des ... Ferdinand Albrechten…, Wolfenbüttel, 1688 
Autor(inn)en
Cellarius, Justus
Titel Ausgabe
Kluge Fürstl. Todes-Gedancken : Auß dem Buch der Weißheit Cap. III. v. 1. seqq. Bey ... Leich-Bestattung/ Des ... Ferdinand Albrechten/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ der hohen Stiffts-Kirchen zu Straßburg Evangelischen Thum-Capittuls Decanats-Stadthaltern ... Gedächtniß/ In einer Traur-Predigt ... zu Braunschweig vorgestellet; Von Iusto Cellario D. Fürstl. Braunschweig. Lüneburg. Ober-Hoff-Predigern
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1688
Medium
Druck
Format

Gattung
Leichenpredigt
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek der Herzogin Antoinette Amalie (1761)
BesitzerIn
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Eintrag
„Herr Ferdinand Albrecht I. Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg. gehalten von Cellario Marggrafen und Holthoyer” (S. 6, Nr. 396.)
Rubrik
„Repositorium V LeichenPredigten und Parentationes in Folio”
Heinrich Ferdinand Herzogs zu Braunsch. u. Lüneb, ohne Jahr 
Medium
Druck
Format
Kommentar
Nicht ermittelbar.

Gattung
Leichenpredigt
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek der Herzogin Antoinette Amalie (1761)
BesitzerIn
Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Eintrag
„Heinrich Ferdinand Herzogs zu Braunsch. u. Lüneb” (S. 6, Nr. 396.a)
Rubrik
„Repositorium V LeichenPredigten und Parentationes in Folio”
Biblia , Nürnberg, 1652 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Biblia, Das ist/ Die gantze H. Schrifft, Altes und Newes Testaments Teutsch/ D. Martin Luthers : Auff gnädige Verordnung deß ... Fürsten und Herrn/ Herrn Ernsts/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Von etlichen reinen Theologen, dem eigentlichen Wortverstand nach/ erkläret/ Wie hievon weiter in der Vorrede gehandelt wird. Darbey auch über die sonst gewönliche/ jetzt aber von newem corrigirte und wol verbesserte Biblische Register unter andern zu finden ein Bericht von Vergleichung der Jüdischen und Biblischen Monden/ Maß/ Gewicht und Müntz/ mit den Unserigen: Sowol auch eine Beschreibung der Stadt Jerusalem/ sambt unterschiedlichen Landtafeln und andern schönen Kupfferfiguren und derselben Beschreibung ... ; Ist auch zu End neben den Christlichen Haubt-Symbolis mit beygedruckt worden ein kurtzer und schöner Bericht von der Augspurgischen Confession/ sambt den Artickeln der Confession selbsten ...
Ort
Nürnberg
Jahr
1652
Medium
Druck
Format
Kommentar
WLB (Bibelsammlung) E799

Gattung
Bibel
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„WEimarische Bibel/ mit Kupffern/ Nürnberg. 1652.” (S. 1, Nr. 1)
Rubrik
„Libri Theologici”
Agricola, Conrad: Concordantiae Bibliorum, Frankfurt am Main, 1640 
Autor(inn)en
Agricola, Conrad
Titel Ausgabe
Concordantiae Bibliorum, Das ist Biblische Concordantz und Verzeichnuß der fürnembsten Wörter : auch aller Namen/ Sprüch unnd Geschicht/ so offt derselben in gantzer Heyliger Göttlicher Schrifft ... gedacht wirdt ; ... dem Alphabeth nach ordentlich zusammen getragen/ und auff D. Martin Luthers/ Anno 1545. am letzten revidirte Bibel gerichtet ... / Gestellt und zusammen getragen durch Conradum Agricolam ... Jetzo auffs new revidirt/ und mit Zusetzung vieler in erster edition theils außgelassener/ theils im Appendice gesetzter Wörter/ vermehret ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1640
Medium
Druck
Format

Gattung
Konkordanz
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Agricolae Deutsche Biblische Concordans. 1640.” (S. 1, Nr. 8)
Rubrik
„Libri Theologici”
Luther, Martin: Kerckenpostilla, Wittenberg, 1563 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Beiträger(innen)
Roth, Stephan
Titel Ausgabe
KerckenPostilla || Dat ys/|| Vthlegginge der Euangelien an || den v#[oe]rnemesten Festen der Hilligen/|| vam Aduent beth vp Paschen.|| D.Mart. Luth.||[Hrsg.v.(Stephanus Rodt ... ||)]
Ort
Wittenberg
Jahr
1563
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bearbeitet/herausgegeben von Stephan Roth.

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Lutheri Kerckenpostilla. Witt. 1563” (S. 1, Nr. 9)
Rubrik
„Libri Theologici”
Luther, Martin: Auslegung der Episteln und Evangelien vom Advent an bis auff Ostern, Magdeburg, 1530 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Auslegung der || Episteln vnd Euangelien || vom Aduent an/ bis || auff Ostern.|| Anderweyt Corrigirt || durch Mart.Luther.|| Auffs newe vbersehen ... || Aller Text nach der newen || dolmetzschung geendert.||
Ort
Magdeburg
Jahr
1530
Medium
Druck
Format
Kommentar
Winterteil, mit dem Sommerteil zusammengebunden.

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Lutheri Kerckenpostilla] Madgeburg. 1530. 1.2. tom.” (S. 1, Nr. 11)
Rubrik
„Libri Theologici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 0
Luther, Martin: Auslegung der Evangelien von Ostern bis auffs Advent, Wittenberg, 1530 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Beiträger(innen)
Roth, Stephan
Titel Ausgabe
Ausle=||gung der Euã=||gelien/ von Ostern || bis auffs Aduent/|| gepredigt || durch Mar.Luther.|| [Hrsg.v.(Stephan || Rodt.||)]
Ort
Wittenberg
Jahr
1530
Medium
Druck
Format
Kommentar
Sommerteil, Wittenberger Ausgabe. Bearbeitet/herausgegeben von Stephan Roth.

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Lutheri Kerckenpostilla] Madgeburg. 1530. 1.2. tom.” (S. 1, Nr. 11)
Rubrik
„Libri Theologici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 0
Luther, Martin: Postill oder Auslegungen der Evangelien und Epistelen, Straßburg, 1544 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Postill || Oder Auszlegun||gen der Evange||lien vnd Epistelen/ nach der || zeyt/ vnd der Heyligen fest/ durchs/gantz jar/|| gepredigt durch D.M. Luther.|| Das Erste theyl vom Er-||sten Sontag nach Epyphanie. Mit Eyn||er Christlichen Vorreden/und || Register.||
Ort
Straßburg
Jahr
1544
Medium
Druck
Format

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Lutheri Kerckenpostilla] Hochdeutsch. Straßp. 1544.” (S. 1, Nr. 12)
Rubrik
„Libri Theologici”
Tauler, Johannes: Von einem wahren evangelischen Leben göttliche Predigt, Lehren, Episteln, Kantilenen, Prophetien, Köln, 1543 
Autor(inn)en
Tauler, Johannes
Titel Ausgabe
Des erleuchten D.Johan||nis/Tauleri/von eym waren Euangelis=||chen leben/G#[oe]tliche || Predig/|| Leren/|| Epistolen/|| Cantilenen/|| Prophetien/|| ... nů erstmals ins liecht kommen.|| Auch seynd hierbey die ... Predigen Thauleri/w#[oe]lche ... || gekurtzt/gelẽgt vnd ver||dunckelt waren ... || treüwlich gebessert.||
Ort
Köln
Jahr
1543
Medium
Druck
Format

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Tauleri Postilla]. Col. 1543.” (S. 1, Nr. 15)
Rubrik
„Libri Theologici”
Heyden, Johann: Biblisch Namen und Chronick Buch, Frankfurt am Main, 1584 
Autor(inn)en
Heyden, Johann
Titel Ausgabe
Biblisch Namen vnd Chro=||nick Buch:|| Darjnn Die He=||braische/ Chaldeische/ Syrische/ Griechi||sche vnd Lateinische/Namen/ Gottes vnd deß HERRN Christi/ Jtem/|| der Menschen/ V#[oe]lcker/ Abg#[oe]tter/ G#[oe]tzen/ K#[oe]nigreich/ L#[ae]nder/ St#[ae]tt/ Wasser/ vnd ||vieler andern #[oe]rter/ eigene Wort vnd Reden/ so in der Heyligen G#[oe]ttlichen Schrifft f#[ue]rkommen/ vnd biß || daher in vnser Teutschen Sprache nie dermassen erkl#[ae]ret/ Jetzt aber zu erst alle vertolmetschet/ vnd || mit gr#[ue]ndtlicher verstendiger Außlegung gantz eigent/||lich gedeutet.|| Sampt einer kurtzen notwendigen Chronica/ der namhafftigen f#[ue]r||trefflichen Geschicht/ Thaten vnd Exempel/ welche sonst beyde in alten vnd Neuwen || Testament ... beschrieben ... werden.|| Auch gewisser klarer Verzeichnuß auß allerley Cosmographien vnd Weltb#[ue]chern/ von der Gelegenheit/ Ankunfft || vnd Abgang aller L#[ae]nder/ St#[ae]tt/ Flecken/ D#[oe]rffer ... || die hin vnd wider in der gantzen Bibel an=||gezogen werden.|| Mit angehengtem Zeit vnd Tagkalender/ in welchem ein gewisse sichere Beschrei=||bung/ nicht allein der Jar/ sondern auch der Mond vnd Tage/ von anfang der Welt/ biß auff die || Himmelfahrt deß HERHN Jesu ... || abgerechnet/ vnd Tafels weise f#[ue]r || augen gestellet.|| ... ||
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1584
Medium
Druck
Format

Gattung
Chronik
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Biblisch Chronickenbuch aller Nahmen GOttes und Christi in H. Schrifft. Franc. 1584.” (S. 1, Nr. 17)
Rubrik
„Libri Theologici”
Hondorf, Andreas: Promptuarium exemplorum. Historienn und Exempelbuch, Leipzig, 1568 
Autor(inn)en
Hondorf, Andreas
Titel Ausgabe
PROMPTVARIVM || EXEMPLORVM.|| Historienn || vnd Exempel buch.|| Aus Heiliger Schrifft/ vnd vielen andern bewerten vnd || beglaubten Geistlichen vnd Weltlichen B#[ue]chern vnd || Schrifften gezogen.|| ... Mit allem fleis auffs k#[ue]rtzte nach den heiligen Zehen || Geboten Gottes fein ordentlich ausgetheilt.|| Durch || Andream Hondorff/ Pfarherrn zu || Draissig || ... ||
Ort
Leipzig
Jahr
1568
Medium
Druck
Format

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Hondorf Promptuarium exemplorum. 1568” (S. 1, Nr. 18)
Rubrik
„Libri Theologici”
Sudermann, Daniel: Hohe geistreiche Lehren und Erklärungen, Straßburg/Frankfurt am Main, 1622 
Autor(inn)en
Sudermann, Daniel
Titel Ausgabe
Hohe geistreiche Lehren/ und Erklärungen: Uber die fürnembsten Sprüche deß Hohen Lieds Salomonis/ von der Liebhabenden Seele/ das ist/ der Christlichen Kirchen und ihrem Gemahl Jesu Christo : Auß der alten Christlichen Kirchenlehrern und ihren Nachfolgern Schrifften gezogen/ ferners außgelegt/ und in Teutsche Reimen verfasset / Alles mit heiliger Schrifft Concordierent/ nach dem uralten Text S. Hieron Durch D. S.
Ort
Straßburg , Frankfurt am Main
Jahr
1622
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: BL (German books) S3130

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Geistreiche Lehren mit vielen Figuren. 1622” (S. 1, Nr. 19)
Rubrik
„Libri Theologici”
Bünting, Heinrich: Itinerarium Sacrae Scripturae, Magdeburg, 1623 
Autor(inn)en
Bünting, Heinrich
Beiträger(innen)
Chemnitz, Martin
Titel Ausgabe
Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch/ Uber die gantze Heilige Schrifft/ In Zwey Bücher getheilet : Der erste Theil begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen/ Richter/ Könige/ Propheten/ Fürsten/ etc. Nach Deutschen Meilen außgerechnet/ und die Länder/ Städte/ Wasser/ Berg und Thal/ deren in Heiliger Schrifft gedacht wird ... DerAnder/ gehet auff daß Newe Testament/ Und zeiget an/ wie die Jungfraw Maria/ Joseph/ die Weisen auß Morgenland/ der Herr Jesus Christus/ und die lieben Apostel gereiset haben ... Zuvor vermehret mit einem Büchlein/ De Monetis Et Mensuris ... Insonderheit aber mit einer feinen nützlichen erklerung deß Buchs Josua / Durch M. Heinricum Bünting ... Mit einer Vorrede deß Herrn D. Martini Chemnitii
Ort
Magdeburg
Jahr
1623
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk. Gesamtaufnahme: VD17 23:268626G, Band 1: VD17 23:268631A, Band 2: VD17 23:268636P. Vorrede verfasst von Martin Chemnitz.

Gattung
Kommentar: theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Buntings Itinerarum Sacrum. Magd. 1623.” (S. 1, Nr. 20)
Rubrik
„Libri Theologici”
Eusebius Caesariensis/Rufinus Aquileiensis: Chronica Das ist: Warhafftige Beschreibunge Aller alten Christlichen Kirchen, Basel, 1593 
Autor(inn)en
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis
Beiträger(innen)
Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica Das ist: Warhafftige Beschreibunge Aller alten Christlichen Kirchen
Ort
Basel
Jahr
1593
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD16 E 4293 (Digitalisat) oder VD16 ZV 5531

Gattung
Chronik
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Hedcons. Chronica der Alten Christlichen Kirchen. Basel. 1593” (S. 1, Nr. 21)
Rubrik
„Libri Theologici”
Lykosthenes, Konrad: Prodigiorum ac ostentorum chronicon , Basel, 1557 
Autor(inn)en
Lykosthenes, Konrad
Beiträger(innen)
Herold, Johannes
Titel Ausgabe
Wunderwerck || Oder || Gottes vnergründtliches vorbil/||den/ das er inn seinen gsch#[oe]pffen allen/ so Geystlichen/ so || leyblichen ... || von anbegin der weldt/ biß zů vnserer diser zeit/ erscheynen ... las=||sen ... || Alles mit sch#[oe]nen Abbildungen gezierdt/ vnnd an den Leser einer Vor=||rede ... || eygentlich fürgeschribẽ vnd abgemalt.|| Auß Herrn Conrad Lycosthenis Latinisch zůsam̃en getragner beschrey=||bung/ mit grossem fleiß/ durch Johann Herold/ vffs treüw=||lichst inn vier B#[ue]cher gezogen vnnd Verteütscht.||
Ort
Basel
Jahr
1557
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bearbeitet/übersetzt von Johannes Herold.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Lycostenes von Wunderwercken GOttes. Basel. 1557” (S. 1, Nr. 26)
Rubrik
„Libri Theologici”
Franck, Sebastian: Das Verbuthschiert mit siben Sigeln Verschlossen Buch, Pforzheim, 1559 
Autor(inn)en
Franck, Sebastian
Titel Ausgabe
¬Das¬ Verbụthschiert || mit siben Sigeln Verschlossen Bůch/|| das recht niemand auffthůn/ verstehen oder l#[ae]sen kan/ dann das Lamb/|| vnd mit dem Thaw bezeichnet/ das Lam̃ angeh#[oe]ren/ sampt einer Vorred von den || siben Sigeln/ was die seyen/ vnd wie die auffthan werden. Zů letst ein kleine eynlei=||tung ... in die Heylige Schrifft ... || von Sebastian Francken || fürgestelt.|| ... ||
Ort
Pforzheim
Jahr
1559
Medium
Druck
Format

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Seb. Francken Verpitschirtes buch. 1559.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Theologici”
Franck, Sebastian: Chronica, Zeitbuch und Geschichtsbibel, S.l., 1565 
Autor(inn)en
Franck, Sebastian
Titel Ausgabe
Chronica:|| Zeytbuch vnd || Geschichtbibel von || anbegin biß in diß gegenwertig tau=||sent f#[ue]nff hundert vnd f#[ue]nff vnd sechtzigste jar verlengt/ Darinn || beyde Gottes vnd der Welt Lauff/ H#[ae]ndel/ Art ... || begriffen wirdt. Mit viel wunderbarlichen ged#[ae]chtnißwirdigen || Worten vnd Thaten ... Von allen R#[oe]mischen Keysern/ B#[ae]psten/ Concilien ... || Von dem Vrsprung vnd Vrhab aller Breuch vnd Mißbreuch der || R#[oe]mischen Kirchen ... || Summa/ hierinn findestu gleich ein Begriff ... || der Cronickwirdigsten/ außerleßnen Historien ... || in drey Chronick Oder H#[ae]uptb#[ue]cher/ verfaßt.|| Durch Sebastianum Francken von W#[oe]rd ... ||(Die ander Chronica.||)(Die dritt Chronica.||)
Ort
S.l.
Jahr
1565
Medium
Druck
Format
Kommentar
Enthält 3 Teile.

Gattung
Chronik
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Seb. Francken] Biblische Chronica. 1565.” (S. 1, Nr. 34)
Rubrik
„Libri Theologici”
Eingeschränkt auf

Format: 2°

Sprache: Deutsch

Inhalte: Theologie

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe