Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 30 von 30
Figulus, Benedictus/Ventura, Lorenzo: Rosarium Novum Olympicum Et Benedictum, Basel, 1608 
Autor(inn)en
Figulus, Benedictus , Ventura, Lorenzo
Titel Ausgabe
Rosarium Novum Olympicum Et Benedictum, Das ist: Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart / Allen und jeden Filiis doctrinae Hermeticae, und D. Theophrasticae Liebhabern zu gutem trewlich eröffnet in zwen Theilen ...
Ort
Basel
Jahr
1608
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk.: Gesamtaufnahme: VD17 12:133067Z, Band 1: VD17 12:133068G (Digitalisat), Band 2: VD17 12:133078P. Lorenzo Ventura ist Verf. des zweiten Bandes.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„L. Venturae Rosarium Novum Olympicum.” (S. 1, Nr. 28)
Rubrik
„Libri Chymici”
Arnoldus de Villa Nova: Opus aureum, Frankfurt am Main, 1604 
Autor(inn)en
Arnoldus de Villa Nova
Beiträger(innen)
Hippodamus, Johannes
Titel Ausgabe
Opus aureum D. Arnaldi De Villa Nova, Deß hoch und weit berühmten Philosophi und Medici, drey unterschiedliche Tractat von der Alchimey : Darinnen der Schatz aller Schätze/ der Philosophen Rosengarten/ unnd das gröste Geheimnuß/ aller Geheimnussen/ begrieffen. Nemblich: I. Rosarius Philosophorum. II. Flos Florum. III. Novum Lumen. Deßgleichen auch IIII. Die edle Praticka der Prophetin Mariae, Moysis Schwester. V. Das Buch Calidis, deß Sohns Iazichii, von den Geheimnussen der Alchimey. VI. Das Wercklein Kallid Rachaidibi, von den dreyen Worten. VII. Das Tractätlein Aristotelis, von der Praticken deß Philosophischen Steins. VIII. Der Ludus-Puerorum, oder das Kinderspiel/ und der Weiber Arbeit. In welchen nicht allein dieser edlen Kunst/ (welche bißhero unter vielen verborgenen Geheimnussen/ unnd verdeckten Reden der alten Philosophen/ verborgen gelegen/) getrewe Anleytung/ sondern auch der Warhafftige Schlüssel zu solcher Schatzkammer zu finden/ unnd ohne alle Hinderung und Dunckelheit männiglichen eröffnet wirdt / ... auß dem Latein mit höchstem Fleiß/ in unsere Teutsche Sprach ubersetzet/ und an Tag geben: Durch Johannem Hippodamum, Cheruscum
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1604
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„De Villa Nova Opus Aureum. 1604.” (S. 1, Nr. 29)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hoghelande, Theobaldus van: Von den Jrrwegen der Alchimisten, Frankfurt am Main, 1600 
Autor(inn)en
Hoghelande, Theobaldus van
Titel Ausgabe
Von den Jrrwegen der Alchimisten/|| Das ist:|| WOlbedenckliche Erin=||nerung/ welcher gestalt vor der vnerfahrnen || vnnd vermeinten Alchimisten vblichen vnnd doch nichts || nützigen Practicken/ neben dero hinderlichen Zufällen ... || sich männiglichen zu ver=||hüten habe.|| Dargegen aber gründliche Andeutung/ mit || was Lust/ Nutz vnd gefallen/ die jenige/ so sich auß War=||hafftem Grund der Philosophy darzu begeben/ dar=||inn recht versieren können.|| Erstlich durch ... Theobaldum || de Hohenlande Mittelburgensem in Lateinischer Sprach beschrie=||ben/ nun mehr aber ... || in Hochteutsche Sprach gantz trewlich || versetzet/ Durch || Iohannem Hippodamum Cheruscum.||
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1600
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Hippodamus vom Irrweg der Alchimisten. 1600.” (S. 1, Nr. 30)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hortus sanitatis , Frankfurt am Main, 1552 
Titel Ausgabe
Gart der Gesundheit || Zu Latein/ HORTVS SANI=||TATIS. Sagt in vier Thei=||len/ wie hernach folget.||[Sp. 1] Von ||[Sp. 2] ... Vierfüssigen vnd Kriechenden || ... Vögeln vnd den Fliegenden || ... Fischen vnd Schwimmenden.|| ... [Sp. 3] Thieren.|| Darauß durch die natürliche Meister ge=||zogen/ was dem Menschen zu seiner gesundt=||heit dienstlich ist ... ||
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1552
Medium
Druck
Format
Kommentar
Einziger Nachweis: ULB Halle; Verlust 2013

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Garten der Gesundheit. Francf. 1552.” (S. 1, Nr. 32)
Rubrik
„Libri Chymici”
Monardes, Nicolás: Ein nützlich und lustig Gespräche Von Stahl und Eisen, Leipzig/Breslau, 1615 
Autor(inn)en
Monardes, Nicolás
Beiträger(innen)
L'Ecluse, Charles de , Gesner, Jeremias
Titel Ausgabe
Ein nützlich und lustig Gespräche/ Von Stahl und Eisen : Darinnen dieser Metallen Würdigkeit und ArtzneyTugenden angezeiget werden / Erstlich in Spanischer Sprache geschrieben/ von ... Nicolao Monardo, und vor wenig Jahren in die Lateinische gebracht/ durch ... Carolum Clusium, Jetzo aber ... in unsere Deutsche Sprache versetzt ... durch Jeremiam Gesnerum ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ...
Ort
Leipzig , Breslau
Jahr
1615
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 4652, NUC pre'56. "Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß". Übersetzt von Jeremias Gesner und Charles de L'Ecluse. Weitere Drucker/Verleger: Johann Perfert und Johann Glück.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„C. Clusii Lustig Gespräch vom Stahl und Eißen. 1615.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 41
Gesner, Jeremias: Von dem Schnee und Eyß, Leipzig/Breslau, 1615 
Autor(inn)en
Gesner, Jeremias
Titel Ausgabe
Ein nützlich und lustig Gespräche/ Von Stahl und Eisen : Darinnen dieser Metallen Würdigkeit und ArtzneyTugenden angezeiget werden / Erstlich in Spanischer Sprache geschrieben/ von ... Nicolao Monardo, und vor wenig Jahren in die Lateinische gebracht/ durch ... Carolum Clusium, Jetzo aber ... in unsere Deutsche Sprache versetzt ... durch Jeremiam Gesnerum ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ...
Ort
Leipzig , Breslau
Jahr
1615
Medium
Druck
Format
Kommentar
in VD17 23:267523Z enthalten

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Gesnerus vom Schnee und Eyß.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 41
Viehe-Artzney, Frankfurt am Main, 1566 
Beiträger(innen)
Varro, Marcus Terentius , Plinius Secundus, Gaius , Vergilius Maro, Publius , Palladius, Rutilius Taurus Aemilianus
Titel Ausgabe
Viehe Artzney : Darin aller vnd jeder zamen oder dem menschen dienstlich vn[d] gebreuchlichen thier vnd viehes, als Pferdt, Esel, Ochsen, Kü, Schwein vnd Schaff, auch Tauben, Hüner, Gens, Wasser vnd lufftvögel ... eyentlichen beschrieben wirt ; Mit sonderm fleiß auß Varrone, Plinio, Virgilio, Palladio, vnd andern bewerten natur kündigern zusamen gezogen
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1566
Medium
Druck
Format
Kommentar
Nur als Mikroform nachgewiesen: Bibliotheca Palatina F1874 und F1875.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Pl. Virgilii Vieh-artzney.” (S. 1, Nr. 34)
Rubrik
„Libri Chymici”
Rappolt, Thomas von: Jäger-Lust Oder Philosophischer-Nymphenfang, Hamburg, 1635 
Autor(inn)en
Rappolt, Thomas von
Titel Ausgabe
Honori[i] Philaretis Hermopolitani. Jäger-Lust Oder Philosophischer-Nymphenfang Das ist: Gründliche und auszfürliche Beschreibung des uhralten Steines der Weisen : In welcher Nicht allein desselben Art/ Natur/und Eygenschafft/ sondern gäntzliche Praeparation ... beschrieben ... vorgestellet und begriffen ist
Ort
Hamburg
Jahr
1635
Medium
Druck
Format
Kommentar
Honorius Philaretes Hermopolitanus ist Pseud. für Thomas von Rappolt. Stein der Weisen = lat.: Lapis philosophorum

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„H. Philaretis Grundliche Beschreibung des Lapidis Philosoph. 1635.” (S. 1, Nr. 35)
Rubrik
„Libri Chymici”
Abdruck der Apoteken Ordnung Auch Taxt vnd Werdierung aller Ertzneyen und Materialien, Magdeburg, 1577 
Titel Ausgabe
Abdruck der Apoteken || Ordnung/ Auch Taxt vnd Werdierung || aller Ertzneyen/ vnd Materialien/ so auff des Raths || der Altenstadt Magdeburgk auffgerichte Apoteke verkaufft || werden/ der gemeinen Stadt vnd menniglichen/ der sich der || Apoteken zugebrauchen pfleget/ zum beṡten/ der bil=||ligkeit nach gestellet vnd geordenet ||
Ort
Magdeburg
Jahr
1577
Medium
Druck
Format

Gattung
Verordnung
Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Apoteker Ordnung und Tax. 1577.” (S. 1, Nr. 36)
Rubrik
„Libri Chymici”
Am Wald, Georg: Gemehrter Bericht Wie und was gestalt die new erfundne … viel probierte Terra Sigillata am-Waldina wider die Pestilentz ... und viel andere …, Stuttgart, 1601 
Autor(inn)en
Am Wald, Georg
Titel Ausgabe
Gemehrter Bericht/ Wie und was gestalt die new erfundne/ unnd nicht allein in Teutscher Nation/ Sonder auch andern weit außligenden Ländern/ von Sieben und Zweintzig Jaren hero/ viel probierte Terra Sigillata am-Waldina/ wider die Pestilentz ... und viel andere schwere Kranckheiten mehr/ ohn alle gefahr zu gebrauchen sey / Zu Nutz ... widerumb an tag gegeben. Durch den ... Herrn/ Georg am und vom Wald/ zu Dürenhoff ...
Ort
Stuttgart
Jahr
1601
Medium
Druck
Format

Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„H. Dürenhoffs Bericht von Terra sigillata. 1601.” (S. 1, Nr. 37)
Rubrik
„Libri Chymici”
Eingeschränkt auf

Format: 4°

Rubrik: Libri Chymici

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek Benedikt Bahnsen

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe