Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 27 bis 46 von 66
Roth, Peter: Arithmetica Philosophica, Oder schöne newe wolgegründte Uberauß Künstliche Rechnung der Coß oder Algebrae, Nürnberg, 1608 
Autor(inn)en
Roth, Peter
Titel Ausgabe
Arithmetica Philosophica, Oder schöne wolgegründete Uberauß Kunstliche Rechnung der Coß oder Algebrae/ : In drey unterschiedliche Theil getheilt. Im I. Theil werden ... Herrn D. Hieronymi Cardani, ... dreyzehen Reguln ... beschrieben und gesetzt ... Im II. Theil folget die aller künstlichste Resolution deß gantzen Arithmetisch. Cubiccossischen Lustgartens/ ... Herrn Johann Faulhabern/ ... sampt ... erklärung/ ... Und dann endlich im III. Theil/ als zum Beschluß/ eine anzahl ... Quaestiones unnd Exempla/ ... / Calculirt/ solvirt/ auch auff das aller trewlichst ... beschrieben und an tag geben Durch Petrum Rothen/ Burger und Rechenmeistern in Nürnberg
Ort
Nürnberg
Jahr
1608
Medium
Druck
Format

Gattung
Rechenbuch
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„P. Rothen. Arithmetica Philosophica. 1608.” (S. 2, Nr. 38)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Stifel, Michael: Deutsche Arithmetica, Nürnberg, 1545 
Autor(inn)en
Stifel, Michael
Titel Ausgabe
Deutsche Arithmetica.|| Jnhaltend.||[Sp.1] Die ||[Sp.2] Haussrechnung.|| Deutsche Coss.|| Kirchrechnung.|| ... Alles durch Herr Michael Sti=||fel/ auff ein besondere newe vnd leichte weis gestellet.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1545
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Stifelii. Arithmetica]. 1545.” (S. 2, Nr. 46)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Stifel, Michael: Rechenbuch von der Welschen und Deutschen Practick, Nürnberg, 1546 
Autor(inn)en
Stifel, Michael
Titel Ausgabe
Rechenbuch || von der Welschen vnd Deu=||tschen Prac-tick/ auff allerley vorteyl vnd be=||hendigkeit/ mit erklerung viler Exempeln/ auff || mancherley art vnd weiß/ nach der || kürtz vnd vorteyl/ zu || machen.|| Durch H.Michel Stifel newlich || gefertiget/
Ort
Nürnberg
Jahr
1546
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Stifelii. Arithmetica]. 1546.” (S. 2, Nr. 47)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Boaistuau, Pierre: Theatrum mundi, Dresden, 1588 
Autor(inn)en
Boaistuau, Pierre
Beiträger(innen)
Stella, Michael
Titel Ausgabe
THEATRVM MVNDI:|| Das ist:|| Der Welt Schawplatz/|| oder Spiegel der Welt/ Darinnen vom || Elende/ Trübsal vnd Jammer der Menschen/ auch vn=||tugenden ... || gehandelt wird.|| Jetzt newlich aus Frantzösischer Sprach || ins Deudsche transferirt:|| Durch || M. MICHAELEM STELLAM.|| von Wiszbü aus Gottland.|| Mit einer Vorrede M. PETRI ALBINI.||
Ort
Dresden
Jahr
1588
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bearbeitet von Michael Stella.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„M. Stellae. Theatrum Mundi. 1588.” (S. 2, Nr. 51)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher unerhörter und ungläublicher Indianischer Reysen, Stettin, 1614 
Beiträger(innen)
Rollenhagen, Gabriel , Alexander Makedonien, König, III. , Plinius Secundus, Gaius , Lucianus Samosatensis
Titel Ausgabe
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher unerhörter/ und ungläublicher Indianischer Reysen/ durch die Lufft/ Wasser/ Landt/ Helle/ Paradiss/ und den Himmel / Beschrieben von Dem grossen Alexander. Dem Plinio Secundo. Dem Oratore Luciano. Und von S. Brandano. Mit etlichen warhafften ... Lügen. Unsern lieben Teutschen ... aus Griechischer und Lateinischer Sprach mit fleiß verteutschet. Durch Gabriel Rollenhagen
Ort
Stettin
Jahr
1614
Medium
Druck
Format
Kommentar
Weitere beteiligte Person: Brendanus . Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, 3468, 1.I.4

Gattung
Reisebericht
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Rollenhagen Wunderbarliche Reißen. 1614.” (S. 2, Nr. 54)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Bramer, Benjamin: Benjamin Brameri Apollonius Cattus, Oder Geometrischer Wegweiser, Kassel, 1646-1647 
Autor(inn)en
Bramer, Benjamin
Titel Ausgabe
Benjamin Brameri Apollonius Cattus, Oder Geometrischer Wegweiser
Ort
Kassel
Jahr
1646-1647
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk, VD17-Nummer stammt von Gesamtaufnahme. Band 1: VD17 23:233415A (Erscheinungsjahr 1646, Schlüsselseiten), Band 2: VD17 23:233417R (Erscheinungsjahr 1647).

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„B. Bramers. Apollonius Cattus. 1647. 1, 2. tom.” (S. 2, Nr. 59)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Zubler, Leonhard: Novum Instrumentum Geometricum, Basel, 1614 
Autor(inn)en
Zubler, Leonhard
Titel Ausgabe
Novum Instrumentum Geometricum
Ort
Basel
Jahr
1614
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 39:121596B oder VD17 3:000856D (Schlüsseöseiten). Abweichung im Zusatz zum Hauptsachtitel sowie beim Umfang.

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Zubler. Instrumentum Geometricum. 1614.” (S. 2, Nr. 62)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 59
Kessler, Franz: Von Sonnuhren, Frankfurt am Main, 1605 
Autor(inn)en
Kessler, Franz
Titel Ausgabe
Von Sonnuhren, Das Erste Neuw, Zuvor niemals gesehene Fundament, ietzo Erstmahls ahn tag gegeben / Durch Fra[n]ciscu[m] Keßlern/ Malern von Wetzlar
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1605
Medium
Druck
Format

Inhalt
Astronomie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fr. Kesslerus. Von Sonnen Uhren. 1605.” (S. 2, Nr. 62)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 59
Dilich, Wilhelm: Kriegssbuch : darin die Alte und Newe Militia eigentlich beschrieben, Kassel, 1608 
Autor(inn)en
Dilich, Wilhelm
Titel Ausgabe
Kriegssbuch : darin die Alte und Newe Militia eigentlich beschrieben
Ort
Kassel
Jahr
1608
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 3:668926G oder VD17 23:287376A (Schlüsselseiten)

Inhalt
Kriegskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„W. Dilich. Kriegsbuch. 1608.” (S. 2, Nr. 62)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 59
Zubler, Leonhard: Novum Instrumentum Geometricum, Basel, 1614 
Autor(inn)en
Zubler, Leonhard
Titel Ausgabe
Novum Instrumentum Geometricum
Ort
Basel
Jahr
1614
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 39:121596B (Schlüsselseiten) oder VD17 3:000856D. Abweichung im Zusatz zum Hauptsachtitel sowie beim Umfang.

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Zubler]. Instrumentum Geometricum. 1614.” (S. 2, Nr. 63)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Herlitz, David: Prodromus und ... Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders, Stettin, 1605 
Autor(inn)en
Herlitz, David
Titel Ausgabe
Prodromus und ... Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders
Ort
Stettin
Jahr
1605
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 3:645654A (Schlüsselseiten) oder VD17 39:119158A (dort als mehrbändiges Werk aufgenommen, Band 1: VD17 39:119160W, mehr aber nicht erschienen). Druckerangabe weicht ab.

Gattung
Streitschrift
Inhalt
Astronomie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Herlicii. Wiederlegung der Gregorianischen Calenders. tom. 1. 1605.” (S. 2, Nr. 64)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Herlitz, David: De maculis Lunae, Stettin, 1599 
Autor(inn)en
Herlitz, David
Titel Ausgabe
De maculis Lunae deutliche Erklerunge, warumb der Monde solche maculas oder Flecken in sich habe, was derselbigen die wahre Ursache sey
Ort
Stettin
Jahr
1599
Medium
Druck
Format
Kommentar
Liegt nur als Mikroform vor.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Herlicii.] De Maculis Lunae. 1599. met verscheyde sijne andere Tractaten.” (S. 2, Nr. 65)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Schey, Wilhelm: ARITMETICA || Oder die Kunst || zurechnen.|| Mit schönen Regeln auff allerley Kauff=||mans vnd anderer Künstlicher Rechnungen/|| ... Durch W…, Basel, 1600 
Autor(inn)en
Schey, Wilhelm
Titel Ausgabe
ARITMETICA || Oder die Kunst || zurechnen.|| Mit schönen Regeln auff allerley Kauff=||mans vnd anderer Künstlicher Rechnungen/|| ... Durch Wilhelmum Schey/ Teut=||schen Schul vnnd Rechenmeister zu Solo=||thurn in der Eydgnoschafft ... || in Truck verfertiget.||
Ort
Basel
Jahr
1600
Medium
Druck
Format

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„W. Schew. Arithmetica. 1600.” (S. 2, Nr. 66)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Ingenieurs-Schul / Durch: Johan[n] Faulhabern Ingenieurn und Burgern/ in Ulm, Frankfurt am Main/Nürnberg, 1630-1637 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Ingenieurs-Schul / Durch: Johan[n] Faulhabern Ingenieurn und Burgern/ in Ulm
Ort
Frankfurt am Main , Nürnberg
Jahr
1630-1637
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk, VD17-Nummer stammt von der C-Stufe (Gesamtaufnahme). 4 Bände, von 1630-1637 erschienen, 1633 Erscheinungsjahr von Band 2 und 3. C-Stufe (Gesamtaufnahme): VD17 23:259471S. Band 1: VD17 23:259489K (Erscheinungsjahr 1630), es ist eine weitere Ausgabe von Band 1 1637 erschienen: VD17 23:287514G. Band 2: VD17 23:259718X (Erscheinungsjahr 1633). Band 3: VD17 23:259726P / VD17 12:642406K (Erscheinungsjahr 1633). Band 4: VD17 23:259734E / VD17 75:700795G (Erscheinungsjahr 1633). Weiterer Ort: Ulm. Weitere Drucker/Verleger: Stoltzenberger, Johann Nikolaus sowie Saur, Jonas.

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Faulhabers. Ingenieurs Schul. Tom. 1,2.3. 1633.” (S. 2, Nr. 72)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Academia Algebrae, Darinnen die miraculosische Inventiones/ zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden : Dergleichen zw…, Ulm/Augsburg, 1631 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Academia Algebrae, Darinnen die miraculosische Inventiones/ zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden : Dergleichen zwar vor 15. Jahren den Gelehrten auff allen Universiteten in gantzem Europa proponiert ... aber bißhero/ noch nie so hoch/ biß auff die regulierte ZensicubiccubicCoß/ durch offnen Truck publiciert worden. Welcher vorgesetzet ein kurtz Bedencken/ Was einer für Authores nach ordnung gebrauchen solle/ welcher die Coß ... lehrnen und ergreiffen will / In das Werck gerichtet/ Durch Johann Faulhabern/ Ingenieurn, &c. Burgern in Ulm
Ort
Ulm , Augsburg
Jahr
1631
Medium
Druck
Format
Kommentar
Keine Ausgabe v. 1632 nachgewiesen, kommt evtl. Erscheinungsjahr 1631in Betracht?

Gattung
Flugschrift
Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Faulhabers.] Academia Algebrae. 1632.” (S. 2, Nr. 73)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Academia Algebrae, Darinnen die miraculosische Inventiones/ zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden : Dergleichen zw…, Ulm, 1631 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Academia Algebrae, Darinnen die miraculosische Inventiones/ zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden : Dergleichen zwar vor 15. Jahren den Gelehrten auff allen Universiteten in gantzem Europa proponiert ... aber bißhero/ noch nie so hoch/ biß auff die regulierte ZensicubiccubicCoß/ durch offnen Truck publiciert worden. Welcher vorgesetzet ein kurtz Bedencken/ Was einer für Authores nach ordnung gebrauchen solle/ welcher die Coß ... lehrnen und ergreiffen will / In das Werck gerichtet/ Durch Johann Faulhabern/ Ingenieurn, &c. Burgern in Ulm
Ort
Ulm
Jahr
1631
Medium
Druck
Format

Gattung
Flugschrift
Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Faulhabers. Academia Algebrae]. 1631.” (S. 2, Nr. 74)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Newe Geometrische und Perspectivische Inventiones Etlicher sonderbahrer Instrument/ die zum Perspectivischen Grundreissen der Pasteyen unnd …, Frankfurt am Main, 1610 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Newe Geometrische und Perspectivische Inventiones Etlicher sonderbahrer Instrument/ die zum Perspectivischen Grundreissen der Pasteyen unnd Vestungen/ wie auch zum Planimetrischen Grundlegen der Stätt/ Feldläger und Landtschafften/ deßgleichen zur Büchsenmeisterey sehr nützlich unnd gebrauchsam seynd / Auß demonstriertem unnd bewehrtem Fundament zusammen geordnet/ und mit verständlichen Kupfferstücken in Truck gegeben: Durch Johann Faulhabern Rechenmeistern und Modisten/[et]c. in Ulm
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1610
Medium
Druck
Format

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Faulhabers.] Geometrische und Perspektivische inventiones. 1610.” (S. 2, Nr. 75)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 60
Faulhaber, Johannes: Himlische gehaime Magia Oder Newe Cabalistische Kunst/ und Wunderrechnung/ Vom Gog und Magog : Darauß die Weisen/ Verständigen und Gelerten/ …, Ulm/Nürnberg, 1613 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Himlische gehaime Magia Oder Newe Cabalistische Kunst/ und Wunderrechnung/ Vom Gog und Magog : Darauß die Weisen/ Verständigen und Gelerten/ so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren/ heimlich observieren und fleissig außrechnen mögen/ die Beschaffenheit deß grossen Christenfeindts Gog und Magogs. Auß Teutschem/ Lateinischem/ Griechischem unnd Hebraischem/ Kunst und wunder Alphabeth/ in verborgene Retzel eingewickelt/ und in den Truck gegeben / Durch Johann: Faulhabern bestelten Rechenmaistern und Modisten/ [et]c. In Ulm
Ort
Ulm , Nürnberg
Jahr
1613
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Magia von Gog und Magog. 1613.” (S. 2, Nr. 75)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 60
Faulhaber, Johannes: Johann Faulhabers Ulmensis, Continuatio, deß Newen Mathematischen Kunstspiegels. Das ist: Privilegierte Newe Inventiones, Wissenschafften un…, Tübingen, 1620 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Johann Faulhabers Ulmensis, Continuatio, deß Newen Mathematischen Kunstspiegels. Das ist: Privilegierte Newe Inventiones, Wissenschafften und Secreten von mancherley Wunderkünsten/ [et]c. : Welche der gantzen Landschafft/ deß Hochlöblichen Herzogthumbs Württemberg/ neben deß Heiligen ReichsStatt Ulm angeboten werden ... / Durch: obgenandten Authorem. ...
Ort
Tübingen
Jahr
1620
Medium
Druck
Format
Kommentar
Siehe auch VD17 12:641323Q, VD17 14:635138N und VD17 7:690734N

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Continuatio des Mathematischen Kunstspiegels.” (S. 2, Nr. 75)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 60
Faulhaber, Johannes: Johann Faulhabers Ulmensis Miracula Arithmetica : Zu der Continuation seines Arithmetischen Wegweisers gehörig, Augsburg, 1622 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Johann Faulhabers Ulmensis Miracula Arithmetica : Zu der Continuation seines Arithmetischen Wegweisers gehörig
Ort
Augsburg
Jahr
1622
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Ejusdem [Faulhaber.] miracula Arithmetica. 1622.” (S. 2, Nr. 76)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Eingeschränkt auf

Format: 4°

Rubrik: Libri Mathematici

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek Benedikt Bahnsen

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe