Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 27 von 27
Sperber, Julius: Echo Der von Gott hocherleuchten Fraternitet, deß löblichen Ordens R. C., S.l., [ca. 1616] 
Autor(inn)en
Sperber, Julius
Titel Ausgabe
Echo Der von Gott hocherleuchten Fraternitet, deß löblichen Ordens R. C. Das ist: Exemplarischer Beweiß/ Das nicht allein das jenige was itzt in der Fama und Confession der Fraternitet R. C. außgebotten/ müglich unnd war sey/ ... : Erstlich Gedruckt zu Danzig/ bey Andreae Hünefeldts/ Anno 1616. / [Beschrieben unnd stattlich außgeführet/ durch ... I. Sp. V. H.]
Ort
S.l.
Jahr
[ca. 1616]
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1164

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Echo der Rotzenkreutzerischen Bruderschafft. 1616.” (S. 1, Nr. 49)
Rubrik
„Libri Chymici”
Sendivogius Filius: Sudum Philosophicum. Pro secretis Chymicis perspiciendis, S.l., 1660 
Autor(inn)en
Sendivogius Filius
Titel Ausgabe
Sudum Philosophicum. Pro secretis Chymicis perspiciendis. Sive. Duo Libelli concernentes famosum illum modernum scriptorem Chymicum per Anagramma vocatnm Vah! Longus Verbo, Sed Nil Supra! : Quorum prior ex hibet seriem praecipuorum eius secretorum, in publico, dudum ab ipso promisso Laboratorio, demonstrandorum. Posterior autem ostendit eiusdem hallucinationem circa Mercurium Philosophorum, Aurum potabile, ac metallorum Transmutationem, eorumq[ue] dextram, & genuinam dat informationem = Zu Teutsch Ein Häiterer Philosophischer Tag. Umb die Chymische Geheimnüsse zu erkennen. Oder Zwey Büchlein anlangend den itzig beschrienen Chymischen/ Scribenten welches Nahmen dieses Anagramma begreiffet: So so! er wil pur Geld naus habn / Authore: Thrasoni ter nasuto heic fit pudor. [Verf.: Sendivogius ]
Ort
S.l.
Jahr
1660
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 2015. Bibliogr. Nachweis: Krivatsy (5266). Sendivogius : Pseudonym, in Raßmanns Pseudonymenlexikon fälschlich mit dem Juristen Johann Harpprecht (1560-1639) identifiziert, bürgerlicher Name nicht mit Sicherheit bekannt.

Gattung
Streitschrift
Inhalt
Alchemie

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Sudum Philosophicum pro Secretis Chymicis. 1660.” (S. 1, Nr. 91)
Rubrik
„Libri Chymici”
Lullus, Raimundus: Opusculum Raymundinum De Auditu Kabbalistico sive Ad Omnes Scientias Introductorium, S.l., 1601 
Autor(inn)en
Lullus, Raimundus
Titel Ausgabe
Opusculum Raymundinum De Auditu Kabbalistico sive Ad Omnes Scientias Introductorium
Ort
S.l.
Jahr
1601
Medium
Druck
Format

Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Raymundi Opusculum de auditu Caballistico. 1601.” (S. 1, Nr. 93)
Rubrik
„Libri Chymici”
Colloquium Rhodostauroticum, S.l., 1621 
Beiträger(innen)
A. W. B. D. S. F.
Titel Ausgabe
Colloquium Rhodostauroticum. Das ist: Gespräch dreyer Personen/ von der vor wenig Jahren/ durch die Famam & Confessionem etlicher massen geoffenbarten Fraternitet deß Rosen Creutzes : Darinnen zu sehen/ Was endlich von so vielen unterschiedlichen in ihrem Namen publicirten Schriefften/ und denn auch von der Bruderschafft selbsten zu halten sey ; Allen trewhertzigen/ und aber durch so vielerhand Schreiben irrgemachten Christlichen Lesern zu lieb in druck gegeben / [A. W. B. D. S. F.]
Ort
S.l.
Jahr
1621
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1349. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42404

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Colloquium von der Confeßion der Roßenkreutzerischen Fr. 1621.” (S. 1, Nr. 104)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hilarion, Benedictus: Echo Colloquii Rhodo-staurotici, S.l., 1622 
Autor(inn)en
Hilarion, Benedictus
Titel Ausgabe
Echo Colloquii Rhodo-staurotici, Das ist: Wider-Schall/ oder Antwort/ auff dz newlicher zeit außgegangene Gespräch Dreyer Persohnen/ die Fraternitet vom RosenCreutz betreffendt : Darinnen zu sehen/ Wohin/ nicht allein der Author ... geziehlet/ sondern auch/ wie es ... umb ermelte Fraternitet beschaffen sey / Auff Befehl ... verfertiget/ Durch Benedictum Hilarionem, ...
Ort
S.l.
Jahr
1622
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42411

Gattung
Streitschrift:theol.
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Echo Colloquii. 1622.” (S. 1, Nr. 105)
Rubrik
„Libri Chymici”
Saignier, Jean: Duytsche Alchimie, Leiden, 1600 
Autor(inn)en
Saignier, Jean
Titel Ausgabe
Duytsche Alchimie van J. Saignier : waer by ghevoecht is Lumen Luminum, van J. Donck, en andere Tractaetliens in Alchimie van verscheyden Autheuren, etc.
Ort
Leiden
Jahr
1600
Medium
Druck
Format
Kommentar
http://copac.jisc.ac.uk/id/31236054?style=html&title=Duytsche%20Alchimie%20van%20J.%20Saignierwaer%20by%20ghevoecht

Inhalt
Alchemie
Sprache
Niederländisch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Saignier Deutsche Alchimia. 1600.” (S. 1, Nr. 110)
Rubrik
„Libri Chymici”
Becher, Johann Joachim: Glauberus Refutatu, S.l., ohne Jahr 
Autor(inn)en
Becher, Johann Joachim
Titel Ausgabe
Glauberus Refutatus Seu Glauberianarum Sophisticationum Centuria Prima, Eiusdem inutilium Processuum Centuriae Primae Opposita. Daß ist: Ein Hundert Lugen : oder Ohnnützliche/ Verführerische/ Betriegliche Chimische Proceß Auß Glaubers/ selbst eigenen Schrifften zur Wiederlegung ihres Autoris unnd Erhaltung der Wahrheit an Tag gegeben / Durch Antiglauberum
Ort
S.l.
Medium
Druck
Format
Kommentar
Erscheinungsjahr möglicherweise verdruckt. Eine Ausgabe von 1660 lässt sich nicht nachweisen. Siehe VD17 39:119551U (Erscheinungsjahr 1661). Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 2036. Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 432, 8.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Fahrner ] Glauberus refutatus. 1660.” (S. 2, Nr. 117)
Rubrik
„Libri Chymici”