Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 28 von 28
Grick, Friedrich: Speculum Constantiae, S.l., 1618 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Speculum Constantiae: Das ist: Eine nohtwendige vermahnung an die jenige/ so ihre Namen bereits bey der heiligen/ gebenedeiten Fraternitet deß Rosencreutzes angegeben/ daß sie sich durch etlicher böse verkehrte Schrifften nicht irr lassen machen/ sondern vest halten/ und getrost stehn bleiben sollen : Mehrertheils auff den Tractat dessen Tittel: Speck auff der Fall [et]c. so wider diese Fraternitet außgangen gerichtet / Auß sonderbahrem geheiß/ unnd befelch hochgedachter Gesellschafft ad S. S. verfertiget durch ihren unwirdigen Notarium Germanicum Irenaeum Agnostum C. W. [i.e. Friedrich Grick]
Ort
S.l.
Jahr
1618
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1219. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42363. Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick.

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Speculum Constantiae.” (S. 1, Nr. 9)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 46
Staurophorus, Rhodophilus: Raptus Philosophicus, S.l., 1619 
Autor(inn)en
Staurophorus, Rhodophilus
Titel Ausgabe
Raptus Philosophicus, Das ist/ Philosophische Offenbarungen/ gantz Simpel und Einfältig gestellet/ und an die Hoch-Löbliche und berühmte Fraternitet R. C. unterthänig geschrieben / Durch Rhodophilum Staurophorum, Eiusdem ... excitatae Fraternitatis, SS. Ordinis R. C. indignum clientem ...
Ort
S.l.
Jahr
1619
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1314. Wolfstieg, A. Freimaurer. Lit. 42389

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Raptus Philosophicus Germ.” (S. 1, Nr. 9)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 9 in Bahnsen Band 46
Grick, Friedrich: Thesaurus Fidei, S.l., 1619 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Beiträger(innen)
Andreä, Johann Valentin
Titel Ausgabe
Thesaurus Fidei. Das ist: Ein notwendiger Bericht/ unnd Verwarnung an die Novitios, oder junge angehende Discipel, welche von der hochlöblichen gesegneten Fraternitet deß RosenCreutzes auff- und angenommen : Daß sie im Glauben gegen Gott/ Liebe dem Nechsten/ Gedult/ unnd Sanfftmut der Fraternitet biß ans Ende verharren ... / [Irenaeus Agnostus C W. Eiusdem Fraternitatis per Germaniam indignus Notarius]
Ort
S.l.
Jahr
1619
Medium
Druck
Format
Kommentar
Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 291, F 7. Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1284. Wolfstieg, A. Freimaurer. Lit. 42382. Irenaeus Agnostus und F. G. Menapius sind Pseudonyme für Friedrich Grick. Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben.

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Thesaurus Fidei Germ.” (S. 1, Nr. 9)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 10 in Bahnsen Band 46
Fama Remissa Ad Fratres Roseae Crucis, S.l., 1616 
Titel Ausgabe
Fama Remissa Ad Fratres Roseae Crucis = Antwort Auff die Famam und Confessionem der Löblichen Brüderschafft vom RosenCreutz
Ort
S.l.
Jahr
1616
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42285

Gattung
Gesellschaftsschrift
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fama remissa ad Fr. R. Cr.” (S. 1, Nr. 10)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 47
Sperber, Julius: Echo Der von Gott hocherleuchten Fraternitet, deß löblichen Ordens R. C., S.l., [ca. 1616] 
Autor(inn)en
Sperber, Julius
Titel Ausgabe
Echo Der von Gott hocherleuchten Fraternitet, deß löblichen Ordens R. C. Das ist: Exemplarischer Beweiß/ Das nicht allein das jenige was itzt in der Fama und Confession der Fraternitet R. C. außgebotten/ müglich unnd war sey/ ... : Erstlich Gedruckt zu Danzig/ bey Andreae Hünefeldts/ Anno 1616. / [Beschrieben unnd stattlich außgeführet/ durch ... I. Sp. V. H.]
Ort
S.l.
Jahr
[ca. 1616]
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1164

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Echo der Rotzenkreutzerischen Bruderschafft. 1616.” (S. 1, Nr. 49)
Rubrik
„Libri Chymici”
Colloquium Rhodostauroticum, S.l., 1621 
Beiträger(innen)
A. W. B. D. S. F.
Titel Ausgabe
Colloquium Rhodostauroticum. Das ist: Gespräch dreyer Personen/ von der vor wenig Jahren/ durch die Famam & Confessionem etlicher massen geoffenbarten Fraternitet deß Rosen Creutzes : Darinnen zu sehen/ Was endlich von so vielen unterschiedlichen in ihrem Namen publicirten Schriefften/ und denn auch von der Bruderschafft selbsten zu halten sey ; Allen trewhertzigen/ und aber durch so vielerhand Schreiben irrgemachten Christlichen Lesern zu lieb in druck gegeben / [A. W. B. D. S. F.]
Ort
S.l.
Jahr
1621
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1349. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42404

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Colloquium von der Confeßion der Roßenkreutzerischen Fr. 1621.” (S. 1, Nr. 104)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hilarion, Benedictus: Echo Colloquii Rhodo-staurotici, S.l., 1622 
Autor(inn)en
Hilarion, Benedictus
Titel Ausgabe
Echo Colloquii Rhodo-staurotici, Das ist: Wider-Schall/ oder Antwort/ auff dz newlicher zeit außgegangene Gespräch Dreyer Persohnen/ die Fraternitet vom RosenCreutz betreffendt : Darinnen zu sehen/ Wohin/ nicht allein der Author ... geziehlet/ sondern auch/ wie es ... umb ermelte Fraternitet beschaffen sey / Auff Befehl ... verfertiget/ Durch Benedictum Hilarionem, ...
Ort
S.l.
Jahr
1622
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42411

Gattung
Streitschrift:theol.
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Echo Colloquii. 1622.” (S. 1, Nr. 105)
Rubrik
„Libri Chymici”
Becher, Johann Joachim: Glauberus Refutatu, S.l., ohne Jahr 
Autor(inn)en
Becher, Johann Joachim
Titel Ausgabe
Glauberus Refutatus Seu Glauberianarum Sophisticationum Centuria Prima, Eiusdem inutilium Processuum Centuriae Primae Opposita. Daß ist: Ein Hundert Lugen : oder Ohnnützliche/ Verführerische/ Betriegliche Chimische Proceß Auß Glaubers/ selbst eigenen Schrifften zur Wiederlegung ihres Autoris unnd Erhaltung der Wahrheit an Tag gegeben / Durch Antiglauberum
Ort
S.l.
Medium
Druck
Format
Kommentar
Erscheinungsjahr möglicherweise verdruckt. Eine Ausgabe von 1660 lässt sich nicht nachweisen. Siehe VD17 39:119551U (Erscheinungsjahr 1661). Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 2036. Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 432, 8.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Fahrner ] Glauberus refutatus. 1660.” (S. 2, Nr. 117)
Rubrik
„Libri Chymici”