Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 1 bis 14 von 14
Hempel, Christian Friedrich: Helden-, Staats- und Lebens-Geschichte des allerdurchlauchtigsten, grosmächtigsten Königs und Herrn Friedrichs des Andern, jetzt glorwürdigs…, Frankfurt am Main/Leipzig, 1746 
Autor(inn)en
Hempel, Christian Friedrich
Titel Ausgabe
Helden-, Staats- und Lebens-Geschichte des allerdurchlauchtigsten, grosmächtigsten Königs und Herrn Friedrichs des Andern, jetzt glorwürdigst regirenden Königs in Preussen, Chur-Fürstens zu Brandenburg, und souverainen Herzogs in Schlesien. Band 1
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1746
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Brandenburg, Preußen, Biographie Friedrich II. (Preußen, König)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Kriegs- und Helden-Geschichte, Königs in Preußen Friederichs II. 1746.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 4. Octav”
Ranft, Michael: M. Michael Ranffts Leben und Thaten Des letztverstorbenen weltberühmten Fürstens Leopolds von Anhalt-Dessau Welchem Eine kurtze Beschreibung …, Frankfurt am Main/Leipzig, 1746 
Autor(inn)en
Ranft, Michael
Titel Ausgabe
M. Michael Ranffts Leben und Thaten Des letztverstorbenen weltberühmten Fürstens Leopolds von Anhalt-Dessau Welchem Eine kurtze Beschreibung des gesammten Fürstlichen Hauses und gantzen Fürstenthums Anhalt beygefüget ist
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1746
Medium
book
Format
Kommentar
Christian Friedrich Hempel ist nur der Verf. der ersten zwei Bände, sonst mehrere andere Verf., s. Vorw. zum. 5. Th.

Gattung
Biographie
Inhalt
Geschichte, Genealogie, Leopold, II. (Anhalt-Dessau, Fürst)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Fürst Leopolds von Anhalt Dessau Geschichte und Thaten 1746.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 4. Octav”
Marlborough, John Churchill, of: Hertzogs von Marlboroughs Leben und Helden-Thaten: Aus Seinen eigenhändig-hinterlassenen Schrifften getreulich ins Teutsche übersetzet, Frankfurt am Main, 1723 
Autor(inn)en
Marlborough, John Churchill, of
Titel Ausgabe
Hertzogs von Marlboroughs Leben und Helden-Thaten: Aus Seinen eigenhändig-hinterlassenen Schrifften getreulich ins Teutsche übersetzet
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1723
Medium
book
Format

Gattung
Autobiographie
Inhalt
Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„H. v. Marlboroughs Leben und Thaten 1723.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 6. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, M III 7/35
Bellerive, Jules Alexis Bernard de: Gantz neue Reise-Beschreibung des Ritters Bellerive aus Spanien nach Bender, Frankfurt am Main, 1714 
Autor(inn)en
Bellerive, Jules Alexis Bernard de
Titel Ausgabe
Gantz neue Reise-Beschreibung des Ritters Bellerive aus Spanien nach Bender
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1714
Medium
book
Format

Gattung
Erlebnisbericht, Reisebericht
Inhalt
Geographie, Geschichte, Karl, XII. (Schweden, König), Osmanisches Reich
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Bellerive Reise-Beschreibung nach Bender 1714.” (S. 2, Nr. 32)
Rubrik
„Schrank 6. Octav”
Richter, Christoph Gottlieb: Chronick Wilhelms, Hertzogs von Cumberland u. Sohn Georgs des II. Königs in Engelland, u. alles dessen was sich bey d. Schlacht zu Tournay z…, Frankfurt am Main/Leipzig, [1745] 
Autor(inn)en
Richter, Christoph Gottlieb
Titel Ausgabe
Chronick Wilhelms, Hertzogs von Cumberland u. Sohn Georgs des II. Königs in Engelland, u. alles dessen was sich bey d. Schlacht zu Tournay zugetragen
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
[1745]
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Österreich, Großbritannien, Österreichischer Erbfolgekrieg
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Chronica Hertzogs v. Cumberland. 1745.” (S. 2, Nr. 33)
Rubrik
„Schrank 6. Octav”
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Die Wirkungen und Folgen sowohl der wahren, als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus Königes von Egypten und der dama…, Frankfurt am Main, 1759 
Autor(inn)en
Justi, Johann Heinrich Gottlob von
Titel Ausgabe
Die Wirkungen und Folgen sowohl der wahren, als der falschen Staatskunst in der Geschichte des Psammitichus Königes von Egypten und der damaligen Zeiten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1759
Medium
book
Format
Kommentar
2 v. in 1. Das im Inv. angegebene Erscheinungsjahr fehlerhaft.

Inhalt
Geschichte, Staatskunst, Politik, Psammitikus I. (Ägypten, König)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Johann Heinrich Justii Geschichte des Psammitichus Königs von Egypten. 1749.” (S. 2, Nr. 37)
Rubrik
„Schrank 6. Octav”
Thomas, Antoine Léonard: Lobschrifft auf den königlich-französischen Generalfeldmarschall Moriz Grafen von Sachsen, welche den von der französischen Akademie auf das …, Frankfurt am Main, 1759 
Autor(inn)en
Thomas, Antoine Léonard
Beiträger(innen)
Ring, Friedrich Dominicus
Titel Ausgabe
Lobschrifft auf den königlich-französischen Generalfeldmarschall Moriz Grafen von Sachsen, welche den von der französischen Akademie auf das Jahr 1759 ausgesetzten Preis erhalten hat
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1759
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Frankreich, Sachsen, Moritz von, 1696-1750
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Lobschrift des General. Feld-Marchall Moriz v. Sachßen. 1759.” (S. 2, Nr. 38)
Rubrik
„Schrank 6. Octav”
Psalmanaazar, George: Herrn Georg Psalmanaazars eines gebohrnen Formosaners historische und geographische Beschreibung der Insel Formosa, Frankfurt am Main/Leipzig, 1716 
Autor(inn)en
Psalmanaazar, George
Beiträger(innen)
Hübner, Philipp Georg
Titel Ausgabe
Herrn Georg Psalmanaazars eines gebohrnen Formosaners historische und geographische Beschreibung der Insel Formosa
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1716
Medium
book
Format

Inhalt
Geographie, Topographie, Geschichte, Insel Formosa
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Psalmanasars Beschreibung der Insel Formosa. 1716.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 7. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, J III 12/34
Provenienzhinweis
Hs. Besitzvermerk: "Dieses ist ein Present von Meinem lieben Bruder Herzog Anton Ulric zu Sachßen Coburg Meiningen in hiesige bibliotheque brunshausen den 12. April 1725. Elisabet Ernestine Antoinette Ab ..."
Zeiller, Martin: Itinerarium Galliae: Das ist: Reyßbeschreibung durch Franckreich/ und Angräntzende Länder, Straßburg/Frankfurt am Main, 1674 
Autor(inn)en
Zeiller, Martin
Titel Ausgabe
Itinerarium Galliae: Das ist: Reyßbeschreibung durch Franckreich/ und Angräntzende Länder
Ort
Straßburg , Frankfurt am Main
Jahr
1674
Medium
book
Format

Gattung
Reisebericht, Führer
Inhalt
Geographie, Geschichte, Frankreich
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Zeilleri Reise-Beschreibung durch Franckreich. 1674.” (S. 2, Nr. 16)
Rubrik
„Schrank 7. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 3855
[ohne Verfasser]: Der mailändische Feld-Zug: In welchem neben dem kurz-gefassten Leben des Tapfern Prinzen Eugenii von Savojen....gewiesen werden., Frankfurt am Main/Leipzig, 1702 
Autor(inn)en
[ohne Verfasser]
Titel Ausgabe
Der mailändische Feld-Zug: In welchem neben dem kurz-gefassten Leben des Tapfern Prinzen Eugenii von Savojen....gewiesen werden.
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1702
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Kriegskunde, Savoyen-Carignan, Eugen von, Oberitalien, Spanischer Erbfolgekrieg
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Mayländischer Feldzug.” (S. 2, Nr. 20)
Rubrik
„Schrank 7. Octav”
[ohne Verfasser]: Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und teutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kayser Carl des Siebend…, Frankfurt am Main, 1745 
Autor(inn)en
[ohne Verfasser]
Titel Ausgabe
Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und teutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kayser Carl des Siebenden.: Bd. 1 = St. 1-12 (1745)
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1745
Medium
journal
Format
Kommentar
Erscheinungsverlauf: 1.1745 - 3.1747[?] = St. 1-31/36[?]. Auf d. Bd.-Titelbl. bis 2.1745/46: Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und deutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kaiser Carl des Siebenden.

Inhalt
Geschichte, Geschichte 1742-1745, Deutschland, Karl VII. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Neue Staats-Schriften. 4. Bände” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 8. Octav”

Kontext
Stücktitel 1 in Gandersheim Band 114

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, M II 12/12-13
[ohne Verfasser]: Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und teutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kayser Carl des Siebend…, Frankfurt am Main, 1746 
Autor(inn)en
[ohne Verfasser]
Titel Ausgabe
Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und teutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kayser Carl des Siebenden: Bd. 2 = St. 13-24
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1746
Medium
journal
Format
Kommentar
Erscheinungsverlauf: 1.1745 - 3.1747[?] = St. 1-31/36[?]. Auf d. Bd.-Titelbl. bis 2.1745/46: Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und deutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kaiser Carl des Siebenden.

Inhalt
Geschichte, Geschichte 1742-1745, Deutschland, Karl VII. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Neue Staats-Schriften. 4. Bände” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 8. Octav”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 114

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, M II 12/12-13
[ohne Verfasser]: Neue Samlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und deutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kaiser Carl des Siebende…, Frankfurt am Main, 1747 
Autor(inn)en
[ohne Verfasser]
Titel Ausgabe
Neue Samlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und deutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kaiser Carl des Siebenden: Bd. 3 = St. 25-36 (1747)
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1747
Medium
journal
Format
Kommentar
Erscheinungsverlauf: 1.1745 - 3.1747[?] = St. 1-31/36[?]. Auf d. Bd.-Titelbl. bis 2.1745/46: Neue Sammlung von Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und deutschen Reichs-Geschichten, nach Ableben Kaiser Carl des Siebenden.

Inhalt
Geschichte, Geschichte 1742-1745, Deutschland, Karl VII. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Neue Staats-Schriften. 4. Bände” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 8. Octav”

Kontext
Stücktitel 3 in Gandersheim Band 114
Fassmann, David: Wahres und Verwirrtes, Doch Sehr merckwürdiges Leben Des Welt-berüchtigten Mammelucken, oder Renegaten, Grafen von Bonneval, Vormals Käyserl…, Frankfurt am Main/Leipzig, 1738 
Autor(inn)en
Fassmann, David
Titel Ausgabe
Wahres und Verwirrtes, Doch Sehr merckwürdiges Leben Des Welt-berüchtigten Mammelucken, oder Renegaten, Grafen von Bonneval, Vormals Käyserl. General von der Infanterie, Anietzo aber Bassa von Caramannien, Oder auch, insgemein/ Der Osman-Bassa genannt / Auf Veranlassung einiger Hohen und anderer Liebhaber der wahren Historie heraus gegeben von einer Person, welche diesen Mammelucken ehemals ziemlich kennen lernen
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1738
Medium
book
Format

Gattung
Biographie
Inhalt
Geschichte, Bonneval, Claude Alexandre de
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Leben des Bonneval.” (S. 2, Nr. 37)
Rubrik
„Schrank 10. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, M III 7/12