Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 27 von 27
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Oldenburgisch Chronicon, das ist: Beschreibung der löblichen uhralten Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst, Oldenburg, 1599 
Beiträger(innen)
Hamelmann, Hermann
Titel Ausgabe
Oldenburgisch Chronicon Das ist, Beschreibung Der Löblichen Vhralten Grafen zu Oldenburg vnd Delmenhorst [et]c. Von welchen die jetzige Könige zu Dennemarck vnd Hertzogen zu Holstein entsprossen
Ort
Oldenburg
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: M: Gm 4° 755 (Einband; Titelschild)

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Oldenburgische Chronikon. oder Beschreibung der Grafen von Oldenburgk, und Delmmenhorst p.” (Nr. 210)
Rubrik
„Folio”
Stammbuch oder Erzölung aller namhaffter unnd inn teutschen Historien berümpter Fürsten, Graffen unnd Herren Geschlechter, Straßburg, 1570 
Beiträger(innen)
Hoppenrod, Andreas
Titel Ausgabe
Stammbuch Oder Erzölung aller namhaffter vnnd inn Teütschen Historien berümpter Fürsten, Graffen, vnnd Herren Geschlechter, wölche vngefehrlich jnnerhalb Tausent vnnd weniger jaren, jhre Herrschafften inn den Sächsischen Landen ... besessen ...
Ort
Straßburg
Jahr
1570
Format
Folio

Inhalt
Genealogie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Stammbuch, oder Erzehlung verschiedener Fürsten, Grafen, und Herren Geschlechter, so binnen 1000. Jahren in den Sächsischen Landen florirt haben” (Nr. 263)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 52
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Geschlechts-Tafel: Stammbaum der Hertzogen zu Sachsen, Engern und Westphalen, 1636 
Beiträger(innen)
Mithoff, Daniel
Titel Ausgabe
Geschlechts-Tafel: Nach welcher Fürbildung der Stamm-baum Der ... Herrn Hertzogen zu Sachsen, Engern und Westphalen, etc. Der biß anhero, fast von allen Geschicht- vnd Geschlecht-schreibern ... irrig und mangelhafft beschrieben, Jm Haupt-Stamm Vnd dessen fürnembsten neben-zweigen ... in richtigkeit zu bringen. Auß sonderlichem befehl gedachter Hertzogen, Zu männigliches, vnd sonderlich der Nachkommen, vnterricht, gefertiget
Jahr
1636
Format
Folio

Inhalt
Genealogie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Geschlechter Tafel der durchlauchtigen Fürsten, und Herzogen zu Sachsen, Engern, und Westphalen” (Nr. 265)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 52
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Historische Beschreibung des Hauses der Herren von Steinberg, Hannover/Wolfenbüttel, 1697 
Beiträger(innen)
Behrens, Konrad Barthold
Titel Ausgabe
Historische Beschreibung, Des Hoch-Wohlgebohrnen Hauses Der Herren von Steinberg Von neuen kürtzlich zusammen getragen, Und Nebst einem Anhang Anderer vornehmer Adelicher Stamm-Register, Zu fernerer Außführung vorgestellt
Ort
Hannover , Wolfenbüttel
Jahr
1697
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historische Beschreibung des hohen Hauses der Herren von Steinberg, nebst Anfang anderer Adelicher Geschlechter” (Nr. 266)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 52
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Ursprung und Fortgang, Leben und Thaten des Ußlar von Dorocampo und der Herren von Ußlar, Göttingen, 1701 
Beiträger(innen)
Steinmetz, Theodor , Lothar Franz, Mainz, Erzbischof und Kurfürst
Titel Ausgabe
Ursprung und Fortgang, Leben und Thaten Des Vor Christi unsers Erlösers Gebuhrt in Unglück und Unruhe zu Rom gebohrnen glückselig und ruhigen Edlen Römers Ußlar von Dorocampo Und der Von ihm in Teutschland entsprossenen Herren von Ußlar, Sambt Stamm-Registern Der Ritterschafft Jm Land des Eichsfelds
Ort
Göttingen
Jahr
1701
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Biographik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Ursprung, und Fortgang, Leben, und Thaten des edlen Römmers Uslar von Doro Campo und der von ihm in Teutschlandt en[t]sprossenen Herren von Uslar, samt Stamm Registern der Ritterschaft im Lande des Eichsfeldes” (Nr. 267)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 52
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronicon Bohemiae, das ist: Historische und genealogische Beschreibung der uhralten Geschlechter in Königreich Böhmen, Frankfurt am Main/Hannover, 1694-1695 
Beiträger(innen)
Beckler, Peter
Titel Ausgabe
Chronicon Bohemiæ, das ist Historische und Genealogische Beschreibung der uhralten Geschlechter in Königreich Böhmen, sammt anderer ergangenen Denckwürdigkeiten, Jnsonderheit von dem mächtigen Hause Hovora, Und wie dasselbe mit denen vornehmsten Familien des Reichs befreundet
Ort
Frankfurt am Main , Hannover
Jahr
1694-1695
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2, Teil 2 unter dem Titel: Historiæ Hovoreæ Pars Secunda ...

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronicon Bohemiae, das ist: Historische, und Genealogische Beschreibung der uhralten Geschlechter in Böhmen, insonderheit von dem mächtigen Hause Hovora” (Nr. 270)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Db 4° 260
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”