Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 89 bis 108 von 128
Newe Keyser Chronica, Magdeburg, 1614-1615 
Beiträger(innen)
Sachs, Michael , Caesar, Gaius Iulius , Matthias, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Titel Ausgabe
Newe Keyser Chronica Darinnen Ordentlich begriffen Alle Römische Keyser, von Cajo Julio Cæsare biß auff den Jtztregierenden Keyser Matthiam ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1614-1615
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4; VD17 14:052845Q; VD17 14:052846X; VD17 14:052847E

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neue Keyser Chronica von Cajo Julio Caesare bis auf Keyser Mathiam” (Nr. 172)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Zeitbuch unnd Geschichtbibell, Ulm, 1536 
Beiträger(innen)
Franck, Sebastian
Titel Ausgabe
Chronica Zeitbuch vnnd Geschichtbibell von anbegyn biß in diß gegenwertig M.D.CCCVI. iar verlengt, Darinn bede Gottes vnd der welt lauff, händel, art, wort, werck, thun, lassen, kriegen, wesen, vnd leben ersehen vnd begriffen wirdt ...
Ort
Ulm
Jahr
1536
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica und Zeit-Buch von Anbegyn bis in dieß gegenwärtig 1536. Jahr” (Nr. 173)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 219.3 Hist. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Vier unterschiedliche relationes historicae, Nürnberg, 1636 
Beiträger(innen)
Wurffbain, Leonhart
Titel Ausgabe
Vier Vnterschiedliche Relationes Historicæ I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser... Zwey vnd Dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. ...
Ort
Nürnberg
Jahr
1636
Format
Folio
Kommentar
Exemplare teilweise in Sammelband; VD17 12:206963Y

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Vier unterschiedliche relationes historicae. (1. welcher massen die jzt regierende Kayser p. für sich, und ihre nächste Blutsverwandte, zwey und dreyssig Römische Kayser titulo Parentum zu VorEltern erlangt habe. (2. durch was Mittel das Haus Österreich zu so viel Land, und Leuten gelangt. (3. was seithero Caroli Magni Zeiten, zu, und von dem Reich kommen, und bis auf dato dabey verblieben. (4. welcher Gestalt die zu gegenwärtiger Zeit lebende Europaeische Christliche König, Chur- und Fürsten der ErzHerzogen zu Oesterreich verwandt seyn, und welcher massen ihrer sämmtlichen Genealogia materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kayser und andere Österreichische Herren gebracht werden könne” (Nr. 177)
Rubrik
„Folio”
Histoire des juifs, Amsterdam, 1681 
Beiträger(innen)
Josephus, Flavius , Arnauld D'Andilly, Robert
Titel Ausgabe
Histoire Des Juifs, Ecrite Par Flavius Joseph, Sous le Titre de Antiquitez Judaïques, Traduite Sur l'Original Grec reveu sur divers Manuscrits, Par Monsieur Arnauld D'Andilly
Ort
Amsterdam
Jahr
1681
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Provenienz PC

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Histoire des Juifs ecrité par Flavius Joseph sous le titre de antiquités Judaiques, traduite sur l’Original Grec revue sur divers Manuscrits par Mr. Arnauld d’Andilly” (Nr. 181)
Rubrik
„Folio”
Annales Marchiae Brandenburgiae, das ist: Ordentliche Verzeichnuß un Beschreibung der märckischen Jahrgeschichten und Historien ..., Frankfurt an der Oder, 1598 
Beiträger(innen)
Angelus, Andreas
Titel Ausgabe
Annales Marchiae Brandenburgicæ, das ist Ordentliche Verzeichnuß vn beschreibung der fürnemsten vnd gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien, so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr im Churfürstenthumb Brandenburg ... zugetragen haben
Ort
Frankfurt an der Oder
Jahr
1598
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Annales Marchiae Brandenburgicae, das ist: Ordentliche Beschreibung der fürnemsten Märkischen Jahr Geschichten de anno 416. bis 1596.” (Nr. 182)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 229 Hist. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Arboretum genealogicum annotationibus in arbores singulas illustratum ..., Köln, 1638 
Beiträger(innen)
Gans, Johann , Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König
Titel Ausgabe
Arboretvm Genealogicvm Annotationibvs In Arbores Singvlas Illvstratum Exhibens Omnes Fere Imperii Principes Et Europæ Hodie Reges Linea Recta Descendentes A Rvdolpho I. Imperatore
Ort
Köln
Jahr
1638
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Genealogie
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Arboretum Genealogicum Annotationibus in Arbores singulas illustratum exhibens omnes fere Imperii Principes, et Europae hodie Reges Linea recta descendentes à Rudolpho I. Imperatore” (Nr. 183)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 701
Provenienzhinweis
Titelschild
Annales oder historische Chronik der Ertzhertzogen zu Oesterreich habspurgischen Stammens fürnemlich von Rudolpho dem Ersten biß auff Carolu…, Augsburg, 1621 
Beiträger(innen)
Roo, Gerardus de , Decius, Conrad , Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König , Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Titel Ausgabe
Annales, Oder Historische Chronick, Der Durchleuchtigisten Fürsten vnd Herren, Ertzhertzogen zu Oesterreich, Habspurgischen Stammens, fürnemlich von Rudolpho dem Ersten, auß disem Hochfürstlichem Hauß Römischen Kaysern, biß auff Carolum den Fünfften ...
Ort
Augsburg
Jahr
1621
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Annales, oder Historische Chronik der durchlauchtigsten Herrn ErtzHerzogen zu Östereich Habspurgischen Stammens von Rudolpho I. bis auf Carolum V.” (Nr. 184)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 701
Provenienzhinweis
Titelschild
Dasselische und einbeckische Chronica, das ist: Historische Beschreibung der Uhralten Graffen und Herrn zu Dassel ... Deßgleichen auch des S…, Erfurt, 1596 
Beiträger(innen)
Letzner, Johannes
Titel Ausgabe
Dasselische vnd Einbeckische Chronica, Das ist: Historische Beschreibung der Vhralten Graffen vnd Herrn zu Dassel ... Deßgleichen auch des Sollinger waldes, vnd ... der beyden Stedte, Dassel, und Einbeck, der fürnembsten Clöster ...
Ort
Erfurt
Jahr
1596
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Dasselische, und Einbekische Chronica, das ist: Historische Beschreibung deren Grafen, und Herren zu Dassel, und deren Herschaft p. wie auch des Sollinger Waldes p.” (Nr. 185)
Rubrik
„Folio”
Preußische Krönungs-Geschichte oder Verlauf der Ceremonien, mit welchen Friderich der Dritte die königliche Würde angenommen, Cölln an der Spree, 1702 
Beiträger(innen)
Besser, Johann von , Wentzel, Johann Friedrich , Decker, Paul , Friedrich I., Preußen, König
Titel Ausgabe
Preußische Krönungs-Geschichte, Oder Verlauf der Ceremonien, Mit welchen der ... Herr Friderich der Dritte, Marggraf und Churfürst zu Brandenburg, die Königliche Würde Des von Jhm gestiffteten Königreichs Preussen angenommen ...
Ort
Cölln an der Spree
Jahr
1702
Format
Folio
Kommentar
Sammelband M: Gm 4° 107 mit Provenienz LR

Inhalt
Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Preußische Crönungs Geschichte, oder Verlauf der Ceremonien, mit welchen Friedrich III. die Königliche Würde angenommen p.p.” (Nr. 187)
Rubrik
„Folio”
Scanderbeg: Warhaffte Beschreibung aller Schlachten und Thaten, so Herr Georg Castriot, genannt Scanderbeg, bey seinem Leben gethan und erha…, Frankfurt am Main, 1577 
Beiträger(innen)
Barletius, Marinus , Pinicianus, Johann
Titel Ausgabe
Scanderbeg. Warhaffte eigentliche vnd kurtze Beschreibung, aller namhafften Ritterlichen Schlachten vnd Thaten, so der aller streytbarst vnd theurest Fürst vnd Herr, Herr Georg Castriot, genannt Scanderbeg, Hertzog in Epiro vnd Albanien ... wider beyde Türckische Keyser, Amurath vnd Mahometh ... vom jar 1444. biß auff das jar 1466. mannlich vnd glücklich bey seinem Leben gethan vnd erhalten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1577
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Türkische Chronica” (Nr. 188)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gt 4° 2a
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronica, das ist: warhafte Beschreibung aller Herzogen zu Venedig, auch von der Stadt Venedig Erbauung, und Zunemen p., Frankfurt am Main, 1574 
Beiträger(innen)
Kellner, Heinrich , Giannotti, Donato , Marcello, Pietro , Girelli, Silvestro
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1574
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica, das ist: warhafte Beschreibung aller Herzogen zu Venedig, auch von der Stadt Venedig Erbauung, und Zunemen p.” (Nr. 189)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gh 4° 45
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Gülichische Chronic, Leipzig, 1611 
Beiträger(innen)
Erich, Adolar
Titel Ausgabe
Gülichische Chronic Darinnen der Vhralten Hochlöblichenn Grafenn Marggrafenn vnnd Hertzogen von der Marck, Gülich, Cleve, Bergen etc. Ankunfft, Genealogi, Stamm vnd Geschlechtregister, Außbreitung, Succession, Verenderung, fürnembliche thaten zu Friedes vnd Kriegszeiten, neben des NiderReingeländes, Jtem der Städte, auch angrentzenden Provintzen vnd Lande, vhralten vnd newen merckwürdigen Geschichten ... beschrieben/ vnd biß in das 1610. Jahr continuirt werden
Ort
Leipzig
Jahr
1611
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gülichische Chronik. oder Genealogi, Stamm- und Geschlecht Register, auch deren Ausbreitung der Grafen, Marggrafen, und Herzogen von der Mark, Gülich, Cleve, Bergen p. bis in das 1610. Jahr” (Nr. 192)
Rubrik
„Folio”
Mausolée erigé à la mémoire immortelle de princesse Isabelle Claire Eugenie d'Austriche, infante d'Espagne, Brüssel, 1634 
Beiträger(innen)
La Serre, Jean-Puget de
Titel Ausgabe
Mavsolee Erigé A La Memoire Immortelle De Tres-Havlte, Tres-Pvissante, Et Tres-Avgvste Princesse Isabelle, Claire, Evgenie, D'Avstriche, Infante D'Espagne
Ort
Brüssel
Jahr
1634
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Theologie
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Mausolée erigé à la Memoire immortelle de tres-haulte, tres-puissante, et tres auguste Princesse Isabelle, Claire, Eugenie d’Austriche Infante d’Espagne” (Nr. 195)
Rubrik
„Folio”
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Personalia oder christlicher Lebens-Lauff des Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg, Hannover, 1698 
Beiträger(innen)
Ernst August I., Hannover, Kurfürst
Titel Ausgabe
Personalia Oder Christlicher Lebens-Lauff, Des ... Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Hannover
Jahr
1698
Format
Folio
Kommentar
In zwei verschiedenen Ausgaben überliefert; Exemplare des Ammonschen Drucks jeweils in Sammelband; VD17 23:231858N

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Personalia, oder Lebens Lauf des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ernst August Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg des Heiligen Röm: Reichs Churfürst, Bischofs zu Osnabrük” (Nr. 198)
Rubrik
„Folio”
Oldenburgisch Chronicon, das ist: Beschreibung der löblichen uhralten Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst, Oldenburg, 1599 
Beiträger(innen)
Hamelmann, Hermann
Titel Ausgabe
Oldenburgisch Chronicon Das ist, Beschreibung Der Löblichen Vhralten Grafen zu Oldenburg vnd Delmenhorst [et]c. Von welchen die jetzige Könige zu Dennemarck vnd Hertzogen zu Holstein entsprossen
Ort
Oldenburg
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: M: Gm 4° 755 (Einband; Titelschild)

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Oldenburgische Chronikon. oder Beschreibung der Grafen von Oldenburgk, und Delmmenhorst p.” (Nr. 210)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der Lande zu Holsten, Stormarn, Dittmarschen & biß anno 1531.” (Nr. 211)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica der Lande zu Holsten, Stormarn Dittmarschen biß anno 1531.” (Nr. 212)
Rubrik
„Folio”
Chronica der weitberuempten keyserlichen Freyen und deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Frankfurt am Main, 1595 
Beiträger(innen)
Welser, Marcus , Werlich, Engelbert , Cesar, Wolfgang Dietrich
Titel Ausgabe
Chronica Der Weitberuempten Keyserlichen Freyen vnd deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Von derselben altem Vrsprung, Schöne, Gelegene, zierlichen Gebäwen vnnd namhafften gedenckwürdigen Geschichten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1595
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Augspurgische Chronika durch Engelbertum Werlichium” (Nr. 213)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Beschreibung und gemeyne Anzeyge vonn aller Wellt Herkommen ..., Frankfurt am Main, 1535 
Beiträger(innen)
Egenolff, Christian
Titel Ausgabe
Chronica, Beschreibung vnd gemeyne anzeyge, Vonn aller Wellt herkommen, Fürnämen Lannden, Stande, Eygenschafften, Historien, wesen, manier, sitten, an vnd abgang. Auß den glaubwirdigsten Historien, On all Glose vnd Zusatz, Nach Historischer Warheit beschriben
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1535
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica, Beschreibung p. von aller Welt Herkomen, Landen, Ständen, Eygenschaften Historien Weesen, Manier, Sitten pp. aller Völker” (Nr. 214)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Format: Folio

Inhalte: Geschichte

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe