Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 81 bis 100 von 120
ie wegen ihres Glaubens und der ewigen Seeligkeit mit dem Apostel Paulo versicherte Christin, Guben, 1701 
Beiträger(innen)
Plaschnig, Johann , Stutterheim, Catharina Lucretia von
Titel Ausgabe
Die wegen ihres Glaubens und der ewigen Seeligkeit mit dem Apostel Paulo versicherte Christin ... Bey Christ-Adlicher Leichen-Procession Der ... Frauen Catharina Lucretia von Stutterheim geb. von Alvensleben Des ... Herrn Heinrichs Otto von Stutterheim ... Ehegemahlin Welche den 19. Febr. des 1701. Jahrs ... zu Eulo ... eingeschlaffen, und darauff Deren entseelter Cörper den 9. April nacher Ogrose in das neu gefertigte Begräbniß daselbst gebracht wurde, ... vorgestellet
Ort
Guben
Jahr
1701
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf das Ableben Frauen Catharina Lucretia von Stutterheim gebohrne von Alvensleben” (Nr. 206)
Rubrik
„Folio”
Pharum salutis humanae: Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Rathen, Hermann Friedrich , Ganß, Philipp Ernst von
Titel Ausgabe
Pharum Salutis Humanæ, Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Aus der 1. Epistel Pauli an den Timoth. I. ... Bey der Traurigen und betrübten Leich-Begängniß Des ... Herrn Philip Ernst von Ganß, ... Als Derselbige den 22. Octobris des 1708. Jahrs ... seelig entschlaffen, Darauf der entseelte Cörper den 10. Novembris in dasiger Kirchen zu Lutter versencket worden, ... folgendes Tages, als den 11. Novembris vorgestellet
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio
Kommentar
Exemplar Xa 4° 1:15 in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen-Predigt auf den Todt Herrn Philipp Ernst von Ganß” (Nr. 207)
Rubrik
„Folio”
Der Grossen und Hohen dieser Welt billige Hochachtung eines frommen und getreuen Ministri, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Treuer, Gottlieb , Germer, George , Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Der Grossen und Hohen dieser Welt Billige Hochachtung Eines Frommen und Getreuen Ministri muste Auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, ... Nach Beerdigung Herrn George Germers ... am Sonntage Rogate, war der 13. Maji des 1708. Jahrs, ... vorstellen Gottlieb Treuer
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf den Todt des Herrn geh. Krieges-Raths Georg Germers” (Nr. 208)
Rubrik
„Folio”
Das Gut der Gerechten und aller Gläubigen, Merseburg, 1701 
Beiträger(innen)
Schaper, Johann Samuel , Herwart, Christiane Margarethe
Titel Ausgabe
Das Gut der Gerechten und aller Gläubigen, Welches Nach Jhren Seeligen Absterben, Die Weyland ... Frau Christ. Margaretha, Gebohrne Glassin, ... Des Weyl. ... Herrn Heinrich Phil. Herwarts ... hinterlassenen Frau Wittbe, Als Sie ... Anno 1700. den 7. Febr. im Herrn seel. entschlaffen, erhalten ...
Ort
Merseburg
Jahr
1701
Format
Folio
Kommentar
4 Exemplare in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf den Todt Frau Christina Margaretha gebohrne Glassin. Herrn Heinr: Philipp Herwarts Superintendenten zu Bitterfeld, und Saltza Gemahlin” (Nr. 209)
Rubrik
„Folio”
Egesippuß teutsch, Straßburg, 1532 
Beiträger(innen)
Hegesippus , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Egesippuß Teütsch
Ort
Straßburg
Jahr
1532
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Egesippus teutsch” (Nr. 215)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronika der altenn christlichen Kirchen, Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Sozomenus, Salaminius Hermias , Theodoretus Cyrrhensis , Tertullianus, Quintus Septimius Florens , Iustinus Martyr , Cyprianus, Thascius Caecilius , Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Altenn Christlichen kirchen auß Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, vnd Plinio
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der alten Christlichen Kirchen aus Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, und Plinio” (Nr. 216)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Postilla, das ist: Außlegung der Evangelien durchs gantze Jahr, Frankfurt am Main, 1586 
Beiträger(innen)
Salmuth, Heinrich , Salmuth, Johann
Titel Ausgabe
Postilla, Das ist: Außlegung der Euangelien, welche durchs gantze jahr, an allen Sontagen, auch fürnembsten vnd sonst andern Festen, in der Christlichen Kirchen gewönlich vorlesen vnd gehandelt werden
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1586
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Postilla, das ist: Auslegung der Evangelien, welche durchs ganze Jahr an allen Sonntagen, und Festen in der Christlichen Kirchen verlesen, und gehandelt werden” (Nr. 217)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Th 4° 58
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Alle Bücher und Schrifften, Jena, 1558-1575 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des thewren, seligen Mans Gottes Doct. Mart. Lutheri ...
Ort
Jena
Jahr
1558-1575
Bände
8
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils aus verschiedenen Ausgaben zusammengestellt; von Exemplar Wt 4° 47 nur Bd. 6 und 7, von Exemplar Wt 4° 48 nur Bd. 1 Teil der 2. Auflage; VD16 L 3335; VD16 L 3348; VD16 L 3349; VD16 L 3351; VD16 L 3350; VD16 L 3353; VD16 L 3354

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Aller Bücher, und Schriften des theuren seeligen Mannes Gottes Doct. Martini Lutheri von XVII. Jahr an, bis auf das XXII.” (Nr. 219)
Rubrik
„Folio”
Himlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck einer gläubigen mit Gott verlobten Seele, Wolfenbüttel, 1677 
Beiträger(innen)
Daetrius, Brandanus , August Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Himmlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele, Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der Christlichen Kirchen Beym Propheten Jesaia cap. LXI, V. 10. Ich freue mich im Herrn ... Als Der ... Herr August Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Bey Dero Käyserl. Majest. Armee hochbestalter Obrister zu Fuß, Jn sothanem hohen Beruf vor der Vestung Philips-Burg den IX. Augusti von einer ... Kugel-Wunde, den XXIIsten selbigen Monats in ... Speyer ... verschieden, und dessen entseelter Fürstl. Leichnam nachgehends den VI. Octobris abgewichenen 1676sten Jahrs, in das Fürstl. Erb-Begräbnis zu Wolfenbüttel ... beygesetzet worden, ... In einem Christlichen Leich-Sermon erkläret und vorgetragen
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Enthält u.a.: Des Weyland Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August-Friderichs, Herzogens zu Braunsweig und Lüneburg, Hohes Herstammen, Glückseelige Gebuhrt, Christ-Fürstlicher Lebens-Lauf, und Hochseeliger Abschied; Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf den durchlauchtigsten Herzog, und Herren August Fridrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg welcher als Obrister bey der Kayserlichen Armée vor der Vestung Philipps-Burg verwundet, zu Speyer gestorben, und zu Wolfenbüttel begraben worden” (Nr. 222)
Rubrik
„Folio”
Indissolubile foedus amoris, das ist: Die Hoch-fürstliche Alliance mit Gott, unverbrüchlich gehalten im Leben und im Todt, Wolfenbüttel, 1676 
Beiträger(innen)
Crusius, Kaspar , Johann Georg, Mecklenburg-Schwerin, Herzog
Titel Ausgabe
Indissolubile Foedus Amoris Das ist, Die Hoch-Fürstliche Alliance mit Gott, Unverbrüchlich gehalten im Leben und im Todt: Als deß ... Herrn Johann Georgen, Herzogen zu Mecklenburg, ... Verblichener Fürstlicher Leichnamb, Zu Abend des XXX. Novembris deß 1675. Jahrs ... beygesetzet worden
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1676
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen Predigt auf das Absterben des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Johann Georg Herzog zu Meklenburg pp.” (Nr. 223)
Rubrik
„Folio”
Das geduldige Hertzens-Opfer, Halle, 1674 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , August, Sachsen, Herzog
Titel Ausgabe
Das geduldige Hertzens-Opfer, Bey Darstellung Der von Gott schmertzlich gedrückten, kräfftig erquickten und zu Gott gläubig geschickten Creutzträger, Aus dem XLII. Psalm Davids, vers. 7. Nach erfolgtem Hintritt Deß ... Herrn Augusti, deß Jüngern, Hertzogens zu Sachsen, ... Jn einer absonderlichen Trauer- und Trost-Predigt, den 14. Augusti, Anno 1674. In der F.M. Dom-Kirchen erwogen
Ort
Halle
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Enthält: Abdanckung, Welche Nach geendigten Fürstlichen Exeqvien Des ... Hn. Augustens, des Jüngern, Herzogens zu Sachsen, ... gehalten worden; Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf das Absterben des Hochwürdigsten, durchlauchtigsten Herrn Augusti des Jüngeren, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve pp.” (Nr. 224)
Rubrik
„Folio”
Spes Augusta: Die unvergleichliche Sachsen-Arth, Halle, 1674 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August, Sachsen, Herzog
Titel Ausgabe
Spes Augusta Die unvergleichliche in Gottes Wort und ewigen Warheit wohl gegründete Und an reich-vermehrter seeligen Hoffnung Beständig fest-haltende unbewegliche Sachsen-Arth, Welche Bey angestelletem HochFürstl. Leichbegängniß, Deß ... Herrn Augusti, deß Jüngern, Hertzogens zu Sachsen, ... Aus den Klag-Liedern Jeremiæ Cap. III, 19. 20. 21. Jn der Fürstlichen M. Dom-Kirchen zu Hall Am Ersten Septembris deß 1674sten Jahres Zur Christlichen Nachfolge gezeiget
Ort
Halle
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Enthält: Unsterblicher Nachklang Des hochverdienten Helden-Lobes weyland Des Hochwurdig-Durchlauchtigen Fursten und Herrn Augusti des Jüngern Hertzogs, Zu Sachßen Jülich Cleve und Berg. DomPropstens Zu Magdeburg; Exemplar in Sammelband; VD17 14:001182K

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine Trauer Predigt auf eben den Selben” (Nr. 225)
Rubrik
„Folio”
Monumentum amoris: Das herrliche Liebes-Denckmahl, Halle, 1677 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , Marschall von Bieberstein, Magdalene Sybille
Titel Ausgabe
Monumentum Amoris, Das herrliche Liebes-Denckmahl, so der Liebreiche und Allmächtige Gott Allen recht Gläubenden, Christlich lebenden und seelig-Sterbenden Hertzen in seinem Heiligen Worte selbst gestifftet und auffgerichtet hat, An dem Exempel der ... Fr. Magdalenen Sibyllen Marschalchin von Bieberstein, Gebohrner von Bünau, aus dem Hause Meineweh, Deß ... Herrn Moritz Tham Marschalchs von Bieberstein ... Ehgattin, Bey dero Christlich-Hochansehnlichen Leich-Begängniß, und darauf vorhabenden Abführung ... nach Meineweh, ... Aus dem 31. Cap. Jerem. v. 3. Jn der Fürstl. M. Dom-Kirchen zu Hall, Anno 1677. den 23. Februarii vorgestellet
Ort
Halle
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf das Absterben Frauen Magdalena Sibylla Marschalchin von Biberstein, gebohrne von Bunau aus dem Hause Meineweh” (Nr. 226)
Rubrik
„Folio”
Invicta mortis victoria: Die unüberwindliche Todes-Überwindung der gläubigen Kinder Gottes, Halle, 1678 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , Trach, Wenzeslaus von , Straßburger, Johann Peter , Leich, Johann Bernhard , Leitzsch, Hans August von
Titel Ausgabe
Invicta Mortis Victoria, Die Unüberwindliche Todes-Überwindung Der gläubigen Kinder Gottes, Bey angestelletem HochAdelichen Leich-Begängnüs Deß ... Herrn Hanß Augusten von Leitzsch, Erb-Herrn auf Marck-Vippach, ... Den XI. April. Anno 1678. in der F. Schloß-Kirchen zu Heldrungen auß dem 2. B. Chron. 34. vers. 27. 28. Betrachtet/
Ort
Halle
Jahr
1678
Format
Folio
Kommentar
Enthält u.a.: Oration Oder Abdanckungs-Rede, Welche Bey Erd-Bestättigung Des ... Hn. Johanns Augusts von Leitzsch ... Den 11. April. Anno 1678. Abgeleget (Verf.: Trach); Sanffte Seelen-Ruhe, Bey Hoch-Adelicher Leich-Bestattung Deß ... Herrn Hansen August von Leitzsch ... Jn der Leichen-Predigt Zu betrachten fürgestellet (Verf.: Straßburger); Friediges zur Ruhe kommen Demütiger, Geängstigter und weinender Hertzen, Welches ... Jn einer Trauer-Predigt ... vorgetragen; Alß ... Johann Augustens von Leitzsch ... entseeleter Cörper ... zur ... Be-Erdigung solte gebracht werden (Verf.: Leich); Trauer- Trost- und Ehren-Worte, Zu ruhmwürdigen Andencken Deß ... Herrn Hanß Augusten von Leitzsch ... Aufgesetzet; VD17 1:024628N; VD17 1:024632Y; VD17 1:024638U

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf Herrn Hans Augustus von Leitsch pp.” (Nr. 227)
Rubrik
„Folio”
Des Gerechten Gnaden-Lohn, Lüneburg, 1677 
Beiträger(innen)
Hildebrand, Joachim , Sinold von Schütz, Johann Helwig
Titel Ausgabe
Des Gerechten Gnaden-Lohn Aus dem Propheten Esaia cap. XXXIII. v[ers]. XV. Nach geschehener Beysetzung Des ... Hn. Johann Helwig Sinold, genandt Schütz, Fürstlich. Braunschweig. Lüneburg. hochverordneten Geheimen Rahts und Cantzlers, Welcher den 30 Julii A. 1677. ... zu Zelle ... entschlaffen, Jn ... Kirchenversamlung den 14 Sept. desselben Jahrs gezeigt und erklärt
Ort
Lüneburg
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen Predigt auf das Absterben Herrn Johann Helwig Sinold genannt Schütz. Fürstlich Braunschweigisch Lüneburgisch geheimten Raths, und Canzlers” (Nr. 228)
Rubrik
„Folio”
Pyramis Sinoldina, Lüneburg, 1677 
Beiträger(innen)
Mechov, Wilhelm , Sinold von Schütz, Johann Helwig
Titel Ausgabe
Pyramis Sinoldina In Honorem Viri ... Dni. Joannis Helvici Sinoldi, cognomento Schütze, ... Exstructa
Ort
Lüneburg
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Auch enthalten in der Leichenpredigt für Johann Helwig Sinold von Schütz (Des Gerechten Gnaden-Lohn ...); Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine Trauer Predigt auf den Selben” (Nr. 229)
Rubrik
„Folio”
Splendidissimum triumphantis animae palatium, das ist: Herrlicher Pallast der triumphirenden Seelen, Zeitz, 1675 
Beiträger(innen)
Lage, Konrad von der , Zapf, Nicolaus
Titel Ausgabe
Splendidissimum Triumphantis animæ Palatium Das ist: Herrlicher Pallast der Triumphirenden Seelen, So da Bey volckreicher Leich-Bestattung Des ... Herrn Nicolai Zapfii, Der Heiligen Schrifft weitberühmten Doctoris, ... Welcher Am 29. Augusti 1672. ... verschieden, und am 2. Tage Septembris darauf zu seinem Ruhe-Kämmerlein ... gebracht worden, Auff begehren Aus der II. Epistel an die Corinthier am Vten Capitel v. 1. 2. 3. gezeiget
Ort
Zeitz
Jahr
1675
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf Herrn Nicolaum Zapfium Weimarschen Oberhof Predigers pp.” (Nr. 230)
Rubrik
„Folio”
Seelige Erwartung des Heyls des Herrn, Wittenberg, 1674 
Beiträger(innen)
Leyser, Friedrich Wilhelm , Herwart, Heinrich Philipp
Titel Ausgabe
Seelige Erwartung Des Heyls des Herrn, Bey ansehnlicher Leichbestattung Des ... Herrn Heinrich Philip Herwarts, Der Heiligen Schrifft Doctoris, und Wohlverdienten Pastoris, zu grossen Saltze; Nach Begehren des seeligen Mannes in der Kirchen daselbst gezeiget
Ort
Wittenberg
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf Herrn Heinr: Philipp Herwart Pastor zu grossen Saltze” (Nr. 231)
Rubrik
„Folio”
Eines Gottgefälligen Politici und jeden Christens Brustbild, Dresden, 1677 
Beiträger(innen)
Schmid, Bernhard , Berringer, Gottfried
Titel Ausgabe
Eines Gottgefälligen Politici, und ieden Christens, Brustbild, Darinnen er für Gott und Menschen bestehen kan, Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Gottfried Berringers, auf Haußdorff und Johnsbach, ... Jurisconsulti und Chur-Fürstl. Sächs. hochbestallten Hof- und Ober-Consistorial-Raths, Nachdem derselbe Anno 1677. am 5. Maij ... entschlaffen und Jhm hernach am 21. Ejusd. Jn der Kirche zu S. Sophien allhier allwo den 10. zuvor Sein verblaßter Cörper beygesetzet worden, der wohlverdiente Ehren-Process ... gehalten wurde
Ort
Dresden
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen-Predigt auf den Todt Herrn Gottfriedt Berringers Hof, und Ober Consistorial Rath” (Nr. 232)
Rubrik
„Folio”
Den unvermutheten Hintritt der Veronicen Beyerin, gebohrner Kirchbachin ..., Dresden, 1677 
Beiträger(innen)
Bose, Paul , Schmidt, Bernhard , Beyer, Veronika
Titel Ausgabe
Den unvermutheten Jedoch seeligen Hintritt Der ... Frauen Veronicen Beyerin, Gebohrner Kirchbachin, Des ... Johann George Beyers, Churfl. Sächß. gewesenen Hof-Commissarii ... Wittwe, Begleiteten Jn nachgesetzten Oden Bey Ihren ... Leich-Processe zu St. Sophien den 26. Aprilis 1677. Eines ... Predig-Ambts allhier zween unterzeichnete Mit-Glieder
Ort
Dresden
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf den Todt Frauen Veronica Beyerin gebohrne Kirchbachin” (Nr. 233)
Rubrik
„Folio”
Eingeschränkt auf

Format: Folio

Inhalte: Theologie

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe