Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 41 bis 60 von 230
Erbauliche Betrachtungen über das fünfte Buch Mosis, Braunschweig, 1744 
Beiträger(innen)
Hagemann, Johann Georg
Titel Ausgabe
Erbauliche Betrachtungen über das fünfte Buch Mosis, darinnen Ein jedes Capitel ordentlich zergliedert, die vorgetragene Geschichte, Geseze, Weissagungen und Vorbilder nach dem buchstäblichen Sinn erkläret ... werden
Ort
Braunschweig
Jahr
1744
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Erbauliche Betrachtungen über das Vte Buch Mosis” (Nr. 368)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tc 161
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Erbauliche Betrachtungen über das Buch Josua, Braunschweig, 1750 
Beiträger(innen)
Hagemann, Johann Georg
Titel Ausgabe
Erbauliche Betrachtungen über das Buch Josua, darinnen ein jedes Capitel ordentlich zergliedert, die Geschichte in ihrem Zusammenhang nach dem buchstäblichen Sinn erkläret ... werden
Ort
Braunschweig
Jahr
1750
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Erbauliche Betrachtungen über das Buch Josua” (Nr. 369)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tc 162
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Der Patriot, Hamburg, 1724-1725 
Titel Ausgabe
Der Patriot vom Jahre MDCCXXIV, MDCCXXV und MDCCXXVI. Mit einem Register über alle drey Jahr
Ort
Hamburg
Jahr
1724-1725
Format
Quarto

Inhalt
Pressewesen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Der Patriot” (Nr. 370)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M Za 354
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Acht Bücher von der Wahrheit der christlichen Religion wider den Weltweisen Celsus, Hamburg, 1745 
Beiträger(innen)
Origenes , Celsus Philosophus , Mosheim, Johann Lorenz von
Titel Ausgabe
Origenes ... Acht Bücher von der Wahrheit der Christlichen Religion wider den Weltweisen Celsus
Ort
Hamburg
Jahr
1745
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Origenes Vorstehers der Christlichen Schulen zu Alexandrien, und Aeltestens acht Bücher von der Warheit der Christlichen Religion wieder den Weltweisen Celsus. (Lorenz Mosheim hat sie aus dem Griechischen übersezt)” (Nr. 371)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Abhandlung von den Vortheilen des hohen Alters uns dessen natürlich gesättigter Lust zu leben, 1765 
Beiträger(innen)
Richter, Georg Gottlob
Titel Ausgabe
Herrn Georg Gottlob Richter ... Abhandlung von den Vortheilen des hohen Alters uns dessen natürlich gesättigter Lust zu leben
Jahr
1765
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar vermutlich Provenienz ESM (einziges Exemplar)

Inhalt
Medizin, Biologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Herrn Geo. Gottlob Richter Med. Doctor Abhandlung von den Vortheilen des hohen Alters und dessen natürlich gesättigter Lust zu leben” (Nr. 374)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Biblische Geschichte oder Betrachtung der biblischen Historien des Alten und Neuen Testaments, Leipzig, 1710 
Beiträger(innen)
Hall, Joseph , Schmettau, Heinrich
Titel Ausgabe
Joseph Halls Biblische Geschichte, Oder Betrachtung der Biblischen Historien des Alten und Neuen Testaments
Ort
Leipzig
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joseph Halls Biblische Geschichte, aus dem Englischen ins hoch teutsche übersezt von Heinr. Schmettauen” (Nr. 375)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tc 169
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Neue Erklärung des Buchs Hiob, Hamburg, 1734 
Beiträger(innen)
Hoffmann, Johann Adolf , Reimarus, Hermann Samuel
Titel Ausgabe
Johann Adolf Hoffmanns Neue Erklärung des Buchs Hiob, darin das Buch selbst aus der Grund-Sprache mit dem darin liegenden Nachdruck ins Teutsche übersetzet; Hienächst aus denen Alterthümern und der Morgenländischen Philosophie erläutert; überhaupt aber die darin verborgene tieffe Weisheit gezeiget wird
Ort
Hamburg
Jahr
1734
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Adolph Hoffmanns neue Erklärung des Buchs Hiobs” (Nr. 376)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tc 190
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Zwölf geistliche Betrachtungen über die schwere Leiden des Sündenbüssers Jesu Christi ..., Rostock, 1751 
Beiträger(innen)
Hansen, Peter
Titel Ausgabe
Zwölf geistliche Betrachtungen über die Schwere Leiden des Sündenbüssers Jesu Christi nach den vier Evangelisten. Solchen ist die dreizehnte von der Begräbnüß desselben beigefügt
Ort
Rostock
Jahr
1751
Format
Quarto

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Zwölf geistliche Betrachtungen über die schwehre Leyden Jesu Christi” (Nr. 377)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: To 126
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Ausführliche und gründliche Erklärung der Epistel Pauli an die Römer, Bremen/Leipzig, 1738 
Beiträger(innen)
Rambach, Johann Jakob , Neubauer, Ernst Friedrich
Titel Ausgabe
D. Johann Jacob Rambachs ... Ausführliche und gründliche Erklärung der Epistel Pauli an die Römer
Ort
Bremen , Leipzig
Jahr
1738
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. Joh. Jac. Rambachs Erklärung der Epistel Pauli an die Römer” (Nr. 378)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Td 256
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eine Sammlung Von zweyen über ein jegliches sonn- und festtägliches Evangelium wie auch von einigen an den Buß-Tagen gehaltenen Predigten, Berlin, 1734-1735 
Beiträger(innen)
Reinbeck, Johann Gustav
Titel Ausgabe
Eine Sammlung Von Zweyen über ein jegliches Sonn- und Festtägliches Evangelium Wie auch von einigen an den Buß-Tagen Gehaltenen Predigten
Ort
Berlin
Jahr
1734-1735
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sammlung der Sonn- und Fest-täglichen Predigten” (Nr. 379)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 2166
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, Hamburg, 1723-1731 
Beiträger(innen)
Staphorst, Nicolaus
Titel Ausgabe
Historia Ecclesiæ Hamburgensis Diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrentheils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen, [et]c. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen Bischöflichen und andrer beider Geistlicher als Weltlicher Personen respectivè Gnaden- Freiheits- und Bestätigungs-Briefen, Concessionen, Indulten, Stifftungen, Vermächtnüssen, Verordnungen, Statuten, Verträgen, Contracten, Vergleichungen und andern dergleichen vielfältigen Schrifften
Ort
Hamburg
Jahr
1723-1731
Bände
5
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-5; GBV 483845167; GBV 135687764; GBV 135687772; GBV 135687780

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historia Ecclesiae Hamburgensis dipplomatica. oder Hamburgische Kirchen Geschichte” (Nr. 381)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Bibliotheca biblica, Braunschweig, 1752 
Beiträger(innen)
Knoch, Georg Ludolph Otto , Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin , Luther, Martin
Titel Ausgabe
Bibliotheca Biblica Das ist Verzeichnis Der Bibel-Sammlvng Welche ... Frav Elisabeth Sophia Maria ... Herzogin ... Zvm Beweise Der Avsbreitvng Vnd Verherrlichvng Des Nahmens Gottes In Mancherley Sprachen, Absonderlich Der Tevtschen Dvrch D. Mart. Lvthern, Gesammlet ... Hat
Ort
Braunschweig
Jahr
1752
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Bibliotheca Biblica. das ist: Verzeichniß der Bibel-S. welche die durchlauchtigste Herzogin Elisabeth Sophia Maria zu Braunschweig gesamelt hat” (Nr. 382)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Christliche Fürsten-Lehre, Stockholm, 1698-1702 
Beiträger(innen)
Guthermuth, Friedrich Coelestin
Titel Ausgabe
Christlicher Fürsten-Lehre ... Theil
Ort
Stockholm
Jahr
1698-1702
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christlicher Fürsten Lehre. I. IIter Theil” (Nr. 383)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Sf 326
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Gottgeheiligte Sontags- und Fest-Andachten, Rostock/Wismar, 1758-1760 
Beiträger(innen)
Goeze, Johann Melchior
Titel Ausgabe
Johan Melchior Goezen ... Gottgeheiligte Sontags- und Fest-Andachten, in erbaulichen Predigten über die gewönlichen Sontags- und Fest-Evangelia, wie auch über solche Sprüche Heil. Schrift, welche mit den Evangeliis übereinstimmen
Ort
Rostock , Wismar
Jahr
1758-1760
Bände
2
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Melchior Goezen Gott geheiligte Sonntags, und Fests-Andachten in Predigten” (Nr. 385)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 1028
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Mosis und Aarons Gott-gefällige Wechsel-Liebe ..., Leipzig, 1723 
Beiträger(innen)
Feustel, Christian
Titel Ausgabe
Mosis und Aarons Gott-gefällige Wechsel-Liebe, Die sie einander erweisen In Erbauung der Hütte Gottes bey den Menschen
Ort
Leipzig
Jahr
1723
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Moysis, und Aarons Gott gefällige Wechsel-Liebe” (Nr. 386)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tg 56
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Leipzig, 1711 
Beiträger(innen)
Heineccius, Johann Michael , Titius, Gerhard , Gerlach, Stephan
Titel Ausgabe
D. Jo. Mich. Heineccii ... Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Nach ihrer Historie, Glaubens-Lehren und Kirchen-Gebräuchen
Ort
Leipzig
Jahr
1711
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Abbildung der alten, und neuen Griechischen Kirche” (Nr. 387)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 557
Provenienzhinweis
Einband; Titelschild
Acta iubilaei secundi evangelici Brunsvicensia, Braunschweig, 1717 
Beiträger(innen)
Ermisch, Christian Ludwig
Titel Ausgabe
Acta Jubilæi Secundi Evangelici Brunsvicensia, Oder: Das mit großen Solennitäten Anno 1717. den 31. October und 1. November zu Braunschweig Zwey Tage wol celebrirte Andere Evangelische Jubel-Fest, mit allem, was dabey vorgangen
Ort
Braunschweig
Jahr
1717
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Acta Jubilaei secundi Evangelici Brunsvicensia. oder das 1717. zu Braunschweig celebrierte andere Evangelische Jubel-Fest” (Nr. 389)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gn 2940
Provenienzhinweis
Altsignatur
Hochnützlicher theurer Schatz und gülden Kleinod, Hamburg, 1701 
Beiträger(innen)
Luther, Martin , Musculus, Andreas , Hinkelmann, Abraham , Morgenweg, Joachim
Titel Ausgabe
D. Martini Lutheri Hochnützlicher Theurer Schatz Und Gülden Kleinod, Für alle fromme Gottes-Kinder ...
Ort
Hamburg
Jahr
1701
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar M: Li 5287 vermutlich Provenienz ESM (Einband; Titelschild)

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. Martini Lutheri theurer Schatz, und gülden Kleinodt, zusammen getragen durch D. Andr: Musculum, und herausgegeben durch Joach: Morgenwek” (Nr. 390)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Himmel-Brod der Seelen, Frankfurt am Main/Leipzig, 1691 
Beiträger(innen)
Segneri, Paolo , Erath, Augustinus
Titel Ausgabe
Himmel-Brod der Seelen, Das ist: Eine leichte und zugleich erbauliche Ubung für die jenigen, welche sich dem Gebet zu ergeben und auf die Betrachtungen zu legen verlangen ...
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1691
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Himmel-Brodt der Seelen, oder Übung im Gebett, und Betrachtung durch R. P. Paul Segneri S. J.” (Nr. 391)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Lk 727
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chirurgie, Nürnberg, 1743 
Beiträger(innen)
Heister, Lorenz
Titel Ausgabe
D. Laurentii Heisters ... Chirurgie, Jn welcher alles, was zur Wund-Artzney gehöret, Nach der neuesten und besten Art, gründlich abgehandelt, und in Acht und Dreißig Kupffer-Tafeln die neu-erfundene und dienlichste Instrumente, Nebst den bequemsten Handgriffen der Chirurgischen Operationen und bandagen deutlich vorgestellet werden
Ort
Nürnberg
Jahr
1743
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. Laurentii Heisters Chirurgie” (Nr. 393)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Mk 107
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Format: Quarto

Sprache: Deutsch

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe