Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 33 von 33
Liefländische Historia oder kurtze Beschreibung der denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth-, Lief- und Lettlandes, Reval/Rudolstadt, 1695 
Beiträger(innen)
Kelch, Christian
Titel Ausgabe
Liefländische Historia, Oder Kurtze Beschreibung der Denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth- Lief- und Lettlandes; Vornehmlich in sich begreiffend Einen kurtzen Bericht von ... der Provintz Liefland, von ... der Ehsten und Letten Ursprung ... und erster Bezwingung ... und viel andern biß auffs 1690. Jahr, vorgelauffenen denckwürdigen Dingen mehr ...
Ort
Reval , Rudolstadt
Jahr
1695
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz LR

Inhalt
Geographie, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Liefländische Historia von Christ: Kölchen” (Nr. 471)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eilenburgische Chronica, Leipzig, 1696 
Beiträger(innen)
Simon, Jeremias
Titel Ausgabe
Eilenburgische Chronica, Oder Beschreibung Der sehr alten Burg, Schlosses und Stadt Eilenburg, Nach dero Situation oder Lager, Benahmung, alten Einwohner, Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Beqvemligkeit, Regenten und Beambten ... Jngleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten, daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen
Ort
Leipzig
Jahr
1696
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Eilenburgische Chronika von Jerem. Simon Leipzig 1696” (Nr. 472)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Diarium historicum, das ist: Historisch Haußbuch, Wittenberg, 1603 
Beiträger(innen)
Beyer, Valentin , Coler, Johann
Titel Ausgabe
Diarium Historicum Das ist, Historisch HaußBuch Darin Viel gedenckwirdige Geschichte, die sich nun so manches Jar auff einen jrden Tag zugetragen; aus aller hand glaubwirdigen Alten vnd Newen Historien... zusammen gezogen, vnnd bis auff gegenwertiges 1603 Jahr continuirt ...
Ort
Wittenberg
Jahr
1603
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare A: 117.11 Hist. und H: T 359.4° Helmst. in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Diarium historicum, das ist: Historisch Haus-Buch darinn Geschichte auf jeden Tag des Jahrs, wie sie sich zugetragen haben, erzehlet werden” (Nr. 474)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Warhaffte Beschreibung zweyer Raisen, Tübingen, 1603 
Beiträger(innen)
Rathgeb, Jakob , Schickhardt, Heinrich , Cellius, Erhard
Titel Ausgabe
Warhaffte Beschreibung Zweyer Raisen, welcher Erste (die Badenfahrt genannt) ... Herr Friderich Hertzog zu Württemberg vnnd Teckh ... im Jahr 1592. Von Mümppelgart auß, in das weitberhümbte Königreich Engellandt: hernach im zu ruck ziehen durch die Niderlandt ... verrichtet: Die Ander ... ausz ... Stuttgarten, im Jahr 1599. in Italiam gethan, vnd von Rom auß ... Anno 1600. ... heimgelangt ...
Ort
Tübingen
Jahr
1603
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Beschreibung zweyer Reisen des durchlauchtigsten Herzogs von Würtenberg, nach Engellandt, und Italien. 1599” (Nr. 475)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern, Wittenberg, 1563 
Beiträger(innen)
Barnim IX., Pommern, Herzog , Philipp I., Pommern-Wolgast, Herzog
Titel Ausgabe
Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern, Dorch de ... Herrn Barnim, vnde Herrn Philipsen, Hochloeffliker gedechtnis, beide Hertogen tho Stettin Pamern, ... vp dem Landdage tho Treptow Anno M.D.XXXV. geslaten ...
Ort
Wittenberg
Jahr
1563
Format
Quarto

Inhalt
Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern” (Nr. 479)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tk 67
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der …, Hannover, 1741 
Beiträger(innen)
Keyssler, Johann Georg
Titel Ausgabe
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben wird
Ort
Hannover
Jahr
1741
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar in drei Bänden unterschiedlicher Provenienz

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Georg Keißlers Fortsezung neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothringen” (Nr. 486)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Cc 323
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die alteste teutsche elsassische und straßburgische Chronicke, Straßburg, 1698 
Beiträger(innen)
Twinger von Königshofen, Jakob , Schilter, Johann
Titel Ausgabe
Die Alteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit Elsassische und Straßburgische Chronicke ... Von Anfang der Welt biß ins Jahr nach Christi Geburth MCCCLXXXVI. ...
Ort
Straßburg
Jahr
1698
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Chronologie, Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die älteste teutsche Elsassische, und Straßburgische Chronike von Jacob von Konigshoven von Anfang der Welt bis ins Jahr 1386. beschrieben” (Nr. 487)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Opera omnia historico-politica, Frankfurt am Main, 1660-1661 
Beiträger(innen)
Guevara, Antonio de , Albertinus, Aegidius
Titel Ausgabe
Antonii de Guevara Opera Omnia Historico-Politica
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1660-1661
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Theologie, Literaturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Antonii de Guevara Opera omnia historico politica ins teutsche übersezt durch Aegidium Albertinum” (Nr. 490)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Magdeburgisches Jubel-Jahr oder evangelische Predigten bey ... erlebeten zweyten besondern Iubilaeo reformationis der alten Stadt Magdeburg …, Magdeburg, 1724 
Beiträger(innen)
Borck, Daniel , Busch, Georg Paul
Titel Ausgabe
Magdeburgisches Jubel-Jahr, Oder Evangelische Predigten, Bey, durch Gottes Gnade Ao. 1724. erlebeten Zweyten besondern Jubilæo Reformationis der Alten Stadt Magdeburg ... gehalten ... Wie auch einige dahin gehörige Programmata des Gymnasii hieselbst ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1724
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Magdeburgisches Jubel-Jahr, oder Evangelische Predigten bey dem 1724. in Magdeburg gefeyerten zweyten Jubilaeo Reformationis” (Nr. 494)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 247
Provenienzhinweis
Altsignatur; Einband; Titelschild
Neue ungarische und siebenbürgische Chronick, Frankfurt am Main, 1664 
Titel Ausgabe
Neue Vngarische vnd Siebenbürgische Chronick, Oder Kurtz verfaßte Historische Beschreibung deß Königreichs Vngarn, zugehörigen Ländern, vnd Provintzen, dessen Vrsprung, Namens, Fruchtbarkeit, der Jnwohner Sitten Gebrauch, ordentlicher Succession vnd Folge, aller, insonderheit aber der Christlichen Könige, vnd was sich vnter derselben Regierung ... zugetragen. Wie auch der vornehmsten Städte, Vestungen und Schlösser Bestürm- und Eroberung. Darinn zugleich eine weitere Außführung vnd Continuation deß nechst herauß gegangenen Türcken-Greuels ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1664
Format
Quarto

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neue Ungarische, und Siebenbürgische Chronik” (Nr. 497)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gt 56
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Sendschreiben an Herrn M. R. O., Köln, 1712 
Beiträger(innen)
Metternich, Wolf von , Paracelsus , Swift, Jonathan , Paris, Emanuel Philipp , Reichard, Georg , Drabicius, Nicolaus
Titel Ausgabe
Alethophili Sendschreiben an Herrn M. R. O. Von unterschiedlichen Etliche Jahre her vorgegebenen Neuen Propheten und Prophezeyungen, Worinnen Absonderlich auch von der Welt-beruffenen Männer Theophrasti Paracelsi, Isaac Bickerstafs, Emanuel Philippi Paris, Georgii Reichardi und Nicolai Drabicii Vaticiniis wegen der jetzigen Schwedischen und anderer Conjuncturen, ausführlicher Bericht geschiehet
Ort
Köln
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Aletophili Sendtschreiben von neuen Propheten und Prophezeyungen” (Nr. 507)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronicon oder Beschreibung der Stadt und des Stiffts Bardewick, Lübeck, 1704 
Beiträger(innen)
Schlöpke, Christian
Titel Ausgabe
Chronicon oder Beschreibung der Stadt und des Stiffts Bardewick, Vor und nach der Zerstörung: Darinn zugleich unterschiedliches von dem Zustand des alten Sachsen-Landes, so wohl im Heydenthum, als nach eingeführter Christlichen Religion, enthalten ...
Ort
Lübeck
Jahr
1704
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar M: QuN 142 in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronicon der Stadt, und des Stifts Bardewick von Christian Schlöpken” (Nr. 544)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Encaenia Riklingensia oder christliche Einweihung des neuerbaueten Gottes-Hauses zu Ricklingen, Hannover, 1694 
Beiträger(innen)
Leyser, Polycarp
Titel Ausgabe
Encænia Riklingensia. Oder Christliche Einweihung des Neuerbaueten Gottes-Hauses zu Ricklingen, Wie selbiges Am 16. Octobr. dieses 1694. Jahres dem Herren Herren durch Wort und Gebet in ansehnlicher und Volckreicher Versamlung zu erst geheiliget worden
Ort
Hannover
Jahr
1694
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare repräsentieren verschiedene Ausgaben (vgl. Fingerprint)

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Encaenia Riklingensia, oder Christliche Einweihung des neu erbauten Gottes-Hauses zu Riklingen” (Nr. 551)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eingeschränkt auf

Rubrik: Quarto

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek Elisabeth Sophia Maria

Inhalte: Geschichte

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe