Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 1 bis 20 von 86
Sämtliche Schrifften und Wercke, Leipzig, 1729-1734 
Beiträger(innen)
Luther, Martin , Börner, Christian Friedrich
Titel Ausgabe
Des Theuren Mannes Gottes, D. Martin Luthers Sämtliche Theils von Ihm selbst Deutsch verfertigte, theils aus dessen Lateinischen ins Deutsche übersetzte Schrifften und Wercke
Ort
Leipzig
Jahr
1729-1734
Bände
22
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-22

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. M. Luthers sämtliche Schriften, und Werke” (Nr. 23)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Li 2° 100
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. Verwittwete HERZOGINN ZU BR. U. LUN:” (Band 11-22)
Die Gesetzmäßigkeit der Religions-Versicherung, welche Friedrichs zu Hessen-Cassel Durchlaucht nach Uebertritt zu der Römischen Kirche von s…, 1756 
Beiträger(innen)
Moser, Friedrich Carl von , Friedrich II. Hessen-Kassel, Landgraf
Titel Ausgabe
Die Gesetzmäßigkeit der Religions-Versicherung, welche des Herrn Erb-Prinzens Friedrichs zu Hessen-Cassel Hochfürstliche Durchlaucht, nach Dero Uebertritt zu der Römischen Kirche, den 28ten Octobris 1754. von Sich gestellet, gegen die sogenannte Gesetz- und Vernunfft-Schlüsse, nach Anleitung der Göttlichen- Natürlichen- Völker- und Teutschen Reichs-Rechte, der Analogie ähnlicher Fälle, und der Catholischen eigenen Grund-Sätze, erwiesen und vertheidiget
Jahr
1756
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Rechtswissenschaft
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die Gesezmässigkeit der Religions-Versicherung, welche des Herren Erb-Printzens Friederich zu Hessen-Cassel. Durchlaucht nach dero Übertrit zu der Röm: Kirche von sich gestellet” (Nr. 47)
Rubrik
„Folio”
Papistische Inquisition und gulden Flüs der Römischen Kirchen ..., Straßburg, 1582 
Beiträger(innen)
Nigrinus, Georg
Titel Ausgabe
Papistische Jnquisition vnd gulde[n] Flüs der Römischen Kirchen. Das ist. Historia vnd ankunft der Römischen Kirchen, vnd sonderlich vom Antichristischen wesen
Ort
Straßburg
Jahr
1582
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Papistische Inquisition (Geo: Nigrini) und gülden Flüß der Römischen Kirchen” (Nr. 82)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 193.1 Theol. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. Verwittwete HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Gantze und unverfelschete Acta und Handlung des Colloquii zwischen den Churfürstlichen und Fürstlichen zu Sachsen etc. Theologen vom Articke…, Wittenberg, 1570 
Titel Ausgabe
Gantze vnd Vnuerfelschete Acta vnd handlung des Colloquij, zwischen den Churfürstlichen vnd Fürstlichen zu Sachsen etc. Theologen, vom Artickel der Gerechtigkeit des Menschen fur Gott, vnd von guten Wercken
Ort
Wittenberg
Jahr
1570
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Acta des Colloqii zu Aldenburgk” (Nr. 103)
Rubrik
„Folio”
Examen, das ist: Erörterung deß Trientischen Concilii, Frankfurt am Main, 1576 
Beiträger(innen)
Chemnitz, Martin , Nigrinus, Georg
Titel Ausgabe
Examen, das ist, Erörterung Deß Trientischen Concilij Durch den Ehrwirdigen Herrn D. Martinum Chemnicium
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1576
Bände
2
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Examen, das ist: Erörterung des Trientischen Concilii durch D. Mart. Chemnicium” (Nr. 133)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 4° 17
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Examen, das ist: Erörterung deß Trientischen Concilii, Frankfurt am Main, 1576 
Beiträger(innen)
Chemnitz, Martin , Nigrinus, Georg
Titel Ausgabe
Examen, das ist, Erörterung Deß Trientischen Concilij Durch den Ehrwirdigen Herrn D. Martinum Chemnicium
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1576
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Examen, das ist: Erörterung des Trientischen Concilii von Martino Chemnitio” (Nr. 138)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 4° 16
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schatzkammer heiliger göttlicher Schrifft, Tübingen, 1594-1603 
Beiträger(innen)
Vogel, Matthäus
Titel Ausgabe
Schatzkammer heiliger Göttlicher Schrifft
Ort
Tübingen
Jahr
1594-1603
Bände
3
Format
Folio
Kommentar
Exemplar enthält Teil 1-8 in vier Bänden; GBV 151029164; GBV 151029172; GBV 151029180; GBV 151029199; GBV 151029202; GBV 536974837; GBV 179952137

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schatz kammer heiliger göttlicher Schrift” (Nr. 143)
Rubrik
„Folio”
Päbstliche Chronica, Mainz, 1604 
Beiträger(innen)
Platina, Bartholomaeus , Benz, Johann
Titel Ausgabe
Päbstliche Chronica B. Platinæ. Das ist, Historische Beschreibung aller vnnd jeder Päbste, so von S. Petro an, biß vff ... Clem. VIII. den Stul zu Rom besessen ...
Ort
Mainz
Jahr
1604
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„B. Platino Päbstliche Chronica, verteutscht durch Joh: Bentzium” (Nr. 149)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 4° 73b
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schau-Bühne der evangelischen Warheit, Leipzig/Frankfurt am Main, 1709 
Beiträger(innen)
Rempen, Johann
Titel Ausgabe
Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Worauff alle Päbstische Glaubens-Streitigkeiten mit der Papisten neuesten Erfindungen ... fürgestellet ...
Ort
Leipzig , Frankfurt am Main
Jahr
1709
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schaubühne der Evangelischen Warheit durch Joh. Rempen” (Nr. 186)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tm 4° 23
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Egesippuß teutsch, Straßburg, 1532 
Beiträger(innen)
Hegesippus , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Egesippuß Teütsch
Ort
Straßburg
Jahr
1532
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Egesippus teutsch” (Nr. 215)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronika der altenn christlichen Kirchen, Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Sozomenus, Salaminius Hermias , Theodoretus Cyrrhensis , Tertullianus, Quintus Septimius Florens , Iustinus Martyr , Cyprianus, Thascius Caecilius , Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Altenn Christlichen kirchen auß Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, vnd Plinio
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der alten Christlichen Kirchen aus Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, und Plinio” (Nr. 216)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Corpus librorum Martini Lutheri et aliorum praecipuorum in ecclesia Witebergensi, Oberursel, 1563 
Beiträger(innen)
Luther, Martin , Beyer, Hartmann
Titel Ausgabe
Corpvs Librorum D. Martini Lutheri, Sanctæ memoriæ, & aliorum præcipuorum in Ecclesia Vuitebergensi ... Das ist, Die Bücher D. Martini Luthers ... Vnd anderer fürnemen Lehrer zu Wittemberg ... Jn ein theil zusamen getruckt
Ort
Oberursel
Jahr
1563
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Corpus Librorum D. Mart. Lutheri, & aliorum praecipuorum in Ecclesia Vitebergensi, de Verbis Domini: Hoc est Corpus meum. das ist: Die Bücher D. M. Luthers und anderer p. vom rechten Verstand der Worte des Herrn: Dieß ist mein Leib” (Nr. 271)
Rubrik
„Folio”
Ablaß und Jubeljahr, Regensburg/Wien, 1751 
Beiträger(innen)
Rothfischer, Franz Ignatius
Titel Ausgabe
P. Gregorius Rothfischers, Des Fürstlichen Reichsstifts St. Emeran in Regensburg Benedictiners und Professors der Gottesgelehrtheit, Ablaß und Jubeljahr. Nach mathematischer Lehrart entgegen gesetzt den gegenseitigen Schriften, die bey Gelegenheit des letzteren römischen Jubeljahres sind an das Licht getreten
Ort
Regensburg , Wien
Jahr
1751
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3 (1751-1754)

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„P. Gregorius Rothfischer. Ablas- und Jubel Jahr” (Nr. 307)
Rubrik
„Quarto”
Ablaß und Jubeljahr, Wolfenbüttel, 1754 
Beiträger(innen)
Rothfischer, Franz Ignatius
Titel Ausgabe
Franz Rothfischers, Oeffentlichen Lehrers der Weltweisheit auf der Julius-Carls-Universität zu Helmstädt, Ablaß und Jubeljahr Zweyter Theil
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1754
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3 (1751-1754)

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Frantz Rothfischers Ablas- und Jubel-Jahr, dem ersten Theile entgegen gesezt” (Nr. 308)
Rubrik
„Quarto”
Ablaß und Jubeljahr, Wolfenbüttel, 1754 
Beiträger(innen)
Rothfischer, Franz Ignatius , Karl I., Braunschweig-Lüneburg, Herzog von
Titel Ausgabe
Franz Rothfischers, Oeffentlichen Lehrers der Weltweisheit auf der Julius-Carls-Universität zu Helmstädt, Ablaß und Jubeljahr Zweyter Theil
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1754
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3 (1751-1754)

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Frantz Rothfischers Ablas, und Jubel-Jahr dritter u. lezter Theil, dem ersten Theile entgegen gesezt” (Nr. 309)
Rubrik
„Quarto”
Erste Nachlese zur Nachricht von seinem Übergange zur evangelischen Kirche, Leipzig/Wolfenbüttel, 1753 
Beiträger(innen)
Rothfischer, Franz Ignatius
Titel Ausgabe
Franz Rothfischers, öffentlichen Lehrers der Weltweisheit auf der Julius-Carls Universität zu Helmstädt, Erste Nachlese zur Nachricht von seinem Uebergange zur evangelischen Kirche
Ort
Leipzig , Wolfenbüttel
Jahr
1753
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Frantz Rothfischers erste Nachlese zur Nachricht von seinem Übergang zur Evangelischen Kirche” (Nr. 310)
Rubrik
„Quarto”
Erstes Sendschreiben eines Rothfischerischen Freundes, Leipzig/Wolfenbüttel, 1753 
Beiträger(innen)
Rothfischer, Franz Ignatius
Titel Ausgabe
Erstes Sendschreiben eines Rothfischerischen Freundes
Ort
Leipzig , Wolfenbüttel
Jahr
1753
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Erstes Sendtschreiben eines Rothfischerischen Freundes” (Nr. 311)
Rubrik
„Quarto”
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, Hamburg, 1723-1731 
Beiträger(innen)
Staphorst, Nicolaus
Titel Ausgabe
Historia Ecclesiæ Hamburgensis Diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrentheils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen, [et]c. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen Bischöflichen und andrer beider Geistlicher als Weltlicher Personen respectivè Gnaden- Freiheits- und Bestätigungs-Briefen, Concessionen, Indulten, Stifftungen, Vermächtnüssen, Verordnungen, Statuten, Verträgen, Contracten, Vergleichungen und andern dergleichen vielfältigen Schrifften
Ort
Hamburg
Jahr
1723-1731
Bände
5
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-5; GBV 483845167; GBV 135687764; GBV 135687772; GBV 135687780

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historia Ecclesiae Hamburgensis dipplomatica. oder Hamburgische Kirchen Geschichte” (Nr. 381)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Leipzig, 1711 
Beiträger(innen)
Heineccius, Johann Michael , Titius, Gerhard , Gerlach, Stephan
Titel Ausgabe
D. Jo. Mich. Heineccii ... Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Nach ihrer Historie, Glaubens-Lehren und Kirchen-Gebräuchen
Ort
Leipzig
Jahr
1711
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Abbildung der alten, und neuen Griechischen Kirche” (Nr. 387)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 557
Provenienzhinweis
Einband; Titelschild
Acta iubilaei secundi evangelici Brunsvicensia, Braunschweig, 1717 
Beiträger(innen)
Ermisch, Christian Ludwig
Titel Ausgabe
Acta Jubilæi Secundi Evangelici Brunsvicensia, Oder: Das mit großen Solennitäten Anno 1717. den 31. October und 1. November zu Braunschweig Zwey Tage wol celebrirte Andere Evangelische Jubel-Fest, mit allem, was dabey vorgangen
Ort
Braunschweig
Jahr
1717
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Acta Jubilaei secundi Evangelici Brunsvicensia. oder das 1717. zu Braunschweig celebrierte andere Evangelische Jubel-Fest” (Nr. 389)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gn 2940
Provenienzhinweis
Altsignatur
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammelband: br:esm/miscellany_-1

Inhalte: Kirchengeschichte

Inhalte: Theologie

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe