Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 69 bis 88 von 88
Claves, Gaston LeDoux de: Claveus Germanicus, Das ist: Ein Köstlicheß Büchlein von dem Stein der Weisen, Halle (Saale), 1617 
Autor(inn)en
Claves, Gaston LeDoux de
Titel Ausgabe
Claveus Germanicus, Das ist: Ein Köstlicheß Büchlein von dem Stein der Weisen / Weyland von dem vornehmen Philosopho Gastone Claveo, in Lateinischer Sprache beschrieben: ... auß dem Latein/ ins Teutsch versetzt/ durch einen liebhaber der Uhralten/ wahren/ und sehr geheimen Kunst Chymiae
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1617
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Clavei Stein der Weisen. 1617.” (S. 1, Nr. 61)
Rubrik
„Libri Chymici”
Ricardus von Wendover: Correctorium alchemiae, das ist reformierte Alchemie, Straßburg, 1581 
Autor(inn)en
Ricardus von Wendover
Beiträger(innen)
Lullus, Raimundus , Ǧābir Ibn-Ḥaiyān , Pomisius, L.
Titel Ausgabe
I.||CORRECTORIVM ALCHYMIAE || RICHARDI ANGLICI .|| Das ist || Reformierte Al=||chimy/ Oder Alchimeibesse=||rung/ vnd Straffung der Alchimisti=||schen Mißpr#[ae]uch: vom Alten vnd l#[ae]ngst=||berümten Medico/ Richardo aus || Engelland beschriben.||[Übers.v.(L. Pomisium,||)] II.|| RAINMVNDI LVLLI APERTO-||rium & Accuratio Vegetabilium.|| Von er#[oe]ffnung vñ entdeckung wach=||sender Sachen/ vñ des Philosophischen steyns/|| ... III.|| Des K#[oe]nigs Gebers auß Hispanien Secretũ,|| ... Alles nun erstmals zu dienst vnd nutz allen Rey=||ner vnd Geheymnußreicher Artznei vbenden || vñ beliebenden inn Truck gef#[ae]rtigt.||
Ort
Straßburg
Jahr
1581
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„R. Lullii Correctorium Alchimiae. 1581.” (S. 1, Nr. 65)
Rubrik
„Libri Chymici”
Probier Büchlein auff Gold, Silber, Ertz und Metall, Frankfurt am Main, 1608 
Titel Ausgabe
Probier Büchlein auff Gold/ Silber/ Ertz und Metall/ : mit viel köstlichen Alchimistischen Künsten/ sampt aller Zugehör/ auch Instrumenten darzu dienstlich. Mehr deß Goldfärbens besondere KunstStücklin. Item ein Erklärung der Bergknamen/ für die newen angehenden Bergkleuth. Alles mit sonderm Fleiß für die Liebhaber der Kunst beschrieben. ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1608
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Probierbüchlein der Metallen. 1608.” (S. 1, Nr. 67)
Rubrik
„Libri Chymici”
Böhme, Jakob: Von der Natur, Thorn, [nicht nach 1653] 
Autor(inn)en
Böhme, Jakob
Titel Ausgabe
Von der Natur/ Daß ist Wie dieses gantze Universum, Sichtbahr vnd Empfindlich worden : Welcher Grundbiß auff diese Zeiten verborgen gewesen/ nun aber durch Gottes zulassung eröfnet worden
Ort
Thorn
Jahr
[nicht nach 1653]
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bd. 3 der ersten Auswahlausgabe von Böhmes Werken. Zu Erscheinungsort und Datierung vgl. Carlos Gilly: Zur Geschichte der Böhme-Biographien des Abraham von Franckenberg, in: Jakob Böhmes Weg in die Welt (Amsterdam 2007), S. 350–353. Herausgeber war vermutlich Gottfried Richter (Gilly). Zur Ausgabe vgl. Werner Buddecke: Die Jakob-Böhme-Ausgaben 1 (Göttingen 1937), S. 81–82, Nr. 32,3 (in 8°). Sehr selten überliefert – das Berliner Exemplar (Berlin SB: Cs 11810-3) ist Kriegsverlust, ein weiteres befindet sich nach Dünnhaupt (I, S. 676, 1.I) in Wroclaw BU

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Böhm von der Natur.” (S. 1, Nr. 79)
Rubrik
„Libri Chymici”
Kerzenmacher, Peter: Alchimia, Das ist, Alle Farben, Wasser, Olea, Salia, und Alumina, damit man alle Corpora, Spiritus und Calces Praeparirt, Sublimirt und Fixi…, Frankfurt am Main/Darmstadt, 1613 
Autor(inn)en
Kerzenmacher, Peter
Titel Ausgabe
Alchimia, Das ist/ Alle Farben/ Wasser/ Olea, Salia, und Alumina, damit man alle Corpora, Spiritus und Calces Praeparirt/ Sublimirt und Fixirt/ zubereyten : Und wie man diese ding nutze/ auff daß Sol und Luna werden möge ... / [Petrus Kerzenmacher]
Ort
Frankfurt am Main , Darmstadt
Jahr
1613
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1056

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„P. Kertzenmachers Alchimia. 1613.” (S. 1, Nr. 94)
Rubrik
„Libri Chymici”
Kerzenmacher, Peter: Alchimia, Das ist, Alle Farben, Wasser, Olea, Salia, und Alumina, damit man alle Corpora, Spiritus und Calces Praeparirt, Sublimirt und Fixi…, Frankfurt am Main/Darmstadt, 1613 
Autor(inn)en
Kerzenmacher, Peter
Titel Ausgabe
Alchimia, Das ist/ Alle Farben/ Wasser/ Olea, Salia, und Alumina, damit man alle Corpora, Spiritus und Calces Praeparirt/ Sublimirt und Fixirt/ zubereyten : Und wie man diese ding nutze/ auff daß Sol und Luna werden möge ... / [Petrus Kerzenmacher]
Ort
Frankfurt am Main , Darmstadt
Jahr
1613
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1056

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [P. Kertzenmachers Alchimia. 1613].” (S. 1, Nr. 95)
Rubrik
„Libri Chymici”
Barbarossa, Christoph: Theophrastus non Theophrastus, Lüneburg/Goslar, 1617 
Autor(inn)en
Barbarossa, Christoph
Titel Ausgabe
Theophrastus non Theophrastus. Oder Deutliche Endeckung was von Theophrasto Paracelso zu halten sey/ ob er seine hohe Weißheit und Kunst von Gott oder dem Teufel gehabt ... : Am ende ist ein Appendix hinzu gethan/ von der Alchimia ... sampt erörterung einer Frage von der Fraternitet C. R. &c. / Durch Den Autorem Elucidarii. &c. R. B. [i.e. Radtichs Brotofferr, i.e. Christoffer Rodbart]
Ort
Lüneburg , Goslar
Jahr
1617
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1181. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42312

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Elucidarii. Theophrastus non Theophrastus. 1617.” (S. 1, Nr. 99)
Rubrik
„Libri Chymici”
Digby, Kenelm: Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur, Frankfurt am Main, 1661 
Autor(inn)en
Digby, Kenelm
Beiträger(innen)
Hupka, M. A.
Titel Ausgabe
Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur : Worbey viel scharpffsinnige/ kluge/ wolerwogene Reden/ von nützlichen Dingen ... beygefüget/ und vornemlich von einem wunderbahren Geheimnüß in Heilungen der Wunden/ ohne Berührung/ vermög deß Vitriols, durch die Sympathiam, Discurßweise gehalten ... zu Montpelier in Franckreich / Durch ... Kenelm Digby ... Ubersetzet von M. A. Hupka Zum zweytenmal Gedruckt ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1661
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: BL (German books) D459. Kupfert.: Sympathia

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Digby. Heimligkeiten der Natur. 1661.” (S. 1, Nr. 100)
Rubrik
„Libri Chymici”
Colloquium Rhodostauroticum, S.l., 1621 
Beiträger(innen)
A. W. B. D. S. F.
Titel Ausgabe
Colloquium Rhodostauroticum. Das ist: Gespräch dreyer Personen/ von der vor wenig Jahren/ durch die Famam & Confessionem etlicher massen geoffenbarten Fraternitet deß Rosen Creutzes : Darinnen zu sehen/ Was endlich von so vielen unterschiedlichen in ihrem Namen publicirten Schriefften/ und denn auch von der Bruderschafft selbsten zu halten sey ; Allen trewhertzigen/ und aber durch so vielerhand Schreiben irrgemachten Christlichen Lesern zu lieb in druck gegeben / [A. W. B. D. S. F.]
Ort
S.l.
Jahr
1621
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1349. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42404

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Colloquium von der Confeßion der Roßenkreutzerischen Fr. 1621.” (S. 1, Nr. 104)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hermetischer Rosenkrantz, Hamburg, 1659 
Beiträger(innen)
Artephius , Johannes de Garlandia , Arnoldus de Villa Nova , Bernardus Trevisanus
Titel Ausgabe
Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein/ nemlich : I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein/ ins Teutsche gebracht/ und nun erstmals in Druck gefertiget
Ort
Hamburg
Jahr
1659
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1990. 107S2 - 108S2 sind enthaltene Werke => wie am Besten abbilden?

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Arthephii. Chymische Tractätlein oder Hermetischer Roßenkrantz. 1659.” (S. 1, Nr. 107)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 49
Hermetischer Rosenkrantz, Hamburg, 1659 
Beiträger(innen)
Artephius , Johannes de Garlandia , Arnoldus de Villa Nova , Bernardus Trevisanus
Titel Ausgabe
Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein/ nemlich : I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein/ ins Teutsche gebracht/ und nun erstmals in Druck gefertiget
Ort
Hamburg
Jahr
1659
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1990. 107S2 - 108S2 sind enthaltene Werke => wie am Besten abbilden?

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Garlandi. Chymische Tractätlein oder Hermetischer Roßenkrantz. 1659.” (S. 1, Nr. 107)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 49
Hermetischer Rosenkrantz, Hamburg, 1659 
Beiträger(innen)
Artephius , Johannes de Garlandia , Arnoldus de Villa Nova , Bernardus Trevisanus
Titel Ausgabe
Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein/ nemlich : I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein/ ins Teutsche gebracht/ und nun erstmals in Druck gefertiget
Ort
Hamburg
Jahr
1659
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1990. 107S2 - 108S2 sind enthaltene Werke => wie am Besten abbilden?

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„De Villa Nova. Chymische Tractätlein oder Hermetischer Roßenkrantz. 1659.” (S. 1, Nr. 108)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 50
Hermetischer Rosenkrantz, Hamburg, 1659 
Beiträger(innen)
Artephius , Johannes de Garlandia , Arnoldus de Villa Nova , Bernardus Trevisanus
Titel Ausgabe
Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein/ nemlich : I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein/ ins Teutsche gebracht/ und nun erstmals in Druck gefertiget
Ort
Hamburg
Jahr
1659
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1990. 107S2 - 108S2 sind enthaltene Werke => wie am Besten abbilden?

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Bernh. Comitis. Chymische Tractätlein oder Hermetischer Roßenkrantz. 1659.” (S. 1, Nr. 108)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 50
Alchimistisch Waitzenbäumlein, Leipzig/Eisleben, 1605 
Beiträger(innen)
Tancke, Joachim
Titel Ausgabe
Alchimistisch Waitzenbäumlein/ Das ist: Vom Stain der Weisen : Ein wolgegründtes Philosophisch Gesprech Vaters und Sohns. / Von einem Christlichen Philosopho beschrieben. Nunmehr den Filiis Doctrinae publicirt, und in Druck verfertiget / Durch Joachimum Tanckium Perlebergensem, der Philosophey unnd Artzney Doctorem ...
Ort
Leipzig , Eisleben
Jahr
1605
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Tankii Alchymistisches Weitzenbaumlein. 1605.” (S. 1, Nr. 109)
Rubrik
„Libri Chymici”
Glauber, Johann Rudolph: Des Teutschlandts Wohlfahrt, Amsterdam, 1657 
Autor(inn)en
Glauber, Johann Rudolph
Titel Ausgabe
Des Teutschlandts Wohlfahrt
Ort
Amsterdam
Jahr
1657
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 23:278316N (Digitalisat) oder VD17 39:120610U (2. Band eines mehrbändigen Werkes)

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Glauberi] Deutschlands Wollfahrt. 2. tom. 1657.” (S. 1, Nr. 114)
Rubrik
„Libri Chymici”
Glauber, Johann Rudolph: Testimonium Veritatis, Amsterdam, 1657 
Autor(inn)en
Glauber, Johann Rudolph
Titel Ausgabe
Joh. Rudolphi Glauberi Testimonium Veritatis. Oder Gründlicher beweis/ daß Farners Wiederlegung oder Warnung/ über Glauberi Miraculum Mundi genantes Tractätlein/ Wie auch Ersten Theil Teütschlands Wohl-farts/ im geringsten keiner Wahrhafften Wiederlegung gleich : sonder nichts anders als ... ein Zusammen geraffete schmehcharten sey ... / Durch Den Authorem beschrieben vnd ... an Tag geben
Ort
Amsterdam
Jahr
1657
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 1641f, 15. Siehe auch STCN 091038642

Gattung
Traktat
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Glauberi] Apologia wieder Farnern. 1657.” (S. 2, Nr. 115)
Rubrik
„Libri Chymici”
Fahrner, Christoph: Ehrenrettung Christoff Fahrners, Stuttgart, 1656 
Autor(inn)en
Fahrner, Christoph
Beiträger(innen)
Nissen, Anton, Glauber, Johann Rudolph
Titel Ausgabe
Ehrenrettung Christoff Fahrners Speyrischen Thumbstiffts Schaffners zu Löchgew/ Wider Die genandte Apologi, vielmehr aber lugenhaffte Lästerschrifft/ Johann Rudolph Glaubers : warinn gründlich erwisen/ und an den Tag geben wird/ was sowolen von Glaubers Person/ als seinen ... Künsten zu halten / Sampt Angehenckter Verantwortung Anthonii Nissen/ wegen Glaubers unbilllichen Schmähung- und Verleumbdungen / Sampt Angehenckter Verantwortung Anthonii Nissen/ wegen Glaubers unbilllichen Schmähung- und Verleumbdungen Zum andernmal auffgelegt.
Ort
Stuttgart
Jahr
1656
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1892

Gattung
Streitschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fahrner Wiederlegung des Glaubers. Stul. 1656.” (S. 2, Nr. 116)
Rubrik
„Libri Chymici”
Becher, Johann Joachim: Glauberus Refutatu, S.l., ohne Jahr 
Autor(inn)en
Becher, Johann Joachim
Titel Ausgabe
Glauberus Refutatus Seu Glauberianarum Sophisticationum Centuria Prima, Eiusdem inutilium Processuum Centuriae Primae Opposita. Daß ist: Ein Hundert Lugen : oder Ohnnützliche/ Verführerische/ Betriegliche Chimische Proceß Auß Glaubers/ selbst eigenen Schrifften zur Wiederlegung ihres Autoris unnd Erhaltung der Wahrheit an Tag gegeben / Durch Antiglauberum
Ort
S.l.
Medium
Druck
Format
Kommentar
Erscheinungsjahr möglicherweise verdruckt. Eine Ausgabe von 1660 lässt sich nicht nachweisen. Siehe VD17 39:119551U (Erscheinungsjahr 1661). Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 2036. Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 432, 8.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Fahrner ] Glauberus refutatus. 1660.” (S. 2, Nr. 117)
Rubrik
„Libri Chymici”
Staricius, Johannes: New reformirter Heldenschatz, S.l., ohne Jahr 
Autor(inn)en
Staricius, Johannes
Titel Ausgabe
New reformirter Heldenschatz: Das ist/ Naturkündliches Bedencken/ uber und bey Vulcanischer auch Natürlich- Magischer Fabrefaction und zubereitung der Waffen deß Helden Achillis in GriechenLandt : Daraus neben vielen Secretis zu vernehmen/ was zu Martialischer außrüstung eines Kriegshelden vornemlich gehörig / In vier Theil abgetheilt/ vermehret und gebessert/ durch den Autoren selbsten Joannem Staricium ...
Ort
S.l.
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Erscheinungsjahr möglicherweise verdruckt. Eine Ausgabe von 1623 lässt sich nicht nachweisen. Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1491

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Staticii Naturkundliches bedencken oder Neu reformiter Heldenschatz. 1623.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 52
d’Espagnet, Jean: Das Geheimnüß Der Hermetischen Philosophey, Amsterdam, 1647 
Autor(inn)en
d’Espagnet, Jean
Titel Ausgabe
Das Geheimnüß Der Hermetischen Philosophey : In welchem die Verborgenheit der Natur und der Kunst/ die Materi und Weise zu würcken betreffende/ Vom Steine der Weisen/ Durch gewisse Regln ordendtlich geoffenbahret wird. Aus der dritten vermehr- und verbesserten Lateinischen Außfertigung Parisischen Trucks ins Hochdeutsche ubergesetzet
Ort
Amsterdam
Jahr
1647
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verf. ermittelt nach Penman, Leigh A.: A Heterodox Publishing Enterprise of the Thirty Years’ War. The Amsterdam Office of Hans Fabel (1616-after 1650). In: The Library 15 (2014), S. 38, Nr. 22.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Das Geheymnus der Hermetischen Philosophie. 1647.” (S. 2, Nr. 14)
Rubrik
„Libri Chymici”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek Benedikt Bahnsen

Inhalte: Alchemie

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe