Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 26 von 26
Eilenburgische Chronica, Leipzig, 1696 
Beiträger(innen)
Simon, Jeremias
Titel Ausgabe
Eilenburgische Chronica, Oder Beschreibung Der sehr alten Burg, Schlosses und Stadt Eilenburg, Nach dero Situation oder Lager, Benahmung, alten Einwohner, Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Beqvemligkeit, Regenten und Beambten ... Jngleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten, daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen
Ort
Leipzig
Jahr
1696
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Eilenburgische Chronika von Jerem. Simon Leipzig 1696” (Nr. 472)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Warhaffte Beschreibung zweyer Raisen, Tübingen, 1603 
Beiträger(innen)
Rathgeb, Jakob , Schickhardt, Heinrich , Cellius, Erhard
Titel Ausgabe
Warhaffte Beschreibung Zweyer Raisen, welcher Erste (die Badenfahrt genannt) ... Herr Friderich Hertzog zu Württemberg vnnd Teckh ... im Jahr 1592. Von Mümppelgart auß, in das weitberhümbte Königreich Engellandt: hernach im zu ruck ziehen durch die Niderlandt ... verrichtet: Die Ander ... ausz ... Stuttgarten, im Jahr 1599. in Italiam gethan, vnd von Rom auß ... Anno 1600. ... heimgelangt ...
Ort
Tübingen
Jahr
1603
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Beschreibung zweyer Reisen des durchlauchtigsten Herzogs von Würtenberg, nach Engellandt, und Italien. 1599” (Nr. 475)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der …, Hannover, 1741 
Beiträger(innen)
Keyssler, Johann Georg
Titel Ausgabe
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben wird
Ort
Hannover
Jahr
1741
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar in drei Bänden unterschiedlicher Provenienz

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Georg Keißlers Fortsezung neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothringen” (Nr. 486)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Cc 323
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die alteste teutsche elsassische und straßburgische Chronicke, Straßburg, 1698 
Beiträger(innen)
Twinger von Königshofen, Jakob , Schilter, Johann
Titel Ausgabe
Die Alteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit Elsassische und Straßburgische Chronicke ... Von Anfang der Welt biß ins Jahr nach Christi Geburth MCCCLXXXVI. ...
Ort
Straßburg
Jahr
1698
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Chronologie, Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die älteste teutsche Elsassische, und Straßburgische Chronike von Jacob von Konigshoven von Anfang der Welt bis ins Jahr 1386. beschrieben” (Nr. 487)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Neue ungarische und siebenbürgische Chronick, Frankfurt am Main, 1664 
Titel Ausgabe
Neue Vngarische vnd Siebenbürgische Chronick, Oder Kurtz verfaßte Historische Beschreibung deß Königreichs Vngarn, zugehörigen Ländern, vnd Provintzen, dessen Vrsprung, Namens, Fruchtbarkeit, der Jnwohner Sitten Gebrauch, ordentlicher Succession vnd Folge, aller, insonderheit aber der Christlichen Könige, vnd was sich vnter derselben Regierung ... zugetragen. Wie auch der vornehmsten Städte, Vestungen und Schlösser Bestürm- und Eroberung. Darinn zugleich eine weitere Außführung vnd Continuation deß nechst herauß gegangenen Türcken-Greuels ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1664
Format
Quarto

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neue Ungarische, und Siebenbürgische Chronik” (Nr. 497)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gt 56
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronicon oder Beschreibung der Stadt und des Stiffts Bardewick, Lübeck, 1704 
Beiträger(innen)
Schlöpke, Christian
Titel Ausgabe
Chronicon oder Beschreibung der Stadt und des Stiffts Bardewick, Vor und nach der Zerstörung: Darinn zugleich unterschiedliches von dem Zustand des alten Sachsen-Landes, so wohl im Heydenthum, als nach eingeführter Christlichen Religion, enthalten ...
Ort
Lübeck
Jahr
1704
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar M: QuN 142 in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronicon der Stadt, und des Stifts Bardewick von Christian Schlöpken” (Nr. 544)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek Elisabeth Sophia Maria

Inhalte: Geographie

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe