Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 21 bis 40 von 100
Arnold, Caspar: Epistolische Kirchen-Arbeit, Nürnberg, 1662 
Autor(inn)en
Arnold, Caspar
Beiträger(innen)
Dilherr, Johann Michael
Titel Ausgabe
Epistolische Kirchen-Arbeit
Ort
Nürnberg
Jahr
1662
Medium
book
Format
Kommentar
Hs. Anm. im Inv. 1760 der Stiftsbibliothek Gandersheim: ... in Ihro Durchl. Fr. Abb: Zimmer.

Gattung
Predigtsammlung, Kommentar:theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Casp. Arnoldts Epistol. Arbeit 1662.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 2. Folio”
Gerhard, Johann: Schola Pietatis. Das ist: Christliche und Heilsame Unterrichtung/ Was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseeligkeit bewegen so…, Nürnberg, 1709 
Autor(inn)en
Gerhard, Johann
Titel Ausgabe
Schola Pietatis. Das ist: Christliche und Heilsame Unterrichtung/ Was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseeligkeit bewegen sollen/ auch welcher Gestalt er sich an derselben üben soll. Verfasset durch Johann Gerhard/ der Heil. Schrifft Doctorn in der Universität Jena. Nunmehro mit des Autoris Evangelischem Wegweiser/ darinnen begriffen/ wie solche/ recht zu gebrauchen/ samt Registern vermehret
Ort
Nürnberg
Jahr
1709
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Christliche Erbauungsliteratur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Schola Pietatis. 1709.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 2. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, P I 6/31
Provenienzhinweis
Exlibris EEA
Sinold von Schütz, Philipp Balthasar: Amadei Creutzbergs Gottseelige Betrachtungen auf alle Tage des gantzen Jahres, worinnen sich eine glaubige u. andächtige Seele ... erquicket …, Nürnberg, 1729 
Autor(inn)en
Sinold von Schütz, Philipp Balthasar
Beiträger(innen)
Pritius, Johann Georg
Titel Ausgabe
Amadei Creutzbergs Gottseelige Betrachtungen auf alle Tage des gantzen Jahres, worinnen sich eine glaubige u. andächtige Seele ... erquicket u. tröstet
Ort
Nürnberg
Jahr
1729
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutete Ausgabe. - Hs. Anm. im Inv. 1760 der Stiftsbibliothek Gandersheim: ... in Ihro Durchl. Fr. Abb: Zimmer

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Amadei Creutzbergs Betrachtungen, auf alle Tage des gantzen Jahres 1737.” (S. 2, Nr. 14)
Rubrik
„Schrank 2. Octav”
Ein warhafftige || Histori/ auß dem heiligen || Euangelio/ Luce am 16 Capitel.|| Von dem reychen Man || vnd Armen || Lazaro.||, Nürnberg, 1560 
Titel Ausgabe
Ein warhafftige || Histori/ auß dem heiligen || Euangelio/ Luce am 16 Capitel.|| Von dem reychen Man || vnd Armen || Lazaro.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1560
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet

Inhalt
Theologie, Geistliches Spiel, Reformation, Protestantismus
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Die Histor. vom reichen Mann u. Lazaro in Octavo.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 2. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 11 in Gandersheim Band 33
Luther, Martin: Der Hun||dert vnd eylffte || Psalm außgelegt durch || D.Martin Luther.|| Wittemberg.||, Nürnberg, 1531 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Der Hun||dert vnd eylffte || Psalm außgelegt durch || D.Martin Luther.|| Wittemberg.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1531
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutlich handelt es sich um diese Publikation. Die Inventarisierung des Titels im Inv. 1760 der Stiftsbibliothek Gandersheim fehlerhaft.

Inhalt
Theologie, Exegese, Altes Testament
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Erklärung des Eilften Psalms.” (S. 2, Nr. 10)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, P I 5/32
Scriver, Christian: Christian Scrivers Güldenes und in seinem Seelen-Schatze beygelegtes Gebet-Kleinod, Nürnberg, 1713 
Autor(inn)en
Scriver, Christian
Beiträger(innen)
Goclenius, Christian , Simonis, Paul
Titel Ausgabe
Christian Scrivers Güldenes und in seinem Seelen-Schatze beygelegtes Gebet-Kleinod
Ort
Nürnberg
Jahr
1713
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet, da mehrere Ausgaben

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur, Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Scrivers Gebether.” (S. 2, Nr. 9)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Dilherr/ Johann Michael: Tugendschaz und Lasterplaz: Das ist: Christliche Anweisung zu Gottseliger Betrachtung Des Lebens und Wandels der heiligen Ertzvätter dapfere…, Nürnberg, 1659 
Autor(inn)en
Dilherr, Johann Michael
Titel Ausgabe
Tugendschaz und Lasterplaz: Das ist: Christliche Anweisung zu Gottseliger Betrachtung Des Lebens und Wandels der heiligen Ertzvätter dapferer Helden und fürtrefflicher Königen Altes Testaments
Ort
Nürnberg
Jahr
1659
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutete Ausgabe. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Sprichwortsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Dillherri Tugendschatz und Lasterplatz.” (S. 2, Nr. 20)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 2069
Riesch, Bonaventura: Trifolium Rieschianum oder Blumen eines lieblichen Geruchs von einem gewesenen Gärtner des Herrn am Boden-See, zur Stärk- und Verwahrung der …, Nürnberg, 1751 
Autor(inn)en
Riesch, Bonaventura
Titel Ausgabe
Trifolium Rieschianum oder Blumen eines lieblichen Geruchs von einem gewesenen Gärtner des Herrn am Boden-See, zur Stärk- und Verwahrung der Gesunden , zur Heil- und Erquickung der Kranken vormals gepflanzet
Ort
Nürnberg
Jahr
1751
Medium
book
Format

Gattung
Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Trifolium Rieschianum.” (S. 2, Nr. 31)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Marperger, Bernhard Walter: Das Krancken- Und Sterbe-Bett, mit dem Wort des Lebens beleuchtet, Nürnberg, 1724 
Autor(inn)en
Marperger, Bernhard Walter
Titel Ausgabe
Das Krancken- Und Sterbe-Bett, mit dem Wort des Lebens beleuchtet
Ort
Nürnberg
Jahr
1724
Medium
book
Format

Gattung
Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Marpergers Krancken und Sterbe-Bett.” (S. 2, Nr. 34)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Oertel, Hieronymus: Schöne Bildnus, in Kupffer gestochen, der erleuchten... Weiber Altes und Neues Testaments : mit iren Historien, nützlichen Lehren..., Gebetl…, Nürnberg, gedr. 1610, erschienen 1612 
Autor(inn)en
Oertel, Hieronymus
Titel Ausgabe
Schöne Bildnus, in Kupffer gestochen, der erleuchten... Weiber Altes und Neues Testaments : mit iren Historien, nützlichen Lehren..., Gebetlein und Dancksagungen / zs. getr. u. in Dr. verfertigt durch Hieronymum Ortelium
Ort
Nürnberg
Jahr
gedr. 1610, erschienen 1612
Medium
book
Format
Kommentar
Identifiziert durch: Verzeichniß von denen auf hießiger Königl. Abtey vorgefundenen Büchern und Kupferstiche von 1811 (Staatsarchiv Coburg LAA 5788), Das Xite Schranck, S. 40, Nr. 26 Bildnisse Gottseliger Frauen Nürnberg 1612. Fr. B. 4.

Gattung
Kupferstiche, Graphiksammlung
Inhalt
Altes Testament, Neues Testament, Weibliche Heilige
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Büchlein v. Heiligen Frauen eingebunden.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 3. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 8 in Gandersheim Band 46
Fugger, Johann Jakob/Birken, Sigmund, von: Spiegel der Ehren des höchstlöblichsten Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich oder ausführliche Geschicht-Schrift von desselben, und …, Nürnberg, 1668 
Autor(inn)en
Fugger, Johann Jakob , Birken, Sigmund, von
Titel Ausgabe
Spiegel der Ehren des höchstlöblichsten Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich oder ausführliche Geschicht-Schrift von desselben, und derer durch Erwählungs- Heurat- Erb- und Glücks-Fälle ihm zugewandter Kayserlichen Höchst Würde, Königreiche, Fürstentümer, Graf- und Herrschaften erster Ankunft, Aufnahme, Fortstammung und hoher Befreundung mit Kayser- König- Chur- und Fürstlichen Häusern
Ort
Nürnberg
Jahr
1668
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Birckens Ehren-Spiegel des Hauses Oesterreich.” (S. 2, Nr. 15)
Rubrik
„Schrank 4. Folio”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, K I 2/6
Provenienzhinweis
Exlibris EEA
Oertel, Hieronymus: Schöne Bildnus, in Kupffer gestochen, der erleuchten... Weiber Altes und Neues Testaments, Nürnberg, gedr. 1610, erschienen 1612 
Autor(inn)en
Oertel, Hieronymus
Beiträger(innen)
Ulrich, Heinrich
Titel Ausgabe
Schöne Bildnus, in Kupffer gestochen, der erleuchten... Weiber Altes und Neues Testaments
Ort
Nürnberg
Jahr
gedr. 1610, erschienen 1612
Medium
book
Format

Gattung
Porträtwerk, Frauenliteratur, Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Hieronimy Ortelli, nützliche und tröstliche Erinnerungen über das Alte und Neue Testament. 1612.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 4. Quart”
Theobald, Zacharias: Hussiten Krieg: Darinnen begriffen, Das Leben, die Lehr, der Todt M. Johannis Hussii, auch wie derselbe von den Böhmen, besonders Johann Zis…, Nürnberg, 1623 
Autor(inn)en
Theobald, Zacharias
Titel Ausgabe
Hussiten Krieg: Darinnen begriffen, Das Leben, die Lehr, der Todt M. Johannis Hussii, auch wie derselbe von den Böhmen, besonders Johann Zischka, ist gerochen, unnd seine Lehr hernacher in dem Königreich erhalten worden. Theil 1 (=3. Ed.)
Ort
Nürnberg
Jahr
1623
Medium
book
Format
Kommentar
Erschienen: [1] (1621) - 4 (1621), [1] (1623) (=3. Ed.), [1] (1624) (=3. Ed.). Es handelt sich hier um das Digitalisat der 1. Edition von 1621. die mit der 3. Edition von 1623 identisch ist

Inhalt
Geschichte, Hussitenkriege, Böhmen, Österreich
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Theobaldi Hussiten Krieg. 1623.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 4. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, K I 8/53
Provenienzhinweis
Exlibris EEA
Schrenck von Notzing, Jakob/Noyse von Campenhouten, Johann Engelbert/Köhler, Johann David: Ombraßische Helden-Rüst-Kammer: welche von Ferdinanden, Ertzhertzogen zu Oesterreich, herrlich angerichtet, Nürnberg, 1735 
Autor(inn)en
Schrenck von Notzing, Jakob , Noyse von Campenhouten, Johann Engelbert , Köhler, Johann David
Titel Ausgabe
Ombraßische Helden-Rüst-Kammer: welche von Ferdinanden, Ertzhertzogen zu Oesterreich, herrlich angerichtet
Ort
Nürnberg
Jahr
1735
Medium
book
Format

Gattung
Biographie, Porträtwerk, Katalog
Inhalt
Geschichte, Ferdinand, II. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser) (1578-1637)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Köhlers Ombrassische Helden. Rüst-Cammer. 1735” (S. 2, Nr. 11)
Rubrik
„Schrank 4. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, S II 2/39
Han, Paul Conrad Balthasar: Alt und neu Pannonia, oder Kurz-verfaßte Beschreibung des uralten edlen Königreichs Hungarn, als der allgemeinen Christenheit considerablen …, Nürnberg, 1686 
Autor(inn)en
Han, Paul Conrad Balthasar
Titel Ausgabe
Alt und neu Pannonia, oder Kurz-verfaßte Beschreibung des uralten edlen Königreichs Hungarn, als der allgemeinen Christenheit considerablen Schutz- und Vor-mauer, von mehr dann 1000 Jahren hergeholet
Ort
Nürnberg
Jahr
1686
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Geographie, Pannonien, Königreich Ungarn
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Han Panonia vetus et nova 1686.” (S. 2, Nr. 16)
Rubrik
„Schrank 4. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, L I 6/22
Provenienzhinweis
Exlibris EEA; hs. Vermerk [Kroll!]: "Dieses ist die zweyte Edition des Musaei Joviani welche darum erkaufet worden, weil darinnen mehr als in der ersten zubefinden sind: Das bildnuß Pauli Jovii. Am Ende 5. bilder mehr, als in der Baßl. Edition und ein Index."
Birken, Sigmund von/Feller, Joachim Friedrich: Königlich-Polnischer, Chur- und Fürstlich- Sächsischer Helden-Saal; Oder Kurtze, jedoch hinlängliche Beschreibung der Ankunfft/ Aufnahme/ Fo…, Nürnberg, 1718 
Autor(inn)en
Birken, Sigmund von , Feller, Joachim Friedrich
Titel Ausgabe
Königlich-Polnischer, Chur- und Fürstlich- Sächsischer Helden-Saal; Oder Kurtze, jedoch hinlängliche Beschreibung der Ankunfft/ Aufnahme/ Fortpflantzung und vornehmsten Geschichten Dieses Durchlauchtigsten Hauses: samt dessen Genealogie, Wappen u. Kupffer-Bildnissen, als eine Sächsische Chronik
Ort
Nürnberg
Jahr
1718
Medium
book
Format

Gattung
Chronik
Inhalt
Geschichte, Genealogie, Polen, Sachsen, Wettiner
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Birckens, Königl. Pohlnisch., Sächßischer Helden-Saal 1718.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 4. Octav”
Bornmeister, Simon: Neu-eröffneter Schau-Platz, Der, von C. J. Caesare, bis auf jetzt regirenden Leopoldum, Römisch-Teutschen, wie auch Morgenländischen Käiser…, Nürnberg, 1678 
Autor(inn)en
Bornmeister, Simon
Titel Ausgabe
Neu-eröffneter Schau-Platz, Der, von C. J. Caesare, bis auf jetzt regirenden Leopoldum, Römisch-Teutschen, wie auch Morgenländischen Käiser
Ort
Nürnberg
Jahr
1678
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Römisches Reich, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Bornmeisters Schau-Platz der Röm. Kayßer, von Anfang biß auf Leopoldt.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Schrank 4. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 2075
Juncker, Christian: Curieuser Geschichts-Calender/ Darinnen Die vornehmsten Thaten und Geschichte Der Großmächtigsten Könige in Schweden Die von Anno 1611. biß …, Nürnberg, 1697 
Autor(inn)en
Juncker, Christian
Titel Ausgabe
Curieuser Geschichts-Calender/ Darinnen Die vornehmsten Thaten und Geschichte Der Großmächtigsten Könige in Schweden Die von Anno 1611. biß auff gegenwärtige Zeit gelebet haben
Ort
Nürnberg
Jahr
1697
Medium
book
Format

Gattung
Chronik
Inhalt
Geschichte, Genealogie, Schweden, Könige
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Leben der Könige in Schweden 1697.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 4. Duodez”
Beer, Johann Christoph: Kurtzer Entwurff Deß Lebens Der Könige in Engelland: Von der Zeit an/ Als die Sachsen und Angeln sich derselben Insul bemächtiget/ Biß auf d…, Nürnberg, 1671 
Autor(inn)en
Beer, Johann Christoph
Beiträger(innen)
Franck, Johann , Schallenberger, H. I.
Titel Ausgabe
Kurtzer Entwurff Deß Lebens Der Könige in Engelland: Von der Zeit an/ Als die Sachsen und Angeln sich derselben Insul bemächtiget/ Biß auf die jetzige Regierung
Ort
Nürnberg
Jahr
1671
Medium
book
Format
12°

Gattung
Chronik, Porträtwerk
Inhalt
Geschichte, Genealogie, England, Könige
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Leben der Könige in Engelland.” (S. 2, Nr. 3)
Rubrik
„Schrank 4. Duodez”
Tesauro, Emanuele: Der Könige in Italien Leben/ Regierung/ Thaten und Absterben: Das auf 700. Jahr berechnete Reich der Gothen und Longobarden; Dann Auch derer …, Nürnberg, 1686 
Autor(inn)en
Tesauro, Emanuele
Beiträger(innen)
Beer, Johann Christoph , Franck, Johann
Titel Ausgabe
Der Könige in Italien Leben/ Regierung/ Thaten und Absterben: Das auf 700. Jahr berechnete Reich der Gothen und Longobarden; Dann Auch derer übrigen/ aus andern Nationen/ erwehlten Regenten/ von Alarico an/ biß auf Ardoinum und Henricum II. grundrichtig bemerckende.
Ort
Nürnberg
Jahr
1686
Medium
book
Format
12°

Gattung
Chronik
Inhalt
Geschichte, Genealogie, Langobarden, Ostgotenreich
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Beschreibung der Könige v. Italien.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 4. Duodez”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung: Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim

Erscheinungsort: Nürnberg

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband