Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 41 bis 60 von 193
Agricola, Johann: Chirurgia Parva, Nürnberg, 1656 
Autor(inn)en
Agricola, Johann
Titel Ausgabe
Joannis Agricolae Palatini, P. & M. Doctoris, Chirurgia Parva, Das ist: Wundartzney/ Darinnen alle Wunden/ sie kommen/ wie sie wollen/ mit Fleiß beschrieben/ wie sich ein Wundartzt darbey verhalten/ und solche curirn solle ... : Allen Wundärtzten/ Feldscherern/ Balbirern/ Studiosis auch allen Haußwirten/ wegen sonderlicher offenbarter Arcanen und Kunststücken/ auch von der rechten Zeit der Kräutersammlung hochnützlich zu lesen ... ... zum andern mal gedruckt.
Ort
Nürnberg
Jahr
1656
Medium
Druck
Format

Inhalt
Chirurgie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Agricolae Chirurgia parva. 1646.” (S. 1, Nr. 57)
Rubrik
„Libri Chymici”
Probier Büchlein auff Gold Silber Kupffer und Bley Auch allerley Metal, Nürnberg, 1549 
Titel Ausgabe
Probier Büch||lein/ auff Gold/ Sil=||ber/ Kupffer vnd Bley/ Auch al||lerley Metal ... ||
Ort
Nürnberg
Jahr
1549
Medium
Druck
Format

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Probierbüchlein der Metallen. 1549.” (S. 1, Nr. 68)
Rubrik
„Libri Chymici”
Schmuck, Martin: Secretorum Naturalium, Chymicorum & Medicorum, Thesauriolus, Oder Schatzkästlein, Nürnberg, 1652-1653 
Autor(inn)en
Schmuck, Martin
Titel Ausgabe
Secretorum Naturalium, Chymicorum & Medicorum, Thesauriolus, Oder Schatzkästlein / Durch vielfältige Räisen/ Mühe/ und Gefahr colligiret, und an Tag gegeben/ Von Martino Schmucken/ Lipsensi, der Artzney Licentiato
Ort
Nürnberg
Jahr
1652-1653
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk. Gesamtaufnahme: VD17 12:190845W, Band 1: 12:190849B (Digitalisat), Band 2: VD17 12:190851X.

Gattung
Arzneibuch
Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„M. Schnucken Thesauriolus Secretorum. 1652.” (S. 1, Nr. 83)
Rubrik
„Libri Chymici”
Brunschwig, Hieronymus: Hausartzney-Büchlein, Nürnberg, 1572 
Autor(inn)en
Brunschwig, Hieronymus
Titel Ausgabe
Hausartzney-Büchlein : gute gebräuchliche und bewehrte Artzneyen, zu allerhand Gebrechen des gantzen Leibs, auswendig und inwendig, von dem Haupt biß auf die Füß, für den gemeinen Mann, insonderheit, so er die Apotecken nicht erreichen, oder die Aerzte zu ersuchen, am Gut nicht vermag / gestelt und mit sonderm Fleiß zusammen getragen. Durch Hieronymum Braunschweig, jetzt aber durch einen Liebhabern der Artzney erfahrnen, von neuen durchsehen und an vielen Orten gemehret und gebessert, sampt einem ordentlichen und vollkommenen Register Zusampt einem angehenckten Tractätlein, von allerley gebrannten Wassern, welcher maß man dieselbigen brauchen und nützen soll, zu Erhaltung und Fristung Menschlicher Gesundheit / [durch Michael Schrick]
Ort
Nürnberg
Jahr
1572
Medium
Druck
Format
12°

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Artzney Büchlein. 1572.” (S. 2, Nr. 16)
Rubrik
„Libri Chymici”
Goldmayer, Andreas: Historische, Astronomische und Astrologische Beschreibung … der … Stadt Würtzburg, Nürnberg, 1645 
Autor(inn)en
Goldmayer, Andreas
Titel Ausgabe
Historische/ Astronomische und Astrologische Beschreibung Vom ersten Ursprung/ und anfänglicher Erbawung/ der weitberühmbten/ am Maynstrom gelegenen Bischoff- und Hertzoglichen Residentz Stadt Würtzburg : Darinnen kürtzlich zufinden vom Herkom[m]en deß Herzogthumbs/ und anordnung deß Königlichen Stiffts/ auch richtiger Succession desselben löblichen Vorsteher/ Bischoffen und Hertzogen ... / Gestellt durch Andream Goldmayer ...
Ort
Nürnberg
Jahr
1645
Medium
Druck
Format

Gattung
Chronik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Goldmayeri Historia vom Stifft Würtzburg.” (S. 2, Nr. 12)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 56
Goldmayer, Andreas: Historische/ Astronomische/ und Astrologische Beschreibung/ Von erster Erbawung der fürnehmen/ und weitberühmbten Gewerb/ und Handels Statt …, Nürnberg, 1645 
Autor(inn)en
Goldmayer, Andreas
Titel Ausgabe
Historische/ Astronomische/ und Astrologische Beschreibung/ Von erster Erbawung der fürnehmen/ und weitberühmbten Gewerb/ und Handels Statt Leiptzig
Ort
Nürnberg
Jahr
1645
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 39:157975P (Digitalisat) oder VD17 14:015028F (hier zusätzlich im Impressum: "… in verlegung deß Autoris")

Gattung
Chronik
Inhalt
Astrologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Ejusdem [Goldmayeri] Historia der Statt Leipzig.” (S. 2, Nr. 12)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 4 in Bahnsen Band 56
Schwenter, Daniel: Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus, Nürnberg, [ca. 1640] 
Autor(inn)en
Schwenter, Daniel
Titel Ausgabe
Geometriae Practicae Novae Et Auctae Tractatus ... / an Tag gegeben ... Durch M. Danielem Schwenter Professorem Altorfinum 1: Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wird; wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande/ mit denen darzu gehörigen Instrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ [et]c. Ja zur noth ohne dieselben verfahren und practiciren solle ... zum drittenmal revidirt und gemehrt ...
Ort
Nürnberg
Jahr
[ca. 1640]
Medium
Druck
Format
Kommentar
Insgesamt 4 Bände. Das Erscheinungsjahr von Band 1 ist mit ca. 1640 angegeben. C-Stufe (Gesamtaufnahme): VD17 23:241504M

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„D. Schwendteri. Geometria Practica. 1. tom. 1641.” (S. 2, Nr. 14)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Schwenter, Daniel: Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: und Philosophische Erquickstunden, Nürnberg, 1636 
Autor(inn)en
Schwenter, Daniel
Titel Ausgabe
Deliciae Physico-Mathematicae. Oder Mathemat: und Philosophische Erquickstunden
Ort
Nürnberg
Jahr
1636
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 7:691292P (Digitalisat), VD17 12:639193F oder VD17 12:196878Q. Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1972, Nr. 2.I.1. Bibliogr. Nachweis: Zollinger, M. Bibliographie der Spielbücher. Bd. 1, Nr. 283

Inhalt
Physik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[D. Schwendteri]. Mathematische Erquickstunden. 1636.” (S. 2, Nr. 15)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Schmid, Wolfgang: Das erst buch der Geometria, Nürnberg, 1539 
Autor(inn)en
Schmid, Wolfgang
Titel Ausgabe
Das erst buch der || Geometria.|| Ein kurtze vnterweisung/ was/ vñ warauff || Geometria gegründet sey/ vnd wie man ... || allerley Lini/ Flech/ vnd Cörper außtheylen/ vnd/ in für=||gegebner proportion/ machen soll ... || Durch Wolffgang Schmid Rechen=||meyster zu Bamberg.|| ... ||
Ort
Nürnberg
Jahr
1539
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Schmidt. Wolf. Geometria. 1539.” (S. 2, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Roth, Peter: Arithmetica Philosophica, Oder schöne newe wolgegründte Uberauß Künstliche Rechnung der Coß oder Algebrae, Nürnberg, 1608 
Autor(inn)en
Roth, Peter
Titel Ausgabe
Arithmetica Philosophica, Oder schöne wolgegründete Uberauß Kunstliche Rechnung der Coß oder Algebrae/ : In drey unterschiedliche Theil getheilt. Im I. Theil werden ... Herrn D. Hieronymi Cardani, ... dreyzehen Reguln ... beschrieben und gesetzt ... Im II. Theil folget die aller künstlichste Resolution deß gantzen Arithmetisch. Cubiccossischen Lustgartens/ ... Herrn Johann Faulhabern/ ... sampt ... erklärung/ ... Und dann endlich im III. Theil/ als zum Beschluß/ eine anzahl ... Quaestiones unnd Exempla/ ... / Calculirt/ solvirt/ auch auff das aller trewlichst ... beschrieben und an tag geben Durch Petrum Rothen/ Burger und Rechenmeistern in Nürnberg
Ort
Nürnberg
Jahr
1608
Medium
Druck
Format

Gattung
Rechenbuch
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„P. Rothen. Arithmetica Philosophica. 1608.” (S. 2, Nr. 38)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Stifel, Michael: Deutsche Arithmetica, Nürnberg, 1545 
Autor(inn)en
Stifel, Michael
Titel Ausgabe
Deutsche Arithmetica.|| Jnhaltend.||[Sp.1] Die ||[Sp.2] Haussrechnung.|| Deutsche Coss.|| Kirchrechnung.|| ... Alles durch Herr Michael Sti=||fel/ auff ein besondere newe vnd leichte weis gestellet.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1545
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Stifelii. Arithmetica]. 1545.” (S. 2, Nr. 46)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Stifel, Michael: Rechenbuch von der Welschen und Deutschen Practick, Nürnberg, 1546 
Autor(inn)en
Stifel, Michael
Titel Ausgabe
Rechenbuch || von der Welschen vnd Deu=||tschen Prac-tick/ auff allerley vorteyl vnd be=||hendigkeit/ mit erklerung viler Exempeln/ auff || mancherley art vnd weiß/ nach der || kürtz vnd vorteyl/ zu || machen.|| Durch H.Michel Stifel newlich || gefertiget/
Ort
Nürnberg
Jahr
1546
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [Stifelii. Arithmetica]. 1546.” (S. 2, Nr. 47)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Ingenieurs-Schul / Durch: Johan[n] Faulhabern Ingenieurn und Burgern/ in Ulm, Frankfurt am Main/Nürnberg, 1630-1637 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Ingenieurs-Schul / Durch: Johan[n] Faulhabern Ingenieurn und Burgern/ in Ulm
Ort
Frankfurt am Main , Nürnberg
Jahr
1630-1637
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk, VD17-Nummer stammt von der C-Stufe (Gesamtaufnahme). 4 Bände, von 1630-1637 erschienen, 1633 Erscheinungsjahr von Band 2 und 3. C-Stufe (Gesamtaufnahme): VD17 23:259471S. Band 1: VD17 23:259489K (Erscheinungsjahr 1630), es ist eine weitere Ausgabe von Band 1 1637 erschienen: VD17 23:287514G. Band 2: VD17 23:259718X (Erscheinungsjahr 1633). Band 3: VD17 23:259726P / VD17 12:642406K (Erscheinungsjahr 1633). Band 4: VD17 23:259734E / VD17 75:700795G (Erscheinungsjahr 1633). Weiterer Ort: Ulm. Weitere Drucker/Verleger: Stoltzenberger, Johann Nikolaus sowie Saur, Jonas.

Inhalt
Geometrie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Faulhabers. Ingenieurs Schul. Tom. 1,2.3. 1633.” (S. 2, Nr. 72)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Faulhaber, Johannes: Himlische gehaime Magia Oder Newe Cabalistische Kunst/ und Wunderrechnung/ Vom Gog und Magog : Darauß die Weisen/ Verständigen und Gelerten/ …, Ulm/Nürnberg, 1613 
Autor(inn)en
Faulhaber, Johannes
Titel Ausgabe
Himlische gehaime Magia Oder Newe Cabalistische Kunst/ und Wunderrechnung/ Vom Gog und Magog : Darauß die Weisen/ Verständigen und Gelerten/ so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren/ heimlich observieren und fleissig außrechnen mögen/ die Beschaffenheit deß grossen Christenfeindts Gog und Magogs. Auß Teutschem/ Lateinischem/ Griechischem unnd Hebraischem/ Kunst und wunder Alphabeth/ in verborgene Retzel eingewickelt/ und in den Truck gegeben / Durch Johann: Faulhabern bestelten Rechenmaistern und Modisten/ [et]c. In Ulm
Ort
Ulm , Nürnberg
Jahr
1613
Medium
Druck
Format

Inhalt
Mathematik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Magia von Gog und Magog. 1613.” (S. 2, Nr. 75)
Rubrik
„Libri Mathematici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 60
Hulsius, Levinus: Kurtze vnd Warhaff=||tige beschreibung/ dises hierzu gehö=||renden Landtäffelein/ begreiffend die fürnem=||ste Stätt/ Calais/ Ardres/ Guines…, Nürnberg, 1596 
Autor(inn)en
Hulsius, Levinus
Titel Ausgabe
Kurtze vnd Warhaff=||tige beschreibung/ dises hierzu gehö=||renden Landtäffelein/ begreiffend die fürnem=||ste Stätt/ Calais/ Ardres/ Guines/ Ha=||mes ... in Franckreich.|| Jtem.|| Grevelinge/ Duynkercke ... || #[et]c.in Flandern.|| Jtem.|| S.Omer ... in Artois.Auch was sich || in derselbigen Gegend/ ... biß ins 1596.|| ... hat zugetragen.|| Per Levinum Hülsium.Gal.Ling.Norib.L.M.N.I.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1596
Medium
Druck
Format

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Hulsii. Usus Quadrantis. 1596.” (S. 2, Nr. 97)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Rudolff, Christoff: Künstliche rech=||nung mit der ziffer vnd mit || den zal pfenningen/ sampt der Welli=||schen Practica/ vnnd allerley || fortheil auff die Re…, Nürnberg, 1550 
Autor(inn)en
Rudolff, Christoff
Titel Ausgabe
Künstliche rech=||nung mit der ziffer vnd mit || den zal pfenningen/ sampt der Welli=||schen Practica/ vnnd allerley || fortheil auff die Regel || de Tri.|| Jtem vergleichung manch=||erley Gewicht/ Elnmaß/ Müntz #[et]c.|| auff etlich Land vnd Stett.|| Gemehret mit 293 Exempeln/ von man=||cherley Kauffhendeln ... || Alles durch Christoffen Rudolff zu || Wien verfertiget.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1550
Medium
Druck
Format
Kommentar
1. enth. Werk: Rudolff, Christoph: 293 Exempel von mancherlei Kaufhändel [EST: Exempelbüchel, Rechnung belangend]. (VD16 R 3442)

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Ch. Rudolphs] Zifferrechnung. 1550.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Mathematici”
Knorr von Rosenroth, Christian: Neuer Helicon mit seinen Neun Musen. Das ist: Geistliche Sitten-Lieder/ Von Erkäntnüs der wahren Glückseligkeit/ und der Unglückseligkeit fa…, Nürnberg, 1684 
Autor(inn)en
Knorr von Rosenroth, Christian
Titel Ausgabe
Neuer Helicon mit seinen Neun Musen. Das ist: Geistliche Sitten-Lieder/ Von Erkäntnüs der wahren Glückseligkeit/ und der Unglückseligkeit falscher Güter; dann von den Mitteln zur wahren Glückseligkeit zu gelangen/ und sich in derselben zu erhalten
Ort
Nürnberg
Jahr
1684
Medium
book
Format
12°
Kommentar
Mehrere Ausgaben (1684, 1699). Erscheinungsjahr des Werkes nicht verifizierbar

Gattung
Gesangbuch, Drama
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Geistliche Sitten-Lieder.” (S. 2, Nr. 19)
Rubrik
„kl. Repertorium neben rechts neben Schrank 1.”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 4391
Müller, Heinrich/Limburger, Martin: Der geistlichen Erquick-Stunden des fürtrefflichen/ nunmehro wohlseeligen Gottes-Lehrers/ Herrn Doctor Heinrich Müllers/ gewesenen Past. & P…, Nürnberg, 1691 
Autor(inn)en
Müller, Heinrich , Limburger, Martin
Beiträger(innen)
Löhner, Johann
Titel Ausgabe
Der geistlichen Erquick-Stunden des fürtrefflichen/ nunmehro wohlseeligen Gottes-Lehrers/ Herrn Doctor Heinrich Müllers/ gewesenen Past. & P.P. bey der löbl. Universität Rostock/ etc. poetischer Andacht-Klang
Ort
Nürnberg
Jahr
1691
Medium
book
Format
Kommentar
Bearbeitung der Texte von Heinrich Müller zu Liedern von Mitgliedern des Pegnitzer Blumenordens

Gattung
Gesangbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Erquickender Andachts-Klang.” (S. 2, Nr. 30)
Rubrik
„kl. Repertorium neben rechts neben Schrank 1.”
Gerhardt, Paul: Geistreiche Andachten Bestehend in CXX. Liedern. Auf alle Sonntage, und gewisse Zeiten im Jahr gerichtet, Nürnberg, 1683 
Autor(inn)en
Gerhardt, Paul
Beiträger(innen)
Ebeling, Johann Georg
Titel Ausgabe
Geistreiche Andachten Bestehend in CXX. Liedern. Auf alle Sonntage, und gewisse Zeiten im Jahr gerichtet
Ort
Nürnberg
Jahr
1683
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Geistliche Musik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Geistreiche Andachten auf alle Sontage von Georg Ebeling.” (S. 2, Nr. 31)
Rubrik
„kl. Repertorium neben rechts neben Schrank 1.”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, P I 8/26
Weinreich, Johann Michael: Singularia Weinrichiana: das ist: Joh. Michael Weinreichs ... Merckwürdiges Leben und Lieder, wie auch andere geistliche Poesien, uber die E…, Nürnberg, 1728 
Autor(inn)en
Weinreich, Johann Michael
Beiträger(innen)
Wetzel, Johann Caspar
Titel Ausgabe
Singularia Weinrichiana: das ist: Joh. Michael Weinreichs ... Merckwürdiges Leben und Lieder, wie auch andere geistliche Poesien, uber die Evangelia, Episteln, und Paßion
Ort
Nürnberg
Jahr
1728
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Geistliches Lied, Hymnologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Weinreichs Geistliche Poesie.” (S. 2, Nr. 43)
Rubrik
„kl. Repertorium neben rechts neben Schrank 1.”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Erscheinungsort: Nürnberg

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe