Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 41 bis 60 von 79
Schmalz, Valentin: Kurtzer Inhalt Der Christlichen Religion, für die Kinder vnd einfältigen gestellet, S.l., 1629 
Autor(inn)en
Schmalz, Valentin
Titel Ausgabe
Kurtzer Inhalt Der Christlichen Religion, für die Kinder vnd einfältigen gestellet
Ort
S.l.
Jahr
1629
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Kurtzer inhalt der Christlichen Religion für die Kinder. 1629.” (S. 1, Nr. 28)
Rubrik
„Libri Theologici”
Baslerischer Bericht oder Hall, S.l., [ca. 1641] 
Titel Ausgabe
Baslerischer Bericht/ oder Hall: und Summarischer Gegenbericht/ oder WiderHall: Vom Ursprung der Streittigkeiten in ReligionsSachen Zwischen den Calvinischen und Lutherischen/ und worauff dieselben noch beruhen : Nunmehr uff gutachten und begehrn Evangelischer Theologen zusammen gedruckt ; Erstlich gedruckt zu Basel/ MDCXLI.
Ort
S.l.
Jahr
[ca. 1641]
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Dünnhaupt, S. 1472, 40. Erscheinungsjahr nach dem Erstdr. Geschätzt.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Baßlerischer Bericht/ und Gegenbericht vom ursprung der streitigkeiten in Religions-sachen. 1641” (S. 1, Nr. 29)
Rubrik
„Libri Theologici”
Hoburg, Christian: Ministerii Lutherani Purgatio: Das ist Lutherischer-Pfaffenputzer, S.l., 1648 
Autor(inn)en
Hoburg, Christian
Titel Ausgabe
Ministerii Lutherani Purgatio: Das ist Lutherischer-Pfaffenputzer/ mit welchem Alle fromme Evangelische Prediger/ aus H. Schrifft/ und vieler Lutherischer Theologen Zeugnussen/ ernstlich vermahnet werden : Daß sie doch einmal von ihrer Gemeinschafft wollen außbannen/ die Gottlosen/ zancksüchtigen Pfaffen/ und unter denselben auch M. Michaeln Haveman ... / Verfertiget durch Eliam Praetorium Evangelischen Predigern in Liefflandt
Ort
S.l.
Jahr
1648
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Unter dem Pseudonym Elias Preatorius (d.i. Christian Hoburg) erschienen.

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„E. Praetorii Pfaffenbutzer.” (S. 1, Nr. 35)
Rubrik
„Libri Theologici”
Schwenckfeld, Caspar: Vom Christlichen Streit und der Ritterschafft Gottes, S.l., 1583 
Autor(inn)en
Schwenckfeld, Caspar
Ort
S.l.
Jahr
1583
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
VD16 S 5011 oder VD16 S 5012 (Digitalisat).

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„C. Schwenckfeld von Christlichen Streit. 1583.” (S. 1, Nr. 44)
Rubrik
„Libri Theologici”
Fuhrmann, Augustin: Brust-Bild Der Liebe Jesu, S.l., 1652 
Autor(inn)en
Fuhrmann, Augustin
Titel Ausgabe
Brust-Bild Der Liebe Jesu : Forgestellet An dem Jünger/ welcher an Der Brust Jesu lag / Und erkläret durch Augustin Fuhrma
Ort
S.l.
Jahr
1652
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fuhrmani. Brustbild. 1652.” (S. 1, Nr. 52)
Rubrik
„Libri Theologici”
Gleichen, Erdmuthe Juliane von: Christliche Verantwortungs-Schreiben Der Hochwohlgebornen Gräffin und Frawen, Frawen Erdehmut Julianen,/ Geborne[n] Gräffin von Hohnstein, S.l., 1624 
Autor(inn)en
Gleichen, Erdmuthe Juliane von
Titel Ausgabe
Christliche Verantwortungs-Schreiben/ Der Hochwohlgebornen Gräffin und Frawen/ Frawen Erdehmut Julianen/ Geborne[n] Gräffin von Hohnstein ... Gräffin zu Gleichen ... Auff die fälschliche/ lästerliche Beschüldigung D. Johann Webers/ Ihr Gr. Gn. Hoff- und StadtPfarrers in Ohrdruff: So ermelter Weber hochtrabend an Ihr Gr. Gn. schrifftlich einzugeben/ sich gelüsten lassen
Ort
S.l.
Jahr
1624
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
"Zum Streit um Esaias Stiefel und Ezechiel Meth" (VD17).

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Gräfin von Hohenstein Verantwortung wieder Dr. Webber. 1624.” (S. 1, Nr. 57)
Rubrik
„Libri Theologici”
Taube, Jakob: Confessio Christiana, S.l., 1668 
Autor(inn)en
Taube, Jakob
Titel Ausgabe
Confessio Christiana. Das ist: Christlich Glaubens-bekäntnüß eines Einfältigen unparteyischen Christen und Lehrers Jacobi Tauben, von Isselburg im Hertzogthumb Cleve : Als eine Apologie, entgegen gesetzt den unmenschlichen Lügen und Verleumbdungen der Falschgenandten Lutherischen Prediger zu Amsterdam/ zu Lübeck/ im Lande Cleve/ West-Frießland/ und ihrer Adhaerenten in anderen Secten/ Ständen und Städten ... Sampt einer Relation der wunderlichen Proceduren, so vorgemeldte Prediger mit ihren Consistorialibus, wieder mich getrieben/ ... / Zur rettung der Warheit/ ... ans Liecht gegeben Durch Jacobum Tauben ...
Ort
S.l.
Jahr
1668
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Tauben. Confessio Christiana.” (S. 1, Nr. 59)
Rubrik
„Libri Theologici”
Sclei, Bartholomaeus: Pater Noster Das ist Eine geheime unnd allgemeine Außlegung Des heiligen Vater Unsers, S.l., 1639 
Autor(inn)en
Sclei, Bartholomaeus
Titel Ausgabe
Pater Noster Das ist Eine geheime unnd allgemeine Außlegung Des heiligen Vater Unsers : Darinnen gehandelt wird/ Was Bethen seye? Was man Anbethen solle? Und wer der seye/ der da bethet? ; Nebenst einem Anhange etlicher Notwändiger Puncten zum Verstande des Wahren Christenthumbs gehörig / Durch D. Bartholomaeum Sclei Gantz gründlich erkläret
Ort
S.l.
Jahr
1639
Medium
Druck
Format
12°

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Sclei. Vatter unser. 1639” (S. 1, Nr. 80)
Rubrik
„Libri Theologici”
Felgenhauer, Paul: Phares Das ist: Scheidung Gerichte und Prüfung zum Spiegel Deß Glaubens und Unglaubens, S.l., 1654 
Autor(inn)en
Felgenhauer, Paul
Titel Ausgabe
Phares Das ist: Scheidung Gerichte und Prüfung zum Spiegel Deß Glaubens und Unglaubens/ der warheit und lügen/ des Liechts und der finsternus/ Christi und deß WiederChrists : im unterschied dessen von Oben und dessen von unden/ Gottes und der Creatur/ deß seelischen und geistlichen/ deß himlischen und deß irrdischen ... und deß wahren Glaubens zur Seeligkeit ... ; Darbey ein Verzeichnus aller fragen so in diesem Buch begrieffen seindt ... darbey wir die Zukunfft Christi unfehlbahr erkennen und abmercken können / [Paul Felgenhauer]
Ort
S.l.
Jahr
1654
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Verfasser ermittelt. Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 1469, 31 (hier mit Impressum Amsterdam : Fabel). Vgl. Penman, Leigh A.: A Heterodox Publishing Enterprise of the Thirty Years’ War. The Amsterdam Office of Hans Fabel (1616-after 1650). In: The Library 15 (2014), S. 44, Nr. 10 (zweifelhaft).

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Scheidung des Glaubens und Unglaubens. 1654.” (S. 1, Nr. 97)
Rubrik
„Libri Theologici”
Werdenhagen, Johann Angelius von: Kunst Recht zu beten, S.l., 1636 
Autor(inn)en
Werdenhagen, Johann Angelius von
Titel Ausgabe
Kunst Recht zu beten : Wie ein jeder bey Gott alles/ warumb man bittet/ erlange/ und gewiß erhörung unzweiffelig erhalte / Des Angeli Mariani
Ort
S.l.
Jahr
1636
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Angelus Marianus ist Pseudonym für Johann Angelicus von Werdenhagen

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„An. Mariani Gebetbuch. 1636.” (S. 1, Nr. 125)
Rubrik
„Libri Theologici”
Werdenhagen, Johann Angelius von: Kunst Recht zu beten, S.l., 1636 
Autor(inn)en
Werdenhagen, Johann Angelius von
Titel Ausgabe
Kunst Recht zu beten : Wie ein jeder bey Gott alles/ warumb man bittet/ erlange/ und gewiß erhörung unzweiffelig erhalte / Des Angeli Mariani
Ort
S.l.
Jahr
1636
Medium
Druck
Format
12°
Kommentar
Angelus Marianus ist Pseudonym für Johann Angelicus von Werdenhagen

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Idem [An. Mariani Gebetbuch. 1636.]” (S. 1, Nr. 126)
Rubrik
„Libri Theologici”
Mögling, Daniel: Speculum Sophicum Rhodo-Stauroticum, S.l., 1618 
Autor(inn)en
Mögling, Daniel
Titel Ausgabe
Speculum Sophicum Rhodo-Stauroticum Das ist: Weitläuffige Entdeckung deß Collegii unnd axiomatum von der sondern erleuchten Fraternitet Christ-RosenCreutz : allen der wahrn Weißheit Begirigen Expectanten zu fernerer Nachrichtung/ den unverständigen Zoilis aber zur unaußlöschlicher Schandt und Spott / Durch Theophilum Schweighardt Constantiensem
Ort
S.l.
Jahr
1618
Medium
Druck
Format
Kommentar
Format eigentl. 4°. Theophilus Schweighardt ist Pseud. für Daniel Mögling

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Schweichardti. Speculum Sophicum Hodo-Stavroticum.” (S. 1, Nr. 7)
Rubrik
„Libri Medici & Chymici”
Grick, Friedrich: Speculum Constantiae, S.l., 1618 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Speculum Constantiae: Das ist: Eine nohtwendige vermahnung an die jenige/ so ihre Namen bereits bey der heiligen/ gebenedeiten Fraternitet deß Rosencreutzes angegeben/ daß sie sich durch etlicher böse verkehrte Schrifften nicht irr lassen machen/ sondern vest halten/ und getrost stehn bleiben sollen : Mehrertheils auff den Tractat dessen Tittel: Speck auff der Fall [et]c. so wider diese Fraternitet außgangen gerichtet / Auß sonderbahrem geheiß/ unnd befelch hochgedachter Gesellschafft ad S. S. verfertiget durch ihren unwirdigen Notarium Germanicum Irenaeum Agnostum C. W. [i.e. Friedrich Grick]
Ort
S.l.
Jahr
1618
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1219. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42363. Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick.

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Irenaei Speculum Constantiae.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 3 in Bahnsen Band 43
Grick, Friedrich: Fortalitium Scientiae, S.l., 1617 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Fortalitium Scientiae, Das ist: Die unfehlbare volkommeliche/ unerschätzliche Kunst aller Künsten und magnalien; welche allen würdigen ... studiosis die ... Brüderschafft deß Rosencreutzes zu eröffnen/ gesandt : Darauß dieselbige ihre gehorsame ... Discipul klärlich ... nunmehr in demuht ... alle mysteria, seyt der Welt anfang hero verstehn und lernen mögen. Benebens sich gründlich unnd augenscheinlich befindet/ daß Ehrngedachter ... Fraternitet ringste Künsten das Goldmachen/ und Lapis philosophicus jederzeit gewesen seyen / [Ireneus Agnostus C W. eiusdem Fraternitatis per Germaniam indignus Notarius]
Ort
S.l.
Jahr
1617
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1170. Wolfstieg II, 42322. Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick.

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fortalitium Scentiae.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 6 in Bahnsen Band 43
Grick, Friedrich: Regula Vitae, S.l., 1619 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Regula Vitae: Das ist/ Eine heylsame/ nutzliche/ und nohtwendige Erinnerung an die Jenige/ welche nach der ... Tugendhafften Fraternitet deß Rosencreutzes ... verlangen tragen und haben/ doch derselben noch der Zeit nicht einverleibt sind / Auß gnädigem/ wolbedachtem Befelch ermeldter Heiliger unsträfflicher Societet verfertiget durch ihren unwürdigen Notarium Germanicum Irenaeum Agnostum C.W. [i.e. Friedrich Grick]
Ort
S.l.
Jahr
1619
Medium
Druck
Format
Kommentar
Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Irenaei Regula Vitae.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 7 in Bahnsen Band 43
Grick, Friedrich: Epitimia Fr. R. C., S.l., 1619 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Epitimia Fr. R. C. Das ist Endliche Offenbahrung/ oder entdeckung und verthäydigung deß hochlöblichen Ordens deß Rosencreutzes/ auch derselben runden/ warhafften bekandtnus und Confession an alle Gelehrte/ Stände und Häupter in gantz Europa : Mehrerteils zu bevestigung/ Trost/ Liebe/ und angenemen gefallen allen Tugendhafften/ Verirrten ... teutschen Gemühtern ... wie nicht weniger zum beschlus ihrer bißhero ans Tagliecht gegebenen Schrifften ... kürtzlich verfertiget / Auß sonderbaren Befelch durch ehrnbemelter ... Societet unwürdigen Notarium Germanicum Irenaeum Agnostum C.W. [i.e. Friedrich Grick]
Ort
S.l.
Jahr
1619
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1279. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42378

Gattung
Streitschrift:theol.
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Irenaei] Epitomia F. R. C.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 8 in Bahnsen Band 43
Grick, Friedrich: Vindiciae Rhodostauroticae, S.l., 1619 
Autor(inn)en
Grick, Friedrich
Titel Ausgabe
Vindiciae Rhodostauroticae, Das ist: Warhaffter gegenbericht der Gottseeligen Fraternitet deß Rosencreutzes/ unnd gegründte widertreibung der vor wenig Wochen von S. Mundo Christophi F. wider hochermelte Gesellschafft außgestreuten iniuri, verleumbdung/ Lügen/ und Calumnien / Auß gnädigem befelch seiner Herrn Obern verfertiget/ Durch Irenaeum Agnostum C.W. [i.e. Friedrich Grick]
Ort
S.l.
Jahr
1619
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1283. Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42365. Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick. Streitschrift zu: Mundus, S.: Speck auff der Fall/ Das ist: List und Betruch der Newentstandnen Bruderschafft/ oder Fraternitet dern Vom Rosencreutz

Gattung
Gesellschaftsschrift
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Irenaei] Vindiciae Rodostauroticae.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 9 in Bahnsen Band 43
Hilarion, Benedictus: Echo Colloquii Rhodo-staurotici, S.l., 1622 
Autor(inn)en
Hilarion, Benedictus
Titel Ausgabe
Echo Colloquii Rhodo-staurotici, Das ist: Wider-Schall/ oder Antwort/ auff dz newlicher zeit außgegangene Gespräch Dreyer Persohnen/ die Fraternitet vom RosenCreutz betreffendt : Darinnen zu sehen/ Wohin/ nicht allein der Author ... geziehlet/ sondern auch/ wie es ... umb ermelte Fraternitet beschaffen sey / Auff Befehl ... verfertiget/ Durch Benedictum Hilarionem, ...
Ort
S.l.
Jahr
1622
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42411

Gattung
Streitschrift:theol.
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Hilarionis Echo Colloquii Rodostaurotici.” (S. 1, Nr. 6)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 11 in Bahnsen Band 43
Fama Remissa Ad Fratres Roseae Crucis, S.l., 1616 
Titel Ausgabe
Fama Remissa Ad Fratres Roseae Crucis = Antwort Auff die Famam und Confessionem der Löblichen Brüderschafft vom RosenCreutz
Ort
S.l.
Jahr
1616
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42285

Gattung
Gesellschaftsschrift
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Fama Remissa ad Fr. R. C. Germ.” (S. 1, Nr. 7)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 6 in Bahnsen Band 44
Fraternitatis Rosatae Crucis Confessio Recepta, S.l., 1617 
Beiträger(innen)
A. O. M. T. W
Titel Ausgabe
Fraternitatis Rosatae Crucis Confessio Recepta, Das ist: Kurtzer/ nicht unwolmeinender/ doch kurtzer gründlicher Discurs, betreffend fürnemblich der Fratrum Rosatae Crucis Confession oder Glauben ... / Beschrieben von A. O. M. T. W.
Ort
S.l.
Jahr
1617
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42313

Gattung
Gesellschaftsschrift
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Confessio Recepta Fr. R. C. Ger.” (S. 1, Nr. 7)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 7 in Bahnsen Band 44
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Erscheinungsort: S.l.

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe