Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 41 bis 60 von 73
Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi: Wurde Aus Johann. 12. v. 26. an dem Beerdigungs-Tage Des ... Herrn Johann B…, Wolfenbüttel, 1723 
Autor(inn)en
Faber, Ludolph
Beiträger(innen)
Luhn, Johann Bernhard
Titel Ausgabe
Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi: Wurde Aus Johann. 12. v. 26. an dem Beerdigungs-Tage Des ... Herrn Johann Bernhard Luhnen, S.S. Theologiæ Doctoris, Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial- und Kirchen-Raths/ Als Derselbe von dem Hof-Preddiger-Am[m]t zu Wolffenbüttel zur General-Superintendentur nacher Gandersheim beruffen worden; aber vor seiner Introduction die letzte und beste Vocation, durch seinen den 1. Dec. 1723. erfolgten seligen Tod
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1723
Medium
book
Format

Gattung
Gelegenheitsschrift, Leichenpredigt
Inhalt
Tod
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Joh. Bernh. Luhns, Hoch Fürstl. Br. Lüneb. Consistorial-Rath Leichen-Predigt. 1723.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 3. Folio”
Schilling, Peter: Der Herrliche Vorzug wahrer Christen für andern Menschen: Wurde Am Tage Der Solennen Exequien, Des weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Her…, Wolfenbüttel, 1731 
Autor(inn)en
Schilling, Peter
Beiträger(innen)
August Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg, Herzog)
Titel Ausgabe
Der Herrliche Vorzug wahrer Christen für andern Menschen: Wurde Am Tage Der Solennen Exequien, Des weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Herren/ Herren August Wilhelms, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. War der 27. May dieses 1731. Jahres/ In einer Gedächtniß-Predigt Vormittags In der Fürstl. Schloß-Kirche vorgetragen
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1731
Medium
book
Format
Kommentar
Vermuteter Titel

Gattung
Gelegenheitsschrift, Leichenpredigt
Inhalt
Tod
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„August Wilhelm, Hertzog zu Braunschweig. u. Lünebg. L.Pr. 1731.” (S. 2, Nr. 19)
Rubrik
„Schrank 3. Folio”
Tacke, Friedrich Peter: Die Sünde der Menschen nach dem Tode, wolte denen Gelehrten zur Untersuchung, denen Ungelehrten zur Unterweisung, Wolfenbüttel, 1737 
Autor(inn)en
Tacke, Friedrich Peter
Titel Ausgabe
Die Sünde der Menschen nach dem Tode, wolte denen Gelehrten zur Untersuchung, denen Ungelehrten zur Unterweisung
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1737
Medium
book
Format

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Tacken Sünden nach dem Todt.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Nitsch, Georg: Theologischer Send-Schreiben... Theil 1, Hannover/Wolfenbüttel, 1698 
Autor(inn)en
Nitsch, Georg
Titel Ausgabe
Theologischer Send-Schreiben... Theil 1
Ort
Hannover , Wolfenbüttel
Jahr
1698
Medium
book
Format
12°

Inhalt
Theologie, Aszetik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Nitschens Theologisches Send-Schreiben.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 3. Duodez”

Kontext
Stücktitel 1 in Gandersheim Band 45
Nitsch, Georg: Theologischer Send-Schreiben... Theil 2, Hannover/Wolfenbüttel, 1700 
Autor(inn)en
Nitsch, Georg
Titel Ausgabe
Theologischer Send-Schreiben... Theil 2
Ort
Hannover , Wolfenbüttel
Jahr
1700
Medium
book
Format
12°

Inhalt
Theologie, Aszetik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Nitschens Theologisches Send-Schreiben.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 3. Duodez”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 45
Nitsch, Georg: Theologischer Send-Schreiben... Theil 3, Hannover/Wolfenbüttel, 1707 
Autor(inn)en
Nitsch, Georg
Titel Ausgabe
Theologischer Send-Schreiben... Theil 3
Ort
Hannover , Wolfenbüttel
Jahr
1707
Medium
book
Format
12°

Inhalt
Theologie, Aszetik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Nitschens Theologisches Send-Schreiben.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 3. Duodez”

Kontext
Stücktitel 3 in Gandersheim Band 45
Thym, Georg: Des edlen gestrengen, weitberümbten unnd streitbaren Heldes Thedel Unverferden von Walmoden, tapfferer, menlicher und ritterlicher Thaten, v…, Wolfenbüttel, 1563 
Autor(inn)en
Thym, Georg
Titel Ausgabe
Des edlen gestrengen, weitberümbten unnd streitbaren Heldes Thedel Unverferden von Walmoden, tapfferer, menlicher und ritterlicher Thaten, viel hübsche, alte wunderbarliche Geschicht
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1563
Medium
book
Format

Inhalt
Heldendichtung
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Thym des Edlen Thedel unverfehrten v. Wallmoden.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 6. Quart”
Brückmann, Franz Ernst: Magnalia Dei in locis svbterraneis, oder, Unterirdische Schatz-Cammer aller Königreiche und Länder in ausführlicher Beschreibung aller, mehr …, Wolfenbüttel, 1727 
Autor(inn)en
Brückmann, Franz Ernst
Titel Ausgabe
Magnalia Dei in locis svbterraneis, oder, Unterirdische Schatz-Cammer aller Königreiche und Länder in ausführlicher Beschreibung aller, mehr als MDC. Bergwercke durch alle vier Welt-Theile: Theil 1
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1727
Medium
book
Format

Inhalt
Geographie, Topographie, Geologie, Bergbau, Bergwerke, Erzressourcen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Bruckmanni Magnalia Dei. Tom: II: 1730.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Schrank 10. Folio”

Kontext
Stücktitel 1 in Gandersheim Band 126
Brückmann, Franz Ernst: Magnalia Dei in locis svbterraneis, oder, Unterirdische Schatz-Cammer aller Königreiche und Länder in ausführlicher Beschreibung aller, mehr …, Wolfenbüttel, 1730 
Autor(inn)en
Brückmann, Franz Ernst
Titel Ausgabe
Magnalia Dei in locis svbterraneis, oder, Unterirdische Schatz-Cammer aller Königreiche und Länder in ausführlicher Beschreibung aller, mehr als MDC. Bergwercke durch alle vier Welt-Theile: Theil 2
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1730
Medium
book
Format

Inhalt
Geographie, Topographie, Geologie, Bergbau, Bergwerke, Erzressourcen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Bruckmanni Magnalia Dei. Tom: II: 1730.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Schrank 10. Folio”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 126
Leuckfeld, Johann Georg: Joh. Georg Leuckfelds Kurtze Historische Nachricht Von einigen alten und raren silbern Bracteaten, oder Blech-Müntzen etzlicher vormahls gew…, Leipzig/Wolfenbüttel, 1721 
Autor(inn)en
Leuckfeld, Johann Georg
Titel Ausgabe
Joh. Georg Leuckfelds Kurtze Historische Nachricht Von einigen alten und raren silbern Bracteaten, oder Blech-Müntzen etzlicher vormahls gewesenen Magdeburgischen Ertz-Bischöffe
Ort
Leipzig , Wolfenbüttel
Jahr
1721
Medium
book
Format
Kommentar
Enthalten in: Antiquitates Nummariæ, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe und etzliche Quedlingburgische Abbatißin, haben vormahls prägen lassen. Leipzig 1721

Inhalt
Geschichte, Geldwesen, Numismatik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Leuckfeldi Blech. Müntzen. 1721.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 11. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, E IV 4/23
Provenienzhinweis
Exlibris EEA
Goldmann, Nikolaus: Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, Wolfenbüttel, 1696 
Autor(inn)en
Goldmann, Nikolaus
Beiträger(innen)
Sturm, Leonhard Christoph
Titel Ausgabe
Vollständige Anweisung zu der Civil Bau-Kunst : In welcher nicht nur die fünf Ordnungen/ sampt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen/ Kämpfern/ Geländer-Docken und Bilder-Stühlen/ auf eine neue/ und sonderbahr leichte Ahrt ... aufzureissen/ deutlich gewiesen/ sondern auch getreulich entdecket wird/ (welches bißher noch von keinem Baumeister geschehen/) Wie man auf alle vorkommende Fälle/ die Säulen alleine/ gegeneinander/ und übereinander stellen/ Bogen-Lauben außtheilen/ ja gantze Gebäude auß gewissen und leichten Reguln erfinden ... und mit Bildhauerey und Mahlerey zieren soll ; Alles auß den besten Überresten des Alterthums/ auß den außerlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii und anderer zusammen gezogen/ in bessere Ordnung gebracht ... verbessert/ und vermehret$hdurch Nicolaum Goldmann/ anitzo aber Auf grosse Unkosten eines vornehmen Liebhabers und Beförderers dieser edlen Wissenschafft/ Baumeistern/ Mahlern/ und Bildhauern ... in öffentlichen Druck gebracht/ mit 74. grossen Rissen erläutert/ und mit verschiedenen Anmerckungen/ sonderlich einer weitläufftigen Vorstellung des Tempels zu Jerusalem vermehret/ Von Leonhard Christoph Sturm/ Math. Prof. Publ. bey der Hoch-Fürstl. Academie zu Wolffenbüttel. Daselbst es/ wie auch in Leipzig zufinden ist
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1696
Medium
Druck
Format
Exemplare HAB

Gattung
Anleitung, Tafelwerk
Inhalt
Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek von Leonhard Christoph Sturm (1719)
BesitzerIn
Sturm, Leonhard Christoph
Eintrag
„Nicolai Goldmans Vollstendige Anweisu[ng ] zur Civil Baukunst von L. C. Sturm erläut[ert] Wolfenbüttel 1696.” (S. 1, Nr. 17)
Summarien und biblische Außlegung, Wolfenbüttel, 1681 
Beiträger(innen)
Cramer, Daniel , August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Summarien Und Biblische Außlegung, Darinnen Nicht allein ein jedes Buch und Capitel der Bibel richtig verfasset und getheilet, sondern auch der Nutz darauß an L. Lehr. B. Besserung. T. Trost. W. Warnung. ... gezeiget ...
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1681
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Summarjen, und Biblische Auslegung” (Nr. 59)
Rubrik
„Folio”
Himlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck einer gläubigen mit Gott verlobten Seele, Wolfenbüttel, 1677 
Beiträger(innen)
Daetrius, Brandanus , August Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Himlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Enthält 3 Werke; Erscheinungsjahr nach Angabe im Titel

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Fürstliche Leichen Predigt, Parentation, und Carmina auf den Todt Herren August Friederich Herzog zu Braunschweig, und Lüneburg” (Nr. 61)
Rubrik
„Folio”
Der aller-glückseeligste Kämpffer ward bey der Herrn Heinrich Ferdinand, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, zu haltenden Gedächtniß-Pre…, Wolfenbüttel, 1707 
Beiträger(innen)
Treuer, Gottlieb , Heinrich Ferdinand, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog
Titel Ausgabe
Der Aller-Glückseeligste Kämpffer ward Bey der Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrich Ferdinand, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Glorwürdigsten Andenckens, Nachdem Seine Hoch-Fürstl. Durchlaucht ... Dero Christ-Fürstliches Leben höchst-seelig in Jhrem Beruffe geendiget hatte, auf Hoch-Fürstlichem Befehle zu haltenden Gedächtniß-Predigt ... Jn der Hoch-Fürstl. Hof- und Schloß-Kirche zu Wolffenbüttel den 23. Januar 1707 ... vorgestellet
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
Sammlung mit Werken zum Tode Herzog Heinrich Ferdinands

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Solennitäten auf den Todt des durchlauchtigsten Herrn Heinrich Ferdinand Herzog zu Braunschweig und Lüneburg” (Nr. 118)
Rubrik
„Folio”
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Kluge fürstl. Todes-Gedancken, Wolfenbüttel, 1688 
Beiträger(innen)
Cellarius, Justus , Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Kluge Fürstl. Todes-Gedancken, Auß dem Buch der Weißheit Cap. III. v. 1. seqq. Bey angestellter Fürstlicher Leich-Bestattung, Des ... Herrn Ferdinand Albrechten ...
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1688
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Rede auf das hohe Ableben Sr. Fürstlichen Durchl. Herrn Ferdinand Albrecht Herzogs zu Braunschweig” (Nr. 197)
Rubrik
„Folio”
Die Glückseligkeit der Gerechten, Wolfenbüttel, 1688 
Beiträger(innen)
Holthoier, Joachim Daniel , Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Die Glückseligkeit der Gerechten, Welcher sie nach ihrem Tode geniessen Nach Anleitung der Worte Sap. III. 1.2.3.4.5.6.7.8.9. Jn einer Traur-Predigt über den Hochseeligen Abschied, Des ... Herrn Ferdinand Albrechts, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1688
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf das Hochseelige Absterben des Hochwürdigsten durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ferdinand Albrechts Herzog zu Braunschwg. u. Lüneburg und des Evangel. Thum Capitels zu Strassburg Decanats-Stadthaltern” (Nr. 199)
Rubrik
„Folio”
Pharum salutis humanae: Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Rathen, Hermann Friedrich , Ganß, Philipp Ernst von
Titel Ausgabe
Pharum Salutis Humanæ, Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Aus der 1. Epistel Pauli an den Timoth. I. ... Bey der Traurigen und betrübten Leich-Begängniß Des ... Herrn Philip Ernst von Ganß, ... Als Derselbige den 22. Octobris des 1708. Jahrs ... seelig entschlaffen, Darauf der entseelte Cörper den 10. Novembris in dasiger Kirchen zu Lutter versencket worden, ... folgendes Tages, als den 11. Novembris vorgestellet
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio
Kommentar
Exemplar Xa 4° 1:15 in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen-Predigt auf den Todt Herrn Philipp Ernst von Ganß” (Nr. 207)
Rubrik
„Folio”
Der Grossen und Hohen dieser Welt billige Hochachtung eines frommen und getreuen Ministri, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Treuer, Gottlieb , Germer, George , Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Der Grossen und Hohen dieser Welt Billige Hochachtung Eines Frommen und Getreuen Ministri muste Auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, ... Nach Beerdigung Herrn George Germers ... am Sonntage Rogate, war der 13. Maji des 1708. Jahrs, ... vorstellen Gottlieb Treuer
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf den Todt des Herrn geh. Krieges-Raths Georg Germers” (Nr. 208)
Rubrik
„Folio”
Himlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck einer gläubigen mit Gott verlobten Seele, Wolfenbüttel, 1677 
Beiträger(innen)
Daetrius, Brandanus , August Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Himmlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele, Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der Christlichen Kirchen Beym Propheten Jesaia cap. LXI, V. 10. Ich freue mich im Herrn ... Als Der ... Herr August Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Bey Dero Käyserl. Majest. Armee hochbestalter Obrister zu Fuß, Jn sothanem hohen Beruf vor der Vestung Philips-Burg den IX. Augusti von einer ... Kugel-Wunde, den XXIIsten selbigen Monats in ... Speyer ... verschieden, und dessen entseelter Fürstl. Leichnam nachgehends den VI. Octobris abgewichenen 1676sten Jahrs, in das Fürstl. Erb-Begräbnis zu Wolfenbüttel ... beygesetzet worden, ... In einem Christlichen Leich-Sermon erkläret und vorgetragen
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Enthält u.a.: Des Weyland Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August-Friderichs, Herzogens zu Braunsweig und Lüneburg, Hohes Herstammen, Glückseelige Gebuhrt, Christ-Fürstlicher Lebens-Lauf, und Hochseeliger Abschied; Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf den durchlauchtigsten Herzog, und Herren August Fridrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg welcher als Obrister bey der Kayserlichen Armée vor der Vestung Philipps-Burg verwundet, zu Speyer gestorben, und zu Wolfenbüttel begraben worden” (Nr. 222)
Rubrik
„Folio”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Erscheinungsort: Wolfenbüttel

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe