Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 23 bis 42 von 42
Junius, Christian Friedrich: Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur all…, Halle (Saale), 1755 
Autor(inn)en
Junius, Christian Friedrich
Beiträger(innen)
Lindner, Benjamin
Titel Ausgabe
Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur allgemeinen Erbauungs zusammen gezogen: 2
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1755
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Geschichte, Reformation
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„C. F. Juny Compendium Seckendorfianum Tom. 4. 1755” (S. 2, Nr. 18)
Rubrik
„Schrank 6. Quart”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 93
Junius, Christian Friedrich: Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur all…, Halle (Saale), 1755 
Autor(inn)en
Junius, Christian Friedrich
Beiträger(innen)
Lindner, Benjamin
Titel Ausgabe
Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur allgemeinen Erbauungs zusammen gezogen: 3
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1755
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Geschichte, Reformation
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„C. F. Juny Compendium Seckendorfianum Tom. 4. 1755” (S. 2, Nr. 18)
Rubrik
„Schrank 6. Quart”

Kontext
Stücktitel 3 in Gandersheim Band 93
Junius, Christian Friedrich/Seckendorff, Veit Ludwig von: Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur all…, Halle (Saale)/Leipzig, 1755 
Autor(inn)en
Junius, Christian Friedrich , Seckendorff, Veit Ludwig von
Beiträger(innen)
Lindner, Benjamin
Titel Ausgabe
Compendium Seckendorfianum oder Kurzgefasste Reformations-Geschichte aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf Historia Lutheranismi zur allgemeinen Erbauungs zusammen gezogen: 4
Ort
Halle (Saale) , Leipzig
Jahr
1755
Medium
book
Format

Inhalt
Theologie, Geschichte, Reformation
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„C. F. Juny Compendium Seckendorfianum Tom. 4. 1755” (S. 2, Nr. 18)
Rubrik
„Schrank 6. Quart”

Kontext
Stücktitel 4 in Gandersheim Band 93
Francke, Gotthilf August: Schuldiges Lob- und Danck-Opfer für die Güte und Wohlthaten Gottes, so derselbe an dem Waysenhause zu Glaucha an Halle vor funfzig Jahren ge…, Halle (Saale), 1748 
Autor(inn)en
Francke, Gotthilf August
Titel Ausgabe
Schuldiges Lob- und Danck-Opfer für die Güte und Wohlthaten Gottes, so derselbe an dem Waysenhause zu Glaucha an Halle vor funfzig Jahren geleget worden, bis hieher reichlich erzeiget hat, den 24sten Jul. 1748
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1748
Medium
book
Format

Inhalt
Geschichte, Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale), Waisenhaus, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„G. Aug. Francken Lob und Danck-Opfer vor dem Waysen Hause zu Glaucha an Halle. 1748.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Kleines Kabinett, Repertorium, Octav”
Unverwelklich grünende Palmen, Zerbst, 1747 
Beiträger(innen)
Christian August, Anhalt-Zerbst, Fürst , Johanna Elisabeth, Anhalt-Zerbst, Fürstin
Titel Ausgabe
Unverwelklich grünende Palmen Unsterblicher Tugenden und Verdienste Auf dem Granbe Des weiland durchlauchtigsten Fürstens ... Christian Augusts Regierenden Fürstens zu Anhalt ...
Ort
Zerbst
Jahr
1747
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen Predigten, und Carmina auf den seel. Todt des Hochseeligen Fürsten Zu Anhalt Christian Augusts &c.” (Nr. 11)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 2° 20
Warhafftige Beschreibung allerley fürnemmer Händel und Geschichten ..., Straßburg, 1625 
Beiträger(innen)
Sleidanus, Johannes , Schadaeus, Oseas
Titel Ausgabe
Ioan. Sleidani Veri Et Ad Nostra tempora usque continuati Das ist, Warhafftige Beschreibung allerley fürnemmer Händel vnd Geschichten ...
Ort
Straßburg
Jahr
1625
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-5; vermutlich Provenienz ESM: M: Gl 2° 96 (Einband; Titelschild); GBV 233719822; GBV 233719857; GBV 23371992X; GBV 233719946

Inhalt
Theologie, Geschichte, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sleidanus verus, & continuatus. Das ist: Beschreibung aller fürnehmen Händel, und Geschichten, so sich in Glaubens, und weltlichen Sachen bis 1620. zugetragen haben” (Nr. 20)
Rubrik
„Folio”
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Personalia oder christlicher Lebens-Lauff des Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg, Hannover, 1698 
Beiträger(innen)
Ernst August I., Hannover, Kurfürst
Titel Ausgabe
Personalia Oder Christlicher Lebens-Lauff, Des ... Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Hannover
Jahr
1698
Format
Folio
Kommentar
In zwei verschiedenen Ausgaben überliefert; Exemplare des Ammonschen Drucks jeweils in Sammelband; VD17 23:231858N

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Personalia, oder Lebens Lauf des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ernst August Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg des Heiligen Röm: Reichs Churfürst, Bischofs zu Osnabrük” (Nr. 198)
Rubrik
„Folio”
Egesippuß teutsch, Straßburg, 1532 
Beiträger(innen)
Hegesippus , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Egesippuß Teütsch
Ort
Straßburg
Jahr
1532
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Egesippus teutsch” (Nr. 215)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronika der altenn christlichen Kirchen, Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Sozomenus, Salaminius Hermias , Theodoretus Cyrrhensis , Tertullianus, Quintus Septimius Florens , Iustinus Martyr , Cyprianus, Thascius Caecilius , Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Altenn Christlichen kirchen auß Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, vnd Plinio
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der alten Christlichen Kirchen aus Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, und Plinio” (Nr. 216)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Hochfürstlich geduppelter Lust-Spiegel, Gotha, 1656 
Beiträger(innen)
Megander, Gottfried Siegfried , Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog , Elisabeth Juliane, Braunschweig-Lüneburg, Herzogin
Titel Ausgabe
Hoch-Fürstlich-geduppelter Lust-Spiegel, Jn welchem vorgestellet wird I. Die Hoch-Fürstliche Ankunfft, II. Die Hoch-Fürstl. Blutfreundschafft Zweyer glückselig verliebten Hoch-Fürstlichen Personen, Des ... Herrn Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburg. Und, Der ... Fräulein Elisabeth Julianen, Hertzogin zu Schleßwig Holstein, ... Zu Bezeugung unterthänigster Treu und Schuldigkeit entworffen ...
Ort
Gotha
Jahr
1656
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Hochfürstlich geduppelter Lust-Spiegel. oder Genealogische Beschreibung der Ankunft, und Blutfreundschaft Beyder durchlauchtigsten Braut Personen: des durchlauchtigsten Herzogs Anton Ulrichs H. zu Brschw. Lüneburg und der durchlauchtigsten Fräulein Elisabeth Juliana Herzogin zu Schleßwig Holstein pp.” (Nr. 264)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 52
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, Hamburg, 1723-1731 
Beiträger(innen)
Staphorst, Nicolaus
Titel Ausgabe
Historia Ecclesiæ Hamburgensis Diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrentheils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen, [et]c. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen Bischöflichen und andrer beider Geistlicher als Weltlicher Personen respectivè Gnaden- Freiheits- und Bestätigungs-Briefen, Concessionen, Indulten, Stifftungen, Vermächtnüssen, Verordnungen, Statuten, Verträgen, Contracten, Vergleichungen und andern dergleichen vielfältigen Schrifften
Ort
Hamburg
Jahr
1723-1731
Bände
5
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-5; GBV 483845167; GBV 135687764; GBV 135687772; GBV 135687780

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historia Ecclesiae Hamburgensis dipplomatica. oder Hamburgische Kirchen Geschichte” (Nr. 381)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Leipzig, 1711 
Beiträger(innen)
Heineccius, Johann Michael , Titius, Gerhard , Gerlach, Stephan
Titel Ausgabe
D. Jo. Mich. Heineccii ... Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen griechischen Kirche, Nach ihrer Historie, Glaubens-Lehren und Kirchen-Gebräuchen
Ort
Leipzig
Jahr
1711
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Abbildung der alten, und neuen Griechischen Kirche” (Nr. 387)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 557
Provenienzhinweis
Einband; Titelschild
Algemeine Geschichte der Waldenser oder der evangelischen Kirchen in den Thälern von Piemont, Breslau, 1750 
Beiträger(innen)
Léger, Jean , Schweinitz, Hans Friedrich von
Titel Ausgabe
Johan Legers algemeine Geschichte der Waldenser oder der evangelischen Kirchen in den Thälern von Piemont
Ort
Breslau
Jahr
1750
Bände
2
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Geschichte, Kirchengeschichte, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Legers Allgemeine Geschichte der Waldenser, oder der Evangelischen Kirchen in den Thälern von Piemont in 2. Büchern mit vielen Kupfern” (Nr. 423)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 688
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Dankpredigt wegen des bey Praag erfochtenen grossen Sieges den 22ten May 1757, Magdeburg, 1757 
Beiträger(innen)
Sucro, Johann Georg
Titel Ausgabe
Dankpredigt wegen des bey Praag erfochtenen grossen Sieges den 22ten May 1757. in der Hohen-Stifts- und Domkirchen zu Magedburg gehalten
Ort
Magdeburg
Jahr
1757
Format
Quarto
Kommentar
Kein Exemplar im Bestand der HAB nachgewiesen

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Dank-Predigt wegen des bey Praag erfochtenen grossen Sieges” (Nr. 449)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Sammlung der neuesten Schrifften, welche die Jesuiten in Portugal betreffen, Frankfurt am Main/Leipzig, 1760 
Beiträger(innen)
Klausing, Anton Ernst
Titel Ausgabe
Sammlung der Neuesten Schrifften, welche die Jesuiten in Portugal betreffen. Aus dem Jtaliänischen übersetzt
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1760
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar in drei Bänden

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sammlung der neuesten Schriften, welche die Jesuiten in Portugall betreffen, aus dem Italiänischen übersezt” (Nr. 453)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Opera omnia historico-politica, Frankfurt am Main, 1660-1661 
Beiträger(innen)
Guevara, Antonio de , Albertinus, Aegidius
Titel Ausgabe
Antonii de Guevara Opera Omnia Historico-Politica
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1660-1661
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Theologie, Literaturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Antonii de Guevara Opera omnia historico politica ins teutsche übersezt durch Aegidium Albertinum” (Nr. 490)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Magdeburgisches Jubel-Jahr oder evangelische Predigten bey ... erlebeten zweyten besondern Iubilaeo reformationis der alten Stadt Magdeburg …, Magdeburg, 1724 
Beiträger(innen)
Borck, Daniel , Busch, Georg Paul
Titel Ausgabe
Magdeburgisches Jubel-Jahr, Oder Evangelische Predigten, Bey, durch Gottes Gnade Ao. 1724. erlebeten Zweyten besondern Jubilæo Reformationis der Alten Stadt Magdeburg ... gehalten ... Wie auch einige dahin gehörige Programmata des Gymnasii hieselbst ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1724
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Magdeburgisches Jubel-Jahr, oder Evangelische Predigten bey dem 1724. in Magdeburg gefeyerten zweyten Jubilaeo Reformationis” (Nr. 494)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 247
Provenienzhinweis
Altsignatur; Einband; Titelschild
Sendschreiben an Herrn M. R. O., Köln, 1712 
Beiträger(innen)
Metternich, Wolf von , Paracelsus , Swift, Jonathan , Paris, Emanuel Philipp , Reichard, Georg , Drabicius, Nicolaus
Titel Ausgabe
Alethophili Sendschreiben an Herrn M. R. O. Von unterschiedlichen Etliche Jahre her vorgegebenen Neuen Propheten und Prophezeyungen, Worinnen Absonderlich auch von der Welt-beruffenen Männer Theophrasti Paracelsi, Isaac Bickerstafs, Emanuel Philippi Paris, Georgii Reichardi und Nicolai Drabicii Vaticiniis wegen der jetzigen Schwedischen und anderer Conjuncturen, ausführlicher Bericht geschiehet
Ort
Köln
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Aletophili Sendtschreiben von neuen Propheten und Prophezeyungen” (Nr. 507)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Encaenia Riklingensia oder christliche Einweihung des neuerbaueten Gottes-Hauses zu Ricklingen, Hannover, 1694 
Beiträger(innen)
Leyser, Polycarp
Titel Ausgabe
Encænia Riklingensia. Oder Christliche Einweihung des Neuerbaueten Gottes-Hauses zu Ricklingen, Wie selbiges Am 16. Octobr. dieses 1694. Jahres dem Herren Herren durch Wort und Gebet in ansehnlicher und Volckreicher Versamlung zu erst geheiliget worden
Ort
Hannover
Jahr
1694
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare repräsentieren verschiedene Ausgaben (vgl. Fingerprint)

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Encaenia Riklingensia, oder Christliche Einweihung des neu erbauten Gottes-Hauses zu Riklingen” (Nr. 551)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Inhalte: Geschichte

Inhalte: Theologie

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe