Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 266 bis 285 von 325
Gülichische Chronic, Leipzig, 1611 
Beiträger(innen)
Erich, Adolar
Titel Ausgabe
Gülichische Chronic Darinnen der Vhralten Hochlöblichenn Grafenn Marggrafenn vnnd Hertzogen von der Marck, Gülich, Cleve, Bergen etc. Ankunfft, Genealogi, Stamm vnd Geschlechtregister, Außbreitung, Succession, Verenderung, fürnembliche thaten zu Friedes vnd Kriegszeiten, neben des NiderReingeländes, Jtem der Städte, auch angrentzenden Provintzen vnd Lande, vhralten vnd newen merckwürdigen Geschichten ... beschrieben/ vnd biß in das 1610. Jahr continuirt werden
Ort
Leipzig
Jahr
1611
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gülichische Chronik. oder Genealogi, Stamm- und Geschlecht Register, auch deren Ausbreitung der Grafen, Marggrafen, und Herzogen von der Mark, Gülich, Cleve, Bergen p. bis in das 1610. Jahr” (Nr. 192)
Rubrik
„Folio”
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Personalia oder christlicher Lebens-Lauff des Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg, Hannover, 1698 
Beiträger(innen)
Ernst August I., Hannover, Kurfürst
Titel Ausgabe
Personalia Oder Christlicher Lebens-Lauff, Des ... Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Hannover
Jahr
1698
Format
Folio
Kommentar
In zwei verschiedenen Ausgaben überliefert; Exemplare des Ammonschen Drucks jeweils in Sammelband; VD17 23:231858N

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Personalia, oder Lebens Lauf des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ernst August Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg des Heiligen Röm: Reichs Churfürst, Bischofs zu Osnabrük” (Nr. 198)
Rubrik
„Folio”
Oldenburgisch Chronicon, das ist: Beschreibung der löblichen uhralten Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst, Oldenburg, 1599 
Beiträger(innen)
Hamelmann, Hermann
Titel Ausgabe
Oldenburgisch Chronicon Das ist, Beschreibung Der Löblichen Vhralten Grafen zu Oldenburg vnd Delmenhorst [et]c. Von welchen die jetzige Könige zu Dennemarck vnd Hertzogen zu Holstein entsprossen
Ort
Oldenburg
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: M: Gm 4° 755 (Einband; Titelschild)

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Oldenburgische Chronikon. oder Beschreibung der Grafen von Oldenburgk, und Delmmenhorst p.” (Nr. 210)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der Lande zu Holsten, Stormarn, Dittmarschen & biß anno 1531.” (Nr. 211)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica der Lande zu Holsten, Stormarn Dittmarschen biß anno 1531.” (Nr. 212)
Rubrik
„Folio”
Chronica der weitberuempten keyserlichen Freyen und deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Frankfurt am Main, 1595 
Beiträger(innen)
Welser, Marcus , Werlich, Engelbert , Cesar, Wolfgang Dietrich
Titel Ausgabe
Chronica Der Weitberuempten Keyserlichen Freyen vnd deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Von derselben altem Vrsprung, Schöne, Gelegene, zierlichen Gebäwen vnnd namhafften gedenckwürdigen Geschichten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1595
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Augspurgische Chronika durch Engelbertum Werlichium” (Nr. 213)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Beschreibung und gemeyne Anzeyge vonn aller Wellt Herkommen ..., Frankfurt am Main, 1535 
Beiträger(innen)
Egenolff, Christian
Titel Ausgabe
Chronica, Beschreibung vnd gemeyne anzeyge, Vonn aller Wellt herkommen, Fürnämen Lannden, Stande, Eygenschafften, Historien, wesen, manier, sitten, an vnd abgang. Auß den glaubwirdigsten Historien, On all Glose vnd Zusatz, Nach Historischer Warheit beschriben
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1535
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica, Beschreibung p. von aller Welt Herkomen, Landen, Ständen, Eygenschaften Historien Weesen, Manier, Sitten pp. aller Völker” (Nr. 214)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Egesippuß teutsch, Straßburg, 1532 
Beiträger(innen)
Hegesippus , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Egesippuß Teütsch
Ort
Straßburg
Jahr
1532
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Egesippus teutsch” (Nr. 215)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronika der altenn christlichen Kirchen, Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Sozomenus, Salaminius Hermias , Theodoretus Cyrrhensis , Tertullianus, Quintus Septimius Florens , Iustinus Martyr , Cyprianus, Thascius Caecilius , Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Altenn Christlichen kirchen auß Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, vnd Plinio
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der alten Christlichen Kirchen aus Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, und Plinio” (Nr. 216)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Bericht von dem, was von Augusto 1713 bis zu der im Martio und April 1719 ergangenen kayserlichen Execution von dem mecklenburgischen Minist…, 1719 
Beiträger(innen)
Karl Leopold, Mecklenburg-Schwerin, Herzog>
Titel Ausgabe
Höchst-gemüßigter Historischer-Acten-mäßiger Bericht, Von dem, Was von Anfang der, im Monath Augusto 1713. angetretenen Regierung des ... Hrn. Carl Leopold, Hertzogen zu Mecklenburg, ... Bis zu der, im Monath Martio und April 1719. Ergangenen kayserlichen Execution, Von dem Fürstl. Mecklenburgischen Ministerio, Wieder die Mecklenburgische Ritterschafft und Stadt Rostock ... vielfältig erfolgte Res Judicatas, Rescripta, Mandata ... und andere ernstliche Verordnungen & vorgenommen worden
Jahr
1719
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historisch-Actenmässiger Bericht, was sich unter der Regierung des durchlauchtigsten Herrn Carl Leopold Herzog zu Meklenburg pp. bis zu der 1719. ergangenen Kayserlichen Execution von dem Fürstlich Meklenburgischen Ministerio wieder die Meklenburgische Ritterschaft, und Stadt Rostok p. vorgenommen worden” (Nr. 218)
Rubrik
„Folio”
Theatrum Saxonicum, Leipzig/Jena, 1608 
Beiträger(innen)
Peckenstein, Lorenz
Titel Ausgabe
Theatrum Saxonicum Darinnen ordentliche Warhaftige Beschreibung ...
Ort
Leipzig , Jena
Jahr
1608
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar in Sammelband; VD17 3:313542Y; VD17 3:313544P

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie, Heraldik, Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Theatrum Saxonicum, oder Beschreibung der fürnemsten Könige, Chur- und Fürsten, Grafen, Herren, Ritter, Adelichen Geschlechter, Herschaften, Städte pp. der Provintz Ober-Sachsen” (Nr. 220)
Rubrik
„Folio”
Dennmärckische, swedische und norwägische Chronica, Straßburg, 1545 
Beiträger(innen)
Krantz, Albert , Eppendorf, Heinrich
Titel Ausgabe
Dennmärckische, Swedische, vnd Norwägische Chronica ... von anfang aller Mitt nächtischen Länderen Künigen, iren herzlichen Thatten ... biß uff die jarzal Christi M.D.iiij. beschriben
Ort
Straßburg
Jahr
1545
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband; nur Exemplar A: 237 Hist. 2° vollständig (Teil 1-3) vorhanden

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Dänemarksche, Schwedische, und Norwegsche Chronika durch Albertum Krantzium von Hamburg. bis ad ann. 1504.” (Nr. 249)
Rubrik
„Folio”
New vermehrete schlesische Chronica unnd Landes Beschreibung, Leipzig, 1625 
Beiträger(innen)
Curaeus, Joachim , Schickfuß, Jakob
Titel Ausgabe
New Vermehrete Schlesische Chronica vnnd Landes Beschreibung ... Jtzo Biß an das 1619 Jahr, da sich dero Oesterreichischen Wienerischen Linien Regierung gantz endet ...
Ort
Leipzig
Jahr
1625
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schlesische Chronika” (Nr. 251)
Rubrik
„Folio”
Warhafftige Hystorien, Augsburg, 1531 
Beiträger(innen)
Iustinus, Marcus Iunianus , Boner, Hieronymus , Pompeius Trogus
Titel Ausgabe
Des Hochberümptesten Geschicht schreybers Justini, warhafftige Hystorien, die er auß Trogo Pompeio gezoge[n], vn[d] ... darinn er von vil Künigreychen der welt, wie die auff vnnd abgang genom[m]en, beschryben
Ort
Augsburg
Jahr
1531
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Justinus teutsch” (Nr. 252)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 49.1
Provenienzhinweis
Titelschild
Historien, Augsburg, 1531 
Beiträger(innen)
Herodianus , Boner, Hieronymus
Titel Ausgabe
Der Fürtrefflich Griechisch geschicht schreiber Herodianus ... Wellicher ... von Marco Elio Antonino Philosopho an, vntz auff Gordianum den jüngern Römischen Keysern, vnnd jrer regierung, die sich wunderbarlich zutragen, geschriben hat
Ort
Augsburg
Jahr
1531
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Herodianus ins teutsche übersezt” (Nr. 253)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: QuN 49.1
Provenienzhinweis
Titelschild
Historien, Augsburg, 1532 
Beiträger(innen)
Herodianus , Boner, Hieronymus , Poliziano, Angelo
Titel Ausgabe
Der Fürtrefflich Griechisch geschicht schreiber Herodianus ... Wellicher ... von Marco Elio Antonino Philosopho an, vntz auff Gordianum de[n] jüngern Römischen Keysern, vnnd jrer regierung, die sich wunderbarlich zutragen, geschriben hatt
Ort
Augsburg
Jahr
1532
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Der fürtreflich griechische Geschichtschreiber Herodianus” (Nr. 256)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB
Warhafftige Hystorien, Augsburg, 1532 
Beiträger(innen)
Iustinus, Marcus Iunianus , Boner, Hieronymus , Pompeius Trogus
Titel Ausgabe
Des Hochberümptesten Geschicht schreybers Justini, warhafftige Hystorien, die er auß Trogo Pompeio gezoge[n], vn[d] ... darinn er von vil künigreychen der welt, wie die auff vnd abgang genom[m]en, beschriben
Ort
Augsburg
Jahr
1532
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Geschichtschreiber Justini Historien” (Nr. 257)
Rubrik
„Folio”
Diarium historicum, das ist: Ein besondere tägliche Hauß und Kirchen Chronica, Frankfurt am Main, 1582 
Beiträger(innen)
Saur, Abraham
Titel Ausgabe
Diarivm Historicvm, Das ist: Ein besondere tägliche Hauß vnd Kirchen Chronica, darinn Summarischer weise auff ein jeden Tag, Monat, vnd Jar etlich besondere Nam vnd warhafftige Geschichte, schreckliche Mirackel, lustige Exempel, merckliche Beyspiel, mancherley Ankunfft, seltzame Verenderung, ... so vor vnd nach der Geburt vnsers Herrn vnd Heylands Jesu Christi sich zugetragen haben, ... annotirt vnd verzeichnet werden
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1582
Format
Folio
Kommentar
Exemplare teilweise in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Diarium historicum, das ist: ein besondere tägliche Haus, und Kirchen-Chronika. auf jeden Tag, und Monat des Jahrs p.” (Nr. 259)
Rubrik
„Folio”
Historia oder eigentliche und warhaffte Beschreibung aller fürnehmen Kriegshändel, gedenckwürdigen Geschichten und Thaten, Arnheim, 1604 
Beiträger(innen)
Meteren, Emmanuel van , Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser , Philipp II., Spanien, König , Philipp III., Spanien, König
Titel Ausgabe
Historia, Oder Eigentliche vnd warhaffte Beschreibung aller fürnehmen Kriegshändel, Gedenckwürdigen Geschichten vnd Thaten, so sich in Niderlandt, auch beygelegenen vnd andern örtern, Franckreich, Engelandt, Teutschlandt, Hispanien, Jtalien, [et]c. zugetragen haben vnder der Regierung Käysers Caroli deß V. Philippi II. vnd Philippi deß III. König in Hispanien, biß auff diese jetzige gegenwertige zeit
Ort
Arnheim
Jahr
1604
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historia aller denkwürdigen Geschichten, so sich in Niederland, und angrentzenden Ländern zur Key[s]er Zeit, unter Regierung K. Carl. V. Philippi. II. und III. Koenige in Spanien zugetragen haben” (Nr. 260)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gp 4° 41
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Inhalte: Geschichte

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe