Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 81 bis 100 von 120
Kurtze doch gründliche Anmerckungen über des Herrn D. Valentin Ernst Löschers abgewiesenen Demas vierdte Streit-Frage, ob die H. Schrifft zu …, 1716 
Beiträger(innen)
Odelem, Johann Philipp , Löscher, Valentin Ernst
Titel Ausgabe
Christiani Anonymi Kurtze doch gründliche Anmerckungen über des Herrn D. Valentin Ernst Löschers ... abgewiesenen Demas vierdte Streit-Frage, ob die H. Schrifft zu lesen Jederman zustehe?
Jahr
1716
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christiani Anonymi Anmerkungen über D. Valent. Ernst Löschers abgewiesene Demas Vierte Streit Frage, ob die heilige Schrift zu lesen jedermann zustehe” (Nr. 533)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Unvorgreiffliches Gutachten uber die in Schlesien öffentlich betende Kinder, 1708 
Beiträger(innen)
Neumann, Caspar
Titel Ausgabe
Unvorgreiffliches Gutachten Uber die in Schlesien öffentlich Betende Kinder, Welches ... den 29. Febr. 1708 ... fürgetragen
Jahr
1708
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gutachten über die in Schlesien bettende Kinder von Caspar Neumann” (Nr. 534)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schuldige Ammts-Pflicht, nach welcher zur ernsten Busse ruffet Andreas Fröling, 1710 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas
Titel Ausgabe
Schuldige Ammts-Pflicht, Nach welcher Im Angesichte Gottes und seiner Kirchen Das Ruchlose Goslar ... zur ernsten Busse Ruffet, Andreas Fröling
Jahr
1710
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schuldige Amts Pflicht, nach welcher das ruchlose Gosslar auf Befehl Gottes zur Busse rufet Andreas Fröling” (Nr. 535)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Der Raht der Gottlosen, 1712 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas , Plathner, Christoph Friedrich
Titel Ausgabe
Der Raht der Gottlosen durch ... Christoph Friedrich Plathners ... wieder ... Andreas Fröling ... in einer thörigten Lügen und Lästerschrifft vollenführet
Jahr
1712
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Der Rath der gottlosen” (Nr. 536)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Deductio facti et iuris ..., 1712 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas
Titel Ausgabe
Andreæ Frölings ... Deductio Facti & Juris, Dessen, was sich mit ihm in Goslar zugetragen
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Andreae Frölings Deductio facti, et Iuris, was sich mit ihme in Gosslar zugetragen” (Nr. 537)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Wahrhafftige Erzehlung dessen, was daselbst mit einigen so genandten Inspirirten vorgegangen, Berlin, 1715 
Beiträger(innen)
Lysius, Johannes
Titel Ausgabe
Johannis Lysii, Pastoris zu St. Georg in der Königs-Stadt an Berlin, Wahrhafftige Erzehlung Dessen, Was daselbst mit einigen so genandten Inspirirten vorgegangen ...
Ort
Berlin
Jahr
1715
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Johannis Lysii Erzehlung was sich in Berlin mit einigen so genannten inspizirten zugetragen” (Nr. 538)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Bescheidene Schutz-Schrifft wider die falsche Beschuldigungen und unbescheidene Zunöthigungen, damit Martinus Chladenius seine neuliche Disp…, Berlin, 1715 
Beiträger(innen)
Lysius, Johannes , Chladni, Martin
Titel Ausgabe
Johannis Lysii, Pastoris zu St. Georgen an Berlin, Bescheidene Schutz-Schrifft, Wider Die falsche Beschuldigungen Und unbescheidene Zunöthigungen, damit der Wittenbergische Professor, Hr. D. Martinus Chladenius, Seine neuliche Disputation De Inspiratis sine Spiritu, angefüllet hat
Ort
Berlin
Jahr
1715
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Johannis Lysii Schuzschrift, wieder D. Mart. Chladenii Beschuldigungen” (Nr. 539)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Das verfluchte heilige Allmoßen, welches zum Deckmantel der schändlichen Betteley gemißbrauchet wird, 1710 
Titel Ausgabe
Das verfluchte Heilige Allmoßen, Welches zum Deckmantel der Schändlichen Betteley, Die als ein Fluch des Landes sich täglich weiter ausbreitet, gemißbrauchet wird ...
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das verfluchte heilige Almosen, als der Dekmantel vieles Bösen” (Nr. 540)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Ein durch den Glaubens-Streit bekümmertes Gewissen ..., ohne Jahr 
Titel Ausgabe
Ein durch den Glaubens-Streit bekümmertes Gewissen, Das wo die wahre Kirch zu finden? Sorge trägt; Wird hier aus Gottes Wort der Zweiffels-Noth entrissen, und dessen sichre Ruh ihm deutlich fürgelegt
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das durch den Glaubens Streit bekümmerte Gewissen, aus Gottes Wort allem Zweifel entrissen” (Nr. 541)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Lob der dreyen Christen-Stände, 1712 
Beiträger(innen)
Lange, Johann
Titel Ausgabe
Lob Der Dreyen Christen-Stände, Als Des Regier- Lehr- und Nähr-Standes, Denen Hohen, Mittlern, und Niedrigen zu sonderbahren Ehren und ergetzlicher Lustbahrkeit ...
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Lob der dreyen Christen Stände in Versen von Johannes Lange” (Nr. 542)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Gespräch zwischen Orthodoxo und Alethophilo von Ketzern und ketzerischen Schriften, Wolfenbüttel, 1712 
Beiträger(innen)
Bokemeyer, Heinrich
Titel Ausgabe
Gespräch, Zwischen Orthodoxo und Alethophilo, von Ketzern und ketzerischen Schriften
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1712
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gespräch zwischen Orthodoxo, und Aletophilo von Kezern, und Kezerischen Schriften” (Nr. 543)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Christliche, bestendige unnd in der Schrifft und Heiligen Veteren wolgegrünte Verklerung und Erleuterung der fürnemesten Artikel unser waren …, Erfurt, 1542 
Beiträger(innen)
Elisabeth, Braunschweig-Calenberg, Herzogin von
Titel Ausgabe
Christliche, Bestendige vnnd in der Schrifft vnd Heiligen Veteren wolgegrünte Verklerung vnd Erleuterung, der furnemesten Artikel vnser waren Alten Christlichen Religion, Fur Arme Einfeltige Pfarrherrn ...
Ort
Erfurt
Jahr
1542
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christliche in der Schrift, und heiligen Vätern wohl gegründete Verklehrung, und Erleuterung der fürnemsten Artikel unser wahren alten Christlichen Religion für arme einfältige Pfahrherren in den Druk gegeben” (Nr. 545)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, A: 222.2 Theol.
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Catechismus odder Kinder Lahr ausgelegt und fur ungeschickte und arme Pfarhern in besondere Predigt gestellet, Erfurt, 1542 
Beiträger(innen)
Osiander, Andreas
Titel Ausgabe
Catechismus odder Kinder lahr ausgelegt, Vnd fur vngeschickte vnd arme Pfarhern in besondere predigt gestellet
Ort
Erfurt
Jahr
1542
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Catechismus oder Kinder Lehr, ausgelegt, und für ungeschikte, und arme Pfarherren in besondere Predigt gestelt” (Nr. 546)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, A: 222.2 Theol.
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schrifftmäßige Prüffung der so genannten neuen Propheten und ihres ausserordentlichen Zustandes, Halle, 1715 
Beiträger(innen)
Heineccius, Johann Michael , Misson, François Maximilien , Lacy, John , Bulkeley, Richard
Titel Ausgabe
Io. Michael. Heineccii ...Schrifftmäßige Prüffung Der so genannten Neuen Propheten Und ihres ausserordentlichen Zustandes, Worinnen zugleich alle Einwendungen und Ausflüchte Des Herrn Misson, des Herrn John Lacy`s, Und des Ritters Richard Bulkeley, Und anderer neuen Scribenten, die sich bißhero in öffentlichen Schrifften dieser Leute angenommen, ... gründlich untersucht und wiederlegt werden
Ort
Halle
Jahr
1715
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Mich. Heinneccii D. Schriftmässige Prüffung der so genanten neuen Propheten p worinn alle Ausflüchte des Herren Misson, des Herrn John Lacys, und des Ritters Richard Bulkeley und ander wiederleget werden” (Nr. 552)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 522
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Send-Schreiben an einige Theologos und Gottes-Gelehrte ..., 1691 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Send-Schreiben An einige Theologos und Gottes-Gelehrte, Betreffend die Frage Ob Gott nach der Auffahrt Christi nicht mehr heutiges Tages durch göttliche Erscheinung den Menschenkindern sich offenbahren wolle und sich dessen gantz begeben habe? Sampt einer erzehlten Specie Facti Von einem Adelichen Fräulein, was ihr vom siebenden Jahr ihres Alters biß hieher von Gott gegeben ist
Jahr
1691
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sendtschreiben an einige Theologos betreffend die Frage, ob Gott nach der Auffarth Christi nicht mehr heutiges Tages durch gottliche Erscheinung sich offenbahren wolle, nebst einer erzehlten Specie facti” (Nr. 553)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schrifftmäßiges wohlgemeintes Bedencken über das Send-Schreiben an einige Theologos ..., Hamburg, 1692 
Beiträger(innen)
Wickler, Johann , Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Schrifftmäßiges wohlgemeintes Bedencken über das Send-Schreiben an einige Theologos, Betreffend die Frage: Ob Gott nach der Auffahrt Christi nicht mehr heutiges Tages durch Göttliche Erscheinung den Menschen-Kindern sich offenbahren wolle? Sampt einer erzehlten Specie Facti, von einer Adelichen Jungfer
Ort
Hamburg
Jahr
1692
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schriftmässiges Bedenken über das Sendtschreiben an einige Theologos über die Frage: ob Gott nach der Auffarth Christi nicht mehr heutiges Tages durch göttliche Erscheinung denen Menschen-Kindern sich offenbahren wolle? nebst erzehlter Specie facti” (Nr. 554)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Geistlicher Brieff-Wechsel, darin das Send-Schreiben an einige Theologos und Gottes-Gelehrte ..., Lüneburg/Goslar, 1692 
Beiträger(innen)
Meier, Georg , Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Geistlicher Brieff-Wechsel Darin das Send-Schreiben, An einige Theologos und Gottes-Gelehrte, Betreffend die Frage. Ob Gott nach der Auffart Christi nicht mehr heutiges Tages durch göttliche Erscheinungen den Menschen sich offenbahren wolle ...
Ort
Lüneburg , Goslar
Jahr
1692
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Geistlicher Brief-Wechsel über das Sendtschreiben von Erscheinungen, und einer Specie facti” (Nr. 555)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Antwort-Schreiben eines vornehmen berühmten Theologi auff das an einige Theologos und Gottes Gelehrte abgelassene Sende-Schreiben ..., 1692 
Beiträger(innen)
Molanus, Gerhard Wolter , Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Antwort-Schreiben Eines Vornehmen Berühmten Theologi, und Hochwürdigen Abtes, Jn dem Hannöverischen Fürstenthum, Auff das An einige Theologos und Gottes Gelehrte von einem Lüneburgischen Superintendenten abgelassene und publicirte Sende-Schreiben, Betreffende Die Offenbahrungen, Welche einem Adelichen Fräulein, sollen wiederfahren seyn
Jahr
1692
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Antwort-Schreiben eines Abtes betreffendt die Offenbahrungen einer adelichen Fräulein” (Nr. 556)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Wolmeynende christl. Warnung wider die Offenbahrungen eines adelichen Fräuleins, Berlin/Frankfurt an der Oder, 1692 
Beiträger(innen)
Treuer, Gotthilf , Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Wolmeynende Christl. Warnung wider die Offenbahrungen eines Adelichen Fräuleins
Ort
Berlin , Frankfurt an der Oder
Jahr
1692
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christliche Wahrnung wider die Offenbahrungen einer adelichen Fräulein, schriftmässig abgefasset von M. Gotthilff Treuern” (Nr. 557)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Wohlgemeinte Erinnerung über die wohlgemeinte Warnung wieder die Offenbahrungen eines adelichen Fräuleins, 1692 
Beiträger(innen)
Treuer, Gotthilf , Petersen, Johann Wilhelm , Asseburg, Rosamunde Juliane von der
Titel Ausgabe
Wohlgemeinte Erinnerung, über die Wohlgemeinte Warnung Wieder die Offenbahrungen Eines Adelichen Fräuleins, Des Herrn M. Gothilff Treuers ... An einen guten Freund übersand ...
Jahr
1692
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Wohlgemeinte Erinnerung wieder über die wohlgemeinte Wahrnung wieder die Offenbahrungen eines Adelichen Fräuleins, des H.M. Treuers” (Nr. 558)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 60
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Inhalte: Kirchengeschichte

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe