Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 2432 bis 2451 von 2531
Liefländische Historia oder kurtze Beschreibung der denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth-, Lief- und Lettlandes, Reval/Rudolstadt, 1695 
Beiträger(innen)
Kelch, Christian
Titel Ausgabe
Liefländische Historia, Oder Kurtze Beschreibung der Denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth- Lief- und Lettlandes; Vornehmlich in sich begreiffend Einen kurtzen Bericht von ... der Provintz Liefland, von ... der Ehsten und Letten Ursprung ... und erster Bezwingung ... und viel andern biß auffs 1690. Jahr, vorgelauffenen denckwürdigen Dingen mehr ...
Ort
Reval , Rudolstadt
Jahr
1695
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz LR

Inhalt
Geographie, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Esth- Lief- und Lettländische Historia von Christiano Kölchen” (Nr. 469)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Liefländische Historia oder kurtze Beschreibung der denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth-, Lief- und Lettlandes, Reval/Rudolstadt, 1695 
Beiträger(innen)
Kelch, Christian
Titel Ausgabe
Liefländische Historia, Oder Kurtze Beschreibung der Denckwürdigsten Kriegs- und Friedens-Geschichte Esth- Lief- und Lettlandes; Vornehmlich in sich begreiffend Einen kurtzen Bericht von ... der Provintz Liefland, von ... der Ehsten und Letten Ursprung ... und erster Bezwingung ... und viel andern biß auffs 1690. Jahr, vorgelauffenen denckwürdigen Dingen mehr ...
Ort
Reval , Rudolstadt
Jahr
1695
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz LR

Inhalt
Geographie, Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Liefländische Historia von Christ: Kölchen” (Nr. 471)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eilenburgische Chronica, Leipzig, 1696 
Beiträger(innen)
Simon, Jeremias
Titel Ausgabe
Eilenburgische Chronica, Oder Beschreibung Der sehr alten Burg, Schlosses und Stadt Eilenburg, Nach dero Situation oder Lager, Benahmung, alten Einwohner, Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Beqvemligkeit, Regenten und Beambten ... Jngleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten, daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen
Ort
Leipzig
Jahr
1696
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Eilenburgische Chronika von Jerem. Simon Leipzig 1696” (Nr. 472)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Die Harmonie derer heiligen vier Evangelisten, Magdeburg/Leipzig, 1764 
Beiträger(innen)
Chemnitz, Martin , Leyser, Polycarp , Gerhard, Johann , Nicolai, Otto Nathanael
Titel Ausgabe
Die Harmonie derer Heiligen vier Evangelisten
Ort
Magdeburg , Leipzig
Jahr
1764
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die Harmonie der heiligen IV. Evangelisten angefangen von D. Mart: Chemnitius, fortgesetzet von D. Polycarp: Leyserus” (Nr. 473)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Td 74
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Diarium historicum, das ist: Historisch Haußbuch, Wittenberg, 1603 
Beiträger(innen)
Beyer, Valentin , Coler, Johann
Titel Ausgabe
Diarium Historicum Das ist, Historisch HaußBuch Darin Viel gedenckwirdige Geschichte, die sich nun so manches Jar auff einen jrden Tag zugetragen; aus aller hand glaubwirdigen Alten vnd Newen Historien... zusammen gezogen, vnnd bis auff gegenwertiges 1603 Jahr continuirt ...
Ort
Wittenberg
Jahr
1603
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare A: 117.11 Hist. und H: T 359.4° Helmst. in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Diarium historicum, das ist: Historisch Haus-Buch darinn Geschichte auf jeden Tag des Jahrs, wie sie sich zugetragen haben, erzehlet werden” (Nr. 474)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Warhaffte Beschreibung zweyer Raisen, Tübingen, 1603 
Beiträger(innen)
Rathgeb, Jakob , Schickhardt, Heinrich , Cellius, Erhard
Titel Ausgabe
Warhaffte Beschreibung Zweyer Raisen, welcher Erste (die Badenfahrt genannt) ... Herr Friderich Hertzog zu Württemberg vnnd Teckh ... im Jahr 1592. Von Mümppelgart auß, in das weitberhümbte Königreich Engellandt: hernach im zu ruck ziehen durch die Niderlandt ... verrichtet: Die Ander ... ausz ... Stuttgarten, im Jahr 1599. in Italiam gethan, vnd von Rom auß ... Anno 1600. ... heimgelangt ...
Ort
Tübingen
Jahr
1603
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Beschreibung zweyer Reisen des durchlauchtigsten Herzogs von Würtenberg, nach Engellandt, und Italien. 1599” (Nr. 475)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Das Leben der Patriarchen oder Erklärung des ersten Buchs Mosis, Frankfurt am Main, 1716-1727 
Beiträger(innen)
Mel, Conrad
Titel Ausgabe
Das Leben der Patriarchen, Oder Erklärung des ersten Buchs Mosis ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1716-1727
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das Leben der Patriarchen, oder Erklährung des Isten Buch Mosis” (Nr. 476)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 1764
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Das drey und funffzigste Cap. des Propheten Esaiae, das ist: Vom Leiden, Sterben und Aufferstehung unsers lieben Herrn und Heylandes Jhesu C…, Wittenberg, 1586 
Beiträger(innen)
Rivander, Zacharias
Titel Ausgabe
Das drey vnd funffzigste Cap. des Propheten Esaiæ. Das ist, Vom Leiden Sterben vnd Aufferstehung vnsers lieben Herrn vnd Heylandes Jhesu Christi
Ort
Wittenberg
Jahr
1586
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das LIII. Capitel des Propheten Esajae. in XI. Predigten erkleret” (Nr. 477)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, A: 187.7 Theol.
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
XXXIX Predigten uber den Propheten Michaeam, Leipzig, 1586 
Beiträger(innen)
Heidenreich, Esaias
Titel Ausgabe
XXXIX. Predigten Vber den Propheten Michæam
Ort
Leipzig
Jahr
1586
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„XXXIX. Predigten über den Propheten Michaeam geschrieben durch Esajam Heidenreich” (Nr. 478)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, A: 187.7 Theol.
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern, Wittenberg, 1563 
Beiträger(innen)
Barnim IX., Pommern, Herzog , Philipp I., Pommern-Wolgast, Herzog
Titel Ausgabe
Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern, Dorch de ... Herrn Barnim, vnde Herrn Philipsen, Hochloeffliker gedechtnis, beide Hertogen tho Stettin Pamern, ... vp dem Landdage tho Treptow Anno M.D.XXXV. geslaten ...
Ort
Wittenberg
Jahr
1563
Format
Quarto

Inhalt
Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern” (Nr. 479)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tk 67
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Desz Neuen Testaments Jesu Christi Süsses Mark und Kern, das ist: Zwey hundert und ein und sechtzig Predigten über alle Bücher und Capitel d…, Ulm, 1684-1700 
Beiträger(innen)
Bauller, Johann Jacob
Titel Ausgabe
Desz Neuen Testaments Jesu Chrjstj Süsses Mark und Kern, Das ist: Zwey Hundert und Ein und Sechtzig Predigten über Alle Bücher und Capitel desz Neuen Testaments ...
Ort
Ulm
Jahr
1684-1700
Bände
2
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des neuen Testaments Jesu Christi süsses Mark, und Kern. das ist 261. Predigten über alle Bücher, und Capitel des neuen Testaments” (Nr. 480)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 162
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Christianismus, papismus et calvinismus, das ist: Dreyfache Erklärung des Catechismi Lutheri, Dresden, 1701 
Beiträger(innen)
Leyser, Polycarp , Luther, Martin
Titel Ausgabe
D. Polycarpi Lyseri … Christianismus, Papismus et Calvinismus, Das ist, Dreyfache Erklärung des Catechismi Lutheri …
Ort
Dresden
Jahr
1701
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. Polycarpi Lyseri Christianismus, Papismus, et Calvinismus. das ist: dreyfache Erklährung des Catechismi Lutheri worinnen die reine Lehre, und yrrthümer der Papisten Calvinisten vorgetragen werden” (Nr. 481)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 1603
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die uberschwengliche Gnade Gottes, Hamburg, 1738-1742 
Beiträger(innen)
Winckler, Johann Friedrich
Titel Ausgabe
Die Uberschwengliche Gnade Gottes, Nach ihren Mancherley Wohlthaten Aus den gewöhnlichen Sonn- und Fest-Tägigen Evangeliis ...
Ort
Hamburg
Jahr
1738-1742
Bände
3
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die Überschwengliche Gnade Gottes. in Predigten vorgetragen” (Nr. 482)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 2834
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Kurze Nachricht von dem falschen Messias Sabbathai Zebhi und den neulich seinetwegen in Hamburg und Altena entstandenen Bewegungen, Wolfenbüttel/Helmstedt, 1752 
Beiträger(innen)
Anton, Karl
Titel Ausgabe
Kurze Nachricht von dem falschen Messias Sabbathai Zebhi und den neulich seinetwegen in Hamburg und Altena entstandenen Bewegungen zu besserer Beurtheilung derer bisher in den Zeitungen und andern Schriften davon bekandt gewordenen Erzählungen
Ort
Wolfenbüttel , Helmstedt
Jahr
1752
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar H: 526 Helmst. Dr. in Sammelband

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Kurze Nachricht von dem falschen Messias Sabbathai Zebhi, und denen seinetwegen in Hamburg, und Altona entstandenen Bewägungen” (Nr. 483)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Abgenöthigte Rettung der gerechten Sache wider eines ungenannten Verfassers ... Antwort auf Joachim Langens kurtzen Abriß der Wolffischen Ph…, Halle/Leipzig, 1737 
Beiträger(innen)
Strähler, Daniel , Lange, Joachim , Wolff, Christan von
Titel Ausgabe
Abgenöthigte Rettung der gerechten Sache wider eines ungenannten Verfassers Vermuthliche, und des Hrn. Reg. Raths Wolffes eigene Antwort, Auf Herrn D. Joachim Langens Kurtzen Abriß der Wolffischen Philosophie unternommen, ... mit einem historischen Vorbericht, und kurtzen Anhange von dem Wertheimischen Bibelwercke ...
Ort
Halle , Leipzig
Jahr
1737
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Philosophie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Abgenöthigte Rettung der gerechten Sache wieder eines ungenanten Verfassers vermutliche, und des Herrn Regierungs Rath Wolffs eigene Antwort, auf Herrn Doct: Joach. Langens kurzen Abriß der Wolfischen Philosophie. nebst Anhang von dem Wertheimischen Bibel-Werke” (Nr. 484)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der …, Hannover, 1741 
Beiträger(innen)
Keyssler, Johann Georg
Titel Ausgabe
Johann George Keyßlers ... Fortsetzung Neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien und Lothringen, worinn der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben wird
Ort
Hannover
Jahr
1741
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar in drei Bänden unterschiedlicher Provenienz

Inhalt
Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Georg Keißlers Fortsezung neuester Reisen, durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothringen” (Nr. 486)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Cc 323
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die alteste teutsche elsassische und straßburgische Chronicke, Straßburg, 1698 
Beiträger(innen)
Twinger von Königshofen, Jakob , Schilter, Johann
Titel Ausgabe
Die Alteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit Elsassische und Straßburgische Chronicke ... Von Anfang der Welt biß ins Jahr nach Christi Geburth MCCCLXXXVI. ...
Ort
Straßburg
Jahr
1698
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Chronologie, Geschichte, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die älteste teutsche Elsassische, und Straßburgische Chronike von Jacob von Konigshoven von Anfang der Welt bis ins Jahr 1386. beschrieben” (Nr. 487)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Treue Warnungs-Stimme an das gantze jüdische Volck, Hamburg, 1739 
Titel Ausgabe
Treue Warnungs-Stimme an das Gantze Jüdische Volck, zu ihrem zeitlich- und ewigen Heyl entworfen aus der Heiligen Schrift, ihrem Talmud und eigenen Rabbinen
Ort
Hamburg
Jahr
1739
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Treue Wahrnungs-Stimme an das ganze Jüdische Volk, aus der heiligen Schrift, ihren Talmud, und eignen Rabbinen” (Nr. 488)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 882
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Bußfertige Bekehrung der Sünder zu Gott als die Haupt-Absicht aller Nachsicht, die seine Langmuth ihnen noch gönnet, Breslau, 1749 
Beiträger(innen)
Burg, Johann Friedrich
Titel Ausgabe
Bußfertige Bekehrung der Sünder zu Gott, als die Haupt-Absicht aller Nachsicht, die seine Langmuth ihnen noch gönnet: Welche ... den 22. Junius 1749. in der Evangelischen Haupt-Kirche zu St. Elisabeth in Breßlau, nachdem gleich des Tages vorher ... die durch einen entsetzlichen Wetter-Schlag geschehene Entzündung eines Pulverthurms mit ihren kläglichsten Wirkungen, alles in Schrecken, Betrübniß, Zerstörung gesetzt hatte, der ... Gemeine ... vorzustellen und ans Herz zu legen gesuchet Johann Friedrich Burg
Ort
Breslau
Jahr
1749
Format
Quarto

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Bußfertige Bekehrung der Sünder zu Gott in einer Predigt vorgetragen von Joh. Frid. Burg” (Nr. 489)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 882
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Opera omnia historico-politica, Frankfurt am Main, 1660-1661 
Beiträger(innen)
Guevara, Antonio de , Albertinus, Aegidius
Titel Ausgabe
Antonii de Guevara Opera Omnia Historico-Politica
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1660-1661
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Theologie, Literaturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Antonii de Guevara Opera omnia historico politica ins teutsche übersezt durch Aegidium Albertinum” (Nr. 490)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe