Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 2452 bis 2471 von 2531
Apostolische Christen-Schule, Lübeck/Rostock, 1695 
Beiträger(innen)
Pfeiffer, August
Titel Ausgabe
Apostolische Christen-Schule, Darinnen Die ordentlichen Sonntags- und vornehmste Fest-Episteln Durchs gantze Jahr ... erkläret ...
Ort
Lübeck , Rostock
Jahr
1695
Format
Quarto
Kommentar
Exemplar vermutlich Provenienz ESM (Einband; einziges Exemplar)

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Apostolische Christen-Schule in Predigten über die Episteln in einem Jahrgang vorgetragen von Augusto Pfeiffern” (Nr. 491)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Auserlesene Kern-Sprüche heiliger göttlicher Schrifft, Lüneburg, 1686 
Beiträger(innen)
Schmidt, Sebastian
Titel Ausgabe
Auserlesene Kern-Sprüche Heiliger Göttlicher Schrifft, Aus welchen die Lehre von unsers Herrn Jesu Christi Empfängniß, Person, Naturen, Aemtern ... fürgestellet wird
Ort
Lüneburg
Jahr
1686
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Auserlesene Kern-Sprüche Heiliger Schrift in Predigten abgehandelt von Sebast. Schmidt” (Nr. 492)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 2341
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Sitten-Lehre der heiligen Schrift, Helmstedt, 1737-1743 
Beiträger(innen)
Mosheim, Johann Lorenz von
Titel Ausgabe
Johann Lorenz Mosheims Sitten-Lehre Der Heiligen Schrift
Ort
Helmstedt
Jahr
1737-1743
Bände
2
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-9 (1735-1770); GBV 143477889

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Laurent. Mosheims Sitten-Lehre der heiligen Schrift” (Nr. 493)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Magdeburgisches Jubel-Jahr oder evangelische Predigten bey ... erlebeten zweyten besondern Iubilaeo reformationis der alten Stadt Magdeburg …, Magdeburg, 1724 
Beiträger(innen)
Borck, Daniel , Busch, Georg Paul
Titel Ausgabe
Magdeburgisches Jubel-Jahr, Oder Evangelische Predigten, Bey, durch Gottes Gnade Ao. 1724. erlebeten Zweyten besondern Jubilæo Reformationis der Alten Stadt Magdeburg ... gehalten ... Wie auch einige dahin gehörige Programmata des Gymnasii hieselbst ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1724
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Magdeburgisches Jubel-Jahr, oder Evangelische Predigten bey dem 1724. in Magdeburg gefeyerten zweyten Jubilaeo Reformationis” (Nr. 494)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tp 247
Provenienzhinweis
Altsignatur; Einband; Titelschild
Jüdische Merckwürdigkeiten, Frankfurt am Main, 1714-1718 
Beiträger(innen)
Schudt, Johann Jakob
Titel Ausgabe
Jüdische Merckwürdigkeiten Vorstellende Was sich Curieuses und denckwürdiges in den neuern Zeiten bey einigen Jahr-hunderten mit denen in alle IV. Theile der Welt, sonderlich durch Teutschland, zerstreuten Juden zugetragen Sammt einer vollständigen Franckfurter Juden-Chronick, Darinnen der zu Franckfurt am Mayn wohnenden Juden, von einigen Jahr-hunderten, biß auff unsere Zeiten, merckwürdigste Begebenheiten enthalten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1714-1718
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Jüdischer Merkwürdigkeiten IV.ter Theil” (Nr. 495)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 886
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Alt und Neues Testament in eine Connexion mit der Jüden und benachbarter Völcker Historie gebracht, Dresden, 1726 
Beiträger(innen)
Prideaux, Humphrey , Löscher, Valentin Ernst , Tittel, August , Schmidt, Johann Georg
Titel Ausgabe
Humphrey Prideau'x ... Alt- und Neues Testament Jn eine Connexion Mit der Jüden und benachbarter Völcker Historie gebracht, vom Verfall der Reiche Jsrael und Juda an, biß auf Christi Himmelfahrt
Ort
Dresden
Jahr
1726
Bände
2
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Humphrey Prideaux Alt, und neues Testament in das teutsche übersezt durch August Titteln, und verbessert herausgegeben von D. Valent. Ernst Löschern” (Nr. 496)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 500
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Neue ungarische und siebenbürgische Chronick, Frankfurt am Main, 1664 
Titel Ausgabe
Neue Vngarische vnd Siebenbürgische Chronick, Oder Kurtz verfaßte Historische Beschreibung deß Königreichs Vngarn, zugehörigen Ländern, vnd Provintzen, dessen Vrsprung, Namens, Fruchtbarkeit, der Jnwohner Sitten Gebrauch, ordentlicher Succession vnd Folge, aller, insonderheit aber der Christlichen Könige, vnd was sich vnter derselben Regierung ... zugetragen. Wie auch der vornehmsten Städte, Vestungen und Schlösser Bestürm- und Eroberung. Darinn zugleich eine weitere Außführung vnd Continuation deß nechst herauß gegangenen Türcken-Greuels ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1664
Format
Quarto

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neue Ungarische, und Siebenbürgische Chronik” (Nr. 497)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Gt 56
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die ewige Ruhe der Heiligen oder Beschreibung des glückseligen Zustandes der Heiligen in der Gemeinschafft mit Gott nach diesem Leben, Leipzig, 1733 
Beiträger(innen)
Baxter, Richard, Rambach, Johann Jakob
Titel Ausgabe
Die Ewige Ruhe der Heiligen, Oder: Beschreibung des glückseligen Zustandes der Heiligen in der Gemeinschafft mit Gott nach diesem Leben, Worinnen gezeiget wird: 1. Die Fürtrefflichkeit und Gewißheit dieser Ruhe. 2. Der elende Zustand der Gottlosen nach dem Tode. 3. Der Weg und das Mittel, wodurch man dieser Ruhe unfehlbar theilhafftig werden, und 4. Wie man durch Hülffe des Meditirens in dem Vorschmack derselben stets leben könne
Ort
Leipzig
Jahr
1733
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die ewige Ruhe der Heiligen” (Nr. 499)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 184
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Predigten vom Abendmahl des Herrn, Frankfurt am Main/Leipzig, 1740 
Beiträger(innen)
Starck, Johann Friedrich
Titel Ausgabe
Johann Friederich Starckens ... Predigten vom Abendmahl des Herrn, darinn Der erste Theil Die Lehre dieses hochwichtigen Glaubens-Articuls ... bestättiget, Der andere Die Pflichten und Beschaffenheit derer, so es würdig empfangen wollen, beschreibet
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1740
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Fried: Starkens Predigten vom Abendmahl” (Nr. 500)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Te 1278
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die letzte Worte Salomons im XII. Capitel seines Predigers, Berlin, 1733 
Beiträger(innen)
Jablonski, Daniel Ernst
Titel Ausgabe
Die Letzte Worte Salomons, im XII. Capitel seines Predigers, verzeichnet, Und in verschiedenen Betrachtungen Der Christlichen Dohm-Gemeine allhie vorgetragen
Ort
Berlin
Jahr
1733
Format
Quarto

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die lezte Worte Salomons in XII. Capitel seines Predigers verzeichnet, und in Verschiedenen Betrachtungen der Christlichen Dohm-Gemeine allhie vorgetragen von Daniel Ernst Jablonski D.” (Nr. 501)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 1338
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Betrachtungen über die Sprüche Salomo, Lübeck, 1746 
Beiträger(innen)
Hansen, Peter
Titel Ausgabe
Peter Hanssens Betrachtungen über die Sprüche Salomo, in welchen nebst einer nach dem Grund-Text sorgfältig abgefassten Ubersetzung der wahre Sinn und die hohe Weisheit dieses lehrreichen Buchs der heiligen Schrift möglichst gesucht und treulich mitgetheilet wird
Ort
Lübeck
Jahr
1746
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Peter Hanssens Betrachtungen über die Sprüche Salomo” (Nr. 502)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Tc 176
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Catechismus Milch oder Erklärung deß christlichen Catechismi, Straßburg, 1666-1693 
Beiträger(innen)
Dannhauer, Johann Conrad
Titel Ausgabe
Catechismus Milch Oder Der Erklärung deß Christlichen Catechismi ... Theil
Ort
Straßburg
Jahr
1666-1693
Bände
4
Format
Quarto
Kommentar
Teil 1-10 und Register

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Catechismus-Milch, oder die Erklährung des Christlichen Catechismi in Predigten vorgetragen durch Johann Conrad Dannhauern” (Nr. 503)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 511
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Uthlegginge der Epistelen unde Evangelien van Paschen an beth up Trinitatis, Wittenberg, 1559 
Beiträger(innen)
Spangenberg, Johann , Luther, Martin
Titel Ausgabe
Vthlegginge der Epistelen vnde Euangelien, Van Paschen an, beth vp Trinitatis
Ort
Wittenberg
Jahr
1559
Format
Quarto

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh. Spangenbergs Catechismus Predigten über die Evangelia u Episteln des ganzen Jahrs in Plat teutscher Sprache” (Nr. 505)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Th 3019
Provenienzhinweis
Einband
Eines aufrichtigen Catholiken und ehemaligen Hertzens-Freundes wahrhafte Nachricht ..., Regensburg, 1753 
Beiträger(innen)
Osterwald, Peter von , Rothfischer, Franz Ignatius
Titel Ausgabe
Eines aufrichtigen Catholiken Und ehmaligen Hertzens-Freundes ... Frantz Rothfischers, Wahrhafte Nachricht Von Dieses ... geführten Lebens-Wandel, erlangten Wissenschaften und ... Religions-Aenderung ...
Ort
Regensburg
Jahr
1753
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Eines aufrichtigen Catholiken, und ehemahligen Herzen-Freundes Herrn Franz Rottfischers. warhafte Nachricht von dieses lezteren Lebens Wandel, und Ursachen der erfolgten Religions änderung” (Nr. 506)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB
Sendschreiben an Herrn M. R. O., Köln, 1712 
Beiträger(innen)
Metternich, Wolf von , Paracelsus , Swift, Jonathan , Paris, Emanuel Philipp , Reichard, Georg , Drabicius, Nicolaus
Titel Ausgabe
Alethophili Sendschreiben an Herrn M. R. O. Von unterschiedlichen Etliche Jahre her vorgegebenen Neuen Propheten und Prophezeyungen, Worinnen Absonderlich auch von der Welt-beruffenen Männer Theophrasti Paracelsi, Isaac Bickerstafs, Emanuel Philippi Paris, Georgii Reichardi und Nicolai Drabicii Vaticiniis wegen der jetzigen Schwedischen und anderer Conjuncturen, ausführlicher Bericht geschiehet
Ort
Köln
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Aletophili Sendtschreiben von neuen Propheten und Prophezeyungen” (Nr. 507)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Sonder und wunderbahre Begebenheit im Dorff Lindhorst, 1708 
Beiträger(innen)
Müller, Jürgen
Titel Ausgabe
Sonder und wunderbahre Begebenheit, unterm Königl. Preussischen Ambt Wolmirstedt, im Dorff Lindhorst, mit Johann Müllers Eines Ackermanns Sohn, Jürgen Müller genannt, Jm 23. Jahr seines Alters, angefangen Am Tage Michaëlis, den 29. Septembr. vollendet Den 2. Octobr. 1708. / welches auffgesetzt von Einem, Der gewisse Nachricht davon hat
Jahr
1708
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sonderbahre Begebenheit im Dorff Lindorst mit Joh: Müllers eines Akermann Sohns” (Nr. 508)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Theologisches Gutachten über die Erzehlung dessen, was sich ohnlaengst mit einem gewissen Prediger zu Hartzgerode soll zugetragen haben, Regensburg, 1710 
Titel Ausgabe
Theologisches Gutachten über die Erzehlung Dessen, was sich ohnlaengst mit einem gewissen Prediger zu Hartzgerode soll zugetragen haben
Ort
Regensburg
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Theologisches Gutachten über die Erzehlung dessen was sich mit dem Prediger zu Hartzgerode soll zugetragen haben” (Nr. 509)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Species facti oder warhafftige Erzehlung deßen, was sich neulich mit einem Prediger zu Hartzkerode zugetragen, 1710 
Beiträger(innen)
Paris, Emanuel Philipp
Titel Ausgabe
Species Facti oder Warhafftige Erzehlung Deßen Was sich neulich mit einem Prediger zu Hartzkerode ... mit Nahmen ... Emanuel Philipp Paris zugetragen. Wie ihm nemlich der Herr Christus zu 3. unterschiedenen malen ... Erschienen, und was er mit ihm geredet
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Species-Facti dessen, was sich mit einem Prediger zu Harzgerode Herrn Philipp Paris zugetragen” (Nr. 510)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Curieuser Etranger, 1710 
Beiträger(innen)
Paris, Emanuel Philipp
Titel Ausgabe
Curieuser Etranger, Welcher dieses mahl Die Relation Des Predigers zu Hertzgerode, in Anhalt, Von der von Jhm vorgegebenen Erscheinung Christi in leiblicher Gestalt, Aus seinen Tablettes mitgetheilet, und der Gesellschafft darüber zu urtheilen Anlaß giebet
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Curieuser Etranger der Relation, wegen der Geschichte mit dem Prediger zu Harzgerode” (Nr. 511)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Nöthige Erinnerungen bey der specie facti oder Erzehlung einer Erscheinung, die ein Prediger zu Hatzgerode gehabt, Dresden, 1710 
Beiträger(innen)
Gerber, Christian , Paris, Emanuel Philipp
Titel Ausgabe
Nöthige Erinnerungen Bey der Specie Facti oder Erzehlung einer Erscheinung, Die ein Prediger zu Hatzgerode, einer Stadt im Fürstenthum Anhalt gehabt. Denen Einfältigen zum besten, daß sie wissen, was sie von dieser Erscheinung halten sollen
Ort
Dresden
Jahr
1710
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Nothige Erinnerung bey der Specie facti wegen der Erscheinung zu Harzgerode. von M. Christian Gerbern” (Nr. 512)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe