Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 2472 bis 2491 von 2531
Völlige Uberzeugung der falsch-gerühmten Hartzgerodischen Vision und ihrer unrechtfertigen Auslegung, Quedlinburg, 1711 
Beiträger(innen)
Schulenburg, Johann Ernst , Rittmüller, Balthasar Rudolph , Paris, Emanuel Philipp
Titel Ausgabe
Völlige Uberzeugung Der falsch-gerühmten Hartzgerodischen Vision Und ihrer unrechtfertigen Auslegung, Zu Rettung der Schrifftmäßigen Betrachtung und gründl. Refutation der Rittmüllerischen Summarischen Beantwortung
Ort
Quedlinburg
Jahr
1711
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Ethnologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Völlige Überzeugung der falschgerühmten Harzgerodischen Vision” (Nr. 513)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Antwort-Schreiben an einen Freund zu Regensburg, Regensburg, 1706 
Beiträger(innen)
Francke, August, Hermann , Mayer, Johann Friedrich
Titel Ausgabe
Hn. August Hermann Franckens ... Antwort-Schreiben an einen Freund zu Regensburg, geschrieben den 25. Febr. 1706. Eine ihm von demselben aus Regensburg communicirte Relation von einer sich damahls zu Schwartzenau befindenden gottlosen Gesellschafft, und Herrn Doct. Mayers zu Greyphswald, Disputation de nova atque abominanda Trinitate Pietistarum betreffend
Ort
Regensburg
Jahr
1706
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Herrn August Hermann Franckens Antwort an einen Freund zu Regenspurg über die Relation von einer gottlosen Geselschaft zu Schwartzenau. und Herrn Doct. Meyers Disputation: de nova Trinitate Pietistarum” (Nr. 514)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Billige Rettunge des Wolffenbüttelschen Tractats über die Frage, ob jemand von der evangelisch-lutherischen Religion zur catholischen übertr…, 1706 
Beiträger(innen)
Odelem, Johann Philipp , Löscher, Valentin Ernst
Titel Ausgabe
Billige Rettunge Des Wolffenbüttelschen Tractats über die Frage, Ob Jemand von der Evangelisch-Lutherischen Religion zur Catholischen übertretend, dadurch die Seeligkeit verliehre? Wider Valentin Ernst Loschern, D.
Jahr
1706
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Billige Rettung des Wolffenbüttelschen Tractats: ob jemandt durch Übertrettung von der Evangelisch Lutherischen Religion zur Catholischen die Seeligkeit verliehre” (Nr. 515)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Erste Fortsetzung der geheimen Gerichte Gottes über das römische Pabstthum ..., Leipzig, 1706 
Beiträger(innen)
Löscher, Valentin Ernst
Titel Ausgabe
Erste Fortsetzung Der Geheimen Gerichte Gottes über das Römische Pabstthum, Darinnen Der bißherige Lauff der Päbstischen Streitschrifften vom Anfang der Reformation biß jetzo gezeiget, und zugleich die sonnenklahre Blösse der so genannten Rettung des Wolffenbüttelischen Tractats von dem Abfall zum Pabstuhm gewiesen wird
Ort
Leipzig
Jahr
1706
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Erste Fortsezung der geheimen Gerichte Gottes über das Römische Pabstum, worinn die Blösse des Wolffenbüttelschen Tractats vom Abfall zum Pabstum gewiesen wird” (Nr. 516)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Die Bulla unigenitus oder Clementis XI. Constitution wider die Anmerckungen P. Quesnels uber das Neue Testament, Ulm, 1717 
Beiträger(innen)
Klemens XI., Papst , Hecking, Gottfried , Quesnel, Pasquier , Frick, Johann
Titel Ausgabe
Die Bulla Unigenitus, Oder: Clementis XI. Constitution Wider die Anmerckungen P. Quesnels Uber das Neue Testament, Mit vielen Stellen der H. Schrifft und alten Väter beleuchtet ... Worzu eine Vorrede, Statt gründlicher Einleitung zur Historie von Jansenio und den Jansenisten, item von P. Quesnels Affaire gemacht
Ort
Ulm
Jahr
1717
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die Bulla Unigenitus wieder die Anmerkungen P. Quesnels über das neue Testament” (Nr. 517)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Send-Schreiben an einem guten Freund, 1707 
Beiträger(innen)
Finen, Eberhard , Elisabeth Christine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin , Schwertner, Johann David
Titel Ausgabe
Send-Schreiben an einem guten Freund
Jahr
1707
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sendtschreiben an einen guten Freund 1707” (Nr. 518)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Abermahliges Send-Schreiben an einen guten Freund, 1708 
Titel Ausgabe
Abermahliges Send-Schreiben an einen Guten Freund, Der Wolffenbüttelschen Hof-Prediger Dimission betreffend
Jahr
1708
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Send-Schreiben an einen guten Freund über die so genannte reiffere Erörterung Johann Warnefrieds, Helmstedt, 1707 
Beiträger(innen)
Fabricius, Johann , Frick, Johann
Titel Ausgabe
D. Johann Fabricii Send-Schreiben an Einen guten Freund über die so genannte Reiffere Erörterung Hr. Johann Warnefrieds
Ort
Helmstedt
Jahr
1707
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. Joh. Fabricii Sendtschreiben an einen guten Freund über die so genannte reiffere Erörterung Herrn Joh. Warnefrieds” (Nr. 520)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eines fürnehmen evangelischen Theologen zu Helmstädt erörterte Frage ..., 1708 
Beiträger(innen)
Fabricius, Johann Albert
Titel Ausgabe
Eines fürnehmen evangelischen Theologen zu Helmstädt erörterte Frage, dass zwischen der augspurgischen Confession und catholischen Religion kein sonderlicher Unterscheid seye und dass man bey dieser so wohl als jener seelig werden könne ...
Jahr
1708
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Eines fürnemmen Theologen zu Helmstaedt erörterte Frage, das zwischen der Augspurgischen Confession, und Catholischen Religion kein sonderbahrer Unterscheidt seye, und das man bey dieser so wohl, als jener seelig werden könne p.” (Nr. 522)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Send-Schreiben an einem vornehmen Gönner die Fürbitte und Dancksagung vor römisch-catholische und die zu ihrer Religion getreten betreffend…, 1709 
Titel Ausgabe
Send-Schreiben an einem vornehmen Gönner, die Fürbitte und Dancksagung vor Römisch-Catholische und die zu ihrer Religion getreten betreffend
Jahr
1709
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Sendtschreiben, die Vorbitte, und Danksagung vor Römisch Catholische, und die zu ihrer Religion getreten, betreffendt” (Nr. 523)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Catechetische Vertheidigung des Bedenckens uber die Frage, ob ein Lutherscher Potentat wegen Erlangung eines geistlichen Officii seine Relig…, Köln, 1712 
Beiträger(innen)
Treuge, Michael
Titel Ausgabe
Catechetische Vertheidigung Des Bedenckens Uber Die Frage Ob Ein Lutherscher Potentat wegen Erlangung eines Geistlichen Officii ... seine Religion verlassen, und die Römische Catholische vvieder annehmen könne? wieder Michael Treugens Pruffunge
Ort
Köln
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Cathechetische Vertheidigung des Bedenkens über die Frage; ob ein Lutherscher Potentat wegen Erlangung eines Geistlichen Officii ohne Verletzung seines Gewissens, und der Seelen Seeligkeit seine Religion verlassen, und die Römisch Catholische wieder annemen könne? wieder Michael Treugens Prüfungg” (Nr. 529)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Vertheidigung wider der Herren Theologorum zu Tübingen im vorigen Jahr gethane Declaration ..., 1712 
Beiträger(innen)
Fabricius, Johann
Titel Ausgabe
Johann Fabricii ... Abgenöthigte Vertheidigung wider der Herren Theologorvm zu Tübingen im vorigen Jahr gethane Declaration, Als in welcher Sie ihn verschiedener dinge unrechtmäßig beschuldigen. Wobey, die sache zu erläutern, mit angehänget III. Send-Schreiben des Autoris
Jahr
1712
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Herrn Joh. Fabricii abgenöthigte Vertheidigung wieder der Theologorum Tubingensium gethane Declaration, und unrechtmässige Beschuldigung” (Nr. 531)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Kurtzes und vorläuffiges Bedencken uber die von Christoph. Sontag und Joh. Gottl. Stoltzen verworffene theologische und politische Religions…, 1715 
Beiträger(innen)
Sonntag, Christoph , Stoltze, Johann Gottlob
Titel Ausgabe
Christiani Anonymi Kurtzes und vorläuffiges Bedencken, Uber die von Hr. D. Christoph. Sontag, Und Hr. D. Joh. Gottl. Stoltzen, Verworffene Theologische und Politische Religions-Neuteralitet
Jahr
1715
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christiani Anonymi Bedenken über die von Herrn D. Christoph Sontag, und Herrn Doct. Joh. Gottl. Stolzen verworffene Theologische, und Politische Religions-Neutralität” (Nr. 532)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Kurtze doch gründliche Anmerckungen über des Herrn D. Valentin Ernst Löschers abgewiesenen Demas vierdte Streit-Frage, ob die H. Schrifft zu …, 1716 
Beiträger(innen)
Odelem, Johann Philipp , Löscher, Valentin Ernst
Titel Ausgabe
Christiani Anonymi Kurtze doch gründliche Anmerckungen über des Herrn D. Valentin Ernst Löschers ... abgewiesenen Demas vierdte Streit-Frage, ob die H. Schrifft zu lesen Jederman zustehe?
Jahr
1716
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Christiani Anonymi Anmerkungen über D. Valent. Ernst Löschers abgewiesene Demas Vierte Streit Frage, ob die heilige Schrift zu lesen jedermann zustehe” (Nr. 533)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Unvorgreiffliches Gutachten uber die in Schlesien öffentlich betende Kinder, 1708 
Beiträger(innen)
Neumann, Caspar
Titel Ausgabe
Unvorgreiffliches Gutachten Uber die in Schlesien öffentlich Betende Kinder, Welches ... den 29. Febr. 1708 ... fürgetragen
Jahr
1708
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gutachten über die in Schlesien bettende Kinder von Caspar Neumann” (Nr. 534)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Schuldige Ammts-Pflicht, nach welcher zur ernsten Busse ruffet Andreas Fröling, 1710 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas
Titel Ausgabe
Schuldige Ammts-Pflicht, Nach welcher Im Angesichte Gottes und seiner Kirchen Das Ruchlose Goslar ... zur ernsten Busse Ruffet, Andreas Fröling
Jahr
1710
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schuldige Amts Pflicht, nach welcher das ruchlose Gosslar auf Befehl Gottes zur Busse rufet Andreas Fröling” (Nr. 535)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Der Raht der Gottlosen, 1712 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas , Plathner, Christoph Friedrich
Titel Ausgabe
Der Raht der Gottlosen durch ... Christoph Friedrich Plathners ... wieder ... Andreas Fröling ... in einer thörigten Lügen und Lästerschrifft vollenführet
Jahr
1712
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Der Rath der gottlosen” (Nr. 536)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Deductio facti et iuris ..., 1712 
Beiträger(innen)
Fröling, Andreas
Titel Ausgabe
Andreæ Frölings ... Deductio Facti & Juris, Dessen, was sich mit ihm in Goslar zugetragen
Jahr
1712
Format
Quarto

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Andreae Frölings Deductio facti, et Iuris, was sich mit ihme in Gosslar zugetragen” (Nr. 537)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Wahrhafftige Erzehlung dessen, was daselbst mit einigen so genandten Inspirirten vorgegangen, Berlin, 1715 
Beiträger(innen)
Lysius, Johannes
Titel Ausgabe
Johannis Lysii, Pastoris zu St. Georg in der Königs-Stadt an Berlin, Wahrhafftige Erzehlung Dessen, Was daselbst mit einigen so genandten Inspirirten vorgegangen ...
Ort
Berlin
Jahr
1715
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Johannis Lysii Erzehlung was sich in Berlin mit einigen so genannten inspizirten zugetragen” (Nr. 538)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Bescheidene Schutz-Schrifft wider die falsche Beschuldigungen und unbescheidene Zunöthigungen, damit Martinus Chladenius seine neuliche Disp…, Berlin, 1715 
Beiträger(innen)
Lysius, Johannes , Chladni, Martin
Titel Ausgabe
Johannis Lysii, Pastoris zu St. Georgen an Berlin, Bescheidene Schutz-Schrifft, Wider Die falsche Beschuldigungen Und unbescheidene Zunöthigungen, damit der Wittenbergische Professor, Hr. D. Martinus Chladenius, Seine neuliche Disputation De Inspiratis sine Spiritu, angefüllet hat
Ort
Berlin
Jahr
1715
Format
Quarto
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Johannis Lysii Schuzschrift, wieder D. Mart. Chladenii Beschuldigungen” (Nr. 539)
Rubrik
„Quarto”

Originalexemplar
HAB, M: Ts 61
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Eingeschränkt auf

Sprache: Deutsch

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe