Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 61 bis 80 von 342
Monumentum sepulcrale ad Mauritii Hassiae Landgravii erectum, Frankfurt am Main, 1638 
Beiträger(innen)
Moritz, Hessen-Kassel, Landgraf
Titel Ausgabe
Monumentum Sepvlcrale, ad Illustrissimi Celsissimique Principis ac Domini, Dn. Mavritii Hassiæ Landgravij ... Memoriam Gloriæ Sempiternam Erectum. Cassellis
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1638
Format
Folio
Kommentar
Exemplar M: Gm 4° 437 in Sammelband

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Monumentum sepulchrale Domini Mauritii Hassiae Landgravii” (Nr. 147)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB
Predigten und Außlegungen uber die Psalmen deß königlichen Propheten Davids, Erfurt/Jena, 1580 
Beiträger(innen)
Mörlin, Joachim , Mörlin, Hieronymus
Titel Ausgabe
Erste Theil Aller predigten Vnd Außlegungen vber die Psalmen deß Königlichen Propheten Dauids, Jn welchem viel Stück vnd Artickel Christlicher Lehr, auß Gottes Wort vnnd Heiliger Schrifft nottürfftiglich erkläret werden
Ort
Erfurt , Jena
Jahr
1580
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: A: 368 Theol. 2° (Titelschild); Exemplare enthalten jeweils Teil 1-3

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Erster Theil aller Predigten, und Auslegungen über die Psalm Davids” (Nr. 148)
Rubrik
„Folio”
Päbstliche Chronica, Mainz, 1604 
Beiträger(innen)
Platina, Bartholomaeus , Benz, Johann
Titel Ausgabe
Päbstliche Chronica B. Platinæ. Das ist, Historische Beschreibung aller vnnd jeder Päbste, so von S. Petro an, biß vff ... Clem. VIII. den Stul zu Rom besessen ...
Ort
Mainz
Jahr
1604
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„B. Platino Päbstliche Chronica, verteutscht durch Joh: Bentzium” (Nr. 149)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 4° 73b
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Deutsche Bücher unnd Schrifften, Nürnberg, 1562 
Beiträger(innen)
Rhegius, Urbanus , Regius Ernestus
Titel Ausgabe
Vrbani Regii Weylandt Superintendenten im Fürstenthumb Lüneburg, Deutsche Bücher vnnd Schrifften. Jn welchen die fürnemmsten haubtstück Christlicher lehre, sampt etlichen büchern der heyligen Schrifft, trewlich vnd reyn erkläret, vnd viler schedlicher Secten jrrthumb widerleget
Ort
Nürnberg
Jahr
1562
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Urbani Regii teutsche Bücher, und Schriften, in welchen die fürnemsten Haupt Stük Christlicher Lehre sammt etlichen Büchern der heil. Schrift erkläret werden” (Nr. 175)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Li 4° 428.1
Provenienzhinweis
Altsignatur; Titelschild
Itinerarium Sacrae Scripturae, das ist: Ein Reisebuch uber die gantze Heilige Schrifft, Magdeburg, 1616 
Beiträger(innen)
Bünting, Heinrich , Wilhelm, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Itinerarium Sacræ Scripturæ. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze Heilige Schrifft ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1616
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Itinerarium Sacrae Scripturae. das ist: Ein Reise-Buch über die ganze heilige Schrift alten, und neuen Testaments” (Nr. 178)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 4° 75
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Uthlegginge der Evangelien unde Epistelen, Wittenberg, 1526 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Vthlegginge der Euangelien vnde Epistelen myt dem Register
Ort
Wittenberg
Jahr
1526
Format
Folio
Kommentar
Wolfenbütteler Luther-Drucke 748

Inhalt
Theologie
Sprache
Niederdeutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. M. Luther Kerken Postilla, dat ys Utleginge der Evangelien, und Episteln” (Nr. 179)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Li 4° 325
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Auszlegung der Epistelen und Evangelien durch den Advent und vom Christag biß auff den Sontag nach Epiphanie, Colmar, 1523 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Avszßlegung der Epistelen vnd Evangelien, die nach brauch der kirchen gelesen werden, durch den Aduent, vnd dannenthin vom Christag biß auff den Sontag nach Epiphanie ... Auch hastu ein klare vnderrichtung was man in dem Euangelio suchen vnd leren soll ...
Ort
Colmar
Jahr
1523
Format
Folio
Kommentar
Wolfenbütteler Luther-Drucke 707

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Auslegung der Episteln, und Evangelien durch den Advent, und vom Christtag bis auf den Sonntag nach Epiphaniae” (Nr. 180)
Rubrik
„Folio”
Schau-Bühne der evangelischen Warheit, Leipzig/Frankfurt am Main, 1709 
Beiträger(innen)
Rempen, Johann
Titel Ausgabe
Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Worauff alle Päbstische Glaubens-Streitigkeiten mit der Papisten neuesten Erfindungen ... fürgestellet ...
Ort
Leipzig , Frankfurt am Main
Jahr
1709
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Schaubühne der Evangelischen Warheit durch Joh. Rempen” (Nr. 186)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tm 4° 23
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Geistliche Andachten, Berlin/Frankfurt an der Oder, 1667 
Beiträger(innen)
Gerhardt, Paul , Ebeling, Johann Georg
Titel Ausgabe
Pauli Gerhardi Geistliche Andachten Bestehend in hundert und zwantzig Liedern, Auff Hoher und vornehmer Herren Anfoderung in ein Buch gebracht ...
Ort
Berlin , Frankfurt an der Oder
Jahr
1667
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Musikwissenschaft
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Pauli Gerhardi Geistliche Andachten bestehend in 120. Liedern” (Nr. 193)
Rubrik
„Folio”
Mausolée erigé à la mémoire immortelle de princesse Isabelle Claire Eugenie d'Austriche, infante d'Espagne, Brüssel, 1634 
Beiträger(innen)
La Serre, Jean-Puget de
Titel Ausgabe
Mavsolee Erigé A La Memoire Immortelle De Tres-Havlte, Tres-Pvissante, Et Tres-Avgvste Princesse Isabelle, Claire, Evgenie, D'Avstriche, Infante D'Espagne
Ort
Brüssel
Jahr
1634
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Theologie
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Mausolée erigé à la Memoire immortelle de tres-haulte, tres-puissante, et tres auguste Princesse Isabelle, Claire, Eugenie d’Austriche Infante d’Espagne” (Nr. 195)
Rubrik
„Folio”
Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und A…, Wolfenbüttel, 1667 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1667
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Augusti Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg, Hohes Herstammen Lebens-Lauf, und Abschiedt” (Nr. 196)
Rubrik
„Folio”
Kluge fürstl. Todes-Gedancken, Wolfenbüttel, 1688 
Beiträger(innen)
Cellarius, Justus , Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Kluge Fürstl. Todes-Gedancken, Auß dem Buch der Weißheit Cap. III. v. 1. seqq. Bey angestellter Fürstlicher Leich-Bestattung, Des ... Herrn Ferdinand Albrechten ...
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1688
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Rede auf das hohe Ableben Sr. Fürstlichen Durchl. Herrn Ferdinand Albrecht Herzogs zu Braunschweig” (Nr. 197)
Rubrik
„Folio”
Personalia oder christlicher Lebens-Lauff des Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg, Hannover, 1698 
Beiträger(innen)
Ernst August I., Hannover, Kurfürst
Titel Ausgabe
Personalia Oder Christlicher Lebens-Lauff, Des ... Herrn Ernst Augusten, Her[t]zogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Hannover
Jahr
1698
Format
Folio
Kommentar
In zwei verschiedenen Ausgaben überliefert; Exemplare des Ammonschen Drucks jeweils in Sammelband; VD17 23:231858N

Inhalt
Theologie, Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Personalia, oder Lebens Lauf des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ernst August Herzogs zu Braunschweig, und Lüneburg des Heiligen Röm: Reichs Churfürst, Bischofs zu Osnabrük” (Nr. 198)
Rubrik
„Folio”
Die Glückseligkeit der Gerechten, Wolfenbüttel, 1688 
Beiträger(innen)
Holthoier, Joachim Daniel , Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Die Glückseligkeit der Gerechten, Welcher sie nach ihrem Tode geniessen Nach Anleitung der Worte Sap. III. 1.2.3.4.5.6.7.8.9. Jn einer Traur-Predigt über den Hochseeligen Abschied, Des ... Herrn Ferdinand Albrechts, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1688
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf das Hochseelige Absterben des Hochwürdigsten durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Ferdinand Albrechts Herzog zu Braunschwg. u. Lüneburg und des Evangel. Thum Capitels zu Strassburg Decanats-Stadthaltern” (Nr. 199)
Rubrik
„Folio”
Traur- und Trost-Predigt, auff Befehl August Wilhelms, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... gehalten, Helmstedt, 1710 
Beiträger(innen)
Tielemann, Conrad Caspar , August Wilhelm, Braunschweig-Lüneburg, Herzog , Sophie Amalie, Braunschweig-Lüneburg, Herzogin
Titel Ausgabe
Christ-Fürstliche Traur- und Trost-Predigt Von Gedultiger Ergebenheit in Gottes heiligen Willen ... Auff Hohen Gnädigsten Befehl Des ... Herrn August Wilhelms, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Als Dieselbe ... Die weiland ... Frau Sophia Amalia, Erbin zu Dennemarck und Norwegen, vermählte Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... den 27. Febr. 1710. ... durch einen sanfft- und seeligen Tod ... verlohren, ... gehalten ...
Ort
Helmstedt
Jahr
1710
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Traur Predigt auf das hohe Absterben der durchlauchtigsten Frau Sophia Amalia. Herzog August Wilhelms zu Braunschweig Gemahlin” (Nr. 200)
Rubrik
„Folio”
Christi getrewer Diener, Ritter und Kämpffer: dreifache herrliche Gnaden-Belohnung dem Herren Joachim Ludolph von Veltheim, Helmstedt, 1707 
Beiträger(innen)
Sidel, Siegbert , Veltheim, Joachim Ludolph von
Titel Ausgabe
Christi getrewer Diener, Ritter und Kämpffer Dreifache herrliche Gnaden-Belohnung, nach ihrem Guten Dienst und standhaffter Uberwindung, Dem ... Herren Joachim Ludolph von Veltheim ... Zum Hoch-verdienten Ehren-Gedächtnis, Als Derselbe Am V. Februarii, dieses itztlauffenden 1707. Jahres ... verschieden, ... in hiesiger Kirchen vorgestellet
Ort
Helmstedt
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Predigt auf Herrn Joachim Rudolph von Veltheim auf Bartelsleben, Destedt pp.” (Nr. 201)
Rubrik
„Folio”
Daß Ein wahrer Christ seiner ewigen Seeligkeit könne gewiß versichert seyn ..., Helmstedt, 1707 
Beiträger(innen)
Göing, Heinrich , Veltheim, Joachim Ludolph von
Titel Ausgabe
Daß Ein wahrer Christ seiner ewigen Seeligkeit könne gewiß versichert seyn, solches ist, Als der ... Herr Joachim Ludolph von Veltheim ... den 5. Febr. 1707. ... gestorben, ... Jn einer Traur- und Leich-Predigt ... vorgetragen
Ort
Helmstedt
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine [Trauerpredigt] von Henrico Göing Past. zu Glentorf” (Nr. 202)
Rubrik
„Folio”
Zwey sanffte Haupt-Küssen eines sterbenden Christen, Helmstedt, 1707 
Beiträger(innen)
Schulitz, Joachim , Veltheim, Joachim Ludolph von
Titel Ausgabe
Zwey sanffte Haupt-Küssen eines sterbenden Christen. Welche Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängniß Des ... Herrn Joachim Ludolph von Veltheim, ... Nachdem Derselbe am 5ten Febr. des 1707den Jahrs ... verschieden, ... vorgetragen ...
Ort
Helmstedt
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
2 Exemplare in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„noch eine [Trauerpredigt] von Joach. Schulitz. ibid. nebst Personalien, und Carminibus” (Nr. 203)
Rubrik
„Folio”
Zwey Klag- und Trauer-Predigten uber den seeligen Hintritt deß Caspars, Frey-Herrn vom Stein, Hof, 1705 
Beiträger(innen)
Kühn, Christian Burckhardt , Stein zu Nord- und Ostheim, Caspar von
Titel Ausgabe
Zwey Klag- und Trauer-Predigten, Deren Eine den 2. Jul. 1706. zu Nordheim im Grabfeld, Die Andere aber den 4. ejusd. zu Völckershaußen, Uber den unvermutheten und frühzeitigen, jedoch Seeligen Hintritt Deß ... Herrn Caspars, Frey-Herrn vom Stein, ... den 28. May gemeldten Jahres ... erschossen, ... gehalten worden
Ort
Hof
Jahr
1705
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Zwey Trauer-Predigten über den seeligen Hinntrit Herrn Caspar Baron von Stein. welcher auf der Reise von Französischen Schnaphanen in der Kutsche erschossen worden” (Nr. 204)
Rubrik
„Folio”
Der gute Streiter Jesu Christi, das ist: Der um die Crone rechtkämpffende Christe, Hildesheim, 1706 
Beiträger(innen)
Nobbe, Georg , Stöckheim, Ernst Ludwig von
Titel Ausgabe
Der Gute Streiter Jesu Christi, Das ist: Der um die Crone rechtkämpffende Christe: Auß den Worten unsers Heylandes Apoc. III. 5. ... Bey Der Hoch-Adelichen Leich-Begängnisse Des Weyland ... Herrn Ernst Ludewig von Stöckheim, ... Als Derselbe am 11ten Februarii dieses 1706ten Jahrs ... entschlaffen, ... den 8ten Maji ... beygesetzet, und am 9ten ejusdem ... vorstellet
Ort
Hildesheim
Jahr
1706
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Predigt auf das Absterben Herrn Ernst Ludwig von Stöckheim” (Nr. 205)
Rubrik
„Folio”
Eingeschränkt auf

Sammelband: br:esm/miscellany_-1

Sammlung: Bibliothek Elisabeth Sophia Maria

Inhalte: Theologie

Sammlung

Inhalte

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe