Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 4919 bis 4938 von 7618
Bielefeld, Johann Christoph: Das Doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen, Gießen, 1725 
Autor(inn)en
Bielefeld, Johann Christoph
Titel Ausgabe
Das Doppelte Zeugnueß Gottes an derer Menschen Seelen
Ort
Gießen
Jahr
1725
Medium
book
Format

Gattung
Predigtsammlung, Homilie
Inhalt
Theologie, Evangelische Kirche
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„J. Bleichenfelds Predigten.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”
Freylinghausen, Johann Anastasius: Betrachtungen von der Gnade des Neuen Testaments : Jn dreyen Am Heil. Pfingst-Fest ietztlaufenden 1714. Jahrs gehaltenen Predigten Zur Erbau…, Halle (Saale), 1714 
Autor(inn)en
Freylinghausen, Johann Anastasius
Titel Ausgabe
Betrachtungen von der Gnade des Neuen Testaments : Jn dreyen Am Heil. Pfingst-Fest ietztlaufenden 1714. Jahrs gehaltenen Predigten Zur Erbauung angestellet, und auf Einiger Verlangen mitgetheilet / Von Joh. Anast. Freylinghausen, Past. Adjunct zu Glaucha an Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1714
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Freylingshausen Evangel. Betrachtungen.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”
Müller, Heinrich: Himmlischer Liebes-Kuß Oder Ubung Des Wahren Christenthums, Fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe, Frankfurt am Main/Leipzig, 1669 
Autor(inn)en
Müller, Heinrich
Titel Ausgabe
Himmlischer Liebes-Kuß Oder Ubung Des Wahren Christenthums, Fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1669
Medium
book
Format
Kommentar
Mehrere Ausgaben. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur, Sammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Doct. Müllers Himlischer Liebes-Kuß.” (S. 2, Nr. 9)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Sche 91
Luther, Martin: Der Hun||dert vnd eylffte || Psalm außgelegt durch || D.Martin Luther.|| Wittemberg.||, Nürnberg, 1531 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Der Hun||dert vnd eylffte || Psalm außgelegt durch || D.Martin Luther.|| Wittemberg.||
Ort
Nürnberg
Jahr
1531
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutlich handelt es sich um diese Publikation. Die Inventarisierung des Titels im Inv. 1760 der Stiftsbibliothek Gandersheim fehlerhaft.

Inhalt
Theologie, Exegese, Altes Testament
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Erklärung des Eilften Psalms.” (S. 2, Nr. 10)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, P I 5/32
Reimmann, Jacob Friedrich: Versuch einer neuen Entsiegelung der Epistel Judä, Braunschweig, 1731 
Autor(inn)en
Reimmann, Jacob Friedrich
Titel Ausgabe
Versuch einer neuen Entsiegelung der Epistel Judä
Ort
Braunschweig
Jahr
1731
Medium
book

Inhalt
Theologie, Exegese
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Die Neue Entsiegelung der Epistel Judæ.” (S. 2, Nr. 11)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Q II 4/21
Provenienzhinweis
Hs. Besitzvermerk (ohne Ortsangabe 14.06.1731 datiert) EEA; hs. Vermerk: "Der Hochwürdigsten durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Elisabetha Ernestina antonia des Keyserlichen und Heil. Römischen Reichs freyen Weltlichen Stiffts Gandersheim Postulirten Abbatissin Gebohrnen Hertzogin Zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berge, auch Engern und Westphalen, Landgräffin in Thüringen. Marggräffin zu Meißen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg Gräfin zu der Mark und Ravensberg Frau zu Ravenstein etc. Seiner Gnädigsten Fürstin und Frau, übergibet diese seine ummaßgebliche Gedanken, über die Epistel Judae. Mit unterthänigster submission, bey lebendiger [?] Vorbitte zu Gott, der Autor Jacob Friderich Reimmann 1731."
Urlsperger, Samuel: Die vierzehente Continuation der ausführlichen Nachrichten von den Salzburgischen Emigranten, die sich in America niedergelassen haben., Halle (Saale), 1749 
Autor(inn)en
Urlsperger, Samuel
Titel Ausgabe
Die vierzehente Continuation der ausführlichen Nachrichten von den Salzburgischen Emigranten, die sich in America niedergelassen haben.
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1749
Medium
book
Format
Kommentar
Fortsetzung des Periodikums. Vgl. Nr.

Inhalt
Salzburger Emigranten, Georgia, Nordamerika
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Nachrichten von den Saltzburgischen Emigranten.” (S. 2, Nr. 12)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Y 4/22(3,5)
Urlsperger, Samuel: Die fünfzehente Continuation der ausführlichen Nachrichten von den Salzburgischen Emigranten, die sich in America niedergelassen haben., Halle (Saale), 1749 
Autor(inn)en
Urlsperger, Samuel
Titel Ausgabe
Die fünfzehente Continuation der ausführlichen Nachrichten von den Salzburgischen Emigranten, die sich in America niedergelassen haben.
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1749
Medium
book
Format
Kommentar
Fortsetzung des Periodikums. Vgl. Nr.

Inhalt
Salzburger Emigranten, Georgia, Nordamerika
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„fernere Nachrichten von den Saltzburgischen Emigranten.” (S. 2, Nr. 13)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Y 4/27
Müller, Heinrich: Himmlischer Liebes-Kuß, Oder Ubung deß wahren Christenthums, fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe, Frankfurt am Main/Leipzig, 1669 
Autor(inn)en
Müller, Heinrich
Titel Ausgabe
Himmlischer Liebes-Kuß, Oder Ubung deß wahren Christenthums, fliessend aus der Erfahrung Göttlicher Liebe
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1669
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutete Ausgabe. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur, Sammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Müllers, Heinrich, Himmlischer Liebes-Kuß.” (S. 2, Nr. 14)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Sche 91
Luther, Martin: Der Hundert und eilffte Psalm ausgelegt / durch D. Martin Luther, Wittenberg, 1530 
Autor(inn)en
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Der Hundert und eilffte Psalm ausgelegt / durch D. Martin Luther
Ort
Wittenberg
Jahr
1530
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert.

Inhalt
Theologie, Exegese
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Gründliche Erklärung des 111. Psalms.” (S. 2, Nr. 15)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Lu Ia 1530,11
Freylinghausen, Johann Anastasius: Betrachtungen von der Gnade des Neuen Testaments : In dreyen Am Heiligen Pfingst-Fest ietztlaufenden 1714. Jahrs gehaltenen Predigten Zur Er…, Halle (Saale), 1728 
Autor(inn)en
Freylinghausen, Johann Anastasius
Titel Ausgabe
Betrachtungen von der Gnade des Neuen Testaments : In dreyen Am Heiligen Pfingst-Fest ietztlaufenden 1714. Jahrs gehaltenen Predigten Zur Erbauung angestellet
Ort
Halle (Saale)
Jahr
1728
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet, da nicht eindeutig identifizierbar

Gattung
Predigtsammlung
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Freylingshausen Evangel. Betrachtung” (S. 2, Nr. 16)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”
Seiffart, Daniel: Daniel Seiffarts, Predigern an der Ober-Kirche zu Zwickau, Mel Melicum Magnatum Morientium, Oder Seelen-labendes Trost Honig, Jena, 1705 
Autor(inn)en
Seiffart, Daniel
Titel Ausgabe
Daniel Seiffarts, Predigern an der Ober-Kirche zu Zwickau, Mel Melicum Magnatum Morientium, Oder Seelen-labendes Trost Honig
Ort
Jena
Jahr
1705
Medium
book
Format

Gattung
Evangelischer Katechismus, Kommentar:theol.
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Doct. Seiffards Trost-Honig.” (S. 2, Nr. 1)
Rubrik
„Schrank 3. Quart”
Hoburg, Christian: Praxis Arndiana, Das ist, Hertzens-Seuffzer über die Bücher vom Wahren Christenthum sel. Johann Arnds, Den Kern, Marck und Safft der Lehre d…, Frankfurt am Main, 1707 
Autor(inn)en
Hoburg, Christian
Titel Ausgabe
Praxis Arndiana, Das ist, Hertzens-Seuffzer über die Bücher vom Wahren Christenthum sel. Johann Arnds, Den Kern, Marck und Safft der Lehre dieses hoch-erleuchteten und geistreichen Lehrers allen andächtig-Gott-ergebenen Seelen einfältig vorstellend und erklärend
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1707
Medium
book
Format

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Hoburgs Hertzens Seufzer.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Rittmeyer, Johann: Himmlisches Freuden-Mahl der Kinder Gottes auf Erden, Oder Geistreiche Gebete, So vor- bey- und nach der Beicht und Heil. Abendmahl kräftig …, Lüneburg, 1743 
Autor(inn)en
Rittmeyer, Johann
Titel Ausgabe
Himmlisches Freuden-Mahl der Kinder Gottes auf Erden, Oder Geistreiche Gebete, So vor- bey- und nach der Beicht und Heil. Abendmahl kräftig zu gebrauchen
Ort
Lüneburg
Jahr
1743
Medium
book
Format

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Rittmeyers Handlung vom Heiligen Abendmahl.” (S. 2, Nr. 3)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Tacke, Friedrich Peter: Die Sünde der Menschen nach dem Tode, wolte denen Gelehrten zur Untersuchung, denen Ungelehrten zur Unterweisung, Wolfenbüttel, 1737 
Autor(inn)en
Tacke, Friedrich Peter
Titel Ausgabe
Die Sünde der Menschen nach dem Tode, wolte denen Gelehrten zur Untersuchung, denen Ungelehrten zur Unterweisung
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1737
Medium
book
Format

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Tacken Sünden nach dem Todt.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Hyller, Martin: Güldenes Schatzkästlein: In welchem des Fürsten des Lebens/ des Herrn der Herrligkeit/ des Sohnes des hochgelobten Gottes Jesu Christi/ Angs…, Hannover, 1663 
Autor(inn)en
Hyller, Martin
Titel Ausgabe
Güldenes Schatzkästlein: In welchem des Fürsten des Lebens/ des Herrn der Herrligkeit/ des Sohnes des hochgelobten Gottes Jesu Christi/ Angst ... In anderthalb hundert Gottseligen beweglichen/ auch mit vielen Thränen unnd Seufftzern vermischten/ Andachten beygeleget sind: 1.
Ort
Hannover
Jahr
1663
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutete Ausgabe. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Hillerii güldenes Schatz-Kästlein.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”

Kontext
Stücktitel 1 in Gandersheim Band 37

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 5691(1)
Hyller, Martin: Güldenes Schatzkästlein: In welchem des Fürsten des Lebens/ des Herrn der Herrligkeit/ des Sohnes des hochgelobten Gottes Jesu Christi/ Angs…, Hannover, 1663 
Autor(inn)en
Hyller, Martin
Titel Ausgabe
Güldenes Schatzkästlein: In welchem des Fürsten des Lebens/ des Herrn der Herrligkeit/ des Sohnes des hochgelobten Gottes Jesu Christi/ Angst ... In anderthalb hundert Gottseligen beweglichen/ auch mit vielen Thränen unnd Seufftzern vermischten/ Andachten beygeleget sind : 2.
Ort
Hannover
Jahr
1663
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutete Ausgabe. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Hillerii güldenes Schatz-Kästlein.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 37

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Cas A 5691(2)
Arndt, Johann: D. Johann Arndts, Des Gottseligen und Hocherleuchteten Lehrers Paradyß Gärtlein. Welches Voller Christlichen Tugend-Gebete erfüllet, Und mit …, Stockholm, 1721 
Autor(inn)en
Arndt, Johann
Titel Ausgabe
D. Johann Arndts, Des Gottseligen und Hocherleuchteten Lehrers Paradyß Gärtlein. Welches Voller Christlichen Tugend-Gebete erfüllet, Und mit schönen Kupffern gezieret
Ort
Stockholm
Jahr
1721
Medium
book
Format
schmal-12°
Kommentar
Vermutete Ausgabe. Dem Bestand in der Landesbibliothek Coburg entsprechend verifiziert

Gattung
Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„J. Arends Paradieß-Gärtlein.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, Ta 1935
Lassenius, Johannes: Johannis Lassenii, weyland der Heil. Schrift Doct. Prof. P. und Past. bey der teutschen S. Petri Kirche, Himmlischer Morgen-Thau [Morgentau] …, Kopenhagen, 1730 
Autor(inn)en
Lassenius, Johannes
Titel Ausgabe
Johannis Lassenii, weyland der Heil. Schrift Doct. Prof. P. und Past. bey der teutschen S. Petri Kirche, Himmlischer Morgen-Thau [Morgentau] der süssen Gnade Gottes
Ort
Kopenhagen
Jahr
1730
Medium
book
Format

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur
Inhalt
Theologie, Bußübungen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Lassenii Himmlischer Morgen-Thau.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Quirsfeld, Johann: Allersüssester Jesus-Trost Einer Weltverdrossenen Seelen, Womit sich Bey ietziger bösen Zeit Ein iedwedes gläubig und frommes Hertz, In alle…, Leipzig, 1689 
Autor(inn)en
Quirsfeld, Johann
Titel Ausgabe
Allersüssester Jesus-Trost Einer Weltverdrossenen Seelen, Womit sich Bey ietziger bösen Zeit Ein iedwedes gläubig und frommes Hertz, In allerley Trübsal und Verfolgung seiner Feinde und Widersacher... kan kräfftiglich laben, stärcken, und trösten, und daran allein sein höchstes Vergnügen finden
Ort
Leipzig
Jahr
1689
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet, da mehrere Ausgaben

Gattung
Erbauungsliteratur, Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„M. Quirsfelds süßer Jesus-Trost.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”
Scriver, Christian: Christian Scrivers Güldenes und in seinem Seelen-Schatze beygelegtes Gebet-Kleinod, Nürnberg, 1713 
Autor(inn)en
Scriver, Christian
Beiträger(innen)
Goclenius, Christian , Simonis, Paul
Titel Ausgabe
Christian Scrivers Güldenes und in seinem Seelen-Schatze beygelegtes Gebet-Kleinod
Ort
Nürnberg
Jahr
1713
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet, da mehrere Ausgaben

Gattung
Evangelische Erbauungsliteratur, Gebetbuch
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Scrivers Gebether.” (S. 2, Nr. 9)
Rubrik
„Schrank 3. Octav”

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe