Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 5686 bis 5705 von 7618
Pococke, Richard: Richard Pocockes, Der Rechten Doctors und der Königl. Grosbrit. Gesellsch. der Wissensch. ... Mitgliedes Beschreibung des Morgenlandes und e…, Erlangen, 1755 
Autor(inn)en
Pococke, Richard
Beiträger(innen)
Windheim, Christian Ernst von
Titel Ausgabe
Richard Pocockes, Der Rechten Doctors und der Königl. Grosbrit. Gesellsch. der Wissensch. ... Mitgliedes Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder/3
Ort
Erlangen
Jahr
1755
Medium
book
Format

Gattung
Reisebericht
Inhalt
Geographie, Topographie, Orient, Ägypten
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Pococs Beschreibung der Morgenländer.” (S. 2, Nr. 19)
Rubrik
„Schrank 9. Quart”

Kontext
Stücktitel 3 in Gandersheim Band 124

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, J III 3/34
Provenienzhinweis
Exlibris EEA
[ohne Verfasser]: Zwey hundert zwey und funfzig auserlesene und mit acht hundert Figuren erläuterte Biblische Kern-Sprüche, oder die sogenannte Grosse Bilder-…, Hamburg, [ca. 1750] 
Autor(inn)en
[ohne Verfasser]
Titel Ausgabe
Zwey hundert zwey und funfzig auserlesene und mit acht hundert Figuren erläuterte Biblische Kern-Sprüche, oder die sogenannte Grosse Bilder-Bibel:
Ort
Hamburg
Jahr
[ca. 1750]
Medium
book
Format
Kommentar
Titel vermutet

Gattung
Bibel, Bilderrätsel, Bildband
Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Biblische Figuren Sprüche.” (S. 2, Nr. 20)
Rubrik
„Schrank 9. Quart”
Rosinus, Michael Reinhold: Tentaminis de Lithozois ac Lithophytis olim marinis jam vero Subterraneis, Prodromus Sive, De Stellis Marinis quondam nunc Fossilibus Disqui…, Hamburg, 1719 
Autor(inn)en
Rosinus, Michael Reinhold
Beiträger(innen)
Seeländer, Nicolaus
Titel Ausgabe
Tentaminis de Lithozois ac Lithophytis olim marinis jam vero Subterraneis, Prodromus Sive, De Stellis Marinis quondam nunc Fossilibus Disquisitio.
Ort
Hamburg
Jahr
1719
Medium
book
Format
Kommentar
Es handelt sich vermutlich um eine Doublette von Nr. 900

Inhalt
Paläonthologie, Petrefakten, Fossilien, Korallen
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Tentaminis de Lithocois.” (S. 2, Nr. 21)
Rubrik
„Schrank 9. Quart”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, H III 5/42
Rossi, Filippo de/Marliani, Bartolomeo/Donati, Alessandro/Nardini, Famiano: Ritratto di Roma antica: formato nvovamente con le auttorità, di Bartolomeo Marliani, del P. Alessandro Donati, di Famiano Nardani, e d'altr…, Rom, 1689 
Autor(inn)en
Rossi, Filippo de , Marliani, Bartolomeo, Donati, Alessandro , Nardini, Famiano
Titel Ausgabe
Ritratto di Roma antica: formato nvovamente con le auttorità, di Bartolomeo Marliani, del P. Alessandro Donati, di Famiano Nardani, e d'altri celebri antiquarij, accennati nell'epistola al lettore.
Ort
Rom
Jahr
1689
Medium
book
Format

Inhalt
Rom, Geschichte, Antike, Baukunst, Skulptur
Sprache
Italienisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Ritratto di Roma Antica. 1689.” (S. 2, Nr. 1)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, F II 10/77
Sellius, Godefroy: Natuurkundige histori van den Zeehoutworm, ofte Houtvreeter, zynde Koker- en Meerschelpigh, inzonderheit van den Nederlantschen, Utrecht, 1733 
Autor(inn)en
Sellius, Godefroy
Titel Ausgabe
Natuurkundige histori van den Zeehoutworm, ofte Houtvreeter, zynde Koker- en Meerschelpigh, inzonderheit van den Nederlantschen
Ort
Utrecht
Jahr
1733
Medium
book
Format

Inhalt
Biologie, Niederlande, Schiffsbohrwurm
Sprache
Niederländisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Gottfried Sellii Zeehoutworm. 1733.” (S. 2, Nr. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, H II 8/65
Rossi, Filippo de: Ritratto di Roma moderna: nel quale sono descritte le sagre basiliche, le chiese, collegij, confraternite ... , statue più famose, esistenti …, Rom, 1689 
Autor(inn)en
Rossi, Filippo de
Titel Ausgabe
Ritratto di Roma moderna: nel quale sono descritte le sagre basiliche, le chiese, collegij, confraternite ... , statue più famose, esistenti dentro e fuori della città
Ort
Rom
Jahr
1689
Medium
book
Format

Inhalt
Rom, Baukunst, Skulptur
Sprache
Italienisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Ritratto di Roma Moderna. 1689.” (S. 2, Nr. 3)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”
Vignola/Michelangelo (Buonarroti): Regel der fünff Orden von der Architectur, ohne Jahr 
Autor(inn)en
Vignola , Michelangelo (Buonarroti)
Beiträger(innen)
Le Muet, Pierre
Titel Ausgabe
Regel der fünff Orden von der Architectur
Medium
book
Format
Kommentar
Mehrere Editionen. Erscheinungsjahr der Publikation in der Stiftsbibliothek nicht verifizierbar

Inhalt
Architekturtheorie, Geschichte, Quelle, Säulenordnungen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„le Muet Architectur.” (S. 2, Nr. 4)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”
Lesser, Friedrich Christian: Kurtzer Entwurff einer Lithotheologie: oder eines Versuches durch natürliche und geistliche Betrachtung derer Steine die Allmacht, Güte, Wei…, Nordhausen, 1732 
Autor(inn)en
Lesser, Friedrich Christian
Titel Ausgabe
Kurtzer Entwurff einer Lithotheologie: oder eines Versuches durch natürliche und geistliche Betrachtung derer Steine die Allmacht, Güte, Weißheit und Gerechtigkeit des Schöpffers zu erkennen u. d. Menschen zur Bewunderung ... desselben aufzumuntern
Ort
Nordhausen
Jahr
1732
Medium
book
Format

Gattung
Traktat
Inhalt
Physikotheologie, theologischer Rationalismus, Mineralogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Lesseri kurtzer Entwurf einer Lithotheologie.” (S. 2, Nr. 5)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, H III 10/30
Bulifon, Antonio: Ragionamento intorno d'un antico marmo discoverto nella città di Pozzuoli, Neapel, 1698 
Autor(inn)en
Bulifon, Antonio
Titel Ausgabe
Ragionamento intorno d'un antico marmo discoverto nella città di Pozzuoli
Ort
Neapel
Jahr
1698
Medium
book
Format
12°

Inhalt
Archäologie, Pozzuoli, Skulptur
Sprache
Italienisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Ragionamento da Ant: Bulifon. 1694.” (S. 2, Nr. 6)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”

Originalexemplar
Landesbibliothek Coburg, F II 10/6
Bulifon, Antonio: Lettera Nella quale si dà distinto ragguaglio dell'incendio del Vesuvio succeduto nel mese d'Aprile 1694, Neapel, 1694 
Autor(inn)en
Bulifon, Antonio
Beiträger(innen)
Odescalchi, Livio
Titel Ausgabe
Lettera Nella quale si dà distinto ragguaglio dell'incendio del Vesuvio succeduto nel mese d'Aprile 1694
Ort
Neapel
Jahr
1694
Medium
book
Format
12°
Kommentar
Digitalisat in Bearbeitung

Inhalt
Vulkanologie, Italien, Vesuv, Magmatismus, regionale Geologie
Sprache
Italienisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Livio Odescalchi Lettera. 1694.” (S. 2, Nr. 7)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”
Schmidt, Johann Georgt: Das illuminirte Braunschweig, wie solches am 28ten August, des verwichenen 1726. Jahrs, welcher war der hohe Gebuhrts-Tag, ... Elisabeth Chr…, Braunschweig, 1727 
Autor(inn)en
Schmidt, Johann Georgt
Titel Ausgabe
Das illuminirte Braunschweig, wie solches am 28ten August, des verwichenen 1726. Jahrs, welcher war der hohe Gebuhrts-Tag, ... Elisabeth Christinens, Römischer Kayserin, auf Befehl Sr. Herzogl. Durchl. August Wilhelms, ... ist vorgestellet worden.
Ort
Braunschweig
Jahr
1727
Medium
book
Format

Gattung
Festbeschreibung, Emblembuch
Inhalt
Elisabeth Christine (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin), August Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1662-1731)
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„Casp. v. Völckers in Kupfer gestochenes Feuer Werck. 1726.” (S. 2, Nr. 8)
Rubrik
„Schrank 9. Octav”
1. Groß Buch Scizen, oder Hand-Riße., ohne Jahr 
Medium
printed graphic portfolio
Kommentar
Vermutlich gebundene Mappe mit Zeichnungen. Nicht identifizierbar

Gattung
Druckgraphik, Graphiksammlung

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Groß Buch Scizen, oder Hand-Riße.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 1”

Kontext
Stücktitel 1 in Gandersheim Band 125
1. Buch in roth u. Gold-Papier Scizen., ohne Jahr 
Medium
printed graphic portfolio
Kommentar
Vermutlich gebundene Mappe mit Zeichnungen. Nicht identifizierbar

Gattung
Druckgraphik, Graphiksammlung

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch in roth u. Gold-Papier Scizen.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 1”

Kontext
Stücktitel 2 in Gandersheim Band 125
1. Porte Feuille Scizen., ohne Jahr 
Medium
printed graphic portfolio
Kommentar
Vermutlich Mappe mit Zeichnungen. Nicht identifizierbar

Gattung
Druckgraphik, Graphiksammlung

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Porte Feuille Scizen.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 1”

Kontext
Stücktitel 3 in Gandersheim Band 125
1. Hand-Riß vom Erb-Schenck-Becher., ohne Jahr 
Medium
drawing
Kommentar
Einzelne Zeichnung

Inhalt
Geschichte, Reich, Erbschenk, Erbschenkbecher

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Hand-Riß vom Erb-Schenck-Becher.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 1”

Kontext
Stücktitel 4 in Gandersheim Band 125
1. Buch mit allerhandt Kupfern, in grün und Gold-Papier., ohne Jahr 
Medium
graphics
Kommentar
Vermutlich gebundene Mappe mit Zeichnungen. Nicht identifizierbar

Gattung
Druckgraphik, Graphiksammlung

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch mit allerhandt Kupfern, in grün und Gold-Papier.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 5 in Gandersheim Band 125
La Fage, Raymond: Recueil des meilleurs dessins de Raimond la Fage; gravé par cinq des plus habites gravures; et mis en lumiere par les soins de Vander-Brugge…, Paris, 1689 
Autor(inn)en
La Fage, Raymond
Beiträger(innen)
Berey, Claude Auguste , Edelinck, Gerard , Coypel, Noël-Nicolas
Titel Ausgabe
Recueil des meilleurs dessins de Raimond la Fage; gravé par cinq des plus habites gravures; et mis en lumiere par les soins de Vander-Bruggen.
Ort
Paris
Jahr
1689
Medium
book
Format
gr. 2°

Inhalt
Künstlermonographie, Bildliche Darstellung
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch Hand-Riße de Reimond la Fage. I Tom.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 6 in Gandersheim Band 125
1. Buch Figuren von Mahlereyen, der berühmtesten Italien. und Frantzösischen Virtuosen., ohne Jahr 
Medium
printed graphic portfolio
Kommentar
Vermutlich gebundene Mappe mit Zeichnungen. Nicht identifizierbar

Gattung
Graphiksammlung

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch Figuren von Mahlereyen, der berühmtesten Italien. und Frantzösischen Virtuosen.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 7 in Gandersheim Band 125
Bloemaert, Abraham: Nieuw teecken boeck. Tweede deel. Inhoudende alle de principaelste fondamenten om te leeren teeckenen., Amsterdam, [1700?] 
Autor(inn)en
Bloemaert, Abraham
Beiträger(innen)
Widt, Frederick de , Bloemaert, Frederick
Titel Ausgabe
Nieuw teecken boeck. Tweede deel. Inhoudende alle de principaelste fondamenten om te leeren teeckenen.
Ort
Amsterdam
Jahr
[1700?]
Medium
book
Format
Kommentar
Digitalisat reproduziert das Titelblatt

Gattung
Lehrbuch, Kunstbuch
Inhalt
Zeichenkunst
Sprache
Niederländisch

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch Nieuw Teecken-Boek. Twede Teel.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 8 in Gandersheim Band 125

Originalexemplar
Amsterdam, Rijksmuseum, RP-P-OB-13.312
Kupecký, Jan: Ioannis Kupezky, incomparabilis artificis, Imagines et picturae, quotquot earum haberi potuerunt, antea ad quinque dodecades arte, quam voca…, Nürnberg, 1745 
Autor(inn)en
Kupecký, Jan
Beiträger(innen)
Vogel, Bernhard , Preißler, Valentin Daniel , Vogel, Johann Christoph
Titel Ausgabe
Ioannis Kupezky, incomparabilis artificis, Imagines et picturae, quotquot earum haberi potuerunt, antea ad quinque dodecades arte, quam vocant nigra, aeri incisae a Bernhardo Vogelio, iam vero similiter continuatae opera et sumtibus Valent. Dan. Preisleri, chalcographi
Ort
Nürnberg
Jahr
1745
Medium
book
Format
Kommentar
Vermutet

Gattung
Druckgraphik, Kunstbuch
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek des Reichsstiftes Gandersheim (1760)
BesitzerIn
Reichsstift Gandersheim
Eintrag
„1. Buch v. Allerhandt Mahlern, darinnen auch das gantze Werck v. Joh. Copezki ist.” (S. 2)
Rubrik
„Schrank 9. Schublade 2”

Kontext
Stücktitel 9 in Gandersheim Band 125

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe