Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 7239 bis 7258 von 7618
Zwey sanffte Haupt-Küssen eines sterbenden Christen, Helmstedt, 1707 
Beiträger(innen)
Schulitz, Joachim , Veltheim, Joachim Ludolph von
Titel Ausgabe
Zwey sanffte Haupt-Küssen eines sterbenden Christen. Welche Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängniß Des ... Herrn Joachim Ludolph von Veltheim, ... Nachdem Derselbe am 5ten Febr. des 1707den Jahrs ... verschieden, ... vorgetragen ...
Ort
Helmstedt
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
2 Exemplare in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„noch eine [Trauerpredigt] von Joach. Schulitz. ibid. nebst Personalien, und Carminibus” (Nr. 203)
Rubrik
„Folio”
Zwey Klag- und Trauer-Predigten uber den seeligen Hintritt deß Caspars, Frey-Herrn vom Stein, Hof, 1705 
Beiträger(innen)
Kühn, Christian Burckhardt , Stein zu Nord- und Ostheim, Caspar von
Titel Ausgabe
Zwey Klag- und Trauer-Predigten, Deren Eine den 2. Jul. 1706. zu Nordheim im Grabfeld, Die Andere aber den 4. ejusd. zu Völckershaußen, Uber den unvermutheten und frühzeitigen, jedoch Seeligen Hintritt Deß ... Herrn Caspars, Frey-Herrn vom Stein, ... den 28. May gemeldten Jahres ... erschossen, ... gehalten worden
Ort
Hof
Jahr
1705
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Zwey Trauer-Predigten über den seeligen Hinntrit Herrn Caspar Baron von Stein. welcher auf der Reise von Französischen Schnaphanen in der Kutsche erschossen worden” (Nr. 204)
Rubrik
„Folio”
Der gute Streiter Jesu Christi, das ist: Der um die Crone rechtkämpffende Christe, Hildesheim, 1706 
Beiträger(innen)
Nobbe, Georg , Stöckheim, Ernst Ludwig von
Titel Ausgabe
Der Gute Streiter Jesu Christi, Das ist: Der um die Crone rechtkämpffende Christe: Auß den Worten unsers Heylandes Apoc. III. 5. ... Bey Der Hoch-Adelichen Leich-Begängnisse Des Weyland ... Herrn Ernst Ludewig von Stöckheim, ... Als Derselbe am 11ten Februarii dieses 1706ten Jahrs ... entschlaffen, ... den 8ten Maji ... beygesetzet, und am 9ten ejusdem ... vorstellet
Ort
Hildesheim
Jahr
1706
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Predigt auf das Absterben Herrn Ernst Ludwig von Stöckheim” (Nr. 205)
Rubrik
„Folio”
ie wegen ihres Glaubens und der ewigen Seeligkeit mit dem Apostel Paulo versicherte Christin, Guben, 1701 
Beiträger(innen)
Plaschnig, Johann , Stutterheim, Catharina Lucretia von
Titel Ausgabe
Die wegen ihres Glaubens und der ewigen Seeligkeit mit dem Apostel Paulo versicherte Christin ... Bey Christ-Adlicher Leichen-Procession Der ... Frauen Catharina Lucretia von Stutterheim geb. von Alvensleben Des ... Herrn Heinrichs Otto von Stutterheim ... Ehegemahlin Welche den 19. Febr. des 1701. Jahrs ... zu Eulo ... eingeschlaffen, und darauff Deren entseelter Cörper den 9. April nacher Ogrose in das neu gefertigte Begräbniß daselbst gebracht wurde, ... vorgestellet
Ort
Guben
Jahr
1701
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf das Ableben Frauen Catharina Lucretia von Stutterheim gebohrne von Alvensleben” (Nr. 206)
Rubrik
„Folio”
Pharum salutis humanae: Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Rathen, Hermann Friedrich , Ganß, Philipp Ernst von
Titel Ausgabe
Pharum Salutis Humanæ, Fester Thurm aller Menschen Heil und Wohlfahrt, Aus der 1. Epistel Pauli an den Timoth. I. ... Bey der Traurigen und betrübten Leich-Begängniß Des ... Herrn Philip Ernst von Ganß, ... Als Derselbige den 22. Octobris des 1708. Jahrs ... seelig entschlaffen, Darauf der entseelte Cörper den 10. Novembris in dasiger Kirchen zu Lutter versencket worden, ... folgendes Tages, als den 11. Novembris vorgestellet
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio
Kommentar
Exemplar Xa 4° 1:15 in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen-Predigt auf den Todt Herrn Philipp Ernst von Ganß” (Nr. 207)
Rubrik
„Folio”
Der Grossen und Hohen dieser Welt billige Hochachtung eines frommen und getreuen Ministri, Wolfenbüttel, 1708 
Beiträger(innen)
Treuer, Gottlieb , Germer, George , Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Der Grossen und Hohen dieser Welt Billige Hochachtung Eines Frommen und Getreuen Ministri muste Auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, ... Nach Beerdigung Herrn George Germers ... am Sonntage Rogate, war der 13. Maji des 1708. Jahrs, ... vorstellen Gottlieb Treuer
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1708
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf den Todt des Herrn geh. Krieges-Raths Georg Germers” (Nr. 208)
Rubrik
„Folio”
Das Gut der Gerechten und aller Gläubigen, Merseburg, 1701 
Beiträger(innen)
Schaper, Johann Samuel , Herwart, Christiane Margarethe
Titel Ausgabe
Das Gut der Gerechten und aller Gläubigen, Welches Nach Jhren Seeligen Absterben, Die Weyland ... Frau Christ. Margaretha, Gebohrne Glassin, ... Des Weyl. ... Herrn Heinrich Phil. Herwarts ... hinterlassenen Frau Wittbe, Als Sie ... Anno 1700. den 7. Febr. im Herrn seel. entschlaffen, erhalten ...
Ort
Merseburg
Jahr
1701
Format
Folio
Kommentar
4 Exemplare in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer-Rede auf den Todt Frau Christina Margaretha gebohrne Glassin. Herrn Heinr: Philipp Herwarts Superintendenten zu Bitterfeld, und Saltza Gemahlin” (Nr. 209)
Rubrik
„Folio”
Oldenburgisch Chronicon, das ist: Beschreibung der löblichen uhralten Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst, Oldenburg, 1599 
Beiträger(innen)
Hamelmann, Hermann
Titel Ausgabe
Oldenburgisch Chronicon Das ist, Beschreibung Der Löblichen Vhralten Grafen zu Oldenburg vnd Delmenhorst [et]c. Von welchen die jetzige Könige zu Dennemarck vnd Hertzogen zu Holstein entsprossen
Ort
Oldenburg
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: M: Gm 4° 755 (Einband; Titelschild)

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Oldenburgische Chronikon. oder Beschreibung der Grafen von Oldenburgk, und Delmmenhorst p.” (Nr. 210)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der Lande zu Holsten, Stormarn, Dittmarschen & biß anno 1531.” (Nr. 211)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder Zeitbuch der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Lübeck, 1599 
Beiträger(innen)
Petersen, Johann , Christian III., Dänemark, König
Titel Ausgabe
Chronica Oder Zeitbuch, der Lande zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen vnd Wagern, Wer dieselben Lender regiert, Was sich vor Christi Geburt, biß in das M.D.XXXj. Jahr darinne zugetragen ... Von wem die Bischoffthumb daselbst gestifftet, neben Verzeichnuß der Nahmen der Bisschoffe zu Hamburg, Aldenburg vnd Lübeck ... Ferner, wie das Hertzogthumb Schleßwick an die Graffen zu Holsten gekommen ...
Ort
Lübeck
Jahr
1599
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica der Lande zu Holsten, Stormarn Dittmarschen biß anno 1531.” (Nr. 212)
Rubrik
„Folio”
Chronica der weitberuempten keyserlichen Freyen und deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Frankfurt am Main, 1595 
Beiträger(innen)
Welser, Marcus , Werlich, Engelbert , Cesar, Wolfgang Dietrich
Titel Ausgabe
Chronica Der Weitberuempten Keyserlichen Freyen vnd deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben, Von derselben altem Vrsprung, Schöne, Gelegene, zierlichen Gebäwen vnnd namhafften gedenckwürdigen Geschichten
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1595
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Augspurgische Chronika durch Engelbertum Werlichium” (Nr. 213)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Beschreibung und gemeyne Anzeyge vonn aller Wellt Herkommen ..., Frankfurt am Main, 1535 
Beiträger(innen)
Egenolff, Christian
Titel Ausgabe
Chronica, Beschreibung vnd gemeyne anzeyge, Vonn aller Wellt herkommen, Fürnämen Lannden, Stande, Eygenschafften, Historien, wesen, manier, sitten, an vnd abgang. Auß den glaubwirdigsten Historien, On all Glose vnd Zusatz, Nach Historischer Warheit beschriben
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1535
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Kulturgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica, Beschreibung p. von aller Welt Herkomen, Landen, Ständen, Eygenschaften Historien Weesen, Manier, Sitten pp. aller Völker” (Nr. 214)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Egesippuß teutsch, Straßburg, 1532 
Beiträger(innen)
Hegesippus , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Egesippuß Teütsch
Ort
Straßburg
Jahr
1532
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Egesippus teutsch” (Nr. 215)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Chronika der altenn christlichen Kirchen, Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Sozomenus, Salaminius Hermias , Theodoretus Cyrrhensis , Tertullianus, Quintus Septimius Florens , Iustinus Martyr , Cyprianus, Thascius Caecilius , Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Altenn Christlichen kirchen auß Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, vnd Plinio
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Theologie, Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika der alten Christlichen Kirchen aus Eusebio, Ruffino, Sozomeno, Theodoreto, Tertulliano, Justino, Cypriano, und Plinio” (Nr. 216)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 30
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Postilla, das ist: Außlegung der Evangelien durchs gantze Jahr, Frankfurt am Main, 1586 
Beiträger(innen)
Salmuth, Heinrich , Salmuth, Johann
Titel Ausgabe
Postilla, Das ist: Außlegung der Euangelien, welche durchs gantze jahr, an allen Sontagen, auch fürnembsten vnd sonst andern Festen, in der Christlichen Kirchen gewönlich vorlesen vnd gehandelt werden
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1586
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Postilla, das ist: Auslegung der Evangelien, welche durchs ganze Jahr an allen Sonntagen, und Festen in der Christlichen Kirchen verlesen, und gehandelt werden” (Nr. 217)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Th 4° 58
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Bericht von dem, was von Augusto 1713 bis zu der im Martio und April 1719 ergangenen kayserlichen Execution von dem mecklenburgischen Minist…, 1719 
Beiträger(innen)
Karl Leopold, Mecklenburg-Schwerin, Herzog>
Titel Ausgabe
Höchst-gemüßigter Historischer-Acten-mäßiger Bericht, Von dem, Was von Anfang der, im Monath Augusto 1713. angetretenen Regierung des ... Hrn. Carl Leopold, Hertzogen zu Mecklenburg, ... Bis zu der, im Monath Martio und April 1719. Ergangenen kayserlichen Execution, Von dem Fürstl. Mecklenburgischen Ministerio, Wieder die Mecklenburgische Ritterschafft und Stadt Rostock ... vielfältig erfolgte Res Judicatas, Rescripta, Mandata ... und andere ernstliche Verordnungen & vorgenommen worden
Jahr
1719
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Provenienz Baudis

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Historisch-Actenmässiger Bericht, was sich unter der Regierung des durchlauchtigsten Herrn Carl Leopold Herzog zu Meklenburg pp. bis zu der 1719. ergangenen Kayserlichen Execution von dem Fürstlich Meklenburgischen Ministerio wieder die Meklenburgische Ritterschaft, und Stadt Rostok p. vorgenommen worden” (Nr. 218)
Rubrik
„Folio”
Alle Bücher und Schrifften, Jena, 1558-1575 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des thewren, seligen Mans Gottes Doct. Mart. Lutheri ...
Ort
Jena
Jahr
1558-1575
Bände
8
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils aus verschiedenen Ausgaben zusammengestellt; von Exemplar Wt 4° 47 nur Bd. 6 und 7, von Exemplar Wt 4° 48 nur Bd. 1 Teil der 2. Auflage; VD16 L 3335; VD16 L 3348; VD16 L 3349; VD16 L 3351; VD16 L 3350; VD16 L 3353; VD16 L 3354

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Aller Bücher, und Schriften des theuren seeligen Mannes Gottes Doct. Martini Lutheri von XVII. Jahr an, bis auf das XXII.” (Nr. 219)
Rubrik
„Folio”
Theatrum Saxonicum, Leipzig/Jena, 1608 
Beiträger(innen)
Peckenstein, Lorenz
Titel Ausgabe
Theatrum Saxonicum Darinnen ordentliche Warhaftige Beschreibung ...
Ort
Leipzig , Jena
Jahr
1608
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar in Sammelband; VD17 3:313542Y; VD17 3:313544P

Inhalt
Geschichte, Chronologie, Geographie, Heraldik, Architektur
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Theatrum Saxonicum, oder Beschreibung der fürnemsten Könige, Chur- und Fürsten, Grafen, Herren, Ritter, Adelichen Geschlechter, Herschaften, Städte pp. der Provintz Ober-Sachsen” (Nr. 220)
Rubrik
„Folio”
Das Schach- oder König-Spiel, Leipzig, 1617 
Beiträger(innen)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog , Barozzi, Francesco , Boissière, Claude de
Titel Ausgabe
Das Schach- oder König-Spiel. Von Gustavo Seleno Jn vier unterschiedene Bücher, mit besonderm fleiß, gründ- und ordentlich abgefasset ... Diesem ist zu ende, angefüget, ein sehr altes Spiel genandt, Rythmo-Machia
Ort
Leipzig
Jahr
1617
Format
Folio
Kommentar
Exemplar M: Hn 4° 4 mit hs. Widmung AdJ, außerdem Provenienz FA und LR; Exemplar A: 14.9 Eth. 2° mit Provenienz LR

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das Schach- oder Königs-Spiel von Gustavo Seleno. am Ende ist angefüget ein sehr altes Spiel genannt Rythmo-Machia” (Nr. 221)
Rubrik
„Folio”
Himlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck einer gläubigen mit Gott verlobten Seele, Wolfenbüttel, 1677 
Beiträger(innen)
Daetrius, Brandanus , August Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Himmlische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele, Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der Christlichen Kirchen Beym Propheten Jesaia cap. LXI, V. 10. Ich freue mich im Herrn ... Als Der ... Herr August Friedrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Bey Dero Käyserl. Majest. Armee hochbestalter Obrister zu Fuß, Jn sothanem hohen Beruf vor der Vestung Philips-Burg den IX. Augusti von einer ... Kugel-Wunde, den XXIIsten selbigen Monats in ... Speyer ... verschieden, und dessen entseelter Fürstl. Leichnam nachgehends den VI. Octobris abgewichenen 1676sten Jahrs, in das Fürstl. Erb-Begräbnis zu Wolfenbüttel ... beygesetzet worden, ... In einem Christlichen Leich-Sermon erkläret und vorgetragen
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Enthält u.a.: Des Weyland Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August-Friderichs, Herzogens zu Braunsweig und Lüneburg, Hohes Herstammen, Glückseelige Gebuhrt, Christ-Fürstlicher Lebens-Lauf, und Hochseeliger Abschied; Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf den durchlauchtigsten Herzog, und Herren August Fridrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg welcher als Obrister bey der Kayserlichen Armée vor der Vestung Philipps-Burg verwundet, zu Speyer gestorben, und zu Wolfenbüttel begraben worden” (Nr. 222)
Rubrik
„Folio”

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe