Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 11 bis 30 von 30
Müntz Buch, Hamburg, 1631 
Titel Ausgabe
Müntz Buch : Darinnen zubesehen die besten unnd schönsten/ so wol Alte als Newe GeltMüntze/ von welchen etliche bey des Herrn Christi Zeiten geschlagen/ gäng unnd gebe gewesen/ wie auch ... Reichsthaler/ so im H. Römischen Reiche ... sein gemüntzt worden ... ; Daneben auch Frembder Potentaten Müntz/ als des Königs in Hispanien/ Portugal/ Franckreich/ Navarra/ Engelland/ Pohlen/ Schweden/ Dennemarck/ Schottlandt/ Eydgenossen in Schweitz/ wie auch der Herrn Staden ... in Niederlandt
Ort
Hamburg
Jahr
1631
Medium
Druck
Format
Kommentar
VD17 32:674742Q oder VD17 23:241121E (Digitalisat)

Inhalt
Geldwesen
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Müntzbuch. 1631.” (S. 1, Nr. 14)
Rubrik
„Libri Chymici”
Dyas Chymica Tripartita, Das ist: Sechs Herrliche Teutsche Philosophische Tractätlein, Frankfurt am Main, 1625 
Beiträger(innen)
Grasse, Johann
Titel Ausgabe
Dyas Chymica Tripartita, Das ist: Sechs Herrliche Teutsche Philosophische Tractätlein : Deren II. Von an itzo noch im Leben: II. Von mitlern Alters: und II. Von ältern Philosophis beschrieben worden / Nunmehr aber Allen Filiis Doctrinae zu Nutz an Tag geben/ und mit schönen Figuren gezieret. Durch H. C. D.
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1625
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1432. Bibliogr. Nachweis: Bircher B 14341-14348. H. C. D. ist lt. Vorwort D. Hermannus Condeesyanus (d.i. Johann Grasse).

Gattung
Emblembuch
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Dyas Chymica Tripartia. 1625.” (S. 1, Nr. 15)
Rubrik
„Libri Chymici”
Du Chesne, Joseph: Tetras gravissimorum totius capitis affectuum , Straßburg, 1634 
Autor(inn)en
Du Chesne, Joseph
Beiträger(innen)
Kessler, Thomas
Titel Ausgabe
Josephi Quercetani, M.D. Königlichen Rahts und Leib-Artzes Tetras. Daß ist/ Von den allerschwersten deß gantzen haupts zuständen unnd kranckheitten : Auß der aller gelehrtesten so wol Dogmatisten als Hermetisten (wie mans nennet) schrifften und büchern auffs fleissigest zusammen gelesen ... ; Zu welchen auch kommen ... eine grosse menge/ der außerleßnesten Spagyrischen/ Artzneyen/ nicht allein wie sie künstlich bereittet/ sondern auch wie sie sollen heilsamlich und nutzlich gebraucht werden / Vormahls Frantzösisch und Lateinisch publicirt. Nun aber ... in unsere Teutsche Sprach versetzet. Durch/ M. Thomam Keßlern ...
Ort
Straßburg
Jahr
1634
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 1590. Unter dem Namen Josephus Quercetanus (d.i. Joseph Du Chesne) erschienen.

Gattung
Arzneibuch
Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Quercenati von Haupt Kranckheiten. 1634.” (S. 1, Nr. 18)
Rubrik
„Libri Chymici”
Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein, Frankfurt am Main, 1608 
Beiträger(innen)
Figulus, Benedictus
Titel Ausgabe
Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein : von vielen außerlesenen Clenodien zugerüstet/ darinn der uhralte grosse und hochgebenedeyte Carfunckelstein und Tincturschatz verborgen ; In drey unterschiedliche Cellulas außgetheilet. I. Secretum Magicum D. Philippi Theophrasti Paracelsi. Item, Bernarti, Graffen von der Marck/ [et]c. Symbolum Apostolicum Cabalistisch erkläret. Item, Von der ersten Tincturwurtzel und Materia prima, Fr. Vincentii Koffsckii. II. Schola Hermetica, ... III. Lux in tenebris lucens Raymundi Lullii ... / Allen Liebhabern der Himmlischen Warheit/ unnd Hermetischen Philosophey ... Wie auch zu Beförderung der edlen Alchimey an jetzo eröffnet und publicirt Durch Benedictum Figulum ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1608
Medium
Druck
Format
Kommentar
Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 916

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„B. Figuli Guldenes Schatzkämerlein von Kleinodien.” (S. 1, Nr. 21)
Rubrik
„Libri Chymici”
Thurneysser zum Thurn, Leonhardt: Archidoxa, Münster, 1569 
Autor(inn)en
Thurneysser zum Thurn, Leonhardt
Titel Ausgabe
ARCHIDOXA || Dorin der recht war || Motus, Lauff vnd Gang/ auch heymlikait/|| wirkung vnd krafft/ der Planeten ... || vnd ausziechung aller Suptilite=||ten, vnd das Finfte wesen/ auss den Metallen ... || Durch || Leonhart Thurneysser zum Turn/|| Reymenss weyss an Tag gebn.||
Ort
Münster
Jahr
1569
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„L. Turneyseri Archidoxa.” (S. 1, Nr. 22)
Rubrik
„Libri Chymici”
Thurneysser zum Thurn, Leonhardt: Archidoxa, Münster, 1569 
Autor(inn)en
Thurneysser zum Thurn, Leonhardt
Titel Ausgabe
ARCHIDOXA || Dorin der recht war || Motus, Lauff vnd Gang/ auch heymlikait/|| wirkung vnd krafft/ der Planeten ... || vnd ausziechung aller Suptilite=||ten, vnd das Finfte wesen/ auss den Metallen ... || Durch || Leonhart Thurneysser zum Turn/|| Reymenss weyss an Tag gebn.||
Ort
Münster
Jahr
1569
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Archidoxa.” (S. 1, Nr. 23)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 39
Stengel, Justus: Bewerte BierKünste, Erfurt, ohne Jahr 
Autor(inn)en
Stengel, Justus
Titel Ausgabe
Bewerte BierKünste : Welcher massen das Bier in diesen Landen allerhand auffmerckungen nach/ mit dem Maltz/ und dem Brawen zuverfertigen/ und wie auch dasselbige Gut: Wehr: und Schmackhafftig zu machen/ unnd wenn es etwa Abschmeckendt/ Sawer/ oder dergleichen Gebrechlich were worden/ wie ihme zu helffen ; Darneben von etlichen KreuterBieren und Essige/ Wie dieselbigen zubereiten sind ... Und nun zum andern mahl etwas vermehret unnd gebessert / Durch Iustum Stengeln B. zu Walterßhausen.
Ort
Erfurt
Medium
Druck
Format
Kommentar
Erscheinungsjahr möglicherweise verdruckt. Eine Ausgabe von 1656 lässt sich nicht nachweisen. Siehe VD17 23:290886G (Erscheinungsjahr 1626).

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Stengels Bierkünste. 1656.” (S. 1, Nr. 25)
Rubrik
„Libri Chymici”
Paracelsus: Paramirum, Mühlhausen (Elsass), 1562 
Autor(inn)en
Paracelsus
Beiträger(innen)
Bodenstein, Adam von
Titel Ausgabe
Das Bůch || PARAMIRVM,|| Desz Ehrwirdigen Hocherfarnen || AVREOLI THEOPHRASTI || von Hohenheym/ Dariñ die ware || vrsachen der kranckheyten/ vnd || vollkomne Cur in kürtze erkleret || wird/ Allen Artzten nützlich || vnnd notwendig.|| Mit angehencktem IVDITIO, treff=||licher Hochgeleerter Menner/ von den || Schrifften vnnd Büchern deß || theüren PHILOSOPHI || THEOPHRASTI PA-||RACELSI.|| Jnn Druck verfertiget durch || Adamen von Bodenstein.|| ... ||
Ort
Mühlhausen (Elsass)
Jahr
1562
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bearbeitet von Adam von Bodenstein.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Th. Paracelsi Paramirum. 1562.” (S. 1, Nr. 26)
Rubrik
„Libri Chymici”
Paracelsus: Meteororum, Köln, 1566 
Autor(inn)en
Paracelsus
Titel Ausgabe
Das Bůch/|| METEORORVM,|| des Edlen vnd Hochgelerten Herrn || AVREOLI THEOPHRASTI || von Hohenheim/ Paracelsi genant/|| beider Artzney || Doctoris.|| Jtem:|| LIBER QVARTVS PA-||ramiri de Matrice.|| Vor in Truck nie außgangen.||
Ort
Köln
Jahr
1566
Medium
Druck
Format
Kommentar
Enth. Werk: Paracelsus: Liber quartus paramiri de matrice (VD16 P 524)

Gattung
Arzneibuch
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„[Th. Paracelsi] Meteorum liber.” (S. 1, Nr. 27)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 40
Paracelsus: Clavis, Oder Das Zehende Buch der Archidoxen, Magdeburg, 1624 
Autor(inn)en
Paracelsus
Beiträger(innen)
Staricius, Johannes
Titel Ausgabe
Clavis, Oder/ Das Zehende Buch der Archidoxen. D: Philippi Theophrasti Paracelsi, Bombast von Hohenhem/ etc. Wie auch Desselben Manualis Außlegung/ sampt noch andern vortrefflichen grossen Arcanis / Biß anhero noch in grosser geheimb gehalten/ nunmehr ... ans Tageslicht gegeben/ Durch Joann, Staricium, I.U. & Medic. Licent. ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1624
Medium
Druck
Format

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Das Zehende Buch der Paradoxen. 1624.” (S. 1, Nr. 27)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 40
Figulus, Benedictus/Ventura, Lorenzo: Rosarium Novum Olympicum Et Benedictum, Basel, 1608 
Autor(inn)en
Figulus, Benedictus , Ventura, Lorenzo
Titel Ausgabe
Rosarium Novum Olympicum Et Benedictum, Das ist: Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart / Allen und jeden Filiis doctrinae Hermeticae, und D. Theophrasticae Liebhabern zu gutem trewlich eröffnet in zwen Theilen ...
Ort
Basel
Jahr
1608
Medium
Druck
Format
Kommentar
Mehrbändiges Werk.: Gesamtaufnahme: VD17 12:133067Z, Band 1: VD17 12:133068G (Digitalisat), Band 2: VD17 12:133078P. Lorenzo Ventura ist Verf. des zweiten Bandes.

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„L. Venturae Rosarium Novum Olympicum.” (S. 1, Nr. 28)
Rubrik
„Libri Chymici”
Arnoldus de Villa Nova: Opus aureum, Frankfurt am Main, 1604 
Autor(inn)en
Arnoldus de Villa Nova
Beiträger(innen)
Hippodamus, Johannes
Titel Ausgabe
Opus aureum D. Arnaldi De Villa Nova, Deß hoch und weit berühmten Philosophi und Medici, drey unterschiedliche Tractat von der Alchimey : Darinnen der Schatz aller Schätze/ der Philosophen Rosengarten/ unnd das gröste Geheimnuß/ aller Geheimnussen/ begrieffen. Nemblich: I. Rosarius Philosophorum. II. Flos Florum. III. Novum Lumen. Deßgleichen auch IIII. Die edle Praticka der Prophetin Mariae, Moysis Schwester. V. Das Buch Calidis, deß Sohns Iazichii, von den Geheimnussen der Alchimey. VI. Das Wercklein Kallid Rachaidibi, von den dreyen Worten. VII. Das Tractätlein Aristotelis, von der Praticken deß Philosophischen Steins. VIII. Der Ludus-Puerorum, oder das Kinderspiel/ und der Weiber Arbeit. In welchen nicht allein dieser edlen Kunst/ (welche bißhero unter vielen verborgenen Geheimnussen/ unnd verdeckten Reden der alten Philosophen/ verborgen gelegen/) getrewe Anleytung/ sondern auch der Warhafftige Schlüssel zu solcher Schatzkammer zu finden/ unnd ohne alle Hinderung und Dunckelheit männiglichen eröffnet wirdt / ... auß dem Latein mit höchstem Fleiß/ in unsere Teutsche Sprach ubersetzet/ und an Tag geben: Durch Johannem Hippodamum, Cheruscum
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1604
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„De Villa Nova Opus Aureum. 1604.” (S. 1, Nr. 29)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hoghelande, Theobaldus van: Von den Jrrwegen der Alchimisten, Frankfurt am Main, 1600 
Autor(inn)en
Hoghelande, Theobaldus van
Titel Ausgabe
Von den Jrrwegen der Alchimisten/|| Das ist:|| WOlbedenckliche Erin=||nerung/ welcher gestalt vor der vnerfahrnen || vnnd vermeinten Alchimisten vblichen vnnd doch nichts || nützigen Practicken/ neben dero hinderlichen Zufällen ... || sich männiglichen zu ver=||hüten habe.|| Dargegen aber gründliche Andeutung/ mit || was Lust/ Nutz vnd gefallen/ die jenige/ so sich auß War=||hafftem Grund der Philosophy darzu begeben/ dar=||inn recht versieren können.|| Erstlich durch ... Theobaldum || de Hohenlande Mittelburgensem in Lateinischer Sprach beschrie=||ben/ nun mehr aber ... || in Hochteutsche Sprach gantz trewlich || versetzet/ Durch || Iohannem Hippodamum Cheruscum.||
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1600
Medium
Druck
Format

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Hippodamus vom Irrweg der Alchimisten. 1600.” (S. 1, Nr. 30)
Rubrik
„Libri Chymici”
Hortus sanitatis , Frankfurt am Main, 1552 
Titel Ausgabe
Gart der Gesundheit || Zu Latein/ HORTVS SANI=||TATIS. Sagt in vier Thei=||len/ wie hernach folget.||[Sp. 1] Von ||[Sp. 2] ... Vierfüssigen vnd Kriechenden || ... Vögeln vnd den Fliegenden || ... Fischen vnd Schwimmenden.|| ... [Sp. 3] Thieren.|| Darauß durch die natürliche Meister ge=||zogen/ was dem Menschen zu seiner gesundt=||heit dienstlich ist ... ||
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1552
Medium
Druck
Format
Kommentar
Einziger Nachweis: ULB Halle; Verlust 2013

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Garten der Gesundheit. Francf. 1552.” (S. 1, Nr. 32)
Rubrik
„Libri Chymici”
Monardes, Nicolás: Ein nützlich und lustig Gespräche Von Stahl und Eisen, Leipzig/Breslau, 1615 
Autor(inn)en
Monardes, Nicolás
Beiträger(innen)
L'Ecluse, Charles de , Gesner, Jeremias
Titel Ausgabe
Ein nützlich und lustig Gespräche/ Von Stahl und Eisen : Darinnen dieser Metallen Würdigkeit und ArtzneyTugenden angezeiget werden / Erstlich in Spanischer Sprache geschrieben/ von ... Nicolao Monardo, und vor wenig Jahren in die Lateinische gebracht/ durch ... Carolum Clusium, Jetzo aber ... in unsere Deutsche Sprache versetzt ... durch Jeremiam Gesnerum ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ...
Ort
Leipzig , Breslau
Jahr
1615
Medium
Druck
Format
Kommentar
Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 4652, NUC pre'56. "Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß". Übersetzt von Jeremias Gesner und Charles de L'Ecluse. Weitere Drucker/Verleger: Johann Perfert und Johann Glück.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„C. Clusii Lustig Gespräch vom Stahl und Eißen. 1615.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 1 in Bahnsen Band 41
Gesner, Jeremias: Von dem Schnee und Eyß, Leipzig/Breslau, 1615 
Autor(inn)en
Gesner, Jeremias
Titel Ausgabe
Ein nützlich und lustig Gespräche/ Von Stahl und Eisen : Darinnen dieser Metallen Würdigkeit und ArtzneyTugenden angezeiget werden / Erstlich in Spanischer Sprache geschrieben/ von ... Nicolao Monardo, und vor wenig Jahren in die Lateinische gebracht/ durch ... Carolum Clusium, Jetzo aber ... in unsere Deutsche Sprache versetzt ... durch Jeremiam Gesnerum ... Sampt einem andern Tractätlin/ Von dem Schnee und Eyß ...
Ort
Leipzig , Breslau
Jahr
1615
Medium
Druck
Format
Kommentar
in VD17 23:267523Z enthalten

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„J. Gesnerus vom Schnee und Eyß.” (S. 1, Nr. 33)
Rubrik
„Libri Chymici”

Kontext
Stücktitel 2 in Bahnsen Band 41
Viehe-Artzney, Frankfurt am Main, 1566 
Beiträger(innen)
Varro, Marcus Terentius , Plinius Secundus, Gaius , Vergilius Maro, Publius , Palladius, Rutilius Taurus Aemilianus
Titel Ausgabe
Viehe Artzney : Darin aller vnd jeder zamen oder dem menschen dienstlich vn[d] gebreuchlichen thier vnd viehes, als Pferdt, Esel, Ochsen, Kü, Schwein vnd Schaff, auch Tauben, Hüner, Gens, Wasser vnd lufftvögel ... eyentlichen beschrieben wirt ; Mit sonderm fleiß auß Varrone, Plinio, Virgilio, Palladio, vnd andern bewerten natur kündigern zusamen gezogen
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1566
Medium
Druck
Format
Kommentar
Nur als Mikroform nachgewiesen: Bibliotheca Palatina F1874 und F1875.

Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Pl. Virgilii Vieh-artzney.” (S. 1, Nr. 34)
Rubrik
„Libri Chymici”
Rappolt, Thomas von: Jäger-Lust Oder Philosophischer-Nymphenfang, Hamburg, 1635 
Autor(inn)en
Rappolt, Thomas von
Titel Ausgabe
Honori[i] Philaretis Hermopolitani. Jäger-Lust Oder Philosophischer-Nymphenfang Das ist: Gründliche und auszfürliche Beschreibung des uhralten Steines der Weisen : In welcher Nicht allein desselben Art/ Natur/und Eygenschafft/ sondern gäntzliche Praeparation ... beschrieben ... vorgestellet und begriffen ist
Ort
Hamburg
Jahr
1635
Medium
Druck
Format
Kommentar
Honorius Philaretes Hermopolitanus ist Pseud. für Thomas von Rappolt. Stein der Weisen = lat.: Lapis philosophorum

Inhalt
Alchemie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„H. Philaretis Grundliche Beschreibung des Lapidis Philosoph. 1635.” (S. 1, Nr. 35)
Rubrik
„Libri Chymici”
Abdruck der Apoteken Ordnung Auch Taxt vnd Werdierung aller Ertzneyen und Materialien, Magdeburg, 1577 
Titel Ausgabe
Abdruck der Apoteken || Ordnung/ Auch Taxt vnd Werdierung || aller Ertzneyen/ vnd Materialien/ so auff des Raths || der Altenstadt Magdeburgk auffgerichte Apoteke verkaufft || werden/ der gemeinen Stadt vnd menniglichen/ der sich der || Apoteken zugebrauchen pfleget/ zum beṡten/ der bil=||ligkeit nach gestellet vnd geordenet ||
Ort
Magdeburg
Jahr
1577
Medium
Druck
Format

Gattung
Verordnung
Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„Apoteker Ordnung und Tax. 1577.” (S. 1, Nr. 36)
Rubrik
„Libri Chymici”
Am Wald, Georg: Gemehrter Bericht Wie und was gestalt die new erfundne … viel probierte Terra Sigillata am-Waldina wider die Pestilentz ... und viel andere …, Stuttgart, 1601 
Autor(inn)en
Am Wald, Georg
Titel Ausgabe
Gemehrter Bericht/ Wie und was gestalt die new erfundne/ unnd nicht allein in Teutscher Nation/ Sonder auch andern weit außligenden Ländern/ von Sieben und Zweintzig Jaren hero/ viel probierte Terra Sigillata am-Waldina/ wider die Pestilentz ... und viel andere schwere Kranckheiten mehr/ ohn alle gefahr zu gebrauchen sey / Zu Nutz ... widerumb an tag gegeben. Durch den ... Herrn/ Georg am und vom Wald/ zu Dürenhoff ...
Ort
Stuttgart
Jahr
1601
Medium
Druck
Format

Inhalt
Medizin
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Benedikt Bahnsen (1670)
BesitzerIn
Bahnsen, Benedikt
Eintrag
„H. Dürenhoffs Bericht von Terra sigillata. 1601.” (S. 1, Nr. 37)
Rubrik
„Libri Chymici”
Eingeschränkt auf

Format: 4°

Rubrik: Libri Chymici

Sprache: Deutsch

Sammlung

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe